Die polymere Beschichtung der Wellpappe schützt diese vor Korrosion. Die Bemalung des Profilblechs hat eine andere Textur, Farbe und ahmt natürliche Materialien nach. Die Oberfläche der Fassade oder des Daches aus farbigem Profimetall sieht ästhetisch ansprechend und schön aus. Früher wurde eine Verzinkung ohne Polymerlack verwendet, die Oberflächen dienten 20 - 25 Jahre. Moderne Polymere arbeiten ohne Abbau etwa 45-50 Jahre.
- Die Notwendigkeit, Wellpappe zu lackieren
- Herstellungsarten von Beschichtungen
- Möglichkeit, verzinkte Wellpappe zu lackieren
- DIY-Zusammensetzungen zum Lackieren von verzinkter Wellpappe
- Werkzeuge für die einfache Anwendung
- Technik zum Färben von Profilblechen
- Airless-Lackiertechnik
- Pneumatisches Sprühverfahren
- Die kombinierte Methode zum Lackieren von Wellpappe
- Pulverbeschichtung
- Elektrostatische Methode
Die Notwendigkeit, Wellpappe zu lackieren
Lackiertes und verzinktes Profilblech wird auf die gleiche Weise hergestellt, die Unterschiede treten in der Endbearbeitung auf. Eine Farbschicht ersetzt nicht die Verzinkung, sondern ergänzt deren Eigenschaften. Verzinkte Platten ohne Polymerschicht werden in temporären Strukturen und Nebengebäuden verwendet.
Das Lackieren der Wellpappe erhöht die Nutzeigenschaften:
- verbirgt Kratzer, Chips;
- schützt vor Niederschlag, Zerstörung, ultravioletter Strahlung;
- erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beanspruchung;
- schützt vor Rissbildung bei extremen Temperaturen.
Die dekorative Farbgebung des Profilblechs wird verwendet, um den Wänden von Gebäuden eine realistische Oberfläche zu verleihen. Fassaden sehen aus wie massive Strukturen aus Stein, Holz, Mauerwerk.
Herstellungsarten von Beschichtungen
Polymerfolie auf der Ebene der Wellpappe erhöht die Materialkosten, aber die Kosten werden durch die zusätzlichen Qualitäten der Dach- und Fassadenbeschichtung gerechtfertigt.
Für die Lackierung unter industriellen Bedingungen werden die folgenden Arten von Polymeren verwendet:
- Acryl. Kunstfaser wird mit Partikeln aus Acrylpolymeren kombiniert, die Beschichtung brennt aus und ist kurzlebig, 25 Mikrometer dick.
- Polyester. Hält die Farbe länger, kann aber während des Transports leicht beschädigt werden, Dicke 25 Mikrometer.
- Plastisol. Schwer zu beschädigen und zu zerkratzen, 200 Mikrometer dick. Sie machen eine Prägung für einen Stein, Holzfasern.
- Pur. Enthält Polyamid, Acryl, Polyurethan, Dicke 50 Mikrometer.
- PVDF (Polydifluorionat). Die langlebigste und teuerste Beschichtung von allen, langlebig.
Sie können die Wellpappe matt oder glänzend lackieren. Matt ist rauer, reflektiert mehr UV-Strahlen, daher haltbarer als glänzend.
Möglichkeit, verzinkte Wellpappe zu lackieren
Einfache Zinkbleche ohne Polymerschicht können zu Hause unabhängig lackiert werden. Vor Arbeitsbeginn wird die Oberfläche mit speziellen Mitteln entfettet und mit einer Korrosionsschutzgrundierung behandelt. Epoxid- und Latexprimer werden häufiger verwendet.
Jede nächste Schicht wird aufgetragen, nachdem die vorherige Beschichtung vollständig getrocknet ist. Wenn Sie die Technik genau befolgen, erhalten Sie hochwertigen, langlebigen Schutz in ansprechender Optik. Auf Sicherheitsmaßnahmen wird geachtet.
DIY-Zusammensetzungen zum Lackieren von verzinkter Wellpappe
Die Farbe für Profilbleche muss Temperaturschwankungen standhalten und darf im Laufe der Zeit nicht an Elastizität verlieren.
Arten von Farben werden verwendet:
- Alkyd-, Polyester- und Epoxy-Polyester-Emaille. Im Laufe der Zeit treten am Hobel kleine Risse auf, die den Korrosionsschutz deutlich verringern. Die Elastizität leidet nicht, solche Bleche können gebogen werden.
- Acrylverbindungen.Farbe auf Wasserbasis, bei der eine Acrylatdispersion mit Additiven kombiniert wird. Das Produkt haftet gut auf der Oberfläche, es wird gleichmäßig aufgetragen. Mit der Zeit verblassen Acrylbeschichtungen etwas, die Farbe wird weniger intensiv.
- Latexfarben. Die Beschichtungen sind elastisch, verschlechtern sich im Laufe der Zeit nicht, verlieren nicht ihren ursprünglichen Glanz und Farbton. Die Kunststoffschicht ist schwer zu beschädigen und reißt nicht. Die Beschichtung verträgt Frost und UV-Strahlen gut.
Staatliche Normen sind in GOST 24.045 - 1994 festgelegt, hier werden die Anforderungen an profilierte Stahlbleche geregelt, Fragen zur Qualität von Beschichtungen werden aufgeworfen. Im Anhang unter dem Buchstaben "B" sind die Standardbeschichtungen der Wellpappe und die empfohlene Liste der anderen zum Schutz verwendeten Verbindungen angegeben.
Farben für Wellpappe werden in einer Vielzahl von etwa 200 Farben und Schattierungen angeboten. Die Normen können beim Lackkauf im deutschen RAL-Katalog, der finnischen RR-Farbskala, dem schwedischen PRELA-Farbraster eingesehen werden.
Grüne, braune Farben werden für Zäune, Dächer verwendet, Fassaden werden mit Grau, Beige, Schokolade, Tiefblau, Rot, Burgund für Dächer getrimmt.
Werkzeuge für die einfache Anwendung
Verwenden Sie zum Überstreichen von Spänen und Kratzern, die während der Installation erhalten wurden, Farbe für gefärbtes Profilblech, das in Dosen verkauft wird, Sie können Spritzpistolen verwenden. So werden die Enden nach dem Zuschneiden des Profils bei der Montage getönt.
Zum Selbstbemalen werden Werkzeuge verwendet:
- Bürsten;
- Rollen;
- Spritzpistolen.
Es ist nicht sehr bequem, profilierte Böden mit einer Rolle zu streichen, es kann auf hervorstehenden Teilen verwendet werden und dann mit einem Pinsel über schwer zugängliche Stellen gestrichen werden.
Am bequemsten ist es, pneumatische Spritzpistolen zu verwenden, die Farbe unter Luftdruck liefern. Solche Einheiten können gemietet werden, um schnell und effizient eine Schutzschicht aufzubringen.
Technik zum Färben von Profilblechen
Die Oberfläche wird vorgängig von Rost befreit, Moos entfernt, entfettet, grundiert. Stark verrostete Stellen werden mit Schmirgel gereinigt, mit speziellen Mitteln phosphatiert. Mit Seifenlösungen oder Lösungsmitteln auf Acetonbasis entfetten. Die Reste alkalischer Präparate werden gründlich von den Blättern abgewaschen, getrocknet, dann werden andere Schichten aufgetragen.
Airless-Lackiertechnik
Es wird eine pneumatische Spritzpistole mit einer speziellen Spitze verwendet. Das Verfahren ist eine Anwendung, bei der die Farbe mit der Dispersion eines Strahls der Farb- und Lackzusammensetzung besprüht wird.
Merkmale der Methode:
- Das Design der Düse ermöglicht es Ihnen, den Druck des Strahls zu reduzieren, daher wird über der Oberfläche der Wellpappe oder Metallfliese ein verdünnter Bereich mit Farbnebel erhalten, der Druck sinkt auf atmosphärische Werte.
- Diese Methode eignet sich besser für ebene Oberflächen, und auf dem profilierten Boden erhalten Sie unlackierte Stellen, und Sie müssen den Vorgang wiederholen.
Das Ergebnis ist keine sehr hochwertige Beschichtung auf der Wellpappe.
Pneumatisches Sprühverfahren
Am häufigsten zu Hause beim Lackieren von profiliertem Metall auf Dächern, Fassaden und Zäunen verwendet. Dabei kommen Spritzpistolen zum Einsatz, dabei werden Farbpartikel unter Druck auf die Oberfläche aufgetragen und haften gut an dieser.
Bei dieser Methode spielen Faktoren eine Rolle:
- Brennerkonfiguration und Merkmale seines Designs;
- das Verhältnis zwischen der Größe der Arbeitsebene und dem Druck des Strahls;
- Bewegungsgeschwindigkeit von bunten Partikeln, ihr Molekulargewicht.
Mit einer Spritzpistole aus einer Entfernung von 30 - 50 cm lackieren, um eine gleichmäßige Schicht ohne Tropfen zu erhalten. Zu den Nachteilen gehören die Ineffizienz des Sprühens, die Toxizität einer Nebelwolke um den Arbeitsplatz.
Die kombinierte Methode zum Lackieren von Wellpappe
Die Technik besteht darin, dass für die Bewegung der Emulsion und die Bildung des Brenners ein erhöhter Luftdruck verwendet wird. Aus der Spitze tritt ein Strahl aus, der in seiner Intensität dem Airless-Verfahren ähnelt.
Lackiereigenschaften:
- Durch die spezielle Konfiguration der Düse und die Einwirkung von Druckluft werden die Partikel der Farbzusammensetzung zusätzlich zerstäubt.
- Es stellt sich die ideale Form der entweichenden Fackel heraus.
Das Verfahren eignet sich gut zum Lackieren von Profilblechen, da das Ergebnis eine Schicht mit optimalen Parametern ist. Das Verfahren erfordert den Einsatz teurer Geräte und wird selten für kleine Mengen im privaten Bereich eingesetzt.
Pulverbeschichtung
Es wird eher unter industriellen Bedingungen verwendet, da hohe Temperaturen erforderlich sind, um die Basis der Pulverzusammensetzung zu schmelzen.
Arbeitsauftrag:
- der Bereich der Blätter wird entfettet, grundiert und getrocknet;
- pulverzusammensetzung wird mit speziellen Spritzpistolen aufgetragen;
- Die Platten werden durch Erhitzen polymerisiert, während die Farbe gleichmäßig auf der Oberfläche aufgeschmolzen wird.
Die am häufigsten verwendeten Pigmente sind Gummi. Die Dicke der Schicht spielt eine Rolle; mit einer Erhöhung dieses Indikators können Sie nicht nur eine Zeichnung auf der Oberfläche erstellen, sondern auch eine Prägung hinzufügen, um die Wahrnehmungsrealität zu erhöhen.
Elektrostatische Methode
Es wird eine spezielle Spritzpistole verwendet, die ein elektromagnetisches Feld erzeugen kann. Das Gerät erreicht maximale Effizienz und arbeitet wirtschaftlich. Für Wellpappe werden sie selten verwendet, nur wenn die Wellen eine geringe Höhe haben. Bezieht sich auf moderne Technologien, die es ermöglichen, die Oberflächen von Zäunen, Fassaden und Dächern ohne Materialverlust zu streichen. Farbpartikel erhalten eine bestimmte elektrische Ladung, bewegen sich entlang der Linien des Magnetfelds, das zwischen der Spitze des Geräts und der Oberfläche des Profilblechs auftritt.