Der Wert des Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten von Blähton

Materialien mit isolierten Hohlräumen in der Struktur schützen die Oberfläche gut vor Kälte. Die Wärmeleitfähigkeit von Blähton hängt von der Korngröße und Dichte ab. Die Isolierung wiegt etwas, dämmt Geräusche, ist aber hygroskopisch. Das Material benötigt eine zusätzliche Dämmung gegen Feuchtigkeit, um das Gebäude effektiv vor Wärmeverlust zu schützen.

Beschreibung der Wärmeleitfähigkeit

Die geringe Wärmeleitfähigkeit von Blähton erklärt sich durch seine poröse Struktur

Die Fähigkeit einer Isolierung, Energie von erhitzten Schichten auf Teile mit niedrigerer Temperatur zu übertragen, wird als Wärmeleitfähigkeit bezeichnet. Der Prozess wird durch die chaotische Bewegung molekularer Partikel bereitgestellt, seine Intensität hängt von Feuchtigkeitsgehalt, Verdichtung und Porengröße ab.

Der physikalische Prozess der Wärmeleitung wird bei großen Temperaturunterschieden außerhalb und innerhalb des Gebäudes beschleunigt. Die spontane Energieübertragung fließt immer von einer wärmeren Umgebung in eine kältere Umgebung und findet statt, bevor das thermodynamische Gleichgewicht eintritt.

Wärmeleitfähigkeitskoeffizient

Um die Fähigkeit eines Materials, Energie zu übertragen, numerisch auszudrücken, gibt es einen Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten. Der Indikator zeigt die Wärmemenge an, die unter bestimmten Bedingungen durch die Materialprobe strömt. Die Prüfnorm hat immer die gleichen Abmessungen in Länge, Breite und Fläche und wird bei Normtemperaturdifferenz (1 K) geprüft. Der Wärmedurchgangskoeffizient wird in W/m · K gemessen, was dem Internationalen Einheitensystem entspricht.

Der Name des Wärmedurchgangskoeffizienten wird im Baubereich verwendet. Die Wärmeleitfähigkeit von Blähton beträgt 0,1 - 0,18 W/m · K. Hochwertiges Material zeichnet sich durch einen numerischen Indikator von 0,12 - 0,17 W / m · K aus, eine Isolierung mit solchen Eigenschaften behält bis zu 80% der inneren Wärme.

Faktoren, die den Wert der Wärmeleitfähigkeit beeinflussen

Die Wärmeleitfähigkeit hängt vom Herstellungsverfahren des Materials und der Größe des Granulats ab

Blähton wird im Bauwesen als poröse Schüttgutdämmung oder als Füllstoff bei der Herstellung von Leichtbeton verwendet. Granulate werden durch Brennen von Schiefer oder Ton gewonnen und haben eine ovale, runde Form, manchmal mit scharfen Ecken. Der Baustoff wird in Form von Sand hergestellt.

Die Schüttdichte von Blähton liegt im Bereich von 150 - 800 kg / m3, die Schüttdichte hängt vom technologischen Regime bei Erhalt ab. Die Wärmeleitfähigkeit hängt von der Granulatgröße, der Porosität des Materials und seinem Feuchtigkeitsgehalt ab.

Blähtonfraktion

Beim Vergleich der Eigenschaften wird gefolgert, dass die Wärmeleitfähigkeit mit zunehmender Körnchengröße abnimmt. Für die Dämmung von unbelasteten Dächern und Holzböden wird am besten mittlerer bis grober Kies verwendet. Für Leichtestriche wird feinkörniger Blähton verwendet.

Blähtonfraktionen werden gemäß den Standards von GOST 9757 - 90 festgelegt:

  1. Eine kleine Gruppe wird von 5 bis 10 Millimeter definiert. Das Material wird zur Herstellung von Mauersteinen aus Blähtonbeton verwendet. Im Betonestrich von Belägen oder Böden wird kleinkörniger Füllstoff verwendet, da große Teile die Schichtdicke erhöhen.
  2. Von 10 bis 20 mm - mittlere Fraktion. Das Material im Schüttgut isoliert Böden, Dachböden gut gegen Kälte, dient zur Isolierung von Rasenflächen und zur Entwässerung des Erdreichs.Die Fraktion wird selten in Estrichen und Betonböden verwendet, sie wird dem Mörtel zugesetzt, wenn die Dicke der Schicht keine Rolle spielt.
  3. Von 20 bis 40 mm - großes Granulat. Sie isolieren Heizungsleitungen, Keller, Böden von Hauswirtschaftsräumen und isolieren das Gebäude vor Lärm.

Zwischenlagen aus Bulk-Isolation schützen effektiv vor Kälte, wenn 2-3 Fraktionen gleichzeitig verwendet werden. Auf diese Weise werden Hohlräume gefüllt, die Steifigkeit erhöht und die Konvektion von Strömen verhindert.

Porosität

Während des Produktionsprozesses erwärmt sich der Rohstoff, quillt auf und bildet Poren

Die Rohstoffe werden in Fässer gefüllt, wo sie rotieren und gleichzeitig auf hohe Temperaturen erhitzt werden. Unter solchen Bedingungen quillt das Material und es werden poröse Granulate erhalten, die von außen durch eine zusammengebackene Tonkruste geschützt sind. Die meisten Hohlräume sind geschlossen, die Trennwände zwischen ihnen enthalten ebenfalls Hohlräume.

Die Porengröße wird durch die Zugabe von Citrogipsum und mineralischen Verunreinigungen in die Charge während der Produktion reguliert. Ein Additiv in einer Menge von 1 bis 3% bildet geschlossene Hohlräume bis zu einer Größe von 1 mm. Eine Volumenvergrößerung des Additivs auf 4–9% führt zu einer Aufweitung der Poren auf 1,5–2 mm, während die Zahl der geschlossenen Kavitäten zunimmt. Die Anzahl der isolierten Hohlräume erhöht die Wärmedämmeigenschaften und verringert die Wasseraufnahme.

Feuchtigkeit

Die Wasseraufnahme von Blähton reicht von 8 bis 20 %. Wenn Feuchtigkeit in das Material eindringt, werden die Oberflächen des Granulats befeuchtet, die die Flüssigkeit langsam aufsaugen. Nach und nach dringt Wasser durch mikroskopische Risse in die Kugeln ein und wird im Inneren zurückgehalten. Blähton speichert Feuchtigkeit und gibt sie nur schwer wieder ab. Die Masse nimmt zu, die Eigenschaften der Wärmeleitfähigkeit von Blähton ändern sich und die Festigkeit nimmt ab.

Trockener Blähton hält bis zu 25 Serien von Einfrieren und Auftauen aus, nasser wird durch die Ausdehnung von Wasser bei negativen Temperaturen zerstört. Blähton ist vor Feuchtigkeits- und Dampfsperrfolien geschützt.

Arten von Blähton je nach Größe des Granulats

Um den Boden fester zu machen, mischen Sie beim Verlegen verschiedene Fraktionen von Blähton

Bulk-Isolierung wird nach Körnchengröße und -form klassifiziert.

Es gibt Sorten von Blähton:

  • Kies;
  • Splitt;
  • Sand.

Grobkörniges Material bringt Höhe in den Raum, in der Regel wird die Wärmedämmwirkung mit einer Hinterfüllstärke von 20 bis 30 cm erreicht. Zur Reduzierung der Schichtgröße kann Blähton mit Mineralwolle, Schaumstoff, expandiertem Polystyrol kombiniert werden.

Das Material kann nach Festigkeitsklassen verglichen werden. Es gibt 13 Kiessorten und 11 Muster von Blähtonschotter. Die Zugfestigkeit einer Sorte ist unterschiedlich, zum Beispiel kollabiert P100 Schotter bei 1,2–1,6 MPa und Kies einer ähnlichen Qualität verformt sich bei 2–2,5 MPa.

Kies

Grober Kies wird zum Mischen mit Beton verwendet, um den Bau zu erleichtern

Das Material besteht aus abgerundeten Partikeln mit einer Kruste aus geschmolzenem Ton, die im Inneren Hohlräume enthalten. Es gibt Kiesfraktionen: 5–10, 10–20 und 20–40 mm. Je nach Dichte werden 10 Isolierstoffklassen von M150 bis M800 in loser Schüttung angeboten. Kies der Qualitäten M900 und M1000 wird auf Sonderbestellung hergestellt.

Mit Mittel- und Feingranulat gefüllte Kiesbetone sind leicht, belasten das Bauwerk nicht und weisen verbesserte Wärmedämmeigenschaften auf. Mauersteine ​​aus Blähtonbeton werden in Flachbauten verwendet, sie schützen das Gebäude vor kalter Luft, haben eine gute Luftdurchlässigkeit und gehören zu den umweltfreundlichen Kategorien.

Splitt

Blähton Schotter zur Dämmung des Fundaments und des Blindbereichs

Blähton dieser Art enthält separate Elemente von unregelmäßiger eckiger Form mit scharfen Kanten und Kanten. Die Größe der Fraktionen wird ähnlich wie bei Kies bestimmt. Aufgrund seiner Form hat das Material eine geringe Rohdichte und wird zur Dämmung von Dachböden und Kellern verwendet. Fundamente und Sockel sind mit Blähton gegen Frost isoliert. Im Erdreich wird eine Abdichtung mit folienkaschiertem Material, Polyethylen, Dachmaterial und darüber ein Schutz vor Haushalts- und atmosphärischen Dämpfen angebracht.

Der Wärmeleitfähigkeitskoeffizient von Blähton hängt von der Größe des Schotters ab, aber mit zunehmender Größe nimmt die Dicke der erforderlichen Schicht zu. Zur Erhöhung der Festigkeit wird auf die Bettung ein Zement-Sand-Estrich (mindestens 4 cm) aufgebracht.

Sand

Für den Innenausbau wird feiner Blähtonsand verwendet

Diese Kategorie umfasst Blähton, der feine Partikel bis zu 5 mm enthält. Das Material wird durch Brennen von Rückständen aus der Schotter- oder Kiesproduktion oder durch Zerkleinerung großer Stücke gewonnen. Sand wird zusammen mit großen Arten für die Innendämmung verwendet oder in Estrich verwendet.

Die Wärmedämmung von Schüttgütern ist effektiver als feines Granulat in einem Zement-Sand-Gemisch. Die Feuchtigkeit aus der Lösung wird von den Granulaten aufgenommen und sie verlieren ihre schützenden Eigenschaften. Vergleichende Analysen von Mauersteinen aus Blähtonsand und Kies zeigen, dass erstere die Wärme schneller leiten, sich aber durch eine erhöhte Festigkeit auszeichnen.

Produktionsprozesse mit Einfluss auf die Wärmeleitfähigkeit von Blähton

Die Technologie zur Herstellung von Blähton sieht Verfahren vor, um die Porosität zu erhöhen und isolierte geschlossene Kreisläufe unterschiedlicher Größe zu erhalten. Der Rohstoff ist Bruchton, der im Tagebau abgebaut wird. Quelltests werden vor der Verwendung im Labor durchgeführt, um die Eignung für die Herstellung festzustellen.

Zur Ausstattung gehören:

  • Lockerungsmaschinen;
  • Granulatoren;
  • Trockentrommeln;
  • Drehtiegel zum Brennen;
  • Kühltanks mit Luftzufuhr;
  • Transporter.

In der Produktion werden trockene oder nasse Rohstoffe unterschiedlicher Mahlung verwendet. Bei einer Temperatur von +1000 - + 1300 ° C quillt die Masse und die Oberfläche der Partikel wird durch Sintern dicht.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung