Jeden Monat müssen alle Bewohner von Mehrfamilienhäusern für die Instandhaltung und Reparatur des Gemeinschaftseigentums bezahlen. Die Verwaltungsgesellschaft ist verpflichtet, diese Mittel ausschließlich für laufende Reparaturarbeiten zu verwenden. Es gibt eine Reihe von Jobs, die sie bezahlen muss.
Es ist Zeit, die Batterien zu ersetzen
Die meisten mehrstöckigen Gebäude, insbesondere ältere, verfügen über vertikale Heizsysteme. Das heißt, zuerst wird der heiße Herd durch das Rohr nach oben geführt und geht dann durch das Kühlersystem nach unten.
Es gibt keine Absperrventile, so dass Sie im Notfall die gesamte Steigleitung und in einigen Fällen das ganze Haus abschalten und dementsprechend das kochende Wasser ablassen müssen, dh viele Wohnungen ohne Heizung verlassen müssen.
Diese Situation bezieht sich also auf allgemeine Hausreparaturarbeiten - sie müssen von den Konten der Verwaltungsgesellschaft (HOA, ZhSK) bezahlt werden.
Die Wohnung hat alte Fenster, aber es wurde nicht renoviert
Das Gesetz sieht den kostenlosen Austausch alter Fenster in einem Mehrfamilienhaus vor. Dafür müssen jedoch bestimmte Bedingungen erfüllt sein:
- die Wohnung befindet sich in kommunalem Eigentum;
- die Fenster im Zimmer haben sich nie verändert;
- Holzfensteröffnungen über 40 Jahre alt;
- Metallkonstruktionen seit über 50 Jahren.
Es gibt nur einen Nachteil - da die Eigentümerin der Wohnung die Stadtverwaltung ist, sollte sie die Fenster wechseln. Der Ersatz wird vorgenommen, jedoch unter der Bedingung, dass diese Ausgaben im Budget enthalten sind. Es gibt keinen genauen Zeitrahmen für die Zuweisung von Geld, sodass Sie auf unbestimmte Zeit warten können.
Der Balkon droht einzustürzen
Um festzustellen, welche Reparaturarbeiten am Balkon von Versorgungsunternehmen durchgeführt werden sollten, muss festgestellt werden, was genau unbrauchbar geworden ist, weshalb eine Notsituation aufgetreten ist. Die Verwaltungsgesellschaft führt Reparaturen durch:
- tragende Balkonplatte;
- Tür- und Fensteröffnungen, wenn sich der Balkon am Eingang befindet;
- Flur und Treppe neben dem gemeinsamen Balkon;
- Geländer und Umfassungskonstruktionen.
Die Renovierung und Isolierung liegt jedoch in der Verantwortung des Eigentümers.
Die Rohre fließen
Das einzige gemeinsame Eigentum innerhalb der Wohnung sind die Abwasserleitungen. Sie werden kostenlos ersetzt.
Alle anderen Leitungen dürfen nur bis zu den Absperrventilen ausgetauscht werden. Alles, was nach dem Wasserhahn kommt, der das Wasser abstellt, wechselt den Besitzer der Wohnung.
Du hast deinen Nachbarn von unten überflutet
Im ersten Schritt muss festgestellt werden, zu welcher Ausrüstung der Notfallbereich gehört. Die Verwaltungsgesellschaft stellt kostenlos wieder her:
- Kanalisation;
- Heizungssystem;
- Rohre zu Hähnen.
In allen anderen Fällen (defekte Geräte, Rohrleitungen, Rohrbruch, offener Wasserhahn usw.) ist der Eigentümer des Wohnraums verantwortlich.