Expandiertes Polystyrol ist ein beliebtes Dämmmaterial zur Isolierung der Innen- und Außenflächen von Wohn-, Technik- und Industriebauten. Bewertungen über ihn sind jedoch nicht immer positiv. Es ist notwendig, herauszufinden, welcher Schaden an Polystyrolschaum für eine Person möglich ist und ob es sich lohnt, damit ein Haus zu isolieren.
Styrol in Polystyrol
Die Zusammensetzung des Schaums enthält Flammschutzmittel (erhöht die Feuerbeständigkeit des Materials), Weichmacher (mit ihrer Hilfe wird das Produkt monolithisch und verformungsbeständig). Füllstoffe verleihen dem Polystyrolschaum die erforderliche Elastizität und Feuchtigkeitsbeständigkeit. Ihre Anzahl und Zusammensetzung hängt vom Verwendungszweck des Materials ab. Die extrudierte Version des Produkts hat positivere Eigenschaften als andere Typen.
Die Hauptsubstanz in der Zusammensetzung des Schaums ist Styrol. Er gilt als gesundheitsgefährdend. Die maximale Konzentration dieser Komponente im Produkt beträgt 0,05%. Allerdings halten sich die Hersteller nicht immer an diesen Standard und übertreffen ihn deutlich.
Styrol ist eine giftige Substanz, die bei der Herstellung von Polymeren verwendet wird. Mit direkter Wirkung auf den menschlichen Körper verursacht es Blutkrankheiten, Funktionsstörungen des zentralen und autonomen Nervensystems. Für solche Folgen ist jedoch eine hohe Konzentration der Substanz erforderlich, obwohl sie sich im Körper anreichern kann, in den sie durch Einatmen eindringt.
Negative Eigenschaften von Polystyrol
Die gesundheitliche Schädigung von expandiertem Polystyrol ist offensichtlich, wird aber bei sachgemäßer Verwendung des Materials minimiert. Diese Isolierung hat andere negative Eigenschaften.
Geringe Dampfdurchlässigkeit
Die Fähigkeit, Dampf für Isoliermaterialien durchzulassen, ist eine wichtige Eigenschaft, aber Polystyrolplatten haben sie praktisch nicht. Null Dampfdurchlässigkeit des extrudierten Materials. Es hat eine dichte Struktur und eine glatte Oberfläche. Dies führt zu schlechtem Luftaustausch, Schimmel und Schimmel an den Wänden. In diesem Fall steigt das Risiko, Erkrankungen des Atmungssystems, Migräne, Verdauungsstörungen oder Funktionsstörungen der inneren Organe zu entwickeln.
Styropor nimmt zwar langsam Feuchtigkeit auf, daher ist es besser, es nicht zur Isolierung von feuchten Räumen zu verwenden. Beim Eintauchen in Wasser nimmt das Blatt bis zu 4% davon auf. Im Laufe der Zeit beginnt das ungeschützte Material seine Eigenschaften zu verlieren.
Hohe Entflammbarkeit
Trotz der Tatsache, dass das Material Flammschutzmittel enthält, ist die Entzündungsgefahr hoch. Nach dem Anzünden verblasst der Schaum praktisch nicht und trägt daher zur weiteren Ausbreitung des Feuers bei. In Bezug auf die Entflammbarkeit gilt dieses Produkt als das gefährlichste und hat eine G3-G4-Kategorie.
Der Schaden von Polystyrol für den Menschen liegt auch darin, dass es beim Verbrennen giftige Stoffe freisetzen kann. In diesem Fall ist die Flamme schwer zu lokalisieren. Außerdem schmilzt das Produkt, daher sollten Sie sich in einer gefährlichen Situation nicht in seiner Nähe aufhalten. Heiße Styroportropfen, die auf andere Produkte fallen, fördern die Brandausbreitung.Aus diesem Grund wird das Material selten bei der Herstellung von hinterlüfteten Fassaden verwendet. Beim Einsatz unter einem Betonestrich wird jedoch die Entzündungsgefahr reduziert.
Weitere Nachteile von expandiertem Polystyrol
Dieses Material ist nicht immer chemisch inert. Es zersetzt sich unter dem Einfluss von Terpentin mit Aceton, einigen Farben und Lacken, trocknendem Öl. Diese Stoffe lösen Polystyrolschaum auf. Bei direkter Sonneneinstrahlung verliert das Produkt schnell seine Eigenschaften: Es wird weniger elastisch und langlebig. Weitere Nachteile sind:
- Unfähigkeit, die Struktur vor Außengeräuschen sowie Luftwellen zu schützen;
- Anfälligkeit für Schäden durch Nagetiere.
Expandiertes Polystyrol ist in der Lage, unter dem Einfluss mechanischer Belastung zu brechen.
Der Einfluss von Polystyrol auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit
Bei sachgemäßer Installation sowie bei zuverlässigem Schutz vor dem Einfluss externer negativer Faktoren ändert sich die Molekularstruktur des Materials nicht. Unter normalen Bedingungen ist die Gesundheitsgefahr von expandiertem Polystyrol minimal.
Das Material ist sicher im Temperaturbereich von -40 bis +40 Grad. Wenn es sich entzündet, hat die Person die folgenden gesundheitlichen Probleme:
- Reizung der Schleimhäute der Augen, Atemwege;
- Schwindel und Husten;
- tödlicher Lungenschaden bei hoher Styrolkonzentration;
- die Entwicklung onkologischer Pathologien;
- Verletzung der Funktionalität von Leber und Nieren, des Nervensystems.
Um die gesundheitlichen Schäden von expandiertem Polystyrol zu reduzieren, sollten Sie es nicht zur Dachdämmung verwenden. Wenn das Dach aus Metall besteht, wird es unter dem Einfluss von Sonnenlicht sehr heiß. In diesem Fall besteht die Gefahr der Styrolabgabe an die Umgebung.
Wenn Sie das Produkt in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit verwenden, wächst nach einiger Zeit ein Pilz in den Wänden. Es zerstört das Fundament und wirkt sich negativ auf die menschliche Gesundheit aus. Ein kleines Kind wird als erstes reagieren.
Bei der Wahl von expandiertem Polystyrol ist die Umweltfreundlichkeit das zweite Thema, das seit mehreren Jahren diskutiert wird. Viele Experten sagen, dass dieses Material umweltschädlich ist. Die Hauptgefahr liegt in den folgenden Eigenschaften des Produkts:
- Schlechte Feuchtigkeitsaufnahme. Da die Entsorgung von Altmaterial nicht immer vorschriftsmäßig erfolgt, findet man in den Weltmeeren eine Vielzahl schwimmender Plastik-„Inseln“.
- Keine Oxidation. Dadurch gibt es praktisch keine Zerfallsprozesse in der Dämmung. Studien haben gezeigt, dass das Produkt bei richtiger Anwendung mindestens 60 Jahre lang nicht zerstört werden kann. Dies ist für die Ökologie von großer Bedeutung, da das Material auf Deponien anfällt und die Umwelt belastet.
- Beständig gegen die meisten Lösungsmittel. Dieses Material kann jahrzehntelang auf einer Deponie liegen. Der Widerstand gegen den biologischen Abbau führt dazu, dass Streufelder wachsen und das Land verschmutzen.
Das Sammeln und Recyceln von Material ist teuer und schwierig. Die Kosten für die Herstellung von Polystyrol aus Isolierungen sind hoch. Es ist billiger, es aus Rohstoffen zu gewinnen. Es ist möglich, die negativen Auswirkungen des Produkts auf die Natur zu reduzieren, indem es bei der Herstellung von Bausteinen verwendet wird.
Regeln für den sicheren Umgang mit Polystyrol
Bei Verwendung von expandiertem Polystyrol können Gesundheitsschäden in einer Wohnung reduziert oder ganz vermieden werden, wenn die Bedingungen für die Installation und den Betrieb eingehalten werden:
- es ist verboten, das Material zur Isolierung von Innenflächen zu verwenden, insbesondere in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit;
- Sie sollten es nicht verwenden, wenn Sie Metalldächer oder andere Arten von Dächern isolieren (es ist bei der Organisation der Belüftung möglich);
- es ist erlaubt, das Material an Orten zu montieren, an denen keine offenen Feuerquellen vorhanden sind oder die Entzündungsgefahr des Produkts vollständig ausgeschlossen ist;
- Verwenden Sie keine beschädigten Blätter.
Obwohl expandiertes Polystyrol anfällig für Entzündungen ist und giftige Stoffe in die Umwelt abgeben kann, ist es nach wie vor ein beliebtes Material, das Wärme in Räumen speichert. Es kann nicht nur zur Isolierung von Wohngebäuden, sondern auch von Industriegebäuden und Büros verwendet werden.
Die Hauptregel für den sicheren Betrieb des Materials ist der Schutz vor dem Einfluss äußerer negativer Faktoren: Wind, Wasser, direkte Sonneneinstrahlung, einige Lösungsmittel. In diesem Fall wird es lange dienen und keinen Schaden anrichten.