Elektrische Warmwasserbereiter können das Problem der Warmwasserversorgung für Sommerhäuser, Privathäuser und Stadtwohnungen lösen, in denen dieser Service nicht verfügbar ist. Wenn der Kessel ausfällt, ist es nicht erforderlich, den Meister anzurufen und ihm viel Geld zu zahlen. In den meisten Fällen können Sie den Boiler selbst reparieren, so sparen Sie Ihr eigenes Geld und sammeln wertvolle Erfahrungen in der Wartung von Haushaltsgeräten. Der Erfolg der Veranstaltung hängt von der Art der Störung und der Möglichkeit ihrer Beseitigung zu Hause ab.
Das Funktionsprinzip von Kesseln
Die Kenntnis des Geräts von Speichermodellen minimiert das Auftreten von Problemen mit ihrer Leistung, vereinfacht die vorbeugende Wartung des Kessels und Reparaturmaßnahmen.
Haushaltsgeräte bestehen aus folgenden Teilen:
- Panzer. Aus Stahl, mit einem Loch an der Unterseite. Außen mit Wärmedämmung bedeckt und innen mit Keramikspritzung.
- TEN mit austauschbarer Anode. Konzipiert zum Erhitzen von Wasser. Das Element kann konstruktionsbedingt offen und trocken in einem Glaskolben eingeschlossen sein.
- Thermostat. Sorgt für die Aufrechterhaltung der Temperatur im Tank innerhalb der eingestellten Parameter. Es ist eine Röhre mit einem Sensor im Inneren.
Die Produkte sind mit Sicherheitsventilen ausgestattet, die bei zu hohem Druck im Körper überschüssige Flüssigkeit ablassen.
Nach dem Befüllen des Tanks erhitzt das Heizelement seinen Inhalt, bis der Thermostat den Strom abschaltet. Wenn das Wasser abkühlt oder abgelassen wird, wird das Heizelement wieder eingeschaltet, Heizen, Abschalten, Kühlen - der Zyklus wiederholt sich.
Fehlerklassifizierung
Ausfälle können, wann immer möglich, als kritisch und unkritisch eliminiert werden.
Es ist unmöglich, diese Art von Fehlern zu beheben:
- durch Korrosion des Metalls der Gehäusewände;
- verletzung der Dichtheit der Verbindung von Tank und Abzweigrohren;
- mechanische Beschädigung durch Stoß oder Sturz (Loch, Riss).
Die Reparatur von Warmwasserspeichern ist theoretisch möglich, jedoch aufwendig, zeit- und kostenintensiv. Es wird immer noch nicht möglich sein, das Erscheinungsbild des Produkts vollständig wiederherzustellen. Es ist sinnvoller, es zu entsorgen und ein neues zu kaufen.
Die folgenden Arten von Ausfällen sind unkritisch:
- Durchbrennen des Heizelements;
- Ausfall des Thermostats;
- Verschleiß der Gummidichtung am Körper;
- Fehlbedienung der elektronischen Steuereinheit.
Die Reparatur von Kesseln besteht in solchen Fällen in der Demontage, Diagnose und dem Austausch beschädigter Teile.
Ursachen von Störungen
Wie jede Technik haben Warmwasserbereiter ihre eigenen Ressourcen und fallen früher oder später aus. Manchmal geschieht dies sogar vor Ablauf der Garantiezeit.
Die Gründe für eine Kesselstörung können folgende sein:
- Ausfall des Heizelements. Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum verwendet wird, ist dies die Folge einer Verschlechterung des Heizdrahts. Häufiger entsteht das Problem durch Ablagerungen, die sich auf der Spirale absetzen und die Rolle der Wärmedämmung spielen. Das Element arbeitet ständig, überhitzt und brennt durch.
- Thermostat ist defekt. Der Grund kann ein Herstellungsfehler oder eine Erschöpfung einer Ressource sein. Das Problem wird durch den Austausch des Sensors behoben.
- Ausfall des Steuergerätes. Nur ein Elektronikfachmann kann das Leistungsmodul des Ariston-Kessels selbstständig reparieren.Es empfiehlt sich, das Modul zu einem Workshop mitzunehmen.
- Leckage. Wenn der Tank intakt ist, kann es aufgrund von verschrumpelten Gummidichtungen am Gehäuse oder Heizelement zu Wasseraustritt kommen. Das Problem wird selbstständig gelöst.
Nach dem Herausfinden der Störungsursache wird entschieden, wie sie behoben werden kann, alles Notwendige für die Arbeit wird vorbereitet.
Mit eigenen Händen auf die Reparatur vorbereiten
Um einen Warmwasserbereiter selbst zu reparieren, müssen Sie einen solchen Satz von Werkzeugen und Materialien vorbereiten:
- Rollgabelschlüssel;
- Zange;
- Schraubenzieher set;
- Tester;
- Schere;
- Schaber aus Stahl;
- FUM-Band;
- Lumpen.
Um einen Warmwasserbereiter zu reparieren, müssen Sie eine Reihe vorbereitender Manipulationen durchführen:
- Trennen Sie das Gerät vom Strom.
- Wasser am Mischer oder an der Zulaufleitung absperren.
- Entfernen Sie die Plastikkappe.
- Trennen Sie die Kabel, entfernen Sie die Abdeckung.
- Schrauben Sie die Rohrüberwurfmuttern von den Geräteanschlüssen ab.
- Entfernen Sie den Thermostat aus der Steckdose.
- Entleeren Sie den Wassertank.
- Holen Sie sich das Heizelement.
Danach müssen Sie das Produkt inspizieren, die Art der Fehlfunktion identifizieren und einen Plan für die weitere Arbeit skizzieren.
Je nach Art der Störung wird entschieden, ob das Gerät von der Wand entfernt oder stationär gewartet wird.
Reinigung und Instandhaltung
Wenn der Kessel längere Zeit nicht gewartet wurde, bildet sich am Boden des Tanks eine dicke Schicht harten Sediments und das Heizelement ist mit einer Kalkschicht bedeckt. Sie müssen es vorsichtig herausnehmen, um die Gummidichtungen nicht zu verbiegen oder zu brechen. Dazu müssen Sie das Teil anheben und das Sediment durch die gebildete Öffnung entfernen. Danach können Sie das Element abrufen.
Wenn die Innenteile aus dem Tank entfernt sind, können Sie ihn leicht inspizieren und von Schmutz befreien. Zuerst müssen Sie die Wände mit einem starken Wasserstrahl aus dem Duschkopf spülen. Wenn Ablagerungen vorhanden sind, sollten diese mit einem speziellen Mittel oder einer Zitronensäurelösung angefeuchtet und anschließend vollständig abgespült werden.
Der nächste Schritt ist die Wartung der Gummidichtung am Tank. Es muss von Plaque befreit werden, um eine dichte Verbindung mit dem Heizelement zu gewährleisten. Wenn das Siegel gerissen ist, sollte es entfernt und entsorgt werden. Vor dem Einbau einer neuen Dichtung sollte die Buchse von Rost gereinigt, geschliffen und mit wasserfester Farbe lackiert werden. Einlassanschlüsse sollten nicht ignoriert werden. Sie müssen auch von Schmutz und Rost gereinigt und die Schnitte müssen geebnet werden.
Beseitigung häufiger Pannen
Wenn der Warmwasserspeicher intakt ist, können alle anderen Probleme von Hand behoben werden. Die schwierigste davon ist die Reparatur des Leistungsmoduls des Ariston-Kessels. Das neue Board hat ziemlich beeindruckende Kosten, daher ist es besser, den Defekt selbst zu beheben. Dazu müssen Sie das Modul trennen und alle Teile auf der Platine nacheinander klingeln. Defekte Produkte werden abgelötet und im Laden gekaufte Neuteile werden an ihrer Stelle repariert.
Das dick beschichtete Heizelement muss nicht so schnell weggeworfen werden. Sie können eine Zitronensäurelösung (1:10) herstellen, in ein 3-Liter-Glas gießen, das Element darin eintauchen und einschalten. Genug 8-10 Minuten, damit sich alle Ablagerungen vom Metall entfernen. Falls noch etwas übrig bleibt, mit feinkörnigem Schmirgelpapier entfernen. Anschließend empfiehlt es sich, den Anodensockel von der Patina zu reinigen, um einen guten Kontakt zu erreichen.
Es wird empfohlen, die Dichtungen jedes Jahr zu wechseln, um kritische Situationen zu vermeiden.