Auswahl eines Temperaturmodus zum Heizen: eine Beschreibung der wichtigsten Parameter und Berechnungsbeispiele examples

Jedes Heizsystem hat bestimmte Eigenschaften. Dazu gehören Leistung, Wärmeübertragung und Betriebstemperatur. Sie bestimmen die Arbeitseffizienz und wirken sich direkt auf den Wohnkomfort im Haus aus. Wie wählt man den richtigen Temperaturplan und Heizmodus, seine Berechnung?

Erstellen eines Temperaturplans

Raumtemperaturverteilung
Raumtemperaturverteilung

Der Temperaturplan des Heizsystems wird nach mehreren Parametern berechnet. Der ausgewählte Modus beeinflusst nicht nur den Erwärmungsgrad der Räumlichkeiten, sondern auch die Durchflussmenge des Kühlmittels. Dies wirkt sich auch auf die laufenden Kosten der Heizungswartung aus.

Das zusammengestellte Diagramm des Temperaturregimes der Erwärmung hängt von mehreren Parametern ab. Der wichtigste ist die Wassererwärmung im Leitungsnetz. Es besteht wiederum aus folgenden Merkmalen:

  • Vor- und Rücklauftemperatur. Messungen werden in den entsprechenden Kesseldüsen durchgeführt;
  • Eigenschaften des Erwärmungsgrads der Luft im Innen- und Außenbereich.

Die korrekte Berechnung des Heiztemperaturplans beginnt mit der Berechnung der Differenz zwischen der Temperatur des Warmwassers in den Direkt- und Einlaufdüsen. Dieser Wert hat folgende Bezeichnung:

∆T = Zinn-Tob

Wo Zinn - die Temperatur des Wassers in der Zuleitung,Tob - der Grad der Wassererwärmung in der Rücklaufleitung.

Um die Wärmeübertragung des Heizsystems zu erhöhen, muss der erste Wert erhöht werden. Um den Volumenstrom des Heizmediums zu reduzieren, muss ∆t minimal sein. Dies ist genau die Hauptschwierigkeit, da der Temperaturplan der Kesselheizung direkt von äußeren Faktoren abhängt - Wärmeverluste im Gebäude, Außenluft.

Um die Heizleistung zu optimieren, ist es notwendig, die Außenwände des Hauses zu isolieren. Dadurch werden Wärmeverluste und der Energieverbrauch reduziert.

Berechnung der Temperaturbedingungen

Ungleichmäßige Wärmeverteilung im Heizkörper
Ungleichmäßige Wärmeverteilung im Heizkörper

Um das optimale Temperaturregime zu bestimmen, müssen die Eigenschaften der Heizkomponenten - Heizkörper und Batterien - berücksichtigt werden. Insbesondere die spezifische Leistung (W/cm²). Dies wirkt sich direkt auf die Wärmeübertragung des erwärmten Wassers auf die Raumluft aus.

Es ist auch notwendig, eine Reihe von vorläufigen Berechnungen durchzuführen. Dies berücksichtigt die Eigenschaften des Hauses und der Heizgeräte:

  • Wärmedurchgangswiderstandskoeffizient von Außenwänden und Fensterkonstruktionen. Es sollte mindestens 3,35 m² * C/W betragen. Abhängig von den klimatischen Eigenschaften der Region;
  • Oberflächenleistung von Strahlern.

Der Temperaturverlauf des Heizsystems ist direkt von diesen Parametern abhängig. Um den Wärmeverlust eines Hauses zu berechnen, müssen Sie die Dicke der Außenwände und das Material des Gebäudes kennen. Die Berechnung der Oberflächenleistung von Batterien erfolgt nach folgender Formel:

Erz = P / Fakt

Wo R - maximale Leistung, W,Tatsache - Heizkörperfläche, cm².

Abhängigkeit der Heizleistung von der Außentemperatur
Abhängigkeit der Heizleistung von der Außentemperatur

Gemäß den erhaltenen Daten werden ein Temperaturregime für das Heizen und ein Wärmeübertragungsplan in Abhängigkeit von der Außentemperatur zusammengestellt.

Um die Heizparameter rechtzeitig ändern zu können, ist ein Heiztemperaturregler eingebaut. Dieses Gerät wird an Außen- und Innenthermometer angeschlossen. Abhängig von den aktuellen Indikatoren wird der Betrieb des Kessels oder die Menge des Kühlmittelzuflusses in die Heizkörper angepasst.

Der Wochenprogrammierer ist der optimale Temperaturregler zum Heizen.Mit seiner Hilfe können Sie die Arbeit des gesamten Systems so weit wie möglich automatisieren.

Fernwärme

Bei Fernwärme hängt die Temperatur des Heizsystems von den Eigenschaften des Systems ab. Derzeit gibt es verschiedene Arten von Parametern des den Verbrauchern zugeführten Kühlmittels:

  • 150°C / 70°C... Um die Temperatur des Wassers mit Hilfe der Aufzugseinheit zu normalisieren, wird es mit dem gekühlten Strom vermischt. In diesem Fall können Sie einen individuellen Temperaturplan für einen Heizkesselraum für ein bestimmtes Haus erstellen.
  • 90 ° C / 70 ° C... Typisch für kleine private Heizungsanlagen zur Beheizung mehrerer Mehrfamilienhäuser. In diesem Fall müssen Sie die Mischeinheit nicht installieren.
Heiztemperaturplan
Heiztemperaturplan

Es liegt in der Verantwortung der Versorgungsunternehmen, den Temperaturheizplan zu berechnen und seine Parameter zu kontrollieren. Gleichzeitig sollte der Lufterwärmungsgrad in Wohngebäuden bei + 22 ° C liegen. Für Nichtwohngebäude ist diese Zahl etwas niedriger - + 16 ° С.

Für ein zentrales System ist die Erstellung des richtigen Temperaturplans für die Kesselheizung erforderlich, um die optimale Wohlfühltemperatur in den Wohnungen zu gewährleisten. Das Hauptproblem ist das Fehlen von Rückmeldungen - es ist unmöglich, die Parameter des Kühlmittels abhängig vom Erwärmungsgrad der Luft in jeder Wohnung einzustellen. Deshalb wird der Temperaturplan des Heizsystems erstellt.

Eine Kopie des Heizplans kann bei der Verwaltungsgesellschaft angefordert werden. Mit seiner Hilfe können Sie die Qualität der erbrachten Dienstleistungen kontrollieren.

Heizungssystem

Thermostat
Thermostat

Für autonome Heizsysteme in einem Privathaus ist es oft nicht erforderlich, ähnliche Berechnungen durchzuführen. Verfügt der Kreis über Raum- und Außentemperaturfühler, werden Informationen darüber an die Kesselsteuerung gesendet.

Um den Verbrauch an Energieträgern zu reduzieren, wird daher am häufigsten die Niedertemperaturheizung gewählt. Es zeichnet sich durch eine relativ geringe Erwärmung des Wassers (bis zu + 70 ° C) und einen hohen Umwälzgrad aus. Dies ist notwendig, um die Wärme gleichmäßig auf alle Heizgeräte zu verteilen.

Um ein solches Temperaturregime des Heizsystems zu implementieren, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:

  • Minimaler Wärmeverlust im Haus. Gleichzeitig sollte man jedoch den normalen Luftaustausch nicht vergessen - die Anordnung der Belüftung ist obligatorisch;
  • Hoher thermischer Wirkungsgrad von Heizkörpern;
  • Installation von automatischen Temperaturreglern in Heizungen.

Wenn eine korrekte Berechnung des Systembetriebs erforderlich ist, wird empfohlen, spezielle Softwaresysteme zu verwenden. Für die Selbstberechnung müssen zu viele Faktoren berücksichtigt werden. Mit ihrer Hilfe können Sie jedoch ungefähre Temperaturdiagramme der Heizmodi erstellen.

Dabei ist jedoch zu beachten, dass die genaue Berechnung des Temperaturfahrplans für die Wärmeversorgung für jedes System individuell erfolgt. Die Tabellen zeigen die empfohlenen Werte für den Erwärmungsgrad des Kühlmittels im Vor- und Rücklauf in Abhängigkeit von der Außentemperatur. Bei den Berechnungen wurden die Eigenschaften des Gebäudes und die klimatischen Gegebenheiten der Region nicht berücksichtigt. Trotzdem können sie als Grundlage für die Erstellung eines Heizsystem-Temperaturplans verwendet werden.

Die maximale Systemlast sollte die Qualität des Kessels nicht beeinträchtigen. Daher wird empfohlen, es mit einer Gangreserve von 15-20% zu kaufen.

Tipps zur Optimierung der Heizleistung

Selbst der genaueste Temperaturplan der Kesselheizung kann während des Betriebs Abweichungen zwischen den berechneten und den tatsächlichen Daten aufweisen. Dies liegt an den Besonderheiten des Systembetriebs. Welche Faktoren können das aktuelle Temperaturregime der Wärmeversorgung beeinflussen?

  • Verschmutzung von Rohrleitungen und Heizkörpern.Um dies zu vermeiden, sollte das Heizsystem regelmäßig gereinigt werden;
  • Fehlbedienung von Regel- und Absperrventilen. Es ist unbedingt erforderlich, die Leistung aller Komponenten zu überprüfen;
  • Verletzung der Kesselbetriebsart - dadurch starke Temperatursprünge - Druck.

Die Aufrechterhaltung des optimalen Temperaturregimes des Systems ist nur mit der richtigen Auswahl seiner Komponenten möglich. Dabei sind ihre betrieblichen und technischen Eigenschaften zu berücksichtigen.

Die Batterieheizung lässt sich über einen Thermostat regulieren, dessen Prinzip im Video nachzulesen ist:

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung