5 Situationen, in denen Sie in einer Wohnung gemeldet sind, aber nicht dafür bezahlen müssen

Monatliche Quittungen werden entweder auf den Namen des Mieters ausgestellt, wenn es sich um eine Gemeindewohnung handelt, oder auf den Namen des Eigentümers. Es ist der Eigentümer, der versucht, die Last des finanziellen Inhalts gleichmäßig auf alle im Raum vorgeschriebenen zu verteilen. Aber unterschiedliche Rechte implizieren entsprechende Verantwortlichkeiten, sodass nur registrierte Personen keine Gebühren zahlen müssen.

Sie sind nicht der Eigentümer

Der Eigentümer der Wohnung hat viel mehr Rechte in Bezug auf Eigentum (Verkaufen, Spenden) und dementsprechend mehr Verantwortung. Ein eingetragenes Familienmitglied ist nicht verpflichtet, fremdes Eigentum zu unterhalten.

Er ist von der Zahlung von Beiträgen für größere Reparaturen, Wartungs- und Reparaturkosten von Gemeinschaftseigentum, Grundsteuer befreit.

Eine registrierte und ansässige Person ist verpflichtet, den Rest der Stromrechnungen zu bezahlen.

War im Urlaub

Wenn die Bewohner länger als 5 Tage in den Urlaub gefahren sind oder in das Ferienhaus gezogen sind, werden keine Nebenkosten berechnet, dies muss jedoch dokumentiert werden.

Wenn der Umzug in die Datscha durchgeführt wurde, kann man etwas beweisen, wenn es Meter gibt.

Dies geschieht vor der Abreise, damit die Beamten des Strafgesetzbuches Beweise aufnehmen. Sie können sich an die Verwaltung der Gartenpartnerschaft wenden. Die Bescheinigung wird am Anreisetag und am Abreisetag zurück in die Stadt genommen. Im Falle eines Urlaubs reicht es, Tickets oder ein Dokument zur Bestätigung der Anmeldung in einem Hotel oder Hostel vorzulegen.

Dies kann innerhalb von 30 Tagen nach der Ankunft erfolgen.

Dienstleistungen von schlechter Qualität bereitgestellt

Versorgungsunternehmen müssen die Vorschriften einhalten.

Unter den schlecht wiedergegebenen:

  • rostiges Wasser;
  • kaltes statt heißes Wasser;
  • Spannungsabfälle;
  • wenig oder keine Erwärmung;
  • langes Abschalten von Wasser, Licht, Gas.

Dafür musst du nicht bezahlen, aber du musst es beweisen. Dazu genügt es, sich an die Wohnungsinspektion zu wenden. Als Antwort schicken sie einen Spezialisten, der ein entsprechendes Gesetz ausarbeitet.

Die Verjährungsfrist ist abgelaufen

Werden Stromrechnungen nicht regelmäßig bezahlt, können die entsprechenden Dienste deren Inkasso beantragen, jedoch frühestens nach 3 Jahren.

Diese Frist gilt für Fälle, in denen der Schuldner die Schuld nicht freiwillig anerkannt hat.

Die Tatsache der Anerkennung der Schuld gilt als Teilzahlung, als Unterzeichnung einer Vereinbarung über ihre Restrukturierung, als Antrag auf Stundung.

In diesem Fall kann die Verjährung unterbrochen oder neu begonnen werden.

Woanders wohnen

Wenn eine Person in einer Wohnung gemeldet ist, aber an einem anderen Ort wohnt, reicht es aus, der Verwaltungsgesellschaft eine Bescheinigung über den Aufenthalt an einer anderen Adresse und die Berechnung der Zahlungen vorzulegen.

Eine Stornierung von Zahlungen wird nur für einige Dienste vorgenommen. Heizkosten und Miete werden regelmäßig in Rechnung gestellt.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung