Eigenschaften und Funktionsprinzip der Inverterheizung

Ein Wechselrichter ist ein Gerät, das Gleichstrom in Wechselstrom mit Spannungsschwankungen umwandeln kann. Die USV wird in jede elektrische Installation eingebaut, um diese vor Überspannungen im Netzwerk zu schützen. Inverterheizung - ein Modell, bei dem der Inverter mit der Temperatursteuerung und Leistungsregelung verbunden ist.

Hauptmerkmale

Die Lebensdauer von Inverter-Heizungen ist aufgrund des Fehlens von Spitzenlasten höher

Die Anlage wandelt den eingehenden Wechselstrom in Gleichstrom um und wandelt den Gleichstrom dann wieder in Wechselstrom um, jedoch mit anderen Eigenschaften. Dadurch arbeitet das Gerät nicht mit Netzstrom, sondern mit einem Strom mit verbesserter Leistung. Somit ist eine Beschädigung des Gerätes bei Überspannungen ausgeschlossen: Die Heizung hält länger, arbeitet effizienter.

Auch das Arbeitsschema ändert sich. Ein herkömmliches Heizgerät erwärmt beim Einschalten die Luft auf die angegebene Temperatur und schaltet sich bei Erreichen vollständig aus. Wenn der Sensor eine Abnahme der Raumtemperatur meldet, schaltet sich das Gerät wieder ein. Beim Hochfahren des Geräts kommt es jedoch zu einer kurzzeitigen Spitzenlast. Dieser Modus trägt zum schnellen Verschleiß von Teilen bei.

Ein Inverter-Heizgerät funktioniert anders. Beim Einschalten erwärmt die Heizung die Luft auf die angegebene Temperatur, schaltet sich jedoch nach Erreichen dieser Temperatur nicht aus, sondern reduziert die Betriebsleistung auf 5–10%. Sinkt die Temperatur unter den markierten Wert, erhöht die Heizung ihre Leistung.

In diesem Modus nimmt die Leistung allmählich zu und ab, und es gibt keine Spitzenlasten. Außerdem ändert sich die Temperatur sanfter, was längere Abschaltzeiten und einen geringeren Stromverbrauch ermöglicht.

Vorteile und Nachteile

Thermostateinstellungen sparen bis zu 40% Energie

Eine Inverterheizung bietet folgende Vorteile:

  • hohe Leistung - der Modus ohne Spitzenlasten hält die Temperatur im Raum konstant;
  • Effizienz - aufgrund des fehlenden Neustarts spart die Inverterheizung bis zu 40% Strom;
  • geräuschlosigkeit - bei geringer Leistung nimmt die Drehzahl ab und das Gerät erzeugt keine Geräusche;
  • Material - Stahl, Aluminiumlegierung, anderes Metall, spielt keine Rolle;
  • Langlebigkeit - das Heizgerät unterliegt weniger Verschleiß und hält länger.

Es gibt auch Nachteile:

  • der Preis solcher Modelle ist bei gleichen Leistungsindikatoren höher;
  • Details sind vom Standard abweichend - die Reparatur dauert lange;
  • der Wechselrichter schützt nicht vor plötzlichen Spannungsspitzen.

Die Installation von Inverter-Heizungen jeglicher Art ist genehmigungsfrei.

Sorten von Inverter-Heizungen

Die Geräte können mit Flüssiggas betrieben werden, geeignet für Landhäuser

Der Wechselrichter ist in der Lage, die Eigenschaften der Heizung zu ändern, wenn diese elektronisch gesteuert wird. Das tatsächliche Design der Heizung spielt keine Rolle. Da die Technik aber teuer ist, wird das Gerät in High-End-Modellen verbaut.

Gas

Diese Heizungen werden mit Erdgas oder Flüssiggas betrieben. Da es sich um einen billigen Brennstoff handelt, kostet die Beheizung eines Raumes nur wenig mehr als die Warmwasserbereitung. Es ist zum Heizen großer Flächen bestimmt, ideal für Sommerhäuser.

Invertertechnologie erhöht die Effizienz des Gerätes. Die Verbrennungsintensität des Brenners ändert sich sanft, wodurch die Gefahr des Erlöschens der Flamme ausgeschlossen ist. Kraftstoff wird noch sparsamer verbraucht.Invertergeräte sind kompakter als herkömmliche Gasheizgeräte.

Infrarot

Das Prinzip von IR-Strahlern besteht darin, Gegenstände im Raum zu erwärmen, die dann Wärme abstrahlen

Die Heizelemente geben Infrarotstrahlung ab, was ein Pluspunkt ist. Dabei erwärmt sich nicht die Luft im Raum, sondern Oberflächen, Gegenstände und Personen. Dies ermöglicht Komfort bei tatsächlich niedrigeren Temperaturen.

Die Heizung funktioniert genauso wie die anderen: Sie schaltet sich ein, wenn die Temperatur sinkt und schaltet sich aus, wenn sie ansteigt. Die elektrische Infrarotheizung mit Inverter arbeitet ohne Abschaltung, reduziert nur die Heizintensität. Das Gerät verbraucht bei hoher Wärmeableitung deutlich weniger Strom. Das ist wichtig, denn Strom ist teuer.

Mit Wärmepumpen

Damit sind Klimaanlagen gemeint, die im Reverse-Modus betrieben werden können – nicht nur zum Kühlen, sondern auch zum Heizen. Der Ventilator bläst kalte Luft von außen, aber da die Temperatur des Kältemittels noch viel niedriger ist, kocht letzteres und kondensiert während der Verdichtungsphase unter Wärmeabgabe. Über den Wärmetauscher wird die Wärme an die Raumluft abgegeben. So erhält die Klimaanlage mit Wärmepumpe Wärme aus der Luft mit einer Temperatur von bis zu 0 C.

Ein solches System erweist sich als billiger als eine elektrische Heizung. Die Invertereinheit macht die Klimaanlage noch sparsamer. Wenn die erforderliche Temperatur erreicht ist, wird die Installation nicht vollständig ausgeschaltet, sondern in den Minimalleistungsmodus geschaltet. Ohne Lastspitzen läuft das Gerät länger und verbraucht weniger Energie.

Konvektoren

Das Wechselrichter-Betriebsschema wurde in Konvektionsheizgeräte eingeführt

Der Wechselrichter wird auch in elektrische Konvektoren eingebaut. Solche Modelle werden von Electrolux und Bally präsentiert. Das Prinzip ist das gleiche: Das Gerät schaltet das Gerät nicht aus, sondern reduziert die Leistung. Die Heizung arbeitet die meiste Zeit im Haltemodus. Gleichzeitig verbraucht es weniger Strom und verschleißt weniger.

In diesem Modus werden Heizelemente weniger erhitzt, weniger Sauerstoff wird verbrannt. Inverter-Konvektoren sind gesundheitlich unbedenklicher.

Heizungsauswahl

In Funktion und Optik unterscheiden sich Inverter-Heizungen nicht von gewöhnlichen. Ist, dass Gasmodelle etwas kleiner sind. Auswahlempfehlungen beziehen sich weniger auf den Zweck des Heizgerätes, sondern auf die Beurteilung seiner Qualität. Achten Sie auf Folgendes:

  • Qualitätszertifikate - dem Wechselrichtergerät muss ein Zertifikat beigefügt werden;
  • chargennummer - in der Kennzeichnung jedes Produkts sind spezielle Symbole und Nummern angegeben, die es ermöglichen, die Herkunft des Geräts herauszufinden;
  • Zuverlässigkeit der Kontakte;
  • CE-Kennzeichnung - weist auf die Sicherheit des Produkts für die menschliche Gesundheit hin - so werden Geräte gekennzeichnet, die den EU-Normen entsprechen;
  • Drähte - um ein Feuer im Falle eines Kurzschlusses oder einer Beschädigung zu verhindern, bestehen die Drähte für das Heizgerät aus Materialien, die die Verbrennung nicht unterstützen - Beim Entzünden glimmen sie einige Sekunden lang, erlöschen und schmelzen den Kurzschluss.

Welches der Wechselrichtermodule benötigt wird – ein Konverter, eine IR-Heizung, eine Wärmepumpe – wird nach Raumfläche, Komfort und Wirtschaftlichkeitsüberlegungen entschieden.

Betriebsvorschriften

Geräte sollten mindestens 50 cm von Möbeln entfernt aufgestellt werden

Empfehlungen für den Einsatz von Heizungen verlängern deren Lebensdauer. Die Regeln sind einfach:

  • die Heizung darf nicht neben Möbeln oder einer Wand installiert werden - nicht näher als 50 cm;
  • Es wird nicht empfohlen, die Heizung die ganze Nacht eingeschaltet zu lassen - dies ist nur möglich, wenn sie mit einem Thermostat ausgestattet ist, der die Betriebs- und Abschaltzeiten bestimmt;
  • Heizungen dürfen nicht unter einer Fensteröffnung platziert werden;
  • Es ist verboten, darauf zu trocknen.

Schalten Sie bei Störungen jeglicher Art das Gerät aus und wenden Sie sich an das Service Center.

Beliebte Hersteller

Daikin (Japan) war der erste Anbieter eines Inverter-Heizkreises.

Es gibt nur etwas weniger Hersteller von Inverterheizungen als Hersteller von Heizungen.Die Technologie wird aktiv bei der Herstellung von Geräten der Elite- und Mittelklasse eingesetzt.

Daikin

Dieses Unternehmen war das erste Unternehmen, das Inverter-Klimaanlagen auf den Markt brachte. Split-Systeme arbeiten geräuschlos, reinigen die Luft dank mehrstufiger Filterung. Einige Modelle sind mit Energiesparsensoren ausgestattet. Wenn das Gerät keine thermischen Objekte erkennt, schaltet es im Raum nach 20 Minuten automatisch in den Sparmodus.

Toshiba

Beliebteste Marke. Klimaanlagen sind zuverlässig, praktisch und erreichen die eingestellte Temperatur 25% schneller als jedes andere Gerät. Gleichzeitig steigt der Stromverbrauch nicht.

Toshiba-Maschinen sind mit mehrstufigen Filtern ausgestattet und garantieren 95 % Luftreinigung.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung