Unter den auf dem Inlandsmarkt präsentierten Mustern von Kesselanlagen, die mit Gas betrieben werden, befinden sich Geräte unter dem Markennamen Danko (Ukraine). Um sich ein vollständiges Bild von diesem Modell zu machen, muss sich der interessierte Benutzer mit den wichtigsten Merkmalen und Konstruktionsmerkmalen vertraut machen. Es ist auch wichtig, die bestehenden Gerätetypen zu verstehen, die den Danko-Gaskessel vollständig als universelles Gerät charakterisieren.
Vor- und Nachteile von Danko-Gaskesseln
Zu den Vorteilen dieser Einheiten gehören:
- Einsatz fortschrittlicher Technologien und hochwertiger Komponenten;
- lange Lebensdauer der Ausrüstung;
- sparsamer Kraftstoffverbrauch und leiser Betrieb;
- relativ niedrige Produktkosten.
Der Vorteil von Kesseln dieser Serie wird auch in ihrer Kompaktheit und attraktiven Optik gesehen. Wie die meisten Erdgasheizgeräte haben Danko-Produkte inhärente Nachteile.
- Es ist notwendig, das Gerät regelmäßig zu warten und den Schornstein zu reinigen.
- Während des Betriebs kann die Flamme durch äußere Einflüsse erlöschen.
- Die wandmontierten Modelle von Danko haben Leistungsbegrenzungen, während die bodenstehenden Modelle sich durch einen erhöhten Geräuschpegel auszeichnen.
Die aufgeführten Nachteile haben keinen gravierenden Einfluss auf die Gesamtbewertung der gekauften Geräte. Als Kriterien für die Auswahl des gewünschten Modells werden in der Regel technische Indikatoren herangezogen. Darunter stechen folgende Faktoren hervor:
- durchschnittlicher Gasverbrauch für den zugewiesenen Zeitraum;
- Art der Platzierung;
- Energieeffizienz;
- Funktionalität und Garantiezeit.
Häufig wird zu den aufgeführten Kriterien eine Bewertung der Geräte hinsichtlich der beheizten Fläche hinzugefügt.
Technische Eigenschaften
Zu den technischen Eigenschaften der Danko-Kessel gehören:
- Brennkammertyp - Turbolader oder atmosphärisch;
- durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch überschreitet 1,9-2,7 m3 / Stunde nicht;
- Effizienz - 92%;
- Heizbereich - von 70 bis 300 Metern;
- Versorgungsnetz 220 Volt 50 Hertz.
Diese Indikatoren umfassen auch eine Reihe zusätzlicher Funktionen, die für jedes spezifische Modell verfügbar sind.
Kesselgerät
Gaskessel "Danko" werden nach Standardschemata hergestellt, nach denen die Haupteinheiten ein Wärmetauscher und ein Brenner sind, die zu einer gemeinsamen Einheit zusammengefasst sind. Außerdem sieht das Design des Geräts folgende Module und Arbeitseinheiten vor:
- Umwälzpumpe;
- Plattenwärmetauscher der zweiten Ebene;
- Turbofan in Modellen mit Zwangsluftversorgung;
- Dreiwegeventil;
- Steuerelektronikmodul.
Beim Betrieb des Kessels gelangt das Wasser zunächst in den Hauptwärmetauscher, wird dort erwärmt und gelangt dann zum Plattentauschmodul, das es auf die erforderliche Temperatur aufheizt. Danach tritt das Kühlmittel in das Dreiwegeventil ein, wo es sich weiter erwärmt und dann in den Heizkreislauf abgeführt wird, um in den nächsten Umlaufkreislauf zu gelangen.
Der Betrieb des Systems wird von einem Steuermodul gesteuert, das in flüchtigen Kesseln installiert ist. Bei nichtflüchtigen Brüstungsmodellen wird diese Funktion von mechanischen Sensoren und speziellen Ventilen übernommen.Die im System eingebaute Pumpe ist für die Zirkulation der Flüssigkeit verantwortlich, ihr wird Luft durch natürlichen Zug oder zwangsweise - durch einen Turbofan - zugeführt.
Sorten von Kesseln Danko
Danko-Kessel auf dem Markt für Heizgeräte werden durch eine große Auswahl an Modellen repräsentiert, die sich in folgenden Merkmalen unterscheiden:
- je nach Art der Installation innerhalb der Räumlichkeiten handelt es sich um Boden-, Wand- oder Brüstungsversionen;
- funktional sind sie in Einkreis- und Zweikreissysteme unterteilt;
- von der Art der Brennkammern sind offene oder atmosphärische und geschlossene (aufgeladene) Art.
Die bodenstehenden Gaskessel von Danko zum Heizen eines Privathauses werden auf einem speziellen Ständer aus nicht brennbarem Material oder direkt auf dem Boden installiert. Für ihre wandmontierten Gegenstücke ist eine scharnierte Installation unter Verwendung von Metalltragwerken (Rampen) vorgesehen, die an den tragenden Wänden befestigt sind. Brüstungsmuster von Kesseln beziehen sich auf Produkte mit einer klappbaren Installation. Sie unterscheiden sich von Wandmodellen durch den Anschluss an den Schornstein. Darüber hinaus wird dieser Unterschied durch die Notwendigkeit verursacht, ein Gefälle der Rohrleitungen des Heizungssystems zu schaffen, das die natürliche Zirkulation des Kühlmittels gewährleistet.
Einkreisgeräte sind nur zum Erwärmen der Flüssigkeit und deren Übergabe an das Wärmenetz bestimmt. Zweikreissysteme erwärmen gleichzeitig das Heizmedium und bereiten Warmwasser für den Hausbedarf auf. Bei der Gestaltung der Brennkammer gibt es folgende Unterschiede:
- Bei offenen (atmosphärischen) Modellen wird die Luft direkt aus dem Raum entnommen, in dem der Kessel montiert ist, um eine normale Verbrennung zu erzielen. Verbrennungsabfälle werden zusammen mit Rauch aufgrund des durch den Druckabfall erzeugten Schubs auf natürliche Weise abgeführt.
- Bei geschlossenen Einheiten tritt Luft in das System ein und wird mittels eines leistungsstarken Turboladergebläses entraucht.
Turboaufgeladene Aggregate sind im Betrieb wesentlich stabiler als konventionelle. Der Grund ist der hohe Druck, unter dem der Brennstoff dem Brenner zugeführt wird. Die Flamme darin ist stabiler und erlischt nicht durch Zugluft oder starke Windböen.
Im Hinblick auf die Zuverlässigkeit der Kesseleinheit kann der Benutzer an Modellen mit einem Stahl- oder Gusswärmetauscher interessiert sein. Darüber hinaus gibt es eine Auswahl an Mustern mit unterschiedlichen Konfigurationen von Kontrollsystemen.
Beliebte Modelle
Standmodelle von Kesseln der Marke Danko werden in der folgenden Serie präsentiert:
- Danko-10 mit einer Leistung von 10 kW sind für Heizung und Brauchwasser bestimmt, sie benötigen einen Schornstein.
- SR oder HRV beziehen sich auf Ein- und Zweikreismuster mit einer angegebenen Leistung von 8 bis 24 kW. Ausgestattet mit Metallwärmetauschern mit einer Wandstärke von 3 mm.
- СН und ВСН sind Geräte mit erhöhter Leistung von 30 bis 48 kW mit dem gleichen Stahlwärmetauscher.
- Rivneterm gehört zu einer Reihe von Ultra-High-Power-Geräten und ist für die Beheizung großer Flächen konzipiert.
Die neuesten Modelle sind Ein- und Zweikreiskessel mit einer angegebenen Leistung von 30 bis 96 kW, die über einen Stahlwärmetauscher verfügen und Räume mit einer Fläche von bis zu 900 m2 beheizen können.
Die Serie der Wandkessel des gleichen Herstellers umfasst Produkte mit den Indizes US und UVS - Ein- und Zweikreiskessel mit einer Leistung von 7 bis 18 kW. Sie haben den gleichen Stahlwärmetauscher mit 3mm Wandstärke. Standkessel mit einer Leistung von 16-50 kW, ausgestattet mit einem gusseisernen Wärmetauscher, werden als separate Serie vorgestellt. Sie haben große Abmessungen und Gewicht, was durch die anderen Abmessungen der einzelnen Komponenten und Baugruppen erklärt wird.
Kosten und Vollständigkeit
Die Kosten für Danko-Kessel werden von der Art des Designs und seiner Funktionalität bestimmt und liegen zwischen 8 und 109 Tausend Rubel. Das Lieferset beinhaltet traditionell keinen Schornstein und andere Komponenten.Jede Produktserie unterscheidet sich in ihrer Konfiguration, daher muss der Benutzer vor dem Kauf die Zusammensetzung klären und fehlende Artikel kaufen.
Auf dem Inlandsmarkt für Komponenten für solche Kessel sind die folgenden Sets üblich:
- Ein speziell für Danko hergestellter Teilesatz von Kare (Polen): Ventile, Thermostat, Reduzierstück und ein Satz Druck- und Zugsensoren.
- Eine Auswahl an Komponenten von Honeywell (USA): Elektromechanische Vorschubsteuerungen verbaut in besonders „fortgeschrittenen“ Modellen.
- Komponenten aus Sit (Italien): automatische Einheiten, die in Modellen von Gaskesseln aus europäischer Produktion verwendet werden.
Das Sortiment der Produkte selbst und ihrer Komponenten ist sehr breit gefächert. Der Benutzer kann unter Berücksichtigung der spezifischen Betriebsbedingungen immer die beste Option auswählen.
Bedienungs- und Einstellungsmerkmale
Die Anforderungen sind in der Bedienungsanleitung beschrieben, die vor Beginn der Arbeit mit dem Gerät sorgfältig gelesen werden sollte. Beim Betrieb von Kesseln sind folgende unvorhergesehene Situationen möglich:
- Das Produkt lässt sich nicht einschalten.
- Der Kessel beginnt sich zufällig abzuschalten.
- Bei starkem Zug kann der Brenner gelöscht werden.
- Zugluft wird spürbar reduziert (bei Produkten mit natürlicher Belüftung).
Um die ersten beiden Fehler zu beheben, sollten Sie Spezialisten einladen. Während des Betriebs ist es wichtig, sich an die Notwendigkeit einer regelmäßigen Reinigung des Schornsteins zu erinnern, der im Laufe der Zeit mit Verbrennungsabfällen verstopft ist.
Die Notwendigkeit, die Funktionalität des Kessels anzupassen, kann erforderlich sein, wenn es erforderlich ist, die Effizienz und Stabilität seines Betriebs zu erhöhen. Dazu müssen Sie einen Servicecenter-Spezialisten oder Vertreter der Garantiewerkstatt einladen. Die Selbstoptimierung kann zu einem kompletten Geräteausfall führen.