Die optimale Konfiguration des Heizsystems hängt von vielen Faktoren ab. Das abgestimmte Zusammenspiel aller Elemente ist Garant für einen konstant hohen Wirkungsgrad und die Betriebssicherheit. Daher müssen Sie zuerst die Frage lösen, wie Sie das richtige Heizsystem auswählen: Kessel, Pumpen, Heizkörper, Rohre.
- Übersicht der wichtigsten Heizungskomponenten
- Auswahl eines Kessels für die autonome Wärmeversorgung
- Die Art des im Heizkessel verwendeten Brennstoffs
- Betriebsmerkmale des Heizkessels
- Parameter zur Auswahl von Pumpen und Ausdehnungsgefäßen für die Wärmeversorgung
- Die Auswahl an Heizkörpern und Heizbatterien
- Auswahl an Rohren für die Heizung
Übersicht der wichtigsten Heizungskomponenten
Am schwierigsten bei der Gestaltung und Auswahl der Komponenten ist die autonome Warmwasserbereitung des Hauses. Dieses System besteht aus mehreren wichtigen Elementen, ohne die sein Betrieb unmöglich ist.
Vor der Auswahl des richtigen Heizkessels zum Heizen eines Hauses müssen alle anderen Komponenten der autonomen Wärmeversorgung berücksichtigt werden. Die Essenz ihrer Arbeit besteht darin, das Kühlmittel zu erhitzen und durch Rohre zu Heizkörpern zu übertragen. Durch sie wird Wärmeenergie zwischen Warmwasser und Raumluft ausgetauscht.
Aber wie wählt man einen elektrischen Heizkessel für ein solches Schema? Betrachten Sie die Funktionsmerkmale von Wärmeversorgungselementen vom autonomen Typ:
- Die Hauptfunktion von Kesseln - Erhöhen der Temperatur des Kühlmittels (Wasser, Frostschutzmittel) auf das erforderliche Niveau. Energie aus der Brennstoffbrennkammer (oder elektrischen Heizelementen) wird über Wärmetauscher übertragen. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man einen Elektrokessel zum Heizen auswählt.
- Rohrleitungen... Durch sie gelangt Wasser mit hoher Temperatur in die Heizkörper;
- Batterien... Sie sind Wärmetauscher zur Übertragung der angesammelten Wärmeenergie an die Raumluft. Dies geschieht durch Konvektionsverfahren;
- Umwälzpumpen entwickelt, um den Durchfluss des Kühlmittels durch das Netz zu erhöhen. Mit ihrer Hilfe wird die Wärme gleichmäßig über Heizkörper und Rohre verteilt. Bevor Sie eine Pumpe zum Heizen auswählen, müssen Sie zunächst die Parameter des zukünftigen Systems berechnen.
Vor der Auswahl einer Umwälzpumpe zum Heizen oder eines anderen Elements ist es daher erforderlich, dass ihre betrieblichen und technischen Eigenschaften mit den Hauptparametern des zukünftigen Systems kompatibel sind.
Es wird empfohlen, spezielle Softwarepakete zur Berechnung der Heizung zu verwenden. Bei manueller Berechnung drohen Fehler, die sich direkt auf die Leistung und Zuverlässigkeit der Wärmeversorgung auswirken.
Auswahl eines Kessels für die autonome Wärmeversorgung
Zu Beginn der autonomen Wärmeversorgung sollte dem Kessel besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Dieses Gerät ist der Schlüssel zur Organisation des gesamten Systems. Da es unmöglich ist, einen Gasheizkessel ohne Grundkenntnisse seiner Eigenschaften auszuwählen, müssen Sie seine Eigenschaften zumindest oberflächlich studieren.
Sie spiegeln nicht nur seine Funktionalität, sondern auch seine Leistung wider. Darüber hinaus hat jeder Kesseltyp seine eigenen Anforderungen an die Installation und weitere Technik zur Störungsvermeidung.
Die Abweichung zwischen den berechneten und den tatsächlichen Eigenschaften des Kessels sollte nicht mehr als 5 % betragen. Sie können ein Modell mit einer kleinen Gangreserve erwerben, jedoch nicht weniger als die erforderliche.
Die Art des im Heizkessel verwendeten Brennstoffs
Einer der bestimmenden Parameter ist die Art des Energieträgers. Am einfachsten ist es, einen Elektrokessel zum Heizen eines Hauses zu wählen - dazu müssen Sie nur das Gerät richtig anschließen und die richtige Umreifung vornehmen.
Derzeit gibt es 4 Hauptarten von Energieträgern, die die richtige Auswahl eines Heizkessels zum Heizen eines Hauses beeinflussen:
- Gas... Die gebräuchlichste, da sie sich durch erschwingliche Kosten und eine große Menge an thermischer Energie während der Verbrennung unterscheidet. In Heizungsanlagen können Sie Haupt- oder Flüssiggas (Ballon) verwenden. Bevor Sie sich jedoch für einen Gasheizkessel entscheiden, müssen Sie sich für ein Unternehmen entscheiden, das ihn installiert. Selbermachen ohne Genehmigung ist verboten;
- Feste und flüssige Brennstoffe - Brennholz, Kohle, Diesel. Die Auswahl des richtigen Heizkessels zum Heizen eines solchen Hauses ist nur möglich, wenn günstige Energiequellen zur Verfügung stehen. Außerdem wird die Wahl erzwungen, wenn keine Gasleitung vorhanden ist;
- Elektrizität... Dies sind eine der optimalsten Energiearten, um die Wärmeversorgung eines kleinen Hauses oder einer kleinen Wohnung zu organisieren. Für die Auswahl eines Elektroheizkessels ist seine normale Leistung wichtig. Das gemeinsame Hausnetz muss für solch hohe Belastungen ausgelegt sein.
Bis vor kurzem war es schwierig, einen effizienten Elektrokessel zum Heizen zu finden. Dies lag an dem relativ geringen Wirkungsgrad. Das Aufkommen neuer Heizelemente (Heizelemente) aus Wasser und die Anwendung grundlegend anderer Methoden zur Temperaturerhöhung des Kühlmittels mit Hilfe von Strom machten jedoch Kessel dieser Art wieder gefragt.
Bei der Auswahl eines Gasheizkessels müssen Sie auf dessen Umbau achten, um mit Flüssig- oder Erdgas zu arbeiten. Somit ist es möglich, die unterbrechungsfreie Funktion der Wärmeversorgung auch bei abgeschalteter Gasleitung sicherzustellen.
Betriebsmerkmale des Heizkessels
Zu den bestimmenden Merkmalen eines Heizkessels gehört seine Nennleistung. Er bestimmt den maximalen Grad der Wassererwärmung in den Rohren und damit die Einhaltung der thermischen Funktionsweise der gesamten Wärmeversorgung. Dieser Parameter wird noch vor der Auswahl eines Elektroheizkessels oder seines Analogs für feste Brennstoffe (Gas) berechnet.
Moderne Kesselmodelle sind nicht nur zum Heizen, sondern auch zur Warmwasserversorgung ausgelegt. Hierfür ist in ihrer Ausführung ein sekundärer Wärmetauscherkreislauf vorgesehen, in dem Wasser erwärmt wird, das dann für Haushaltszwecke verwendet wird.
Darüber hinaus müssen Sie bei der Auswahl eines Elektroheizkessels auf folgende Punkte achten:
- Ausrüstung... Einige Modelle können eine Umwälzpumpe, ein Ausdehnungsgefäß und eine Sicherheitsgruppe enthalten;
- Arbeitsregulierungssystem... Bei Festbrennstoffkesseln ist dies am einfachsten - eine Verringerung oder Erhöhung der Intensität der Brennstoffverbrennung erfolgt durch Begrenzung des Frischluftstroms. Bei Elektro- oder Gasmodellen wird diese Funktion von elektronischen Geräten übernommen;
- Montagemethode - Wand oder Boden. Die erste Option ist akzeptabel, wenn ein Elektrokessel für die Installation in der Küche gewählt wird. Es nimmt wenig Platz ein und fügt sich harmonisch in das gesamte Interieur des Raumes ein.
Dies sind nur allgemeine Empfehlungen für die Auswahl eines Heizkessels. Die Feinheiten und Nuancen der erforderlichen technischen (betrieblichen) Eigenschaften hängen von den Auslegungsparametern des Wärmeversorgungssystems ab.
Vor dem Kauf eines Kesselmodells müssen Sie den Standort des nächstgelegenen Kundendienstes des Herstellers oder seines offiziellen Vertreters herausfinden. Dies hilft, das Problem im Falle eines Geräteausfalls schnell zu beheben.
Parameter zur Auswahl von Pumpen und Ausdehnungsgefäßen für die Wärmeversorgung
Bei geschlossenen Heizungsanlagen ist der Einbau einer Umwälzpumpe erforderlich. Mit seiner Hilfe erhöht sich die Bewegungsgeschwindigkeit von heißem Wasser.Dies führt zu einer gleichmäßigen Temperaturverteilung - das Kühlmittel hat keine Zeit zum Abkühlen und erreicht das letzte im System von Kühlern und Batterien.
Wie wählt man die richtige Pumpe für eine Heizungsanlage aus, wenn die grundlegenden Konstruktionsanforderungen bekannt sind? Zuerst müssen Sie sich für die Art der Pumpausrüstung entscheiden. Je nach Art der Kühlung des Elektromotors können die Pumpen mit nassem oder trockenem Rotor ausgeführt werden. Erstere emittieren im Betrieb deutlich weniger Geräusche. Daher hört die Auswahl bei der Auswahl von Pumpen zum Heizen genau bei diesen Modellen auf.
Darüber hinaus müssen die wichtigsten betrieblichen und technischen Parameter berücksichtigt werden:
- Performance... Diese Eigenschaft bestimmt die Wassermenge, die pro Zeiteinheit durchströmt - m³ / Stunde;
- Die Größe der angeschlossenen Abzweigrohre... Neben der Leistung müssen Sie die richtige Pumpe für das Heizsystem für den richtigen Anschluss auswählen. Ein großer Unterschied zwischen den Rohrdurchmessern in der Leitung und der Pumpe kann zu einer Erhöhung des hydraulischen Widerstands führen;
- Druck... Dieser Wert bestimmt die maximale Höhe der Wassersäule bei laufender Pumpe.
Bei der Auswahl einer Umwälzpumpe für ein Heizsystem müssen Sie auch auf die Installationsmethoden achten.
Für die richtige Auswahl der Pumpe für das Heizsystem muss außerdem der maximal zulässige Druck in den Rohren berücksichtigt werden. Er variiert von 10 bis 24 bar. Es ist wichtig, dass diese Eigenschaft nicht unter der Auslegungsgrenze des Systems liegt.
Einer der sekundären Parameter bei der Auswahl einer Pumpe für die Wärmeversorgung ist die Nennstromaufnahme. Im Durchschnitt liegt sie im Bereich von 0,05 bis 0,1 A / Stunde. Um jedoch bei einem Stromausfall einen unterbrechungsfreien Betrieb der Geräte zu gewährleisten, wird empfohlen, zusätzlich eine Notstromversorgung anzuschaffen.
Zusammen mit diesem Gerät sollte die Frage geklärt werden, wie man ein Ausdehnungsgefäß zum Heizen auswählt. Er soll Überdruck im System ausgleichen. Die Wahl eines Ausdehnungsgefäßes zum Heizen wird durch das Wärmeversorgungsschema beeinflusst:
- Offener Typ... Installiert in offenen Schwerkraft-Heizkreisläufen;
- Geschlossener (Membran-)Typ... Ein obligatorisches Element zur Ergänzung von Systemen mit Zwangsumlauf.
Bei der Auswahl von Ausdehnungsgefäßen muss das Volumen des Kühlmittels im System berücksichtigt werden. Bei Ausführungen des Membrantyps müssen die Betriebsparameter des Gerätes (Maximal- und Nenndruck) mit denen im Auslegungsdiagramm abgeglichen werden.
Es ist am besten, eine Pumpe zu kaufen, deren Leistung 10-15% über der berechneten liegt. Auf diese Weise können Sie die Heizfläche des Hauses erhöhen, ohne diese Komponente durch eine effizientere zu ersetzen.
Die Auswahl an Heizkörpern und Heizbatterien
Die Wärmeübertragung vom Warmwasser an die Raumluft erfolgt über die Oberfläche der Heizkörper. Sie werden in jedem Raum des Hauses installiert, in dem es notwendig ist, ein angenehmes Temperaturniveau aufrechtzuerhalten.
Bei der Entscheidung, wie Sie Heizkörper für ein Privathaus auswählen, müssen Sie sich an mehrere Regeln halten. Dieses Heizgerät muss eine optimale Erwärmung der Raumluft gewährleisten und gleichzeitig Mindestwerte des Wärmeübergangswiderstandes aufweisen. Wie wählt man den richtigen Heizkörper unter Berücksichtigung dieser Anforderungen aus? Sie müssen sich für das Material für die Herstellung von Batterien entscheiden. Derzeit werden für ihre Herstellung verwendet:
- Gusseisen... Besitzt einen hohen Energieverbrauch. Jene. Nach dem Abkühlen des Wassers ist die Oberfläche der gusseisernen Batterien für einige Zeit warm. In diesem Fall wird jedoch auch der umgekehrte Vorgang beobachtet - eine lange Zeit zum Aufheizen des Heizkörpers beim Starten des Heizens;
- Aluminium... Die optimale Wahl als Heizkörper für zu Hause. Dieses Material hat die beste Wärmeleitfähigkeit.Es gibt jedoch mehrere erhebliche Nachteile - es ist anfällig für Druckverluste, Frostschutzmittel können nicht verwendet werden;
- Metallisch... Der größte Teil des Sortiments ist für das Economy-Segment des Marktes bestimmt. Trotz des geringen Gewichts und der guten technischen Eigenschaften rostet das Metall relativ schnell. Um dies zu vermeiden, bedecken die Hersteller die Oberfläche der Heizkörper mit einer schützenden Pulverfarbe;
- Bimetall-Heizkörper... Sie vereinen die mechanische Festigkeit von Metall und die Wärmeleitfähigkeit von Aluminium. Trotz der hohen Kosten sind Bimetall-Modelle als Heizkörper die richtige Wahl.
Der entscheidende technische Parameter von Batterien ist ihre Nennleistung - W. Sie hängt von der Betriebstemperatur des Heizsystems ab. Hersteller geben am häufigsten die Leistung für den 70/55-Modus an. Sie beeinflusst auch die Abmessungen des Gerätes und den Mittenabstand der Anschlussrohre.
Auswahl an Rohren für die Heizung
Wie wählt man Rohre zum Heizen und zusätzliche Elemente dafür aus? Um das Kühlmittel zu den Kühlern zu führen, werden Leitungen benötigt. Gleichzeitig müssen sie den maximalen Drucktemperaturen im Betrieb der Heizungsanlage standhalten.
Bei der richtigen Auswahl von Heizungsrohren sollten deren Qualitäten und Eigenschaften berücksichtigt werden:
- Fertigungsmaterial - Stahl, Kunststoff, Kupfer. Für die Organisation der Wärmeversorgung in einem Privathaus oder einer Wohnung wurden in letzter Zeit Polymerleitungen installiert. Sie funktionieren jedoch nicht, wenn die Erwärmung des Kühlmittels + 90 ° C überschreitet;
- Rohrdurchmesser... Der berechnete Wert, abhängig von den Druckindikatoren, der erforderlichen Wasserumlaufrate und der Wärmeübertragung des gesamten Systems;
- Arbeitsintensität der Installation... Die Installation von Polymerrohren erfordert den geringsten Aufwand.
Neben der Auswahl der Rohre und anderer Heizungskomponenten sollte den Sicherheits- und Kontrollgruppen des gesamten Systems nicht weniger Aufmerksamkeit geschenkt werden. Ihr Design und ihre Funktionalität hängen vom gewählten Wärmeversorgungsschema ab.
Im Video können Sie sich ausführlich mit den Parametern für die Auswahl von Heizrohren vertraut machen: