Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Materials für den Bau eines Hauses die Kosten und technischen Eigenschaften. Dazu zählen das Schwindmaß, die Rissneigung, die Festigkeit, der Kälteschutz und andere Qualitätsindikatoren. Ein Balken oder ein Baumstamm kann massiv, geklebt, profiliert oder abgerundet sein, daher hängt die Wahl des Baumaterials für die Wände von vielen Faktoren ab.
Eigenschaften, Vor- und Nachteile von Materialien
Es gibt Gebäudetypen, für die ein Holz ideal ist, für andere ist es besser, einen Baumstamm zu verwenden. Es gibt Gebäude, die in zwei Geschmacksrichtungen gut aussehen. Wärme und innere Behaglichkeit hängen nicht nur vom Material ab, sondern auch von der Dicke der Wände, der Technik der Montage des Blockhauses.
Merkmale der Montage aus einem Baumstamm und einer Bar:
- Holzkonstruktionen werden aus Elementen errichtet, in denen eine Schüssel in der Fabrik geschlachtet wird, daher wird beim Zusammenbau ein Labyrinthschloss erhalten. In den Mezhventsovye-Rillen wird ein Tourniquet platziert, eine solche Isolierung wird auch für Schüsseln verwendet, daher ist das Blasen in allen Fugen ausgeschlossen.
- In den Stämmen in der Produktion wird eine "Halbmondrille" gebildet, bei der Montage wird auch ein Tourniquet in Schalen und zwischen den Kronen gelegt. Labyrinthschlösser funktionieren aber nicht, da die Schalen beim Bau nicht abgespült werden. Nach dem Schrumpfen müssen Sie die Wände abdichten.
Häuser aus beiden Materialien gleich warm, wenn Sie die Bautechnik richtig befolgen. Profil getrocknet Holz reißt wenigerals abgerundete Stämme. Beim Massivholz sind kleine Risse zu beobachten, beim Leimholz gibt es fast keine Risse.