Im Alltag, im Bauwesen, bei der Herstellung verschiedener Gegenstände und Möbel werden häufig Klebstoffe verwendet. EDC-Kleber oder Dichlorethan ist ideal für die Verarbeitung bestimmter Arten von Kunststoffen und Polymeren. Sie müssen jedoch sehr vorsichtig und vorsichtig sein, wenn Sie es verwenden.
Was ist Dichlorethan?
Klebeeigenschaften
EDC wird berücksichtigt aggressive Substanz, wodurch es beim Kleben einiger Kunststoffe keine vergleichbare Festigkeit hat. Es ist jeder Universalformulierung deutlich überlegen. Aufgrund seiner hohen Toxizität eignet es sich vor allem für den industriellen Einsatz, in dem giftige Dämpfe schnell entsorgt werden können.
Geltungsbereich
- poröse Materialien;
- Haut und einige Arten von Stoffen;
- Holz;
- Plexiglas;
- Polystyrol;
- Polyvinyl.
EDC wird häufig zum Verkleben von Auto- und Motorradkarosseriekunststoffen verwendet. Es wird bei der Reparatur von Gewächshäusern und Duschkabinen verwendet.
Arten von Klebstoffen
- Flüssigkeit... Besteht aus Lösungsmittel und Wasser. Während der Arbeit verdunstet Wasser und die Substanz wird haltbar. Es wird hauptsächlich zum Verkleben poröser Materialien verwendet. Friert nicht bei Kontakt mit versiegelten Oberflächen ein.
- Kontakt... Zusammensetzungen werden unter Zusatz von Härtern hergestellt, beispielsweise mit Epoxidharz. Beim Kleben ist Kraft erforderlich.
- Heißkleber... Reaktive Zusammensetzung, die vor dem Auftragen gründlich aufgewärmt werden muss. Es schmilzt und wird bequem zu bedienen. Beim Abkühlen härtet die Zusammensetzung aus. Ideal für große Flächen.
- Reaktionär... Zusammensetzung basierend auf einer oder zwei Komponenten. Sorgt für fast sofortiges Abbinden des Materials. Zweikomponentenmischungen müssen vor Gebrauch mit Wasser verdünnt werden.
Viele große Hersteller sowie spezialisierte Bauunternehmen produzieren EDC-Klebstoffe für verschiedene Zwecke. Der beliebte Moment hat auch solche Mittel.
Hausmannskost
- Kleine Plastikspäne oder zerkleinerte Elemente werden vorbereitet.
- Dichlorethan wird in einen Glasbehälter gegossen und die Späne vollständig gefüllt.
- Verschließen Sie den Behälter fest und stellen Sie ihn an einen kühlen, dunklen Ort.
- Sie können Kleber verwenden, wenn der Kunststoff vollständig darin gelöst ist. Dies dauert von mehreren Stunden bis zu mehreren Tagen.
Vor der Verwendung sollte jeder Klebstoff auf einer kleinen Fläche des zu behandelnden Materials getestet werden, um das Risiko einer Auflösung auszuschließen.
Anwendungsempfehlungen
Beim Kleben mit Dichlorethan braucht man die Umgebung überwachen. Es wird nicht empfohlen, in der Nähe von Wasserquellen und starker Hitze zu arbeiten. Besonderes Augenmerk wird auf die zu verklebenden Oberflächen gelegt. Sie müssen fest und korrekt aneinander angebracht werden, um Unregelmäßigkeiten beim Andocken zu vermeiden.
Vorsichtsmaßnahmen
Es ist notwendig, mit Dichlorethankleber für Kunststoff sehr sorgfältig zu arbeiten:
- versuchen, den Kontakt mit der Haut zu vermeiden;
- in Schutzhandschuhen und langärmeliger Kleidung arbeiten, Atemschutzgerät verwenden;
- dabei den Raum gründlich lüften;
- Lagern Sie das Material in Glas- oder Kunststoffbehältern, geschützt vor Sonnenlicht und Lebensmitteln;
- der Deckel des Behälters muss dicht schließen.
Wenn die Substanz verschüttet wird, sollte die Oberfläche mit Alkohol behandelt werden.
Die Nichtbeachtung der Sicherheitsvorkehrungen kann zu Vergiftungen durch Leimdämpfe führen. Schwindel und Übelkeit sind die ersten Anzeichen dieser Erkrankung.
Klebeanleitung
- Die Oberfläche der Materialien wird mit Alkohol oder Aceton entfettet.
- Tragen Sie mit einem Wattestäbchen oder einem anderen kleinen, handlichen Werkzeug Kleber auf die Naht auf.
- Die Kanten der Produkte werden zusammengefügt und einige Sekunden lang stark gequetscht.
- Fixieren Sie das Material für 5-7 Stunden, bis es vollständig getrocknet ist.
Es wird nicht empfohlen, den Kleber reichlich aufzutragen, da er Teile der geklebten Oberflächen angreifen kann. Wenn Feuchtigkeit auf die Naht gelangt, wird ihre Festigkeit erheblich reduziert. Bei Verwendung von Ethylenchlorid dürfen keine Lebensmittelbehälter verwendet werden.