Mineralwolle ist aufgrund ihrer geringen Kosten, Benutzerfreundlichkeit und Haltbarkeit als Heizung beliebt. Es ist wichtig, die richtige Materialart zu wählen und die Mineralwolle an der Decke zu installieren. Andernfalls verliert es in den ersten Betriebsmonaten bis zu 40 Prozent seiner Wärmedämmeigenschaften.
Vor- und Nachteile von Mineralwolle zur Deckendämmung
Minvata gilt als der umweltfreundlichste Wärmeisolator. Es unterscheidet sich von Polystyrol dadurch, dass es auch beim Erhitzen keine Schadstoffe abgibt. Darüber hinaus hat sie weitere Vorteile:
- verrottet nicht;
- dampfdurchlässig;
- keine Angst vor mechanischer Belastung;
- nicht anfällig für Schäden durch Nagetiere und Insekten;
- hält gut warm;
- hat schalldämmende Eigenschaften;
- einfach zu installieren;
- dauerhaft;
- ist relativ günstig.
Ein wichtiger Pluspunkt ist, dass Watte feuerfest ist, die Verbrennung nicht unterstützt und nicht raucht.
Der Hauptnachteil ist der absolute Mangel an Feuchtigkeitsbeständigkeit. Bei Kontakt mit Flüssigkeit wird es schnell nass, verformt sich und verliert seine nützlichen Eigenschaften.
Wie wählt man Mineralwolle
Die am häufigsten verwendete universelle Steinmineralwolle zur Deckendämmung. Aber manchmal wird Glaswolle für die Wärmedämmung von Holzhäusern gewählt. Nachteilig ist, dass bei nicht sorgfältiger Isolierung des Materials scharfe Partikel in die Haut und in die Atemwege gelangen und zu Reizungen führen können. Es gibt auch Schlackenwolle, die jedoch selten und ausschließlich für Produktionsanlagen verwendet wird.
Dichte
Um Mineralwolle für die Deckendämmung zu wählen, muss je nach Dichte die Marke berücksichtigt werden. Dies wird in der Kennzeichnung in einem Zahlenwert in kg pro Kubikmeter angegeben. m:
- P-75. Es wird zum Wärmeschutz von horizontalen Flächen verwendet, die keine großen Belastungen erfahren, zur Isolierung von Öl-, Gas- und Heizungsleitungen.
- P-125. Es dient zur Wärmedämmung von Schotten, Decken, Böden und Wänden innerhalb der Räumlichkeiten sowie zum Schutz vor Fremdgeräuschen.
- PSCH-175. Dichtes Material mit einer ziemlich hohen Steifigkeit wird als Isolierung für Decken und Wände verwendet, die aus Metallprofilblechen oder Stahlbeton bestehen.
- PPSCH-200. Hat auch eine erhöhte Steifigkeit. Der Unterschied besteht darin, dass der PPZh-200 am feuerfeststen ist.
Mineralwolle zur Deckendämmung ist in zwei Ausführungen erhältlich: in Rollen und Matten. Es gibt keinen grundlegenden Unterschied. Wenn Sie jedoch eine Mansardendachdecke haben, ist es besser, Matten zur Befestigung zu verwenden.
Sie müssen auf den Lagerort achten, der auf der Verpackung angegeben sein sollte. Kaufen Sie keine nassen oder feuchten Baustoffe.
Dicke
Die Dicke der Mineralwolle variiert zwischen 2 und 20 cm, wobei die Anzahl der Dämmschichten und das Klima der Umgebung bestimmt werden müssen. Sie können die erforderliche Menge an Mineralwolle basierend auf SNiP 23-02-2003 berechnen. In einer warmen Region reicht eine Schicht von 10 cm aus, in einer kalten Siedlung muss dieser Parameter um das 1,5- bis 2-fache erhöht werden.
Es ist auch notwendig, das Material zu berücksichtigen, das für den Bau des Gebäudes verwendet wurde. Bei Betonböden ist es besser, keine Mineralwolle mit einer Dicke von weniger als 10 cm zu verwenden.
Die Dicke der auf einem horizontalen Flachdach installierten Dämmung kann deutlich geringer sein als bei einem Schrägdach. Bei Gebäuden mit beheiztem Dachboden ist eine Schicht von 8 cm ausreichend.
Werkzeuge und Materialien
Für die Installationsarbeiten benötigen Sie zusätzlich zur Isolierung selbst:
- Abdichtungs- und Dampfsperrfolie;
- Dübel-Regenschirme aus Kunststoff;
- Profil und Aufhängungen dafür;
- Holzlatte;
- selbstschneidende Schrauben.
Von den Werkzeugen benötigen Sie ein scharfes Messer, eine Metallschere oder eine Stichsäge, einen Hefter.
Bei der Arbeit mit Mineralwolle müssen Sie persönliche Schutzausrüstung verwenden - Brille, Kleidung, Atemschutzgerät und Handschuhe.
Deckenvorbereitung
Mineraldämmung kann nicht nur auf einer ebenen, sondern auch auf einer nicht standardmäßigen Oberfläche verlegt werden. Vor der Isolierung des Daches müssen jedoch die Menge an Watte und anderen Materialien berechnet, Werkzeuge und persönliche Schutzausrüstung vorbereitet werden.
Aufrollbarer Dampfschutz und Abdichtung von der Dachseite werden gleich zu Beginn vernäht. Es schützt die Baumwollschichten vor den negativen Auswirkungen von Feuchtigkeit und Dampf.
Packen Sie die Watte kurz vor der Installation aus. Nach Beendigung der Arbeiten wird der Raum mit einem Staubsauger gereinigt und danach wird warm duschen.
DIY-Styling-Technologie
Überlappungen zwischen Geschoss- und Dachboden bestehen aus tragenden Balken oder Stahlbetonplatten. In der ersten Version wird die Isolierung normalerweise im Raum zwischen den Bodenträgern oder auf der erstellten Lattung und in der zweiten - auf der Oberfläche der Platten platziert.
Die Zwischenträger-Montagemethode wird verwendet, wenn die Dicke der Platten- oder Rollenmaterialschicht mit der Größe der Träger selbst vergleichbar ist. Kann diese Bedingung nicht erfüllt werden, wird eine kombinierte Wärmedämmung durchgeführt.
Die Verlegungstechnologie im Zwischensparrenraum umfasst die Durchführung der Installationsvorgänge in der folgenden Reihenfolge:
- Bestimmen Sie mit einer Wasserwaage, wo sich die unteren Sparren befinden. Wenn Abweichungen festgestellt werden, vergrößern Sie die "Nuten".
- Nach dem Ausrichten die Rollen- oder Plattendämmung mit einem Messer oder einer Bügelsäge unter Berücksichtigung des Balkenabstandes in Zuschnitte der gewünschten Größe schneiden und in die Nischen legen. Die Breite der geschnittenen Fliesen sollte ca. 2–3 cm größer als der Sparrenabstand sein Bei mehrlagiger Verlegung des Wärmedämmstoffs werden die Zuschnitte der zweiten und der folgenden Lagen im Nahtversatz verlegt.
- Fixieren Sie die verlegten Fliesen von unten mit einer Drehkiste und verschließen Sie die Wärmedämmschicht mit einer Dampfsperre und fixieren Sie diese mit einem Tacker.
Als nächstes wird die Oberfläche mit Gipskartonplatten oder Sperrholz ummantelt. Abschluss der Arbeit mit Zierleisten.
Dämmung der Decke über den Sparren in einem Privathaus mit eigenen Händen mit Mineralwolle:
- Montieren Sie auf dem oberen Schnitt der Sparren eine Ummantelung aus dünnen Streifen, auf die dann die Rohlinge der Mineralisolierung gelegt werden.
- Auf dem unteren Schnitt eine weitere Kiste aus den gleichen Latten füllen, auf der die Dampfsperrfolie mit einem Tacker befestigt wird.
- Legen und sichern Sie eine Schicht wasserdichtes Material darauf und ummanteln Sie sie dann mit Trockenbau oder Sperrholz.
In ähnlicher Weise wird Mineralwolle auf Stahlbetonplatten befestigt. So schaffen sie Kälteschutz nicht nur in Privathäusern, sondern auch in anderen Gebäuden.
Die Verwendung von Mineralwolle ermöglicht die Dämmung der Dachgeschossdecke und eine hochwertige Wärmedämmung des Bades.
Isolierungskosten
Bei der Schätzung müssen Sie zusätzlich zu den Preisen für Mineralwolle und Installationsarbeiten die Kosten für Dampf und Abdichtung berücksichtigen - etwa 40 Rubel pro "Quadrat" und die Zahlung für die Installation eines Rahmensockels - etwa 100 Rubel pro Quadratmeter. m., wenn Sie eigenes Material haben. Wenn es nicht da ist, steigen die Kosten auf 170 Rubel.
Die Installation von Mineralwolle mit einer Dicke von 10 cm kostet im Durchschnitt 100 Rubel pro "Quadrat".Wenn die Isolierung dicker ist, erhöht sich der Preis um das 1,5- bis 2-fache, da die Installation schwieriger ist.
Aber all diese Kosten machen sich später beim Heizen bezahlt. Wenn Sie die Decke mit Mineralwolle dämmen, lässt sich der Wärmeverlust auch in kalten Regionen minimieren.