Warum brauchen Sie eine Aufzugsheizung: Diagramme, Funktionsprinzipien und Installationsprüfungen

Die Reduzierung von Wärmeverlusten ist eine große Herausforderung bei der Planung von Fernwärme. Dafür werden bereits beim Erhitzen des Kühlmittels besondere Bedingungen für den Transport geschaffen: erhöhter Druck, maximales Temperaturregime. Damit die Warmwasserverteilung jedoch das Heizniveau auf das erforderliche Niveau absenkt, wird eine Aufzugsheizung installiert: Schemata, Betriebsprinzipien und Kontrollen müssen den Standards strikt entsprechen. Obwohl es Teil eines Zentralheizungssystems ist, sollte der durchschnittliche Benutzer wissen, wie es funktioniert.

Zweck der Aufzugseinheit

Außenansicht der Aufzugsheizung
Außenansicht der Aufzugsheizung

Schon in den ersten Phasen der Zentralheizungsplanung standen die Ingenieure aufgrund der Länge der Heizungsleitungen vor dem Problem, Wärmeenergie zu sparen. Um den Wärmeverlust zu reduzieren, werden zwei Hauptmethoden verwendet:

  • Maximale Wärmedämmung der Rohroberfläche;
  • Installation von Aufzugseinheiten in Gebäuden.

Die Betriebstemperatur in den äußeren Heizrohren beträgt 150 oder 130 Grad. Es ist verboten, Verbraucher bei dieser Temperatur mit Wasser zu versorgen. Deshalb wurde eine regelbare Aufzugsheizung entwickelt. Es ist für das Mischen von heißen und kalten Wärmeträgerströmen ausgelegt, um seine Temperatur zu optimieren. Außerdem wird auch der Druck auf ein akzeptables Maß reduziert.

Für den Normalbetrieb wird in einem vorbereiteten Raum eine automatische Aufzugsheizung installiert. Bei Mehrfamilienhäusern ist dies der Keller. Die Installation und weitere Wartung sollte nur von Fachkräften durchgeführt werden. Jede Verletzung der Betriebsart kann zu Notsituationen führen. Die Installation eines solchen Heizelements in Privathäusern ist unpraktisch. Dies liegt daran, dass die Kessel nicht in der Lage sind, die richtige Temperaturbetriebsart bereitzustellen. Daher wird es nur verwendet, um verzweigte Heizsysteme mit einer großen Länge externer Wärmeleitungen zu erstellen.

Ausgehend vom Funktionsprinzip dieser Aufzugsheizung ist es möglich, ein ähnliches System für ein autonomes System zu erstellen. Dafür werden jedoch Zwei- oder Dreiwegeventile mit Thermostaten verwendet.

Das Schema der Aufzugseinheit

Konstruktion der Aufzugseinheit
Konstruktion der Aufzugseinheit

Auf den ersten Blick sollte das Funktionsprinzip der Aufzugseinheit des Heizsystems ein ziemlich komplexes System sein. In der Praxis hat sich jedoch ein erfolgreiches Design entwickelt, das in seinen technischen Eigenschaften einem Dreiwege-Mischventil ähnelt.

Strukturell besteht es aus folgenden Elementen:

  • Einlassrohr... Durch sie tritt ein Wärmeträger mit hoher Temperatur unter maximalem Druck ein;
  • Rückverbindung... Es ist notwendig, gekühltes Wasser zum weiteren Mischen mit einem heißen Strom anzuschließen;
  • Düse... Das Schlüsselelement des Diagramms der Aufzugsknoten des Heizsystems. Heißes Wasser tritt unter Druck ein und erzeugt ein Vakuum in der Aufnahmekammer. Dadurch vermischt sich das abgekühlte Kühlmittel mit dem erhitzten;
  • Auslassanschluss... Es ist an ein Verteilerleitungssystem für den Weitertransport von Flüssigkeit zu den Verbrauchern angeschlossen.
Diagramm der Aufzugsheizung
Diagramm der Aufzugsheizung

Darüber hinaus muss die Aufzugseinheit der Zentralheizung zusätzliche Elemente enthalten.Dazu gehören Schlammsammler, Ventile und Sensoren. Letztere sind für die Installation zwingend erforderlich, da sie der Steuerung der Parameter des gesamten Systems dienen.

Nachdem Sie herausgefunden haben, was eine Aufzugsheizung ist, müssen Sie mehr über ihre Arten und Methoden zur Anpassung der Betriebsarten erfahren.

Nach Überprüfung der Funktion der Aufzugseinheit und der gesamten Heizungsanlage ist unbedingt ein aktualisierter Pass für das Gerät erforderlich. Es zeigt die anfänglichen Merkmale und die tatsächlichen Überprüfungen nach der Verifizierung an.

Arten von Aufzugsheizungen

Mischeinheit einstellen
Mischeinheit einstellen

Dieser Heizkreislauf der Aufzugseinheit offenbart nicht den Mechanismus zum Einstellen des Temperaturregimes. Und dies ist der Hauptweg, um den Verbrauch von Wärmeenergie in Abhängigkeit von äußeren Faktoren zu optimieren - der Außentemperatur, dem Grad der Wärmedämmung des Hauses usw. Dazu wird ein spezieller Kegelstab in die Düse eingebaut. Zahnradgetriebe sorgen für die Verbindung mit der Armatur. Durch Einstellen der Position des Stabes ändert sich der Durchsatz der Düse.

Abhängig von der installierten Ausrüstung gibt es zwei Arten von regelbaren Aufzugsheizungen:

  • Manueller Weg... Das Ventil wird mit der traditionellen Methode gedreht. In diesem Fall muss der zuständige Mitarbeiter die Messwerte der Manometer und Thermometer der Anlage überwachen;
  • Auto... An der Ventilnadel ist ein Servoantrieb installiert, der mit Temperatur- und Drucksensoren verbunden ist. Abhängig von den eingestellten Parametern werden die Bewegungen der Stange ausgeführt.

Eine typische Zeichnung einer Aufzugsbaugruppe sollte nicht nur die erforderlichen Elemente enthalten, sondern auch die Betriebseigenschaften des Systems. Und dazu müssen Sie die Parameter berechnen. Solche Arbeiten werden nur von spezialisierten Konstruktionsorganisationen durchgeführt, da alle Faktoren berücksichtigt werden müssen.

Die Installation eines verstellbaren Aufzugs für die Heizung in Kombination mit einem Wärmeenergieverbrauchszähler spart bis zu 30% des Verbrauchs an heißem Wärmeträger.

Merkmale der Installation und Überprüfung

Installation der Aufzugsbaugruppe
Installation der Aufzugsbaugruppe

Es ist sofort zu beachten, dass die Installation und Überprüfung des Betriebs der Aufzugseinheit und des Heizsystems das Vorrecht der Vertreter des Serviceunternehmens ist. Den Bewohnern des Hauses ist dies strengstens untersagt. Es wird jedoch empfohlen, die Anordnung der Aufzugseinheiten der Zentralheizungsanlage zu kennen.

Bei der Auslegung und Installation werden die Eigenschaften des ankommenden Wärmeträgers berücksichtigt. Auch die Verzweigung des Netzes im Haus, die Anzahl der Heizgeräte und das Temperaturregime werden berücksichtigt. Jede automatische Aufzugseinheit zum Heizen besteht aus zwei Teilen.

  • Einstellen des Durchflusses des einlaufenden Warmwassers sowie Messung seiner technischen Indikatoren - Temperatur und Druck;
  • Direkt die Mischeinheit selbst.

Das Hauptmerkmal ist das Mischungsverhältnis. Dies ist das Verhältnis der Volumina von heißem und kaltem Wasser. Dieser Parameter ist das Ergebnis genauer Berechnungen. Sie kann nicht konstant sein, da sie von externen Faktoren abhängt. Die Installation sollte streng nach dem Schema der Aufzugseinheit des Heizsystems erfolgen. Danach erfolgt die Feinabstimmung. Maximale Last wird empfohlen, um Fehler zu reduzieren. Dadurch wird die Wassertemperatur im Rücklaufrohr minimal. Dies ist Voraussetzung für eine präzise Steuerung des automatischen Absperrschiebers.

Nach einer gewissen Zeit sind planmäßige Kontrollen des Betriebs der Aufzugsanlage und der gesamten Heizungsanlage erforderlich. Die genaue Vorgehensweise hängt vom jeweiligen Schema ab. Sie können jedoch einen allgemeinen Plan erstellen, der die folgenden obligatorischen Verfahren enthält:

  • Überprüfung der Integrität von Rohren, Ventilen und Geräten sowie der Übereinstimmung ihrer Parameter mit den Passdaten;
  • Ausrichtung von Temperatur- und Drucksensoren;
  • Ermittlung von Druckverlusten beim Durchtritt des Kühlmittels durch die Düse;
  • Berechnung des Verschiebungskoeffizienten. Selbst für das genaueste Heizschema der Aufzugseinheit verschleißen Geräte und Rohrleitungen mit der Zeit. Diese Korrektur muss bei der Einrichtung berücksichtigt werden.

Nach Abschluss dieser Arbeiten muss die automatische Aufzugszentralheizung gegen unbefugte Eingriffe versiegelt werden.

Verwenden Sie keine hausgemachten Aufzugsknotenschemata für Zentralheizungssysteme. Sie berücksichtigen oft nicht die wichtigsten Eigenschaften, die nicht nur die Arbeitseffizienz verringern, sondern auch einen Notfall verursachen können.

Anforderungen an die Räumlichkeiten

In den allermeisten Fällen werden Mischanlagen im Keller eines Gebäudes installiert. Um seine Funktionen zu erfüllen, müssen die Eigenschaften des Raums berücksichtigt werden - saisonale Änderungen der Temperatur und Luftfeuchtigkeit.

Es gibt eine Reihe von Anforderungen an diese Indikatoren, die erfüllt werden müssen. Dies gilt insbesondere für Aufzugsanlagen der Zentralheizung mit eingebauten automatischen Servoantrieben:

  • Die Raumtemperatur sollte 0 ° C nicht unterschreiten;
  • Um das Auftreten von Kondenswasser auf der Oberfläche der Rohre zu verhindern, ist ein Absaugsystem installiert;
  • Für Elektrogeräte muss ein separater Schaltschrankraum installiert werden. Es wird empfohlen, bei einem Notstromausfall für eine autarke Stromversorgung zu sorgen.

Tatsächlich ist es jedoch selten, dass diese Regeln befolgt werden. Infolgedessen kann selbst bei der effizientesten Zeichnung einer Aufzugseinheit die praktische Umsetzung erheblich abweichen. Aus diesem Grund sind alternative Schemata zum Mischen von Kühlmittelströmen aufgetaucht.

Einige neue Mehrfamilienhäuser mit Anschluss an eine Zentralheizung haben keinen Aufzugsheizkreis. Um es zu installieren, müssen Sie sich an die Verwaltungsgesellschaft wenden.

Weitere Optionen für Heizgeräte

Verbesserte Mischeinheit
Verbesserte Mischeinheit

Basierend auf dem Grundprinzip der Funktionsweise der Aufzugseinheit der Heizungsanlage wurden alternative Möglichkeiten entwickelt, das gewünschte Temperaturniveau in den Rohrleitungen für die Benutzer aufrechtzuerhalten. Ihr Unterschied zum traditionellen Schema liegt im Vorhandensein eines komplexen elektronischen Kontrollsystems.

Das erste, worauf die Entwickler dieses Gerätes geachtet haben, war der optimale Verbrauch von Warmwasser. Daher wird unbedingt ein Wärmeenergiezähler am Einlassrohr installiert. Es ermöglicht nicht nur, das Volumen des Kühlmittels zu sehen, das in das System des Hauses eindringt, sondern kann auch seine Kosten automatisch berechnen und Daten an die Verwaltungsgesellschaft übertragen.

Mit den installierten Pumpen können Sie die Durchflussrate des Kühlmittels durch die Rohre steuern. Dies ist notwendig, um den Fehler beim Mischen von Fluid in der Düse zu reduzieren. Dazu werden Temperatursensoren an den Zulauf- und Rücklaufleitungen montiert. Wenn die Wassererwärmungsstufe niedriger als die eingestellte ist, hört die Pumpe am Rücklauf auf zu arbeiten. Um das Volumen des heißen Kühlmittels zu erhöhen, wird die entsprechende Pumpeinrichtung aktiviert.

Allerdings muss man auch die Nachteile eines solchen Systems berücksichtigen:

  • Abhängigkeit vom Netzteil. Die Notstromquelle kann nur kurzzeitig betrieben werden. Zum Überspannungsschutz muss ein Kondensationsgleichrichter installiert werden;
  • Mit zunehmender Komplexität des Systems steigt die Wahrscheinlichkeit seines Ausfalls. Es reicht aus, wenn einer der Sensoren ausfällt - die Parameter der optimalen Mischung ändern sich.

Trotz dieser Faktoren ist die Popularität der neuen Systeme auf ihre einfache Handhabung und erhebliche Einsparungen bei den Heizkosten zurückzuführen. Deshalb werden verbesserte Aufzugseinheiten für die Zentralheizung gefragt sein.

Was die Primärkosten für den Kauf von Ausrüstung und Installation betrifft, so werden diese Investitionen innerhalb von 3-5 Jahren in Form von Heizkosteneinsparungen amortisiert. Aber unter der Bedingung, dass professionelle und ehrliche Unternehmen an der Planung und Installation beteiligt sind.

Ein Beispiel für die Integration einer Aufzugsheizung in Verbindung mit einem Wärmezähler:

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung