Sperrholz ist eines der am häufigsten verwendeten Holzwerkstoffe im Bauwesen. Da der Untergrund aus Holz besteht, ist er empfindlich gegen Feuchtigkeit und Dampf. Sperrholz muss je nach Einsatzbedingungen mit unterschiedlichen Mitteln geschützt werden.
- Was ist Sperrholz?
- Was ist die Besonderheit von feuchtigkeitsbeständigem Sperrholz?
- Verarbeitungsanlagen
- Trocknungsöl
- Glasfaserglas
- Nitrolack
- Wachs
- PVA
- Wie wählt man Imprägnierung
- Wie man mit eigenen Händen einweicht
- Oberflächenvorbereitung
- Sicherheitstechnik
- Ausführen von Arbeiten
- So verarbeiten Sie die Enden
- Weitere Verwertung
Was ist Sperrholz?
Bei Massivholz sind die Fasern ungefähr in die gleiche Richtung orientiert. Beim Zusammenbau einer Sperrholzplatte werden die Abschnitte so verlegt, dass die Fasern waren senkrecht zueinander ausgerichtet... Als Ergebnis stellt sich heraus, dass die Platte mitsinken gleichzeitig auf Druck, Biegung und Dehnung.
Am häufigsten ist der Rohstoff Nadelholz - Kiefer, Fichte und Birke... Sperrholz kann aus einem Material und aus verschiedenen Materialien hergestellt werden.
Sperrholz einfach zu bedienen: schneiden, sägen, biegen. Dies macht es zum besten Material für die Herstellung von Möbeln, Kunsthandwerk und Heimwerkerpolstern. Auch das Aussehen ist sehr ansprechend: Sperrholz besteht aus Furnier, und für die Deckschicht der Platte wird oft teureres und schöneres Holz gewählt.
Was ist die Besonderheit von feuchtigkeitsbeständigem Sperrholz?
Die Wasserbeständigkeit von Sperrholz wird durch den Klebstoff bestimmtdie bei der Montage verwendet wird. Das auf Basis von Albumincasein oder Harnstoffleim hergestellte Material unterscheidet sich nicht in der Feuchtigkeitsbeständigkeit. Wenn jedoch wasserunlösliche Mischungen verwendet werden, sieht das Ergebnis anders aus.
- FSF - Phenol-Formaldehyd-Kleber verwendet wird. Die Wasserbeständigkeit des Materials ist ausreichend, um beim Bau von Gartenmöbeln und anderen Außenkonstruktionen verwendet zu werden. In der Wohnung wird es zum Ausbau von Badezimmern verwendet, wenn die Emissionsklasse E1 nicht überschreitet.
- FKM - hier wird Leim auf Melaminharzbasis verwendet.
- BS - Bei der Herstellung wird Bakelitkleber verwendet. Dieses Sperrholz wird wegen seiner außergewöhnlichen Festigkeit und seines geringen Gewichts als Luftfahrtsperrholz bezeichnet. Es verrottet nicht, quillt nicht auf und ist absolut wasserabweisend. Das Material ist jedoch teuer und wird im Bauwesen nicht verwendet.
- FB - Holzzuschnitte werden vor dem Verleimen mit Bakelitlack imprägniert. Ein solches Material ist maximal beständig gegen Wasser und Dampf, aggressive Umgebungen. Es wird sogar in den Tropen und unter Wasser verwendet.
Es ist unrentabel, wasserdichtes Sperrholz für die Fertigstellung eines Balkons oder einer Küche zu kaufen. Einfacher und kostengünstiger ist es, ein mittelfestes Material zu kaufen und mit einem geeigneten Produkt zu imprägnieren.
Verarbeitungsanlagen
Als wasserabweisende Imprägnierung für Sperrholz werden verschiedene Produkte verwendet. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, einen dünnen wasserdichten Film auf der Oberfläche zu erzeugen. Letzteres ist meistens transparent, da die Struktur des Baumes schön genug ist - sie bleibt normalerweise erhalten.
Trocknungsöl
Für die Sperrholzverarbeitung wird Trockenöl auf eine Temperatur von 55 ° C erhitzt. Tragen Sie die Flüssigkeit mit einem Pinsel auf, achten Sie darauf, die Enden abzudecken.
Die Schutzschicht kann geföhnt oder natürlich trocknen gelassen werden.
Wird das Material in Feuchträumen oder im Freien verwendet, empfiehlt es sich, das Sperrholz zweimal mit Leinöl zu bestreichen.
Glasfaserglas
Das gleiche kann mit gemacht werden Kaliko oder Kaliko, und auch Nitrolack... In diesem Fall wird das Sperrholz zuerst mit Leinöl und dann mit einer Schicht flüssiger Farbe als Grundierung beschichtet. Nach dem Trocknen wird eine Schicht Nitrospachtel aufgetragen, dann wird ein Tuch aufgetragen und fest auf die Oberfläche gedrückt. Der letzte Schritt besteht darin, eine weitere Schicht flüssiger Nitrolack aufzutragen.
Nitrolack
Beim Lackieren wird empfohlen, Nitrolack mit einem Lösungsmittel zu verdünnen, um eine wirklich dünne Schicht zu erhalten. Eine Schicht reicht aus, um das Material zu schützen.
Wachs
Manchmal verwenden Ölsocken... Eine solche Mischung bildet nicht so sehr einen Film, sondern imprägniert die obere Sperrholzschicht. Es ist stabiler und langlebiger, muss aber auch aktualisiert werden.
PVA
Danach wird das Sperrholz gewendet und von der Rückseite bearbeitet. Die Arbeiten werden in einem trockenen, warmen Raum durchgeführt, da eine wasserabweisende Imprägnierung für Sperrholz bei niedrigen Temperaturen nicht möglich ist.
Zur Imprägnierung kann Epoxidkleber verwendet werden. In diesem Fall muss jede aufgetragene Schicht mit einem Fön aufgewärmt und getrocknet werden.
Wie wählt man Imprägnierung
Kleber, Farbe oder Lack werden unter Berücksichtigung der Verwendungsbedingungen des verarbeiteten Materials ausgewählt.
- Für Innenausbau geruchlose, schnell trocknende Formulierungen sind geeignet. Gleichzeitig darf die Wasserbeständigkeit nicht zu groß sein, wie zum Beispiel bei Acrylfarbe, Lack, Beize. Für Wohngebäude ist dieses Schutzniveau ausreichend.
- Für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit stärkere Schutzmittel werden verwendet: Imprägnierung mit PVA-Kleber, Ölfarben, heißtrocknendem Öl.
- Für externe Arbeiten Nehmen Sie Ölfarben, spezielle Fassadenbeschichtungen, da diese maximal wasserbeständig sind.
Wasserdichte Mischungen erhöhen die Feuersicherheit des Materials nicht. Dies erfordert flammhemmende Lacke.
Wie man mit eigenen Händen einweicht
Es ist nicht schwierig, Sperrholz für Feuchtigkeitsbeständigkeit zu verarbeiten. Die Arbeit erfordert nur Genauigkeit und etwas Zeit.
Oberflächenvorbereitung
Laken werden von Staub und Schmutz gereinigt... Bei Bedarf mit einem feuchten Schwamm abwischen. Wenn das Sperrholz hochwertig oder laminiert ist, = keine zusätzliche Bearbeitung erforderlich. Wenn es sich um ein normales Material handelt, bevor Sie die Imprägnierung verwenden die oberfläche ist poliert... Verwenden Sie dazu feinkörniges Schleifpapier.
Nach dem Schleifen werden die Platten bei Bedarf noch einmal gewischt und trocknen gelassen. Können Behandeln Sie das Blatt mit einem Antiseptikumum die Widerstandsfähigkeit gegen Schimmel und Mehltau zu erhöhen.
Sicherheitstechnik
Während der Arbeit sollten einige Regeln beachtet werden.
- Unterschiedliche Formulierungen trocknen zu unterschiedlichen Zeiten... Die Termine sind auf der Packung angegeben. Es ist notwendig, ihnen zu widerstehen. Wird auf die noch nicht getrocknete erste Schicht z. B. eine zweite Leim- oder Lackschicht aufgetragen, härtet diese ungleichmäßig aus. Das Ergebnis ist eine Oberfläche mit Schlieren und Blasen.
- Beim Arbeiten mit giftigen Verbindungen oder mit starkem Geruch Die Arbeit wird in einem Atemschutzgerät und einer Schutzbrille durchgeführt. Es wird auch empfohlen, Handschuhe und eine Schürze zu tragen.
- Aufenthalt im Zimmer ist nicht erlaubtwo eine Verarbeitung stattfindet, Haustiere und Kinder.
- Die empfohlene Schichtanzahl und Verarbeitungsbedingungen sind angegeben in der Anleitung. Es sollte studiert und befolgt werden.
Die Imprägnierung erfolgt in einem warmen Raum - dies ist Voraussetzung. Während der heißen Jahreszeit können Sie im Freien arbeiten.
Ausführen von Arbeiten
Die Behandlung von Sperrholz vor Feuchtigkeit und Fäulnis erfolgt je nach gewähltem Produkt nach unterschiedlichen Schemata. Allgemeine Regeln:
- Flüssige Mischungen werden durch Sprühen aufgetragen... Viskose Massen werden mit Pinsel oder Rolle aufgetragen. Die Mischung mit Wachs wird über die Oberfläche des Blattes gerieben.
- Tragen Sie das Produkt auf in Richtung der Holzmaserung... So wird es besser absorbiert.
- Die Imprägnierung dauert einige Zeit. Die zweite Schicht wird erst aufgetragen, nachdem die erste vollständig getrocknet ist.... Bildet das Produkt einen Film auf der Oberfläche, wie Nitrolack, reichen 2-3 Anstriche. Wenn die Zusammensetzung das Sperrholz genau imprägniert, werden weitere Schichten aufgetragen, wodurch ein tiefes Eindringen der Mischung in das Material erreicht wird.
Wenn vor der Imprägnierung kleine Fehler wie Risse und Absplitterungen festgestellt werden, werden diese mit einem Kitt versiegelt und anschließend grundiert.
So verarbeiten Sie die Enden
Damit die Platte vollständig vor Feuchtigkeit geschützt ist, wird nicht nur die Oberfläche, sondern auch die Enden behandelt. Dafür Verwenden Sie schmale weiche Bürsten... Die Imprägnierung wird so oft wiederholt, wie die Oberfläche behandelt ist.
Wird eine Wand oder ein Boden mit einem feuchtigkeitsbeständigen Mittel geschützt, bleiben die Enden unzugänglich. In diesem Fall die Fugen zwischen den Platten werden mit Kreppband abgedichtetund dann den Boden oder die Wand imprägnieren oder streichen.
Weitere Verwertung
Die Standzeit der Schutzmischung ist eher kurz. Unter dem Einfluss von Feuchtigkeit, ultravioletter Strahlung, mechanischen Faktoren wird die Schutzschicht abgerieben. Es muss regelmäßig aktualisiert werden. Die Reparaturzeit hängt von der Art der verwendeten Zusammensetzung ab.
Eine Lack- oder Wachsschicht wird erneuert... Wenn abgenutzt oder beschädigt eine Farbschicht oder Leimimprägnierung, müssen Sie anders handeln. Es reicht nicht, nur den Riss zu überstreichen, da Feuchtigkeit bereits unter die beschädigten Schichten gelangt ist. So eine Seite mit Schleifpapier gereinigt, und dann zweimal mit einem feuchtigkeitsbeständigen Mittel behandelt.