Durch die Verwendung von Isolierungen können Sie eine angenehme Temperatur im Haus ohne unnötige Heizkosten aufrechterhalten. Bei der Auswahl der Wärmedämmung werden viele Faktoren berücksichtigt, einschließlich der Fähigkeit, Geräusche zu absorbieren. Schallschutz ist ein wichtiger Faktor im urbanen Wohnen. Das ruhige Leben in der Wohnung wird durch Straßenlärm, Aufzugverkehr, Nachbarn gestört. Rockwool Sound Insulation ist eine Steinwollefaserplatte, die Schall effektiv absorbiert. Das Material ist umweltfreundlich und nicht brennbar. Es sorgt für Ruhe in einem Wohnhaus oder Büro.
Die Geschichte der Marke Rockwool
Das internationale Unternehmen Rockwool wurde 1909 in Dänemark gegründet. Seit 1937 beschäftigt sie sich mit der Herstellung von Wärmedämmungen. Die Produkte der Marke werden auf der ganzen Welt für ihre hohe Qualität und ihren erschwinglichen Preis geschätzt. Das Hauptsortiment des Unternehmens sind Steinwolleprodukte. Anlagen der Marke Rockwool wurden in 18 Ländern der Welt gebaut, darunter auch in Russland. Die hergestellten Waren werden beim Bau von Wohngebäuden und Industriegebäuden, Schiffbau verwendet. Steinwollplatten werden zum Brandschutz, Schallschutz und zur Isolierung verwendet. Die hohe Produktionskapazität und die europäische Qualität der Waren ermöglichten es Rockwool Wärmedämmung, eine führende Position auf dem Markt für Bauprodukte einzunehmen.
Vor- und Nachteile des Materials
Mineralwolle-Heizungen aus der Rockwool Acoustic Butts-Serie haben eine faserige Struktur, mit der Sie Schallwellen dämpfen können. Beim Formen des Materials werden die Fasern zufällig gestapelt. Es bilden sich viele Lufteinschlüsse, die helfen, Schall zu absorbieren. Isolierplatten sind belastbar und langlebig. Sie passen leicht in den Rahmen, zerknittern nicht unter Last. Ein wesentliches Plus ist die Umweltfreundlichkeit des Materials. Basaltwolle kann für die Innendekoration von Wohnräumen verwendet werden. Rockwool-Schallschutz wird für Kinder- und medizinische Einrichtungen empfohlen.
Zu den Vorteilen der Dämmung gehören:
- Niedrige Wärmeleitfähigkeit - Steinwollematerial leitet die Wärme nicht gut. Diese Eigenschaft ermöglicht Ihnen eine angenehme Temperatur bei Winterkälte und Sommerhitze.
- Effektive Schalldämmung – Akustikplatten reduzieren das Niveau der Fremdgeräusche auf ein akzeptables Maß. Sie schützen vor Luft- und Trittschall.
- Brandschutz - Mineralfasern halten hohen Temperaturen stand, ohne sich zu entzünden und Rauch zu erzeugen. Basaltwolle verhindert die Ausbreitung von Feuer.
- Einfache Installation - Die Isolierung wird in Form von leichten Platten verkauft, die einfach auf die gedämmte Oberfläche gelegt werden können. Um mit ihnen zu arbeiten, sind keine speziellen Werkzeuge und Kenntnisse erforderlich.
- Dampfdurchlässigkeit - Die faserige Struktur der Rockwool Akustikbäder sorgt für ein ungehindertes Eindringen von Wasserdampf. Der Raum schafft ein günstiges Mikroklima ohne übermäßige Luftfeuchtigkeit.
- Biologische Resistenz - Basaltwolle unterliegt keiner Fäulnis, Pilze entwickeln sich darauf. Nagetiere richten ihre Häuser isoliert ein.
- Wasserbeständigkeit - Durch die Verwendung spezieller Imprägnierungen wird die Feuchtigkeitsaufnahme auf 1,5 % reduziert.
- Steinwollematerialien für Schallschutzwände werden zu erschwinglichen Preisen angeboten.
Nachteile:
- Wenn Basaltwolle nass wird, werden ihre Wärmedämmeigenschaften reduziert.
- Auf manche Menschen reagiert Mineralisolierung allergisch.
Die Anzahl der Verdienste überwiegt die Nachteile. Darüber hinaus werden die Bewohner des Hauses bei ordnungsgemäßer Installation die Nachteile der Wärmedämmung nicht bemerken.
Technische Eigenschaften
Bei der Auswahl eines Heizgeräts ist es wichtig, seine Leistungsmerkmale zu studieren:
- Wärmeleitfähigkeit - 0,035-0,038 W / (m * K).
- Die Kompressibilität beträgt weniger als 12%.
- Wasserdampfdurchlässigkeit - 0,3 mg / m * h * Pa.
- Brandgefahrklasse - NG, es handelt sich um eine absolut nicht brennbare Isolierung.
- Wasseraufnahme - 1,5 Vol.-% beim Eintauchen in Wasser.
- Die maximale Betriebstemperatur beträgt 1000°C.
- Schalldämmindex - 43-59 dB, der Indikator hängt von der Dicke der Schicht ab.
Akustik Butts Plattenparameter:
- Länge - 1000 mm;
- Dicke - 40-200 mm;
- Breite - 600 mm;
- Dichte - 35-45 kg / m3.
Die Acoustic Butts Pro-Serie hat eine Dicke von 27 bis 200 mm und zeichnet sich durch eine erhöhte Dichte aus - 60 kg / m3. Der Hersteller gibt eine Lebensdauer von 50 Jahren an, aber die Isolierung hält länger.
Beliebte Dicke Rockwool Acoustic
Unter der breiten Palette von Standardgrößen von Isolierungen sind 3 Arten von Platten im Bau- und Reparaturbereich am beliebtesten.
100 mm
Rockwool Basaltwolle hat hervorragende Wärmespeichereigenschaften. Es erfüllt alle Anforderungen an Akustikmaterialien. Im Betrieb werden die Platten nicht verformt. Sie werden durch eine hydrophobierende Imprägnierung vor Feuchtigkeit geschützt. Eine Dicke von 100 mm ist aufgrund ihres breiten Anwendungsspektrums eine beliebte Option. Eine übliche Art der Schalldämmung ist eine Rahmentrennwand mit Trockenbauplatten. Um die Übertragung akustischer Schwingungen entlang des Metallprofils zu reduzieren, wird ein Dichtband darauf gelegt.
50 mm
Material mit einer durchschnittlichen Dicke besteht aus Basaltgestein. Die chaotische Anordnung der Fasern in der Akustikplatte reduziert den Geräuschpegel um bis zu 63 dB. Universaldämmung wird für Rahmentrennwände, Decken, Zwischendecken verwendet. Es hat eine Dichte von 40 kg / m3. Platten sind hydrophob, sie haben keine Angst vor Feuchtigkeit.
27 mm
Die Platten mit der geringsten Dicke werden als Acoustic Ultrathin bezeichnet. Sie absorbieren aktiv mittel- und hochfrequente Töne. Das Material hat eine erhöhte Dichte, sodass seine Effizienz mit dickeren Platten vergleichbar ist. Die Isolierung ist gesundheitlich unbedenklich, geeignet für Kinderzimmer. Sein Hauptvorteil ist der minimale Verbrauch an freiem Speicherplatz. Je nach Bauart und bei Verwendung einer Dichtleiste reduziert es Fremdgeräusche um bis zu 57 dB.
Die Verwendung von Rockwool Wärmedämmstoffen
Basaltwollheizungen werden für alle Arten von Räumlichkeiten verwendet. Sie sind mit verschiedenen Oberflächen kompatibel: Holz, Beton, Ziegel, Metall. Die Produktlinie umfasst Materialien zur Wärmedämmung von Fundamenten, Sockeln, Wänden, Böden und Decken. Die meisten Platten sind vielseitig und können an mehreren Standorten verwendet werden.
Wände
Mit Rockwool Akustikplatten können Wände von innen und außen akustisch gedämmt werden. Die Isolierung wird an äußeren umschließenden Strukturen oder inneren Trennwänden montiert. Vor dem Verlegen wird der Rahmen aus Metall- oder Holzführungen zusammengebaut. Die Stufe der Lattung entspricht der Breite des Materials - 60 cm.Auf der Schall- und Wärmedämmung wird eine feuchtigkeitsdichte und dampfdurchlässige Membran angebracht. Rahmentrennwände mit Schallschutzfüllung werden mit Gipskartonplatten ummantelt. Bei Bedarf wird die Basaltwolle in 2 Radialen mit einem Luftspalt von 50 mm dazwischen gelegt.
Dach
Von besonderer Bedeutung ist die Dachdämmung, die Rockwool Scandic Linie wurde speziell für die Steilkonstruktion von Privathäusern entwickelt. Für Dachräume wird auch Material mit einer Dicke von 100 und 150 mm verwendet.Die Struktur der Platten ist für erhöhte Belastungen ausgelegt, sie haben die Fähigkeit, ihre ursprüngliche Form wiederherzustellen. Verwenden Sie bei der Installation unbedingt eine winddichte Membran. Flachdächer von mehrstöckigen Gebäuden werden mit Produkten der Ruf Butts Serie gedämmt. Dichte Platten werden verwendet, um ein weiches Dach zu schaffen.
Boden und Platten
Um horizontale Strukturen zu isolieren - Fußböden und Zwischendecken - wird die Rockwool Floor Butts-Dämmung verwendet. Starre hydrophobe Platten haben eine Dichte von 100-125 kg / m3. Sie sind für hohe Belastungen ausgelegt und tragen zur Dämpfung der Schallausbreitung von angrenzenden Etagen bei.
Bäder und Saunen
Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperatur erfordern eine Schalldämmung und Isolierung mit speziellen Materialien. Sauna Butts Platten werden mit einseitiger Aluminiumfolienbeschichtung hergestellt. Die metallisierte Schicht reflektiert Wärme und reduziert die Benetzung der Watte. Die Basaltisolierung minimiert die Brandgefahr. Es ist aus umweltfreundlichen Rohstoffen hergestellt, schimmelt nicht durch Feuchtigkeit.
Technisch
Energieeinsparung ist ein wichtiger Aspekt der industriellen Produktion. Rockwool Basaltplatten werden für verschiedene Aufgaben der Isolierung, Schalldämmung und des Brandschutzes von technischen Objekten verwendet. Sie werden an Tanks, Rohrleitungen, Prozessanlagen und Luftkanälen installiert. Für eine effektive Schallabsorption wurde die Linie Industrial Batts 80. Die Steinwollplatten sind 35-100 mm dick. Sie werden für Kanäle mit einer Luftgeschwindigkeit von 20 m / s empfohlen. Das Schalldämm-Maß hängt von der Dicke der Platten ab. Bei Verwendung von Rockwool-Materialien erfolgt die Schalldämmung von Luftkanälen in kurzer Zeit und mit hoher Effizienz.
Rockwool Produkte werden erfolgreich in Privathäusern und Wohnungen eingesetzt. Zur Isolierung und Schalldämmung wird es von Baufirmen und Handwerkern verwendet, die Reparaturen mit eigenen Händen durchführen.