Wie wählt man die optimale Verteilung von Heizungsrohren? Zuallererst sollten Sie die Betriebseigenschaften des Systems und die Merkmale seiner Funktionsweise analysieren. In einigen Fällen wäre das Heizen mit Top-Verkabelung und -Befüllung die beste Option: Systeme und Stromkreise sollten mit großer Sorgfalt ausgewählt werden.
Merkmale der oberen Heizverteilung
Was ist ein solches Autobahnkonzept? Eine typische obere Befüllung einer Heizungsanlage unterscheidet sich von einer unteren durch die Lage der Zuleitung. Es befindet sich unter der Zimmerdecke oder im Dachgeschoss (bei einem einstöckigen Haus).
Ihre Anwendung kann in mehreren Fällen relevant sein. Zuallererst - Probleme bei der Installation der unteren horizontalen Rohre. Dies liegt an der Unmöglichkeit, die Autobahn zu verlegen. Eine weitere Option, wenn ein Zweirohr-Heizsystem mit Top-Verkabelung optimal ist, ist die Installation eines Schwerkraftkreislaufs. In diesem Fall wird der Wasserdruck aus der Zuleitung gleichmäßig auf die angeschlossenen Heizkörper verteilt.
Experten heben folgende Vorteile einer Heizungsanlage mit Topverkabelung hervor:
- Minimaler Wärmeverlust... Die Temperatur ist im oberen Teil des Raumes immer höher als im unteren. Daher wird der Wärmeübergang von der Oberfläche der Rohre durch die erhöhte Erwärmung der Luft kompensiert. Infolgedessen geht der größte Teil der Wärmeenergie an die Heizkörper;
- Vereinfachte Installation... Bemerkenswert ist, dass das Einrohr-Vertikalheizsystem mit Aufsatzverkabelung direkt unter der Decke oder im Dachgeschoss installiert werden kann. Gleichzeitig müssen Sie jedoch den Standort der Möbel berücksichtigen - es ist unerwünscht, die Versorgungsrohre zu schließen;
- Verbesserte hydrodynamische Leistung des Systems... Ein richtig ausgelegtes Top-Pour-Heizsystem hat ein Minimum an Verzweigungen und Kurven.
Sie müssen jedoch die Nachteile eines solchen Schemas kennen. Die Verrohrung erfordert mehr Material als ein unteres Rohrleitungssystem. Dadurch erhöht sich das Gesamtvolumen des Kühlmittels, es muss ein Kessel mit erhöhten Leistungsmerkmalen installiert werden.
Bei einem vertikalen Einrohr-Heizsystem mit oben installierter Rohrleitung kann das Hauptproblem das Auftreten von Lufteinschlüssen sein. Daher müssen Mayevsky-Wasserhähne an jedem Heizkörper installiert werden.
Einrohr-Heizsystem mit Verrohrung oben
In welchen Fällen ist es sinnvoll, eine Zweirohr-Vertikalheizung mit oberer Verkabelung zu installieren? Am häufigsten gilt dieses Schema für kleine Häuser bis 100 m². Betrachten Sie ein Organisationsbeispiel für das gebräuchlichste System mit natürlicher Zirkulation des Kühlmittels.
Abhängig von der Art des Anschlusses der Heizkörper wird das Heizschema mit der oberen Füllung des Naturumlaufs in zwei Arten unterteilt - mit einer Vorbei- und Gegenbewegung des Kühlmittels.
Zählerschema
Es zeichnet sich durch eine Reihenschaltung von Heizkörpern und eine unterschiedliche Wasserflussrichtung in Haupt- und Rücklaufrohr aus. In diesem Fall ist das Heizsystem ein Einrohr mit oberer Verkabelung, dessen Schema eine Reihe von Merkmalen aufweist und sich in den folgenden Parametern unterscheidet:
- Unfähigkeit, den Heizgrad in jedem Heizkörper einzustellen;
- Die Abhängigkeit der Erwärmung des Kühlmittels von der Leitungslänge. Je weiter der Heizkörper vom Kessel entfernt ist, desto niedriger ist die Temperatur des eintretenden Wassers. Um das Temperaturregime in allen Räumen zu normalisieren, sollten Batterien mit einer unterschiedlichen Anzahl von Abschnitten installiert werden.
- Neigungswinkel der oberen Zuleitung einhalten. Im Durchschnitt 1 lm die Neigung in Richtung der Flüssigkeitsbewegung sollte 5-7 mm betragen.
Für die obere Befüllung der Heizungsanlage muss ein Ausdehnungsgefäß vorgesehen werden. Es befindet sich am höchsten Punkt und erfüllt mehrere Funktionen. Die wichtigste ist die Druckstabilisierung beim Erhitzen von Wasser in Rohren. Bei Einbau eines offenen Tanks kann das Kühlmittel durch diesen nachgefüllt werden.
Es ist möglich, den Wasserdruck mit Hilfe eines Booster-Verteilers zu erhöhen - einem vertikalen Rohr, das unmittelbar nach dem Kessel installiert ist. Die Mindesthöhe dieses Elements muss jedoch 3 m betragen, was eine Installation in Wohnungen unmöglich macht.
Gleichzeitige Bewegung von Wasser
In diesem Fall ist die Bewegungsrichtung des heißen und des gefrorenen Kühlmittels gleich. Zur Verbesserung der Leistungseigenschaften für die obere und untere Wärmeverteilung empfehlen Experten, für jeden Heizkörper einen Bypass zu installieren. Dies ist ein gerades Rohrstück, das den Kühlereinlass und -auslass verbindet. Das Bypass-Paket enthält Absperrventile. Als zusätzliches Bedienelement kann ein Thermostat eingebaut werden. In diesem Fall kann die Batterie möglicherweise nicht das gesamte Volumen des Kühlmittels aufnehmen. Die Einstellung erfolgt über Absperrventile. Für ein solches Einrohr-Heizschema mit einer oberen Verkabelung sind die folgenden positiven Eigenschaften inhärent:
- Die Möglichkeit, Reparaturarbeiten durchzuführen, ohne das System anzuhalten. Dabei wird der gesamte Wasserstrom durch den Bypass geleitet;
- Die Installation eines Thermostats zusammen mit einem Dreiwegeventil bildet ein System zur automatischen Regulierung des Heizgrades des Heizkörpers.
Allerdings ist eine Heizung mit Topverkabelung und eingebauten Bässen teurer als eine normale Durchlaufheizung. Dies ist auf den Einbau zusätzlicher Materialien und Komponenten zurückzuführen.
Der Durchmesser des Bypassrohres sollte 1 Nummer kleiner als die Hauptleitung sein. Auf diese Weise kann vermieden werden, dass das gesamte Kühlmittelvolumen durch den Reservekreislauf strömt.
Oben verrohrte Zweirohr-Heizung
Die Installation eines Zweirohr-Heizsystems mit Kabelanschluss minimiert oder beseitigt viele der oben genannten Nachteile. In diesem Fall sind die Strahler parallel geschaltet.
Für die Installation werden viel mehr Materialien benötigt, da zwei parallele Leitungen installiert werden. Eines davon wird von einem heißen Kühlmittel durchströmt, das andere von einem gekühlten. Warum wird diese Schubladenheizung für Privathaushalte bevorzugt? Einer der wesentlichen Vorteile ist die relativ große Fläche der Räumlichkeiten. Das Zweirohrsystem kann in Häusern mit einer Gesamtfläche von bis zu 400 m² effektiv ein angenehmes Temperaturniveau halten.
Zusätzlich zu diesem Faktor werden für ein Heizschema mit Top-Füllung solche wichtigen Leistungsmerkmale festgestellt:
- Gleichmäßige Verteilung des heißen Kühlmittels über alle installierten Kühler;
- Die Möglichkeit, Regelventile nicht nur in den Rohrleitungen von Batterien, sondern auch in separaten Heizkreisen zu installieren;
- Installation eines wasserbeheizten Fußbodensystems. Der Warmwasser-Verteiler ist nur bei Zweirohrheizung möglich.
Die Installationsmerkmale unterscheiden sich je nach Art der Wasserzirkulation - natürlich oder erzwungen. Für das erste Schema der Befüllung von oben in der Heizungsanlage ist die Installation eines Ausdehnungsgefäßes vorgesehen.Es sollte sich am höchsten Punkt der Rohrleitung befinden. Meistens ist dies der Dachboden des Hauses. Damit die Heizung effektiv funktioniert, ist es daher erforderlich, wenn nicht den gesamten Dachboden zu isolieren, dann ist der Tankkörper obligatorisch.
Die optimale Kapazität eines offenen Ausdehnungsgefäßes beträgt 5 % des gesamten Wasservolumens im System. Außerdem sollte es nur 1/3 voll sein.
Für die Organisation der Zwangsbefüllung von oben im Heizungssystem müssen zusätzliche Einheiten installiert werden - eine Umwälzpumpe und ein Membranausdehnungsgefäß. Letzteres ersetzt einen offenen Ausgleichsbehälter. Aber der Ort seiner Installation wird anders sein. Membrangedichtete Modelle werden auf der Rücklaufleitung montiert und immer in einem geraden Abschnitt.
Der Vorteil eines solchen Schemas ist die optionale Einhaltung der Neigung der Rohrleitungen, die für die obere und untere Verteilung der Heizung mit Naturumlauf charakteristisch ist. Die erforderliche Förderhöhe wird von einer Umwälzpumpe erzeugt.
Aber hat eine Zweirohr-Zwangsheizung mit Oberleitung auch Nachteile? Ja, und eine davon ist die Abhängigkeit vom Strom. Bei einem Stromausfall stellt die Umwälzpumpe den Betrieb ein. Bei einem großen hydrodynamischen Widerstand wird die natürliche Zirkulation des Kühlmittels erschwert. Daher müssen bei der Auslegung eines Einrohrheizsystems mit einer oberen Verkabelung alle erforderlichen Berechnungen durchgeführt werden.
Berücksichtigen Sie auch die folgenden Merkmale der Installation und des Betriebs:
- Wenn die Pumpe stoppt, ist die Rückwärtsbewegung des Kühlmittels möglich. Daher muss in kritischen Bereichen ein Rückschlagventil installiert werden;
- Durch zu starke Erwärmung des Kühlmittels kann der kritische Druck überschritten werden. Neben dem Ausdehnungsgefäß sind als zusätzliche Schutzmaßnahme Entlüftungsöffnungen eingebaut;
- Um die Effizienz des Heizsystems mit einer oberen Verrohrung zu erhöhen, ist es notwendig, für eine automatische Nachfüllung des Kühlmittels zu sorgen. Bereits ein geringer Druckabfall unter den Normalwert kann zu einer Verringerung der Erwärmung der Heizkörper führen.
Unabhängig vom gewählten Schema des Heizsystems mit Top-Füllung müssen zwei Arten der Einstellung des Wassererwärmungsgrads vorgesehen werden - quantitativ (mit Absperrventilen) und qualitativ (Änderung der Kesselleistung). Dann wird der Heizbetrieb nicht nur effizient, sondern auch sicher.
Das Video wird Ihnen helfen, den Unterschied für verschiedene Heizsysteme deutlich zu erkennen: