Porenbeton ist ein interessantes modernes Material, das gerne im privaten Bau verwendet wird. Einer der würdigen Vertreter sind Bonolit Porenbetonsteine.
Was sind Bonolit-Gasblöcke?
Der Hersteller bietet Gasblöcke Bonolit Dichte von 300 bis 600 kg / m³. Die erste Option bezieht sich auf Bau- und Wärmedämmstoffe. Es ist spürbar wärmer als gewöhnlicher Beton, aber nicht so langlebig. Die Marke D600 ist viel stärker. Die Wärmekapazität eines solchen Steins reicht jedoch nicht aus, in mittleren Breiten müssen die Gebäudewände gedämmt werden.
Vor- und Nachteile des Materials
- Wände aus solchem Stein wiegen weniger als mit Standardmauerwerk. Dies reduziert die Belastung des Fundaments und ermöglicht den Bau eines leichteren Streifensockels unter dem Haus.
- Das Material ist nicht brennbar und unterstützt die Verbrennung nicht.
- Aufgrund ihrer geringen Dichte werden Blöcke von großen Größen hergestellt. Das beschleunigt und senkt die Baukosten.
- Trotz der Porosität ist das Material langlebig: Ein Bonolit Porenbetonhaus hält selbst unter schwierigen Betriebsbedingungen mindestens 50 Jahre.
- Porenbeton ist nicht anfällig für Fäulnis, Schimmel, Insekten oder Nagetiere.
- Bei der Herstellung von Gassilikat wird dem Einsatzstoff Kalk zugesetzt. Diese Substanz bietet die antiseptischen Eigenschaften von Steinen.
- Die genaue Größe und Form der Blöcke ermöglicht es, sie auf Leim zu legen. Die Naht ist sehr dünn - bis zu 3 mm ist das Auftreten von Kältebrücken minimal.
Nachteile mit dem Vorhandensein von Hohlräumen im Stein verbunden.
- Befestigungen müssen mit langen Dübeln oder speziellen Dübeln ausgeführt werden, da die Fläche der Befestigungen im Inneren des Steins groß sein muss.
- Wenn das Fundament keine ausreichende Steifigkeit aufweist, treten auch bei Bewehrung Risse an den Wänden auf. Gasblöcke sind empfindlich gegenüber Biegebeanspruchung.
- Schaumbeton ist hygroskopisch. Für nicht autoklavierten Beton ist dieser Indikator weniger, aber auch signifikant. Die Fassade braucht einen schützenden Anstrich.
Je höher die Porosität, desto höher die Wärmedämmeigenschaften des Materials und desto geringer die Tragfähigkeit.
Sorten und Spezifikationen
Die Firma Bonolit produziert Materialien, die für den Bau von Gebäuden für jeden Zweck und in jeder Region erforderlich sind. Sie unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht.
Dichteklassifizierung
- Besondere Blöcke der Marke D600 - werden für die Installation von Fassaden und Außenwänden verwendet, halten einer höheren Belastung stand - bis zu B5. Ein solcher Beton speichert die Wärme nicht sehr gut, ermöglicht jedoch den Bau von Gebäuden über 5 Etagen.
- Struktur Wandsteine - mit einer Dichte von 500 kg / m³. Sie werden verwendet, um tragende Wände und innere Trennwände zu bauen. Die zulässige Lagerbelastung ist kleiner - B3.5.Eine höhere Porosität sorgt in diesem Fall für Leichtigkeit ohne Festigkeitsverlust.
- Bauliche und thermische Isolierung die Blöcke haben eine Dichte von 400 kg/m³. Sie werden für den Bau von Häusern mit einer Höhe von bis zu 3 Etagen sowie für den Bau von inneren Trennwänden verwendet. Es ist erlaubt, das Material für den Bau von höheren Häusern mit einem Stahlbetonrahmen zu verwenden.
- Wärmeisolierend Blöcke der Marke D300 werden für Trennwände verwendet, die keine schweren Lasten tragen. Das Material wird zur Wärmedämmung der tragenden Hauptwände verwendet, da durch diese Ergänzung die Wandstärke reduziert werden kann.
Die Blockgrößen bestimmen den Zweck. Blöcke für Mauerwerk haben eine Länge von 60 cm, eine Höhe von 25-50 cm und eine Breite von bis zu 25 cm Für Trennwände nehmen Sie Gasblöcke mit einer geringeren Breite. Die Steine für Stürze sind 50 cm oder mehr dick.
Klassifizierung nach Zweck
Für den Bau von Wänden werden Stürze, Trennwände, Gasblöcke mit unterschiedlichen Eigenschaften benötigt. Mit dieser Klassifizierung ist es für den Käufer viel einfacher, die notwendigen Produkte zu erwerben.
- Wand - ausgelegt für den Bau von Wänden. Dank der Fertigungstechnologie zeichnen sie sich durch sehr genaue Abmessungen aus, was den Bau einfacher und kostengünstiger macht. Die Abmessungen der Blöcke variieren, aber nicht zu sehr, da die Abmessungen auf jeden Fall mit der erforderlichen Wandstärke korreliert sind und es hier Einschränkungen gibt.
- Partition - zeichnen sich durch ihre hohe Höhe, aber geringe Dicke aus - 50, 100 und 150 mm. Eine Zwischenraumtrennwand aus Gasblöcken ist nicht weniger haltbar als die von Mauerziegeln, aber viel dünner und nimmt nicht so viel Platz ein. Diese Eigenschaft muss jedoch bei der Befestigung von Möbeln oder Geräten berücksichtigt werden.
- Verstärkte Stürze - Blöcke und Balken, verstärkt mit Verstärkung. Sie werden verwendet, um Fenster- und Türöffnungen zu verstärken. An solchen Stellen ist eine Verstärkung zwingend erforderlich und unter allen Umständen. Es ist viel bequemer, vorgefertigte Balken zu nehmen.
- Steindämmung - ein etwas konventioneller Name für einen Ziegelstein aus porösem Beton - Güteklasse D200. Die Abmessungen bzw. die Dicke des Blocks hängen vom erforderlichen Isolierungsgrad ab - 50, 100, 300 mm.
- Schaumstoffblöcke sind auch erhältlich für interne versteckte Strukturen und für den Bau eines monolithischen Gürtels... Sie zeichnen sich durch ihre U-Form aus. Die Elemente bestehen aus dem widerstandsfähigsten Beton - der Marke D600 und mit erhöhter Frostbeständigkeit.
Es gibt auch Modelle mit Nut und Feder – mit Vorsprüngen und Nuten an den Enden. Eine solche Oberfläche macht es möglich, auf das Verkleben von vertikalen Fugen zu verzichten.
Technische Eigenschaften
- Stärke entspricht der Marke, die zulässige Belastung reicht von 2 bis 5 MPa;
- Wärmeleitfähigkeit wird auch durch die Porosität bestimmt, überschreitet jedoch nicht 0,14 W / sq. m*K;
- Frostbeständigkeit - Es werden Versionen hergestellt, die 15 bis 100 volle Zyklen des Einfrierens und Auftauens aushalten;
- Gewicht Produkte hängt von der Dichte und den Abmessungen ab, im Durchschnitt nicht mehr als 25 kg.
- Hygroskopizität hängt weniger von der Porosität als vom Herstellungsverfahren ab und variiert von 6 bis 16%.
Materialangaben sind auf der Verpackung angegeben. Sie müssen sich mit ihnen vertraut machen.
Merkmale der Verwendung im Bauwesen
Bonolit Gasblöcke sind leicht und langlebig. Die poröse Struktur bestimmt jedoch eine Reihe von Regeln, die beim Bau von Wänden beachtet werden müssen. Empfehlungen für den Bau tragende und Innenwände sind etwas anders.
- Das Fundament für Schaumbeton muss wasserdicht sein. Andernfalls ziehen die Wände Feuchtigkeit aus dem Keller. Dachmaterial, Abdichtung, Mastix werden verwendet. Die Oberfläche des Fundaments ist vornivelliert. Höhenunterschiede von mehr als 2 cm sind nicht zulässig.
- Die Eckblöcke werden zuerst verlegt. Dazwischen wird eine Schnur gezogen und eine Wand darauf ausgelegt.
- Die erste Reihe wird auf Zementmörtel gelegt. Es hilft Unebenheiten auszugleichen. Der Rest des Mauerwerks erfolgt mit Spezialleim.
- Die erste Reihe ist unbedingt verstärkt. Erreicht die Wand eine Länge von mehr als 6 m, wird die Bewehrung in jeder 4. Reihe verlegt.Es ist auch notwendig, die Fensterbank, die Stützpunkte und die letzte Reihe unter den Böden zu verstärken.
- Innenwände können entweder auf dem Fundamentstreifen oder direkt auf dem Zementboden verlegt werden. Die ersten 3 Reihen der Wand sind wie die letzten 3 verstärkt.
- Die Trennwand muss an der tragenden Wand befestigt werden. Die Befestigung erfolgt durch Eintreiben von Metallgehstützen in die tragende Wand.
- Die Trennwand ist nicht an der Decke befestigt, im Gegenteil, zwischen ihr und der Decke befindet sich normalerweise eine Lücke, die mit Polyurethanschaum abgedichtet werden muss.
Porenbeton ist hygroskopisch, daher ist es ratsam, die Außen- und Innenwände des Hauses zu verputzen.