Für die Verteilung von Kühlmittelströmen in mehrstöckigen Gebäuden werden vertikal angeordnete Rohre verwendet, die einen charakteristischen Namen haben - eine Heizungssteigleitung. Sie werden durch alle Stockwerke des Gebäudes und wohnungsübergreifend durch einen Durchgang verlegt, in dem jeweils eine Abzweigung zum Anschluss von Heizkörperbatterien erfolgt. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Lebensdauer solcher Rohre selten 25-30 Jahre überschreitet, wird ihrer Erneuerung besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Dazu müssen Sie die Konstruktionsmerkmale des Steigrohrs zusammen mit seinen Bestandteilen kennen. Darüber hinaus müssen Sie sich mit den Problemen des Trennens und Ersetzens der Heizungssteigleitungen in der Wohnung vertraut machen.
Funktioneller Zweck
Bevor Sie die Riser-Struktur aktualisieren, befassen Sie sich zunächst mit ihrem funktionalen Zweck, der wie folgt lautet:
- Verteilung des Wärmeträgers (Ströme des erwärmten Wassers) unter den Verbrauchern;
- seine Lieferung an die Heizzonen in der Wohnung (Batterien);
- Ausgleich der hydraulischen Last.
Die Indikatoren für die Funktionalität des gemeinsamen Steigrohrs für das Haus stehen in direktem Zusammenhang mit den Besonderheiten der Verteilung des Kühlmittels in den einzelnen Wohnungen.
In den Eingängen typischer Stadthäuser sind im Durchschnitt 4 bis 8 Heizvertikale vorgesehen (in Mehrzimmerwohnungen erreicht ihre Anzahl 4 Stück). In den meisten verwendeten Schemata dient die Steigleitung dazu, heißes Kühlmittel zu liefern und gekühlte Wassermassen abzuführen. Eine solche Transportorganisation ist typisch für ein Einrohrsystem mit "Rücklauf". Bei der Zweirohrverkabelung wird jede dieser Funktionen von einem separaten Abzweig der Hauptleitung durch den Boden und die Decke der Wohnung ausgeführt.
Ein Ausgleich der hydraulischen Last ist notwendig, um den Druck über die gesamte Höhe der Steigkonstruktion auszugleichen. Die Notwendigkeit dafür ist auf die Komplexität des Wasserflussverteilungsschemas zurückzuführen, das viele Krümmungen und Krümmungen aufweist. Diesen Umstand müssen Sie beim Eigenanschluss zusätzlicher Batterien, zB bei einer Anlagenüberholung, berücksichtigen.
Die Materialwahl für vertikale Heizungsrohre
Eine Standheizung für Wohngebäude ist ein veraltetes Schema, das noch in den meisten Gebäuden des letzten Jahrhunderts zu finden ist. Es wurde unter Berücksichtigung des Grundrisses der Wohnungen entwickelt, und eine Änderung nach Ablauf der Rohrlebensdauer ist fast unmöglich. Das einzige, was dem Eigentümer unter diesen Bedingungen erlaubt ist, ist, sie durch die Wahl eines moderneren und zuverlässigeren Materials zu ersetzen. Vor dem Kauf von Rohrprodukten ist es wichtig, auf ihren Durchmesser zu achten, der an den Biegungen gleich dem gleichen Indikator gewählt wird.
Die restlichen Probleme bei der Erneuerung von Rohren, die ihre Lebensdauer ausgeschöpft haben, liegen in der Berücksichtigung der Bedingungen, unter denen neue Produkte betrieben werden sollen. Sie müssen:
- der hohen Temperatur des Kühlmittels sowie seinen starken Stürzen standhalten;
- kollabieren nicht bei erhöhtem Druck im System und möglichen hydraulischen Stößen;
- ermöglichen die Möglichkeit der Isolierung in offenen Bereichen der Verkabelung (z. B. in mehrstöckigen Privathäusern).
All diese Anforderungen werden sowohl von traditionellen Stahlrohren als auch von modernen Polypropylen- oder Metall-Kunststoff-Rohren erfüllt.Der Benutzer muss die bevorzugte Option auswählen, indem er die Eigenschaften dieser Produkte vergleicht. In diesem Fall ist es wichtig, die folgenden Merkmale der vorgestellten Optionen zu berücksichtigen, die beim Vergleich auftauchen:
- Polyethylenrohre sind sehr praktisch für die Installation und Wartung und haben auch einen relativ niedrigen Preis.
- sie sind nicht korrosionsanfällig und haben im Gegensatz zu metallischen Gegenstücken eine lange Lebensdauer;
- Rohre aus vernetztem Polyethylen (SP) und deren Metall-Kunststoff-Analoga sind stärker und haltbarer, aber ihre Kosten sind höher als bei anderen Produktmustern.
Starke und rostfreie Kupferrohre haben die höchste Wärmeübertragung, ihr wesentlicher Nachteil sind jedoch ihre hohen Kosten. Zu den Nachteilen von Metall-Kunststoff-Produkten gehört die geringe Zuverlässigkeit der Verbindung bei der Verwendung von Fittings. Bei erheblichen Druckabfällen an diesen Stellen können Undichtigkeiten auftreten.
Die beste Option sind Polypropylenrohre mit einem hohen Festigkeitsindex, gekennzeichnet als PN25. Sie können jedoch bei Temperaturen von nicht mehr als 90 Grad verwendet werden. Können solche Bedingungen nicht gewährleistet werden, sollten Stahlrohre mit geringer Dauerhaftigkeit gewählt werden.
DIY-Heizungssteiginstallation
Der Austausch von Heizungen in Mehrfamilienhäusern läuft darauf hinaus, Rohre mit ihrer kompletten Renovierung an einen geeigneteren Ort zu verlegen. Dies geschieht am besten nicht während der Heizperiode, wenn das Haus von der Umspannstation getrennt ist. Bevor Sie sie in neue Samples umwandeln, müssen Sie die folgenden Probleme lösen:
- Genehmigung der Wärmeversorgungsorganisation (UK) einholen;
- Bereiten Sie Rohrrohlinge und einen neuen Schaltplan vor.
Im Winter wird das Thema Ersatz zusätzlich mit den Bewohnern der an die Steigleitung angeschlossenen Wohnungen abgestimmt.
Merkmale des Ersetzens und Anschließens von Heizkörpern
Beim Austausch einer Steigleitung sollten gleichzeitig die daran angeschlossenen Heizelemente (Batterien) nach einem vorgezeichneten Anschlussplan erneuert werden. Sie müssen auch eine vollständige Ausrüstung vorbereiten, ohne die die Heizkörper den Raum nicht effektiv heizen können. Ihr Geschirr umfasst die folgenden Elemente:
- Absperrventile zum Dosieren von Kühlmittelmengen in den Batterien und deren Überlappung;
- thermostat, dessen Hauptzweck die automatische Stabilisierung der Wärmestromtemperatur ist;
- Mechanismus zum Entfernen von Staus (Mayevsky-Kran).
Für ein Einrohrsystem wird ein Rohrstück benötigt, das den Ein- und Auslass des Heizkörpers (Bypass) verbindet. Sein Durchmesser ist eine Größe kleiner als der des Steigrohrs und die Länge wird unter Berücksichtigung des Abstands zwischen den Heizungsrohren gewählt. Mit einem Bypass ist es möglich, Unterdruckzonen im System zu vermeiden.
Der Einbau von Druck- und Temperatursensoren in die Batterieverrohrung als Kontrollgerät ist erlaubt. Um Verstopfungen zu vermeiden, ist darin ein grobmaschiger Filter montiert. Es wird auf das Zuleitungsrohr aufgesetzt - im Bereich vor dem Thermostat.
Trennen der Heizungsleitung
Vor dem Austausch einer Steigleitung aus Altrohren müssen Sie diese von der Wärmeversorgung trennen, was mit organisatorischen und technischen Schwierigkeiten verbunden ist. Um dieses Problem zu beheben, sind die folgenden vorbereitenden Verfahren erforderlich:
- einen Antrag beim Strafgesetzbuch einreichen, das für die Wärmeversorgung eines Wohngebäudes zuständig ist;
- Vereinbarung mit ihrem Vertreter über den Zeitpunkt der Ersetzung;
- Diskussion des Themas mit Nachbarn am Eingang, die direkt damit beschäftigt sind, die Steigleitung von der Wärmeversorgung zu trennen.
Der letzte Punkt ist der am schwierigsten umzusetzende, was die Gültigkeit der Arbeit im Sommer noch einmal bestätigt. In diesem Fall fehlt das Kühlmittel in der Steigleitung teilweise oder vollständig und die laufende Reparatur beeinträchtigt die benachbarten Wohnungen in keiner Weise.
In jedem Fall müssen Sie vor der Aktualisierung des Verteilungssystems Folgendes tun:
- technische Spezifikationen des Wärmeversorgungsunternehmens mit den Parametern der Systemkomponenten und dem darin angegebenen Rohrleitungsplan erhalten;
- kaufen Sie alle notwendigen Geräte, einschließlich Rohrknüppel und Batterien;
- den Zeitpunkt der Stilllegung der Wärmeversorgung mit der Genossenschaft oder dem Einwohnerrat abstimmen.
Die Steigleitung wird selbstständig erneuert oder es werden Facharbeiter eingeladen. Die zweite Option ist bevorzugter, wenn Heizbatterien gleichzeitig mit dem Austausch übertragen werden. Wenn das Arbeitsvolumen nicht zu groß ist, ist es bequemer, mit einem örtlichen Klempner zu verhandeln. Er führt gegen ein angemessenes Entgelt alle vorbereitenden Arbeiten durch, sodass Sie sofort mit den Montagearbeiten beginnen können.
Es genügt, wenn der Wohnungseigentümer den Zeitpunkt des Haltens vereinbart und kurz vor Beginn des Abbaus der alten Steigleitung einen Klempner einlädt. Tom muss in den Keller des Gebäudes gehen und das erforderliche Ventil schließen. Nach dem Trennen der Steigleitung vom Wärmeversorgungssystem hilft es auch, die in den Rohren verbleibende Wassermasse abzulassen.
Das Wasser aus den senkrecht stehenden Rohren muss unbedingt vorher abgelassen werden, da auch nach dem Trennen von der Umspannstation eine geringe Menge davon in den Rohren verbleibt. Die Höhe der angestauten Wassersäule erreicht oft die obersten Stockwerke von Stadtgebäuden.