Auswahl und Installation eines elektrischen Einbaukamins

Der eingebaute Elektrokamin ist ein Gerät zur Schaffung von Komfort und ein modernes Element des Interieurs eines jeden Raumes. Im klassischen Stil dekorierte Kamine sind sehr beliebt. Sie können auch in den modischen Richtungen von Hi-Tech und Minimalismus hergestellt werden.

Arten von elektrischen Kaminen

Hängender Kamin, der nicht eingebettet werden muss

Abhängig von der Installationsmethode werden Elektrokamine in mehrere Gruppen unterteilt.

Hängend oder an der Wand montiert

Hängemodelle zeichnen sich durch kompakte Abmessungen aus, kleine Abmessungen, die nicht viel Platz zum Aufstellen benötigen. Hängende Kamine werden mit speziellen Halterungen befestigt. Sie sehen in geräumigen Wohnzimmern und kleinen Räumen großartig aus. Meistens haben sie eine schmale rechteckige oder quadratische Form.

Mini

Einbaukamin ohne Rahmen

Kompakte Geräte, die sich aufgrund ihrer Abmessungen hervorragend für die Platzierung in kleinen Wohnungen eignen. Solche Kamine können in TV-Schränke, Schränke eingebaut werden. Dies sind Desktop-Geräte, die auf jeder horizontalen Oberfläche installiert werden können.

Kein gerahmter

Solche Modelle sehen aus wie offene Elektroöfen. Sie zeichnen sich durch ihr schlichtes Design aus und können mittig im Raum und an der Wand montiert werden.

Die Struktur umfasst ein Portal und einen Herd. Das Portal ist ein Rahmen aus verschiedenen Baumaterialien, wodurch eine Nische entsteht, in der die Geräte montiert werden.

Elektrische Kaminarten

Fertige Portale für Elektrokamine werden in verschiedenen Ausführungen angeboten. Je nach Innenausstattung des Raumes können Sie die am besten geeignete Option auswählen.

Klassik

Varianten des klassischen Designs zeichnen sich durch das Vorhandensein von geschweiften Schnitzereien, Gesimsen und Säulengängen aus. Solche Portale bestehen aus MDF oder Holz. Die Majestät des Stils wird mit Hilfe von satten Farben betont.

Land

Landhausstil vereint Wohnkomfort und Wärme. In dieser Richtung vorgestellte elektrische Kamine sind unprätentiös. Sie zeichnen sich durch große Größen aus. Traditionell werden Strukturen aus Sandstein, Kalkstein und Kunststeinrahmen hergestellt.

Loft-Stil

Für die Inneneinrichtung im Loft-Stil eignen sich Kamine mit Steinportalen perfekt. Die Oberflächenstruktur kann glatt oder porös sein. Eine glatte sollte bevorzugt werden, da sie leichter zu pflegen ist.

Richtige Wahl

Mini Elektrokamin Modell

Um den richtigen Einbau-Elektrokamin auszuwählen, müssen Sie eine Reihe von Kriterien berücksichtigen:

  • Installationsort - Wenn Sie sich auf diesen Punkt konzentrieren, müssen Sie ein Gerät auswählen, das in der Größe geeignet ist.
  • Installationsart - Der Kamin kann an der Wand montiert oder in einer speziellen Nische installiert werden.
  • Preiskategorie - Sie können den Kamin selbst zu einem höheren Preis kaufen und selbst ein Portal erstellen, wodurch Sie Geld sparen.

Die Funktionen des Kamins spielen eine wichtige Rolle. Einige Modelle sind nur dekorativ. Wenn das Gerät als Heizung verwendet werden soll, muss dieser Umstand berücksichtigt werden.

Vorteile und Nachteile

Die Flamme im Kamin ist nicht spannungsführend, daher ist die Brandgefahr ausgeschlossen

Der eingebaute Elektrokamin hat unbestreitbare Vorteile und eine Reihe von Nachteilen. Zu den positiven Aspekten zählen folgende Punkte:

  • Sicherer Betrieb - Das Kaminportal heizt sich während des Betriebs nicht auf, daher ist ein solches Gerät in einem Haus mit kleinen Kindern sicher.
  • Benutzerfreundlichkeit - der Kamin muss nur an das Stromnetz angeschlossen werden, um zu funktionieren.
  • Durch die Installation eines elektrischen Kamins können Sie den Innenraum dekorieren und eine Wohnung oder ein Haus mit Wärme versorgen.
  • Die künstliche Entstehung des Feuers macht die Vorbereitung von Brennholz, die Reinigung von Schornsteinen und Öfen überflüssig.
  • Eine große Auswahl an kompakten Modellen ermöglicht es Ihnen, für jeden Raum, auch für den kleinsten Raum, einen Kamin zu finden.
  • Verschiedene Portalausführungen.
  • Da das Feuer im Kamin nicht lebendig ist, ist die Gefahr einer Kohlenmonoxid-Emission ausgeschlossen.

Es gibt weit weniger Nachteile von eingebauten Modellen als positive Aspekte. Die Nachteile beim Kauf eines Elektrokamins sind:

  • Zusätzliche Kosten für Stromverbrauch. Dies gilt jedoch nur für Modelle, die auf Heizung laufen. Der Stromverbrauch von Dekorationsgeräten ist viel geringer.
  • Aufgrund der hohen Popularität von Elektrokamine sind viele Fälschungen auf dem Markt erschienen.

Um hochwertige Geräte zu kaufen, müssen Sie sich nur an vertrauenswürdige Hersteller wenden.

Installationsregeln für eingebaute Elektrokamine

Verwenden Sie Trockenbau, um eine Nische für einen Kamin einzurichten

Die Installation von in eine Nische eingebauten Elektrokamine ist nicht sehr schwierig. Die Installation besteht aus mehreren Phasen:

  1. Wählen Sie einen geeigneten Ort für die Installation, er sollte sich in der Nähe der Steckdose befinden.
  2. Erstellung einer Profilstruktur für Trockenbau, basierend auf den Abmessungen der Ausrüstung.
  3. Die Struktur wird in einer hergestellten Nische installiert, alle Drähte werden darin entfernt.
  4. Das Vorderteil wird mit dem ausgewählten Material veredelt.

Nach Abschluss aller Arbeiten können Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen.

DIY-Rahmen

Naturholzrahmen für Kaminportal

Stationäre Portale können aus Stein und Gipskarton sein. Ihr Unterschied besteht darin, dass die erste Option in der Phase der Fertigstellung der Räumlichkeiten getroffen wird. Nach Abschluss der Arbeiten kann der Gipskartonträger montiert werden. Es kann unabhängig von einem mit Blechen ummantelten Metallrahmen hergestellt werden.

Die Rahmenherstellungstechnologie umfasst die folgenden Arten von Arbeiten:

  1. Erstellen einer Skizze gemäß den Abmessungen der Ausrüstung;
  2. Zeichnen von Grundlinien an Wänden und Böden;
  3. Montage eines Rahmens aus Profilen;
  4. an Wand und Boden befestigen.

Gipskartonplatten können je nach den Anforderungen des Interieurs auf beliebige Weise dekoriert werden. Für die Verkleidung können Sie Keramikfliesen nehmen oder ein Portal streichen. Eine der effektivsten Veredelungsmethoden ist die MDF-Ummantelung. Sie können auf Holz oder Stein abgestimmt werden. Das Material verformt sich beim Erhitzen nicht und ist daher gut für Kamine geeignet.

Wenn der Besitzer des Kamins beschlossen hat, den Rahmen des Kamins selbst herzustellen, wird empfohlen, auf die vorgefertigten Polyurethan-Portale zu achten. Aus diesem Material werden Dekore in verschiedenen Stilrichtungen hergestellt. Teile aus Polyurethan können einfach mit Kleber oder selbstschneidenden Schrauben am Portal befestigt werden.

Die Methode, das Dekor mit Polyurethan zu dekorieren, hat viele Vorteile:

  • im Gegensatz zu Gipskonstruktionen sind die Elemente widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung;
  • das Material ist beständig gegen hohe Temperaturen, es kann sogar zum Einrahmen von Kaminen mit lebendiger Flamme verwendet werden;
  • Eine große Auswahl an Elementen ermöglicht es Ihnen, für jeden Stil zu arbeiten.

Es ist notwendig, die Ausstattung des Portals im Laufe der Arbeit regelmäßig anzuprobieren, um Veränderungen zu vermeiden.

Elektrische Sicherheitsanforderungen

Bei leistungsstarken Elektrogeräten empfiehlt es sich, die alte Verkabelung durch eine neue zu ersetzen

Bevor Sie den Elektrokamin verwenden, müssen Sie die Anweisungen des Geräts sorgfältig lesen. Die Nichteinhaltung der Sicherheitsanforderungen kann zu einer Brandgefahr führen.

Während des Betriebs heizt sich der Elektrokamin auf. Um Verbrennungen zu vermeiden, berühren Sie nicht die Heizfläche.Wichtig ist, dass alle brennbaren Gegenstände mindestens einen Meter vom Gerät entfernt stehen. Es ist strengstens verboten, den Kamin abzudecken.

Die Reinigung des Gerätes ist nur im vom Netz getrennten Zustand zulässig. Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, empfiehlt es sich auch, es aus der Steckdose zu ziehen.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen müssen getroffen werden, wenn der Kamin in einem Haushalt mit Kindern verwendet wird. In der Nähe des Gerätes dürfen keine Spiele gespielt werden.

Der Einbaukamin darf nur innerhalb des Wohnzimmers verwendet werden, er darf nicht in Räumen mit hoher Feuchtigkeit, wie z. B. einem Badezimmer, installiert werden.

Schließen Sie den Elektrokamin nicht unmittelbar nach dem Transport an. Es sollte mindestens eine Stunde stehen.

Beliebte Marken

Moderne Kamine Dimplex Viotta können je nach Raumgröße gewählt werden

Elektro-Einbaukamine sind aufgrund ihrer Platzersparnis sehr beliebt. Sie fügen sich effektiv in jede Designlösung ein. Sie können in eine Wand, einen Kleiderschrank, einen Schrank eingebaut werden. Die beliebtesten Modelle sind:

  • Dimplex Viotta sind Kamine eines Herstellers aus Irland. Eine Besonderheit ist die Anordnung des Gerätes mit einer realistischen Flamme. Das Gerät kann mit oder ohne Heizfunktion arbeiten. Dank der Split-Mode-Option wird Strom gespart. Simuliertes Feuer verbraucht nicht mehr als 120 Watt pro Stunde. Der Kamin ist absolut sicher für Kinder und Tiere, da sich die Vorderwand nicht erwärmt. Bei der Arbeit werden keine giftigen Stoffe freigesetzt. Die Steuerung erfolgt aus der Ferne.
  • RealFlame 3D FireStar 33 ist ein Modell mit 3D-Flammenanzeige-Technologie. Seine Höhe kann mit der Fernbedienung eingestellt werden. Halogenlampen erzeugen einen flackernden Effekt von Kohlen. Die Leistung des Geräts beträgt 1500 W, was ausreicht, um einen Raum von mindestens 30 Quadratmetern zu beheizen. Das Gerät ist mit zwei Heizmodi ausgestattet. Ein großer Vorteil ist das Vorhandensein einer schützenden automatischen Abschaltfunktion.
  • Glenrich Premier S14 ist ein Modell des eingebauten Elektrokamins russischer Produktion. Dank des Einsatzes moderner Technologien ist es den Herstellern gelungen, eine realistische Wirkung von lebendigem Feuer zu erzielen. Mit einer Leistung von 2 kW kann das Gerät einen Raum von 20 Quadratmetern beheizen.

Der eingebaute Elektrokamin ist eine gute Ergänzung für jedes Interieur und kann den Raum effizient heizen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung