Was ist zu tun, damit die Schrauben wie am Schnürchen in den Baum eindringen

Zu Hause ist es oft notwendig, bestimmte Holzteile zum Beispiel bei Renovierungen zu fixieren oder bei Bedarf ein Regal oder Gemälde aufzuhängen. In der Regel werden dabei selbstschneidende Schrauben verwendet. Ihre Installation verläuft jedoch nicht immer reibungslos.

Die Ursachen des Problems

Es kann sehr schwierig sein, eine selbstschneidende Schraube in dichtes Holz zu wickeln. Entweder geht es nicht bündig, oder der Bit dreht sich oder die Oberfläche reißt.

Tatsache ist, dass sich die Eigenschaften von Holz nicht nur von Metall stark unterscheiden. Verschiedene Rassen verhalten sich unterschiedlich. Auch aus dem gleichen Holz kann das Material seine eigenen Eigenschaften haben, die vom Wachstumsort, der Erntezeit, der Feuchtigkeit und anderen Bedingungen abhängen.

Kiefer und Fichte sind beispielsweise relativ weiche Arten.

Sie widerstehen weniger, wenn härtere Körper in sie eindringen. Das ist einerseits ein Pluspunkt, da sich die Blechschraube leicht anziehen lässt, andererseits ein Minus, da sie schlechter hält. Aber Eiche und Buche haben eine hohe Härte. Sie halten die selbstschneidende Schraube problemlos, allerdings ist das Eindrehen mit viel Kraftaufwand verbunden.

Gleichzeitig neigt absolut jedes Holz dazu, entlang und quer zu den Fasern zu spalten, insbesondere in tragenden Konstruktionen.

Dies liegt daran, dass bei der Verbindung zweier Schnitthölzer unter Last keine Kräfteumlagerung durch Plastizität wie bei Metall stattfindet. Das Holz ist dünner und trockener und die selbstschneidende Schraube dicker und näher am Ende, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Material spaltet.

So lösen Sie das Problem

Um die selbstschneidende Schraube richtig einzudrehen, müssen Sie zunächst ein Loch auf ganzer Länge in das Holz bohren. Wenn dies jedoch nicht möglich ist, hilft ein improvisiertes Werkzeug, das in jedem Haushalt vorhanden ist - Seife, das Problem schnell und genau zu lösen.

Zuerst müssen Sie die selbstschneidende Schraube im Gegenteil, dh mit dem Kopf nach unten, in den Schraubendreher einführen, um eine kleine Vertiefung in den Baum zu bohren. Dadurch wird verhindert, dass sich die Holzfasern spalten.

Dann sollten Sie die Position der Schraube ändern und wie gewohnt einsetzen.

Als nächstes muss das Metallprodukt gut mit Seife eingerieben oder sogar in ein Stück geschraubt werden. Das Werkzeug wirkt als Schmiermittel und ist ein hervorragender Helfer beim Einschrauben von Schrauben in hartes Holz ohne Vorbohren.

Sie müssen normale Toilettenseife verwenden. Der Haushalt enthält eine große Menge an Ätzlauge, die mit Stahl reagiert und Korrosion verursacht.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung