Abro Dichtmittel hat sich auf dem Markt für Kfz-Verbrauchsmaterialien seit langem fest etabliert. Es ist vielseitig einsetzbar, zuverlässig, temperaturbeständig. Es ist wichtig, das Sortiment zu studieren, um die Dichtstoffe richtig und bestimmungsgemäß verwenden zu können.
Was ist Abro Versiegelung?
Der Erwerb der Verarbeitungseigenschaften von Silikonverbindungen erfolgt durch die in der Luft vorhandene Feuchtigkeit.
Die Zusammensetzung umfasst:
- Dimethylsiloxan;
- Silizium;
- Kerosin;
- Methyltriacetoxysilan;
- Essig;
- weitere Zusätze, die dem Produkt die gewünschten Eigenschaften verleihen.
- Dichtungshersteller - vollwertiger Dichtungsformer. Das Dichtmittel kann andere Silikon- und Papierfilzdichtungen als die zum Abdichten von Zylinderköpfen ersetzen.
- Dichtungsmasse, können solche Produkte keine Dichtungen ersetzen, dienen nur zum Ausgleichen von Oberflächen, füllen Poren in Fügeteilen und verbessern die Haftung.
- RTV-Silikon - ein Dichtmittel, dessen vollständige Polymerisation bei Raumtemperatur in einer Wasserdampfumgebung stattfindet. Die Geschwindigkeit eines Satzes von Betriebsparametern hängt nur von der Dicke der Schicht ab.
- Sensorsicher - die Produkte sind für Sauerstoff-Lambdasonden unbedenklich, Sensoren aus Nichteisenmetallen können darauf montiert werden.
- Hochtemperatur - das Produkt hält besonders hohen Temperaturen bis 370 ° C stand, während Formulierungen ohne eine solche Markierung bis zu 260 ° C funktionieren.
- Ventildeckel kann zum Abdichten von Ventildeckeln verwendet werden, wo korrosive Öle erhöhten Temperaturen ausgesetzt sind.
Andere Bezeichnungen ergänzen die Beschreibungen, helfen beim Verständnis des Geschriebenen in der Bedienungsanleitung und sind für den Benutzer nicht so wichtig.
Sorten und Anwendungsbereiche
Der Hersteller selbst führt die Hauptklassifizierung nach dem bei der Polymerisation freigesetzten Stoff durch.
Säuredichtstoffe einen Essiggeruch haben. Das Material ist aufgrund seiner Vielseitigkeit beim Bau und bei der Reparatur von Maschineneinheiten weit verbreitet, diese Art von Produkt polymerisiert schnell.
Essigsäure kann Nichteisenmetallteile zersetzen, was die Verwendung einschränkt.
Neutrale Heilmittel praktisch geruchlos, haben eine ausgezeichnete Haftung auch auf verschmutzten Oberflächen, verursachen keine Reaktionen mit Kupfer und Aluminium.
Die Farbe der Verpackung und des Silikons dient zur einfachen Identifizierung des Dichtstofftyps. Bei seltener Verwendung ist es wichtig, die Anweisungen zu lesen.
Der Hersteller weist darauf hin, dass rote, weiße, transparente Versionen kein künstlich eingebrachtes Pigment in der Zusammensetzung enthalten und eine hohe Scher- und Reißfestigkeit aufweisen.
- Das Schwarze "Funktioniert" im Temperaturbereich von minus 40 bis 260 ° C, wird verwendet, um die Dichtheit von Standardfilz-, Papier- und Gummidichtungen zu verbessern und um Dichtungen für Thermostate, Pumpen und andere Teile aus Eisenmetallen zu bilden. Im Betrieb ist die Zusammensetzung vibrationsbeständig.
- Blau, saure Art der Härtung. Wird bei den gleichen Temperaturen wie Eisen verwendet und ist auch für Nichteisenmetalle geeignet.Es gibt eine Einschränkung - nicht geeignet für Sperrluftsensoren, da Essigsäure freigesetzt wird.
- Transparent verwendet, um Dichtungen bis zu 6 mm Dicke herzustellen, die bei Temperaturen bis zu 260 ° C betrieben werden. Nicht zerstört durch Öle, Getriebeöle und Frostschutzmittel. Im Alltag ersetzt es Hygieneartikel für Nähte.
- rot die Zusammensetzung ist bis 343 ° C stabil und zeichnet sich durch eine hohe Schälfestigkeit aus. Die hohe Temperaturbeständigkeit ermöglicht den Einsatz dieses Typs für Ventildeckeldichtungen, Getriebeteile, Ansaugkrümmer, Motorträger und Automatikgetriebe.
- Grau die Variante ersetzt die Dichtungen komplett, d.h. Teile werden direkt verbunden. Es kann zum Abdichten von Papier-, Filz- und Gummidichtungen verwendet werden. Sicher für alle Metalle, anwendbar auf alle Baugruppen und Teile, mit Ausnahme von Motorauspuffkrümmern.
- Abro Hochtemperatur-Dichtstoff sieht aus wie erstarrtes Kupfer, aber in Wirklichkeit ist kein Metall drin. Keine Wechselwirkungen mit Metallen, hitzebeständig bis 370 °C, belastbar, zugelassen zum Abdichten von Lambdasonden. Es wird für alle Einheiten außer dem Auspuffkrümmer verwendet.
- Weiß der Dichtstoff ist wirksam bis 260 ° C, beständig gegen Öle, Wasser, Dämpfe des Kühlsystems, technische Flüssigkeiten, außer Benzin. Diese Eigenschaften machen den weißen Dichtstoff vielseitig einsetzbar.
Der Hersteller empfiehlt Abro-Dichtmittel kategorisch nicht für die Verwendung an Orten mit direktem Kontakt mit Benzin, beispielsweise zum Abdichten von Kraftstoffleitungen, Tanks, Pumpen.
So verwenden Sie ein Dichtmittel
- Verwenden Sie einen Schaber, um die Passflächen von den Resten alter Dichtungen zu reinigen.
- Kontaktstellen mit Benzin oder Reinigungsflüssigkeiten entfetten.
- Die Zusammensetzung wird mit einer Schicht der erforderlichen Dicke aufgetragen. Die Zusammensetzung wird aus einem Metallrohr gepresst. In Tuben verpackte Produkte werden mit einer Pistole aufgetragen. Zur leichteren Dosierung wird eine Spitze verwendet, deren Ausguss auf die erforderliche Höhe getrimmt ist.
- Halten Sie Teile etwa 10 Minuten lang oder gemäß den Empfehlungen auf der Verpackung aus.
- Gelenkt Teile, wodurch ein vollständiges Anziehen von Schrauben oder Muttern vermieden wird.
- Die vollständige Polymerisationszeit ist auf der Verpackung angegeben, ungefähre Angaben finden Sie in der Tabelle für Dichtstoffe in verschiedenen Farben auf der Website des Herstellers.
Aus Gründen der Zuverlässigkeit empfehlen erfahrene Hersteller, die Teile 24 Stunden lang zu belassen. Während dieser Zeit wird garantiert, dass eine Schicht beliebiger Dicke polymerisiert.
Sicherheitsmaßnahmen:
- in einem belüfteten Bereich mit sauren Verbindungen arbeiten;
- Schutzhandschuhe, Atemschutzmaske, Schutzbrille verwenden;
- Produkt unter fließendem warmen Wasser abwaschen bei Kontakt mit offener Haut oder Schleimhäuten, bei anhaltender Reizung Arzt konsultieren;
- Lagern Sie Produkte außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren.