Holzwerkstoffe - Bretter, Balken, Platten, Balken - werden überall verwendet. Das Grundmaterial für den Bau ist Holz. Diese Holzart hat eine hohe Tragfähigkeit, ist stark, langlebig und leicht zu schneiden.
- Definition und Sorten von Holz
- Normaler Aufbau
- Profiliert
- Geklebt
- LVL
- So bestimmen Sie die Qualität von Holz
- Abmessungen und Dicke des Holzes
- So wählen Sie eine Größe basierend auf dem Zweck des Gebäudes
- Hausbau
- Nebengebäude
- Dach
- Bodendecke
- Berechnung der Holzmenge für den Hausbau
- Holzanschluss
- Mit dem Rest
- Keine Rückstände
Definition und Sorten von Holz
Es werden Holzbalken verwendet für den Bau von Tragwerken... Die Stärke und Zuverlässigkeit jedes Balkens und Pfostens hängt von der Holzart und der Dicke ab. Der Querschnitt reicht von 40 bis 500 mm... Es macht keinen Sinn, dickere Balken zu machen. In Bezug auf die Tragfähigkeit sind sie Metallrohren unterlegen und wiegen erheblich.
Die Holzarten hängen von der Produktionsmethode, der Verarbeitungsmethode und der Holzbeschaffenheit ab.
Normaler Aufbau
Der Standardweg, um Holz zu erhalten, ist den Stamm längs sägen. Das aus dem Kern des Baumes geschnittene Material ist haltbarer, weniger anfällig für Pilze und Schimmel, daher wird es höher bewertet. Da die Form des Holzes nicht gut zur runden Form des Stammes passt, entsteht beim Sägen in Stangen mehr Abfall. Alle Oberflächen des Holzes, einschließlich der Stirnflächen, sind nivelliert.
Je nach Luftfeuchtigkeit Es gibt 2 Holzarten.
- Natürliche Feuchtigkeit - enthält 20 bis 40% Feuchtigkeit. Ein solches Material schrumpft beim Trocknen stark, daher ist es unmöglich, es für den Tragrahmen des Gebäudes zu verwenden. Gleichzeitig wird es gerne für den Bau von temporären Strukturen und Zäunen verwendet.
- Trocken - Luftfeuchtigkeit weniger als 20 %. Das Holz wird natürlich in offenen Schuppen oder in einer Trockenkammer getrocknet. Welche Variante vorzuziehen ist, haben die Spezialisten noch nicht entschieden. Natürlich getrocknetes Material quillt und reißt weniger. Ofengetrocknetes Holz kann bis zu 12% Feuchtigkeit enthalten und weist minimale Schwindung auf. In feuchten Bereichen nimmt es jedoch mehr Feuchtigkeit auf.
Festes Material mit beliebigem Feuchtigkeitsgehalt wird unterteilt in profiliert und nicht profiliert... Die zweite Option ist eine standardmäßige quadratische oder rechteckige Stange mit geraden Seiten. Unterscheiden zwei Stück - nur auf 2 Seiten verarbeitet, Dreikant - mit 3 Seiten und vierkantig - von allen Seiten gebogen.
Beim Bau muss der Feuchtigkeitsgrad berücksichtigt werden. Einerseits, trockenes Holz sitzt enger... Und selbst wenn das Material bei hoher Luftfeuchtigkeit quillt, bleibt die Fuge auf gleichem Niveau. Gleichzeitig ist jedoch eine Verformung und Verwerfung des Baumes durch zu steife Befestigungselemente möglich. Die Stärke des Rahmens in einem solchen Haus wird durch die Menge und Qualität der Dübel bestimmt. Wenn Sie es mit der Befestigung übertreiben, beginnt der Balken zu führen.
Bei dem Material natürlicher Feuchtigkeit sieht es umgekehrt aus.... Es vertrocknet bereits in der "Komposition" des Gebäudes, indem es in einer bestimmten Position fixiert wird. Trockenes Holz reißt oft, verdreht sich, Elemente in der Wand entfernen sich voneinander. Ein solches Haus kann nicht das ganze Jahr über fertiggestellt oder mit Fenstern und Türen ausgestattet werden. Und später müssen Sie das Verstemmen regelmäßig wiederholen oder andere Maßnahmen durchführen, um die Lücken zwischen den Stäben zu schließen.
Profiliert
Damit eine solche Eigenschaft nützlich ist, muss das Material genaue geometrische Abmessungen... Profilholz wird daher nur aus trockenem Holz hergestellt. Seine Abmessungen sind in GOST und TU genau angegeben und dies ist ein Überprüfungsparameter. Aufgrund der Genauigkeit der Form und des Vorhandenseins eines Andockmechanismus dauert das Verlegen des Wandbalkens weniger Zeit.
Besteht das Profilholz aus feuchtem Holz, schwindet es. In einem solchen Gebäude kann man nicht ein Jahr wohnen.
Im Allgemeinen die Eigenschaften des Profilstabs sind höher... Dies führt jedoch zu höheren Materialkosten im Vergleich zu unprofilierten - von 30 bis 50%. Wenn Sie diese Option kaufen, sollten Sie eine trockene wählen: Sie garantiert eine höhere Festigkeit und Wärmeeinsparung.
Geklebt
Spleißt die Fragmente mit Kleber... Die Zusammensetzung wird so sicher wie möglich gewählt, aber wasserbeständig. Fragmente sind in der Größe gestapelt, aber ohne die Richtung der Holzfasern zu beachten... Diese Technologie bestimmt die 2 wichtigsten Materialeigenschaften.
Bei Massivholz sind die Fasern etwa in eine Richtung orientiert. Dadurch kann das Holz Feuchtigkeit aufnehmen und in eine Richtung ableiten. Wird der Raum zu feucht, nimmt das Holz den Überschuss auf und führt ihn nach draußen. Ist das Haus zu trocken, wird Feuchtigkeit von außen in den Raum aufgenommen. Somit reguliert Holz das Mikroklima. Aber gleichzeitig wächst und schrumpft der Baum.
Brettschichtholz dieser Qualität wird beraubt. Daher:
- Material viel weniger Feuchtigkeitsabtransport und weniger dampfdurchlässigals ein massiver Balken;
- wo ist er reagiert weniger auf Feuchtigkeits- und Temperaturänderungentrocknet daher nicht aus, verzieht sich nicht und schrumpft nicht.
Probleme mit der Dampfdurchlässigkeit treten meist bei Verwendung von zu sperrigem Holz und schlechter Belüftung des Gebäudes selbst auf.
Festigkeit des geklebten Materials vergleichbar mit der Festigkeit von Massivholz und ist fast eineinhalb Mal höher. Niedrige Wärmeleitfähigkeit vollständig erhalten. Er hat weniger Angst vor Frost, da er praktisch keine Feuchtigkeit aufnimmt.
Ein weiteres Plus: Brettschichtholz hat sehr genaue Abmessungen, Konfiguration und glatte Oberflächen. Das Haus daraus braucht keine Fertigstellung.
Brettschichtholz kostet fast das 2,5-fache. Dies ist der Hauptnachteil des Materials.
LVL
Diese Funktion bietet die Bar hohe Tragfähigkeitaber in eine Richtung. Seine Biegefestigkeit ist deutlich geringer.... LVL wird in Form von Stäben, Balken und Platten hergestellt. Letztere dienen als hervorragendes Material für die Wand.
LVL ist in Bezug auf die Festigkeit stärker als gewöhnliches Holz. In Bezug auf die Feuchtigkeitsbeständigkeit ist es besser als geklebt. Das Material ist extrem homogen, leicht zu schneiden, zu sägen, hält Befestigungselemente perfekt. Größen variieren stark.
So bestimmen Sie die Qualität von Holz
Die Qualität des Holzes wird bestimmt unter Berücksichtigung der folgenden Parameter:
- Klasse;
- Feuchtigkeit;
- Aufbau.
- Extra - ausgewähltes Material, das keine Mängel aufweist: Taschen, Späne, Knoten usw. Das Holz ist so sauber und glatt wie möglich. In Bezug auf die Festigkeitseigenschaften überschreitet die Note „Extra“ 1 nicht, aber in Bezug auf die Ästhetik sucht sie ihresgleichen.
- 1. Klasse - Je nach Holzart sind kleine Blindrisse an den Enden, unverlierbare Äste, 2 pro 1 lfm, erlaubt. Flecken, Chips, Streifen sind ausgeschlossen. Der Träger wird hauptsächlich für den Bau von Rahmengebäuden und anderen Konstruktionen verwendet, bei denen eine hohe Tragfähigkeit des Trägers erforderlich ist.
- 2. Klasse - kann tiefe Blindrisse, Harztaschen und Äste in etwas mehr aufweisen. Flecken und Streifen sind erlaubt - nicht blau. Das Material wird für den Bau von Untergründen, Deckenkonstruktionen, Zäunen verwendet.
- 3. Klasse - es gibt Taschen, verwachsene und unverlierbare Äste, Chips, Durchrisse, wenn sie klein sind. Die Tragfähigkeit einer solchen Stange ist gering, daher wird sie bei Bauhilfsarbeiten verwendet.
- Klasse 4 - zusätzlich zu den oben genannten, kann blaue Flecken und Streifen, tiefe Risse enthalten - bis zur Mitte des Balkens. Das Material wird für den Bau von leichten Nebengebäuden und Zäunen verwendet.
Die natürliche Luftfeuchtigkeit darf die Norm nicht überschreiten. Bei der Auswahl eines trockenen Baums muss der Parameter jedoch bewertet werden. Die Luftfeuchtigkeit wird normalerweise in den Chargenspezifikationen angegeben. Wenn der Indikator mehr als 20% beträgt, sollten Sie ihn nicht einnehmen.
Abmessungen und Dicke des Holzes
Abmessungen von unprofiliertem Holz:
- Breite - 50,60, 75, 100, 130, 150, 180, 200, 230, 250 mm;
- Dicke - 130, 150, 180, 200, 220, 250 mm.
Die typische Schnittholzlänge beträgt 6 m, auf Sonderbestellung können auch Stäbe mit anderen Abmessungen hergestellt werden.
Profilholzabmessungen werden ausgewertet, um eine durchschnittliche Breite zu erhalten. In diesem Fall beeinträchtigen die Vorsprünge und Rillen die Anzeige nicht.
So wählen Sie eine Größe basierend auf dem Zweck des Gebäudes
Um verschiedene Arbeiten auszuführen, benötigen Sie Material mit unterschiedlichen Abmessungen. Es sollte ausgewählt werden in Größe, Tragfähigkeit und Verlegeart - horizontal vertikal. Es lohnt sich nicht, ein großes Holzstück für den Bau eines einfachen Rahmens für eine Scheune zu kaufen. Für Balken der Deckenkonstruktion wird für die untere Umreifung des Hauses ein dicker Balken benötigt.
Hausbau
- Die Maße des Hauses selbst, je höher und größer es ist, desto fester wird das Material benötigt.
- Wetter - In diesem Fall wird die Auswahl unter Berücksichtigung des Wärmewiderstands der zu erstellenden Wand und des Dachs bestimmt. Für ein Haus mit gleicher Fläche im südlichen Bereich können Sie einen Balken mit einem Querschnitt in . nehmen 150 * 150 mm... Auf der mittleren Spur ein Wert von mindestens 200 * 200 mm, obwohl die Belastungsanforderungen nicht erhöht werden. In den nördlichen Breiten bauen sie aus einem Stab mit einem Querschnitt 250 * 250 mmum eine ausreichende Wärmespeicherung zu gewährleisten.
Nebengebäude
Wenn es darum geht Sauna, Dampfbad oder Tiergehege, Holz verwenden in 100 * 150 mm... Solche Gebäude müssen warm genug sein, sie werden in der Regel ganzjährig betrieben.
Dach
Bodendecke
Für Böden, Decken, zusätzliche Konstruktionen im Inneren des Hauses, eine Stange mit einem Querschnitt von 40 * 40mm... Es wird meist waagerecht verlegt, daher kommt es hier nicht auf die Traglast an, sondern auf die Biegefestigkeit.
Verwenden Sie zum Drehen eine Stange 40 * 40mm... Für das Gegengitter wird ein dünneres gewählt.
Berechnung der Holzmenge für den Hausbau
Die Berechnung von Bauholz für ein Gebäude hängt von seiner Art ab. Wird das Material als Trägermaterial verwendet, wird die Holzmenge wie folgt bestimmt:
- Berechnung Umfang des Hauses und multipliziere es mit Kastenhöhe... Das Dach wird separat berechnet. Bei einer Breite von 5 m und einer Länge von 10 m erhalten Sie beispielsweise 50 m, multiplizieren mit der Höhe - 3 m, und Sie erhalten 90 m².
- Multiplizieren Sie den resultierenden Wert mit die Dicke des verwendeten Holzes... Wenn sein Querschnitt beispielsweise 150 mm beträgt, beträgt das Volumen 13,5 m³.
- Der resultierende Hubraum berücksichtigt keine Fenster- und Türöffnungen, aber da die Materialmenge beim Bau um 20% erhöht wird, ist dieser Unterschied im Allgemeinen nicht von Bedeutung.
Oft erforderlich Berechnung von Holz in Stücken oder Kubikmetern, je nach Angebot. Dies ist nicht schwer: Multiplizieren Sie die Breite, Höhe und Länge des Balkens und teilen Sie dann das oben erhaltene Ergebnis durch diesen Wert.
Ebenso wird die Menge nach Kubikmeter berechnet: 1 m³ durch das Volumen des Riegels teilen.
Holzanschluss
Beim Errichten von Wänden, beim Bau eines Rahmen- oder Sparrensystems müssen Sie schließe dich einem Baum an... Es ist unangemessen, es mit Metallecken oder selbstschneidenden Schrauben zu befestigen: Die Eigenschaften der Materialien sind zu unterschiedlich. Sie verwenden daher Methoden ohne Befestigungselemente oder mit Dübeln.
Mit dem Rest
Zuweisen verschiedene Wege.
- Einseitig - An einer der Stangen wird eine Nut angebracht, deren Größe dem Querschnitt der zweiten Stange entspricht, jedoch weniger tief ist. Beim Verlegen geht ein Element in das zweite ein und dient als Aufnahmeelement für das nächste.
- Bilateral - die Nut wird in beiden Stäben gemacht. Sie passen Nut in Nut, bilden sofort eine dichte Verbindung untereinander.
- Vier Wege - Von der Kante zurücktreten, Schnitte von allen 4 Seiten machen. Das nächste Element wird mit einer Nut in der Nut platziert, ragt jedoch über die Verbindungsebene hinaus.
Je komplizierter das Verfahren, desto besser ist die Wärmeerhaltung.
Keine Rückstände
- "Ein halber Baum" - An den Enden der Elemente werden Schnitte mit einer Tiefe von der halben Dicke geschnitten. Beim Andocken dringt der Baum in die Nut ein und wird fest gehalten. Sie können die Verbindung zusätzlich mit einem Schlüssel verstärken.
- Wurzeldorn - in einer Leiste ist eine Nut ausgeschnitten, in der anderen - ein Dorn der gleichen Form. Beim Fügen wird der Dorn in die Nut eingeführt.
- "Schwalbenschwanz" - Schnitte werden an beiden Stangen vorgenommen, geben ihnen jedoch eine Trapezform. Dieses Reittier ist stärker, aber schwieriger.
- "In die Pfote" - An der Stoßstelle wird ein Teil des Holzes abgeschnitten, um einen Hinterschnitt zu bilden. Schlitze werden hier schräg geschnitten.