Es wird eine Vielzahl von Heizgeräten hergestellt, unter denen Decken-Infrarotstrahler sehr gefragt sind. Im Vergleich zu Konvektionsgeräten sind diese Geräte wirtschaftlicher, da sie den „leeren Raum“ nicht aufheizen. Um diese Technik richtig auszuwählen, müssen Sie verstehen, wie sie funktioniert, welche Funktionen, Vor- und Nachteile sie hat.
So funktioniert das Gerät
Herkömmliche Heizgeräte arbeiten nach dem Konvektionsprinzip. Sie erzeugen erwärmte Luft, die im Raum zirkuliert.
Diese Methode hat eine Reihe von Nachteilen: ungleichmäßige Wärmeverteilung, eher langsames Aufheizen, erhöhter Wärmeverlust durch Fenster und Türen.
Eine Infrarotheizung überträgt elektromagnetische Strahlung auf nahe gelegene Objekte. Wenn sich ein Objekt erwärmt, wird warme Luft von diesem in den Raum geleitet. Zuerst "nimmt" die Technik Wände, Decke und Boden und danach - die Luft.
Vor- und Nachteile von IR-Deckenheizungen
Elektro-Infrarotstrahler mit Deckeneinbau sind für Wohnungen, Ferienhäuser und Industriebauten gefragt. Dies erklärt sich durch ihre positiven Eigenschaften:
- Effektive Heizung. Schwebetechnik in Form einer Heizung wirkt nicht auf Luft, sondern auf Gegenstände und Personen.
- Wirkungsgrad erreicht 90%. Im Vergleich zu herkömmlichen Geräten verbrauchen sie weniger Strom. Viele Infrarot-Deckenheizungen werden mit einem Thermostat geliefert - es ist notwendig, die Heizung automatisch auszuschalten, wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist.
- Sicher zu bedienen. Die IR-Technologie "trocknet" die Umgebungsluft nicht aus. Aus diesem Grund ist es für die Installation in Kinderzimmern geeignet.
- Europäische Normen sind für die Umweltsauberkeit verantwortlich. Bei der Herstellung werden keine gesundheitsschädlichen Stoffe verwendet.
- Bequem zu installieren. Der Besitzer kommt mit der Installation problemlos zurecht, außerdem sind die Halterungen bereits im Bausatz enthalten. Sie können das Gerät sowohl an der Wand als auch an der Decke befestigen. Geeignet für Gipskartondecken, aber zuerst müssen Sie eine Haltestange installieren, die das Gerät hält. Immer kompaktere Modelle mit mehreren Zentimetern Dicke werden produziert, zum Beispiel Ballu BIH AP 08.
Es gibt nicht viele Nachteile, aber sie sollten auch berücksichtigt werden:
- Durch ständige Erhitzung können die Beschichtungen der Gemälde verschlechtern. Wenn zu Hause ein Luftbefeuchter installiert ist, wird dieses Problem nicht beobachtet.
- Wenn Sie das Gerät ausschalten, kühlt der Raum schnell ab.
Diese Nachteile können kaum als erheblich bezeichnet werden. Um keine Angst vor Überhitzung zu haben, statten viele Benutzer Geräte mit Thermostaten aus.
Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten
Ständig erscheinen Geräte der neuen Generation, die die Auswahl der Heiztechnologie erschweren. Im Geschäft angekommen, bewerten sie zunächst, wie die Heizung aussieht. Das Gehäuse muss stylisch und gleichzeitig robust sein, das Kabel muss zuverlässig sein, mit einem hochwertigen Stecker. In Moskau findet man oft ehrlich gesagt billige Geräte. Es ist besser, solche nicht zu wählen. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Komponenten von schlechter Qualität sind, daher wird die Heizung nicht lange "leben".
Ein wichtiger Punkt bei der Auswahl ist die Leistung. Es ist einfach kalkuliert: Pro 10 m2 werden 1,2 kW Energie benötigt.
In den Testberichten gibt es verschiedene Geräte, einige werden auf dem Boden platziert, andere werden an der Wand oder Decke befestigt. Nach der Installationsmethode gilt die Art des Heizelements als ebenso wichtiges Kriterium. Es gibt vier Sorten.
- Halogen. Die Quelle der Infrarotwellen ist ein Glühfaden, der sichtbares goldenes Licht und Wellen in kleinen Bereichen aussendet. Letztere haben nicht die beste Wirkung auf die menschliche Gesundheit. Daher sind diese Infrarotheizungen billiger als andere.
- Kohlefaser. Das Heizelement ist in Form eines Quarzstrahlers ausgeführt. Es heizt sich schnell auf, die Effizienz ist das Maximum bei dieser Technik, aber es "frisst" viel Strom. Strahlung ist für die menschliche Gesundheit ungefährlich. Es stimmt, diese Heizung kann nicht kontinuierlich verwendet werden.
- Keramik. Das Heizelement wird durch eine Keramikummantelung geschützt, die das für das menschliche Auge unangenehme Strahlungsspektrum „blockiert“. Vorteile: Feuchtigkeitsbeständigkeit, Festigkeit, Wirtschaftlichkeit. Keramikelemente werden lange erhitzt, sie kühlen ebenso stark ab.
- Röhrenförmig. Ein anderer Name ist Heizelement. Eine der gefragten Optionen für den dauerhaften Einsatz. Die Luft trocknet nicht aus, sie geben keine Strahlung ab. Es stimmt, sie knacken leicht, wenn die Heizung ein- und ausgeschaltet wird.
Die Installationsart und das Heizelement sind nicht alle zu berücksichtigenden Parameter. Sie achten auch auf die Funktionalität der Technik. Gut ist es, wenn das Design über einen Thermostat, Schutzsysteme gegen Umkippen oder Überhitzung und eine Fernbedienung verfügt. All dies macht die Bedienung sicherer und bequemer.
Sorten von Heizungen
Konstruktionsbedingt werden folgende Arten von Deckenheizungen unterschieden:
- Geschlossen mit einer Heizplatte. In ihnen werden Infrarotwellen sowohl von umgebenden Objekten als auch von den Elementen der Heizung selbst (Frontplatte) absorbiert. Dieser Typ unterscheidet sich nicht wesentlich von einem herkömmlichen Heizgerät, da die Luft von der Platte erwärmt wird. Die Wirksamkeit geschlossener Geräte ist gering, aber sie sind sicher - sie werden sicher mit anderen Objekten in der Nähe installiert.
- Mit Reflektor öffnen. Diese deckenmontierten UV-Heizgeräte sind die gebräuchlichsten. Die Ausrüstung besteht aus einem Gehäuse, einem Schutzgitter, einem Leistungsregler, einem IR-Strahlengenerator und einem Reflektor. Für die Herstellung wird poliertes Aluminium verwendet, das Infrarotstrahlung lenkt. Ein solches Gerät wird auf Wunsch mit einem Thermostat ergänzt.
- Film. Die Basis ist eine Folie (Reflektor), auf der Heizelemente angebracht sind. Diese einfache Struktur wird von einem starken und dichten dielektrischen Film bedeckt. Das Gerät hat zwei Vorteile: Effizienz und Erschwinglichkeit.
Decken-Infrarotheizung ist eine einfache, aber leistungsstarke Technik zur Speicherung von Wärme.
Installationsprozess der Deckenheizung
Zuerst wird der Körper aufgehängt:
- An den kurzen Enden des Geräts werden selbstschneidende Schrauben herausgeschraubt, die Abdeckungen entfernt und die Halterungen in die frei gewordenen Schlitze eingesetzt. Sie werden mit einem Riegel befestigt.
- Ausgehend von den Halterungen an der Decke zeichnen sie eine Markierung für zukünftige Befestigungselemente (Ankerhaken).
- Es werden Löcher gebohrt, in die die Dübel gehämmert und die Halterung eingeschraubt wird.
Vor der Befestigung des Geräts wird die Verkabelung von der Eingangsplatte zum Heizgerät selbst und zum Thermostat verlegt. Ein Thermostat ist selten in einem Set von Deckengeräten enthalten und wird daher separat gekauft. Der Installationsort befindet sich neben dem Eingang zum Raum in einer Höhe von 1,6 - 1,7 m Der technische Pass muss einen Anschlussplan haben, an dem sie sich bei der Installation orientieren.
Deckenheizgeräte sind nicht nur kompakt, sondern auch effizient. Sie werden sowohl von inländischen (Peony, Almak) als auch von ausländischen Unternehmen (Ballu, Polaris, Timberk, NeoClima) hergestellt.