Eigenschaften des Gaskessels BAXI Eco Four 24 F

Für die autonome Beheizung eines Hauses werden am häufigsten Gaskessel gewählt. Sie sind einfach zu bedienen, werden mit dem billigsten und günstigsten Brennstoff betrieben und können an jede Art von Warmwasserbereitung angeschlossen werden. Der Gaskessel BAXI Eco Four 24 F der italienischen Firma BAXI ist sparsam, kompakt und zuverlässig.

Merkmale des Gaskessels BAXI Eco Four 24 F

Der Zweikreiskessel Baksi ist für instabilen Gasfluss und Spannungsabfälle in russischen Netzen geeignet

Ein Zweikreis-Wandgerät mit einer Leistung von 24 kW ist für die Beheizung von Räumen mit einer Gesamtfläche von 200–220 m² ausgelegt. Es ist mit einer Pumpe ausgestattet und arbeitet mit Zwangszug.

Der Boiler erwärmt Wasser für Heizung und Haushalt. Der Heizkreis arbeitet in zwei Modi: Beim normalen Heizen - einem System mit Heizkörpern - erwärmt sich das Wasser auf + 30– + 85 ° C, und bei Anschluss an einen warmen Boden wird die Temperatur auf + 30– + 45 ° C eingestellt C.

Das Gerät ist an den Betrieb unter russischen Bedingungen angepasst - mit instabilen Gas- und Stromanzeigen. Beim Umkippen, Positionswechsel, Brennerdämpfung schaltet der Kessel ab. Wenn der Gasdruck jedoch sinkt, schaltet es nicht sofort ab - der Druckschalter schaltet sich ein und die Heizung im Haus funktioniert. Steigt der Druck über die Norm – auf 3 bar – wird das Gas über das Ventil abgelassen. Das Gerät ist vor Frost geschützt: Wenn die Temperatur stark abfällt, wird die Pumpe eingeschaltet und die Zirkulation des Kühlmittels erhöht.



Der Heizkessel Baksi Ekofar 24 führt eine vorbeugende Wartung durch: Eine energiesparende Umwälzpumpe wird einmal täglich eingeschaltet. Dadurch wird ein Blockieren des 3-Wege-Ventils verhindert.

Unter normalen Bedingungen ist der Hauptparameter für die Einstellung die Temperatur des Kühlmittels und der Luft. Das Gerät ist jedoch mit einer witterungsgeführten Steuerung ausgestattet. Wenn Sie einen Außenfühler kaufen und daran anschließen, berechnet der Heizkessel automatisch die Betriebsart unter Berücksichtigung der Außentemperatur - wenn die Temperatur sinkt, erhöht der Heizkessel die Heizung, ohne auf das Abkühlen des Raums zu warten.

Ein weiteres wichtiges Merkmal des Kessels BAXI Eco Four 24 F ist die Möglichkeit, mit verschiedenen Brennstoffen zu arbeiten. Es wird sowohl an die Gasleitung als auch an die Flüssiggasflasche angeschlossen. Beim Wechsel von einer Gasart zu einer anderen müssen die Gasinjektoren gewechselt und in den Einstellungen angegeben werden, mit welchem ​​Kraftstoff das Gerät arbeitet.

Technische Eigenschaften

Die Benutzerparameter des Kessels BAXI Eco Four 24 F sind in der Tabelle aufgeführt.

ParameterWert
Leistung24 kWt
Bereich200-220 qm m.
Abmessungen (Bearbeiten)730 * 400 * 299 mm
Gewicht30 kg
Effizienz92,9 %
Energieverbrauch10,6 kW
Gasverbrauch2,73 cc m / Stunde
Gasdruck20 bar
SchornsteintypKoaxial
Heizwassertemperaturen+ 30– + 85 C
Warmwassertemperaturen+ 30– + 60 C

Obwohl die Leistung des Geräts 24 kW beträgt, ist es an ein einphasiges Netz mit einer Spannung von 230 V angeschlossen.

Kesselausführung

Kessel BAXI Eco Four 24 F mit atmosphärischem Brenner ohne Frontplatte

Das Design des Geräts unterscheidet sich nicht allzu sehr von seinen Gegenstücken. Seine Vorteile sind ein kompetentes Layout, keine innovative Technik, obwohl einige Elemente speziell entwickelt wurden.

Hauptbestandteile:

  • atmosphärischer Brenner Polidoro - nimmt Luft zur Verbrennung nicht aus dem Raum, sondern von der Straße;
  • 2 Wärmetauscher - Kupfer zum Heizen und aus Edelstahl für die Warmwasserversorgung;
  • Umwälzpumpe Grundfos UP 15-50 mit automatischer Luftführung, arbeitet in 2 Modi;
  • Dreiwegeventil aus Messing mit elektrischem Antrieb;
  • Ausdehnungsgefäß vom Membrantyp, Volumen 6 l;
  • sicherheitsventile - entlasten den Wasserdruck in der Heizungsanlage oder Warmwasserversorgung;
  • elektronisches Steuergerät mit Sensorik.

Das Gerät ist mit einem LCD-Display ausgestattet, das alle aktuellen Informationen wiedergibt. Auch Informationen zu Pannen werden hier angezeigt.

Alle Innenteile - Gasteil, Versorgungsleitungen, Hydraulikteil - sind aus Messing und korrodieren nicht.

Vorteile und Nachteile

Es gibt Modelle mit Turbolader für Wohnungen und für den Einbau in einen Schornstein in einem Privathaus

Die Vor- und Nachteile des italienischen Geräts sind auf das Design und die Qualität der Teile zurückzuführen. Vorteile:

  • Der Boiler BAXI Eco Four 24 F ist zweikreisig - er kann das Haus heizen und Wasser für Bad und Küche erhitzen.
  • Das Gerät ist automatisiert. Die Einrichtung ist nicht schwierig, der Kessel entwickelt die Betriebsart, um eine angenehme Temperatur zu gewährleisten.
  • Angepasst, um mit sehr niedrigen Drücken und bei niedrigen Temperaturen zu arbeiten.
  • Der Sicherheitsblock ist gut entwickelt, buchstäblich alle Situationen sind gegeben. Darüber hinaus führt der Kessel einige Maßnahmen durch, um sie zu verhindern.
  • Es arbeitet seit über 30 Jahren ohne Unterbrechungen.
  • Das System ist mit Pumpen ausgestattet, aber der Kessel arbeitet fast geräuschlos.

Nachteile:

  • der Kessel ist flüchtig - wenn der Strom abgeschaltet ist, ist der Betrieb unmöglich;
  • hoher Preis;
  • das Volumen des Tanks ist klein;
  • teure Teile, aber Reparaturen werden schnell erledigt.

Das Gerät ist nach europäischen Standards nicht zu empfindlich gegenüber der Wasserqualität. Wenn die Wasserhärte 200 mg Calciumsalze pro 1 Liter Flüssigkeit überschreitet, muss ein enthärtender Polyphosphatfilter installiert werden.

Fehler Gaskessel BAXI Eco Four 24 F

Die Fehlercodes finden Sie in der Bedienungsanleitung des Gerätes.

Der Gaskessel Baksi Ekofor ist mit einem Selbstdiagnosesystem ausgestattet. Bei festgestellten Störungen pausiert das Gerät und meldet Störungen. Auf dem Display erscheint ein Fehlercode. Dies vereinfacht Reparaturen.

Die am häufigsten auftretenden Probleme sind:

  • E01 - Der Brenner ist ausgegangen. Es gibt viele Gründe: Zündfehler, Sensorausfall, Gasmangel.
  • E02 - Überhitzung des Wärmetauschers. Am häufigsten tritt es aufgrund der Ansammlung von Plaque auf den Rohren auf.
  • E03 - Lüfterausfall. Das Gerät muss ersetzt werden.
  • E05 - Ausfall des Ablufttemperatursensors.
  • E06 - Ausfall des Warmwassertemperatursensors.
  • E10 - der Druck im Heizsystem ist gefallen. Ein möglicher Grund ist die Undichtigkeit des Kessels selbst oder der Rohre.
  • E25-26 - Pumpenausfall. Der gleiche Code kann auf eine Fehlfunktion des Sensors hinweisen.
  • E35 - Mischmedien. Es tritt auf, wenn Feuchtigkeit auf der Platine auftritt, der Sensor kaputt geht, eine parasitäre Flamme auftritt.
  • E26 - Die Spannung im Netz reicht für den Betrieb des Geräts nicht aus.

Wenn der Code auf dem Bildschirm erscheint, drücken Sie die Taste "R" und halten Sie sie gedrückt, bis der Fehler behoben ist. Wenn die Meldung dann erneut auf dem Display erscheint, ist der Fehler echt und nicht durch einen versehentlichen Fehler verursacht. Es ist notwendig, den Master anzurufen. Die Selbstreparatur des Gaskessels ist strengstens untersagt.

Sie können die Neustartoption maximal 5 Mal verwenden, dann wird das Gerät gesperrt.

Verwaltung und Sicherheit

Die Verrohrung und der Anschluss werden von einem Gasservice-Fachmann geprüft

Die Erstinbetriebnahme des Kessels erfolgt in Anwesenheit einer Fachkraft. Dann wird dieses Verfahren unabhängig durchgeführt:

  • Sie schalten das Gerät im Netz ein, öffnen den Gashahn.
  • Drücken Sie die Starttaste und stellen Sie die Betriebsart ein - Sommer oder Winter.
  • Geben Sie die Temperatur zum Erhitzen der Flüssigkeit durch Drücken der +/- Tasten an. Wenn der Kessel anläuft, erscheint auf dem Monitor ein Feuersymbol.

Bei der ersten Inbetriebnahme werden häufig Lufteinschlüsse in der Gasversorgungsleitung festgestellt. In diesem Fall zündet der Brenner nicht, eine Fehlermeldung erscheint auf dem Bildschirm. Durch Drücken der Taste "R" wird der Befehl zurückgesetzt und der Start wiederholt.

4 Betriebsarten sind möglich:

  • Sommer - Der Kessel funktioniert nur zum Erhitzen von Wasser.
  • Winter - sowohl Flüssigkeitsheizung als auch Heizung werden durchgeführt. Beide Symbole leuchten auf dem Bildschirm.
  • Nur Heizen ist ein sparsamerer Modus, da weniger Gas zum Erwärmen des Kühlmittels verbraucht wird.
  • Deaktiviert - keine Symbole auf dem Display.Das Gerät funktioniert nicht, aber die Frostschutzfunktion bleibt aktiv.

Damit der Kessel im Leerlauf ist, muss er vom Stromnetz getrennt werden.

Nur ein Fachmann kann das Gerät auf eine andere Kraftstoffart umrüsten: Dazu müssen die Injektoren ausgetauscht werden.

Um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern, müssen Sie die Anweisungen in der Anleitung befolgen. Einmal im Jahr sollte ein Facharzt zur Vorsorgeuntersuchung eingeladen werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung