Das finnische Unternehmen produziert Harvia-Öfen in Form von Holzöfen mit natürlicher Flamme oder Elektroinstallationen unterschiedlicher Leistung, Dampf- und Infrarotkabinen. Der Käufer kauft ein zuverlässiges Gerät, das 10-15 Jahre hält. Der Harvia-Ofen wird am Boden oder an der Wand montiert und ist in zylindrischer, runder oder rechteckiger Form erhältlich.
Zweck der Produkte
Der Harvia-Ofen wird in einem Dampfbad, einer Sauna oder einem Dampfbad installiert, heizt den Raum und schafft eine feuchte Atmosphäre zum Entspannen und Entspannen. Es wird das Prinzip der langfristigen Brennstoffverbrennung verwendet, die Wärme wird über die Konvektionskanäle des eingebauten Wärmetauschers zugeführt. Durch zusätzliche Luftkanäle wird die Temperatur in den Nachbarräumen erhöht. Es gibt Modelle von finnischen Harvia-Saunaöfen mit eingebauten Tanks zum Erhitzen der Flüssigkeit.
Elektroheizungen werden in einem voreingestellten Modus beheizt, der von Fernbedienungen koordiniert wird. Es sorgt dafür, dass die Stromversorgung blockiert wird, wenn der Benutzer vergisst, das Gerät auszuschalten. Dampferzeuger sind darauf ausgelegt, bei niedriger Raumtemperatur eine hohe Luftfeuchtigkeit zu erzeugen.
Verschiedene Öfen
Die Modelle der Heizgeräte unterscheiden sich in technischen Eigenschaften, Aussehen und Funktionsprinzip.
Es gibt Standardelemente im Design des Harvia-Ofens:
- der Ofenraum aus hitzebeständigem Metall mit einer Dicke von 10 mm enthält Steine oder eine elektrische Heizung;
- die vorrichtung zum abführen von gasen und dämpfen entfernt verbrennungsprodukte und schafft zusätzlichen wärmeaustausch.
Ein Holzofen für eine Sauna enthält einen Ofen und ein Netzwerk von Konvektionssammlern in der Konstruktion. Der abgesetzte Feuerraum wird in einer Nische oder einem Ankleideraum zur separaten Brennstoffversorgung montiert. Die Türen der Brennkammer fertigt der Hersteller aus hitzebeständigem Glas.
Holzofen
Dem Betrieb der Geräte liegt das Prinzip der Pyrolyse zugrunde. Kohlendioxid wird bei der Kraftstoffverbrennung unter Bedingungen stabiler Temperatur und begrenzter Frischluftzufuhr emittiert. Die Substanz gelangt in eine separate Kammer und verbrennt, wobei zusätzliche Wärme freigesetzt wird.
Der Harvia Saunaofen funktioniert wie folgt:
- Brennholz wird in den Feuerraum am Boden des Ofens gelegt, feste Rückstände gelangen in das Gebläse;
- Wärme wird in der Hauptkammer und im Nachbrennerbereich erzeugt, gelangt dann in das Kanalsystem und erhitzt die gestapelten Steine, Wasser im Tank;
- verbrauchtes Gas wird über eine Leitung außerhalb des Betriebsgeländes abgeführt.
Die Saunaofenmodelle von Harvia sind mit Schornsteinen in verschiedenen Designs und Materialien ausgestattet, die eine bequeme Kombination mit jedem Saunainterieur ermöglichen. Schutzvorrichtungen und Sockel dienen der Sicherheit und schützen die angrenzenden Wände, Decken und Böden vor Überhitzung.
Elektrische Heizungen
Das Design enthält einen Körper, eine Schicht aus wärmeisolierendem Material, eine Steuereinheit und ein Heizelement. Das elektrische Generatorprinzip des Harvia Saunaofens ermöglicht das Erhitzen von Steinen ohne feste oder flüssige Brennstoffe. Die Temperatur im Bad steigt nach dem Drücken der Taste auf der Fernbedienung. Das Gerät erwärmt die Luft und den eingebauten Wassertank.
Die Steuereinheit wird außerhalb des Dampfbades installiert und regelt:
- Erwärmungsgrad des elektrischen Elements;
- die Dauer der Heizung;
- Zeit zum Einschalten des Geräts, die um einen bestimmten Zeitraum verschoben werden kann.
Die Konsolen werden im Ankleidezimmer an der Wand montiert und benötigen nicht viel Platz. Elektroöfen sind für kleine Räume, Familienzimmer oder gewerbliche professionelle Saunen geeignet.
Dampfgeneratoren
Die Geräte erhöhen die Luftfeuchtigkeit auf bis zu 40-60 g Wasser pro 1 kg trockene Atmosphäre in einem Bad mit einer Temperatur von + 40-45 °C. Dampfdüsen sind nicht im Verkaufsset enthalten, da ihre Anzahl und Art je nach Verwendungszweck des Generators variiert.
Der Duft wird dem Raum zugeführt, indem das Konzentrat der Substanz mit Wasserdampf vermischt wird. Die Gerüche von Eukalyptus, Tannennadeln, Passionsfrucht werden verwendet. Das kompakte Gerät ist auf engstem Raum montiert, die Bedienung wird über eine Steuereinheit mit Touchscreen geregelt.
An den Knotendampferzeuger, geregelt durch einen Block, werden zusätzliche Geräte angeschlossen, wenn eine Sauna aus mehreren Räumen genutzt wird.
Merkmale der Wahl
Harvia Öfen für ein Bad werden auf der Grundlage einer Leistung von 1 kW pro 1 Kubikmeter ausgewählt. m Fläche, aber nicht isolierte Räumlichkeiten bedürfen einer Klärung in den Berechnungen. Nicht isolierte Oberflächen von Wänden, Fenstern, Türen geben Wärme ab, daher benötigt die Heizung mehr Festigkeit. Jedes nicht isolierte Quadrat der Deckenfläche des Bodens und der Zäune erhöht das Volumen um 1,2 Kubikmeter. m, und in einem Bad mit Wänden aus Baumstämmen ohne Ummantelung wird das Ergebnis mit 1,5 multipliziert.
Die Belüftung sorgt für Frischluft und Komfort, führt jedoch Wärme ab und wird daher bei der Wahl der Leistung berücksichtigt. Die Masse der Steine beeinflusst die Leistung. Empfohlen 5-7 kg pro 1 cu. m Räumlichkeiten. Es werden Öfen mit einer Kapazität gekauft, die den berechneten Wert um 10-15% übersteigt. Dies ist auf Schwankungen der Netzspannung, Änderungen der Außentemperatur im Sommer und Winter zurückzuführen.
Vorteile und Nachteile
Die Kapazität der Kammer fasst bis zu 200 kg Steine, daher erhöhen sich die Produktivität und die Verdampfungsrate.
Die Geräte werden für Räume jeder Größe verkauft, im Inneren befindet sich ein Luftstromteiler zur besseren Wärmeversorgung. Es werden umweltfreundliche Materialien verwendet, hochfester Stahl mit hitzebeständigen Eigenschaften wird verwendet.
Käufer mögen Öfen wegen der großen Konvektion nicht, aber das Problem wird durch 1 m Mauerwerk um das Gerät herum gelöst.Der hohe Preis schreckt einige Benutzer ab.
Beliebte Modelle von Harvia Öfen
Das Modell 16 Steel arbeitet effektiv in der Sauna. Er ermöglicht das Stapeln von bis zu 36 kg Steinen und heizt den Raum mit 6-16 Kubikmeter. m Das Design ermöglicht es Ihnen, die Sauna vom Dampfbad aus zu bedienen. Die zweite beliebte Heizung ist die Harvia Delta D36 St. Das Modell heizt einen kleinen Raum 2-5 Kubikmeter. m, es enthält 11 kg Steine. Das Gerät ist mit einer Zeitschaltuhr und einem Thermostat ausgestattet. Das Muster Harvia Vega BC60 Steel gehört zu den beliebten Modellen und heizt die Sauna 8-8 Kubikmeter auf. m Die Kammer fasst 20 kg Steine.
Der Saunaofen Harvia Legend 240 Duo ist für ein 10-24 Kubikmeter-Dampfbad vorgesehen. m, ermöglicht das Verlegen von Steinen mit einem Gewicht von bis zu 85 kg. Das Saunamodell Harvia M2 erwärmt den Raum effektiv 4,5-13 Kubikmeter. m, Dampf wird von 30 kg Stein bereitgestellt. Die Harvia Classic 140 Version ist für ein 5-14 cc Bad geeignet. m beträgt das Gesamtgewicht der Steine 40 kg.
Finnische Öfen werden auf dem Markt nach Modellen präsentiert:
- Nunnauuni. Sie sind mit einem Vergussstein veredelt, geben die Wärme gleichmäßig ab und brechen bei hohen Temperaturen nicht zusammen. Die Leistung der Geräte beträgt 40-60 kW, es werden Panorama-, Eck- und Tunnelmodelle angeboten.
- Tulikivi. Die Marke wird durch Wärmespeicher-Kamine repräsentiert. Das Sortiment umfasst 6 Kollektionen, die etwa 1 Tausend Modelle enthalten. Fast alle Optionen funktionieren 2 Tage lang von einem Kraftstoff-Tab.
- Hallo 28 Silkota. Das Sortiment umfasst multifunktionale Einheiten, einfach und kompakt. Die Leistung der Modelle beträgt 4-16 kW. Bei der Herstellung von Öfen werden hochwertige Materialien verwendet.
Die Zuverlässigkeit der Harvia-Einheiten und ihr schönes Aussehen machen sie bei Käufern beliebt. Kunden schätzen Kompaktheit, lange Betriebsdauer ohne Ausfälle und einfache Bedienung.