Vor dem Streichen oder Tapezieren muss die Oberfläche der Wände bearbeitet werden, um eine starke Haftung der Oberfläche auf dem Untergrund zu gewährleisten. Dazu werden spezielle Compounds auf eine ebene gereinigte Ebene aufgetragen. Eine Grundierung zum Streichen von Wänden wird entsprechend dem Zweck des Raums und den Eigenschaften des Hauptmaterials ausgewählt.
- Beschreibung und Materialeigenschaften
- Die Notwendigkeit, Wände zu grundieren
- Primer-Eigenschaften
- Sorten von Grundierungen
- Universal
- Klebstoff
- Tiefe Penetration
- Auswahlkriterien
- Oberflächentyp
- Zimmertyp
- Regeln zum Auftragen der Grundierung
- Berechnung der Materialmenge
- Vorbereitung der Komposition
- Oberflächenvorbereitung
- Polsterung
Beschreibung und Materialeigenschaften
Baugrundierung wird auf die Oberfläche aufgetragen vor dem Fertigstellen und vor dem Putten. Außerdem wird die Zusammensetzung manchmal beim Erstellen eines selbstnivellierenden Bodens verwendet. Der auf das Flugzeug aufgetragene Primer bildet einen sehr dünnen Film darauf.
Die Notwendigkeit, Wände zu grundieren
Primer werden benötigt um die Qualität des Finishs zu verbessern... Sie dringen in die oberste Schicht des Materials ein, haften kleine Staubpartikel, verstärken die Oberfläche und verbessern die Haftung, was besonders bei porösen und empfindlichen Oberflächen wichtig ist. Dadurch behält die dekorative Beschichtung länger ihr frisches Aussehen.
Primer-Eigenschaften
Bei der Auswahl einer Komposition muss aufpassen für folgende Eigenschaften:
- die Art der Arbeit, für die das Produkt bestimmt ist (Außen- oder Innenbereich);
- empfohlene Temperaturbereiche für Anwendung und Lagerung;
- Arten von Oberflächen, für die das Produkt bestimmt ist;
- haltbarkeit (nach Ablauf sollte die Zusammensetzung nicht verwendet werden);
- Arten von dekorativen und anderen Beschichtungen, für die eine Grundierung verwendet werden kann;
- die Dauer der Polymerisation der aufgetragenen Schicht;
- Verbrauchsrate.
Für Badezimmer und andere Bereiche mit hohem Wasserdampfgehalt in der Luft sollte eine feuchtigkeitsbeständige Grundierung verwendet werden. Es ist besser, Produkte von vertrauenswürdigen Herstellern zu kaufen, die über ein Konformitätszertifikat verfügen.
Sorten von Grundierungen
Existiert mehrere Grundtypen Primer-Zusammensetzungen.
Universal
Primer können aufgetragen werden für verschiedene Arten von Oberflächen: Verputzen, Malern, Fliesen kleben, Tapezieren. Hilft, die Feuchtigkeitsaufnahme durch Wände zu reduzieren. Gut geeignet für die Anwendung Gipsputz, um zu verhindern, dass die Beschichtung reißt.
Beim Arbeiten mit Leim die Grundierung verlängert die Aushärtezeit, so dass der Meister beim Verlegen von Tapeten oder Fliesen keine Eile hat. Solche Zusammensetzungen eignen sich am besten für Untergründe mit hoher Porosität, beispielsweise Porenbeton.
Klebstoff
Mischungen mit Sand- oder Mineralspänen rauen die Oberfläche auf.
Werden verwendet zur Vorbereitung von Wänden von Betonfertighäusern zum Auftragen von Putz auf Zement- oder Gipsbasis.
Haftgrundierungen werden besonders mit Gips kombiniert, da dieser schnell Feuchtigkeit abgibt, was unter Umständen zum Ablösen der Beschichtung von den Wänden führen kann. Grobe Partikel und der vom Boden gebildete Film verhindern dies.
Bei losen und nicht saugenden Untergründen sollten solche Zusammensetzungen nicht verwendet werden. Außerdem sind die meisten Marken solcher Primer nicht für das Verfliesen geeignet, da der Klebstoff eine bessere Haftung auf der Oberfläche als Primer erzeugt, was zu Delaminationen führen kann.
Tiefe Penetration
Grundierung imprägniert den Untergrund bis in die größte Tiefe. Erhältlich als gebrauchsfertige Flüssigkeit und als Konzentrat. Solche Zusammensetzungen enthalten Polymeradditive (meistens Styrol und Acryl). Diese Verbindungen dringen in die Basis ein und verbinden sich mit ihr, was dazu beiträgt, die Basis zu stärken und weniger porös zu machen. Die Effekte bleiben auch nach dem Trocknen der aufgetragenen Schicht bestehen.
Oft enthalten diese Produkte Zusatzstoffe, Verhinderung der Kontamination des Bodens mit Pilzen und Schimmel... Es werden tief eindringende Böden verwendet mit Beton-, Ziegel- und Blocksockel... Sie können nicht mit Holz, Metall und Kunststoff verwendet werden.
Zum Verputzen Grundierungsfarbe nicht grundlegend, aber zum Malen sollte es weiß sein. Es sollte je nach Porositätsgrad des Untergrundes in 1 oder 2 Schichten aufgetragen werden. Übertreiben Sie es in diesem Fall nicht, da ein Überschuss an Polymerkomponenten die Haftung verringern kann.
Auswahlkriterien
Beim Kauf einer Komposition müssen Sie auf deren achten Materialverträglichkeit und die Eigenschaften des Substrats sowie der verwendeten Beschichtung. Hat die Bedeutung, für welche Räumlichkeiten die Grundierung ist vorgesehen.
Oberflächentyp
- Grundierung Acryl- für Wände ist schnelltrocknend. Dafür gibt es Optionen, die auch für Holz geeignet sind.
- Vinylacetat Kompositionen sind für Küche und Bad bestimmt. Sie vertragen Feuchtigkeit gut, emittieren keine schädlichen Verbindungen.
- Grundierung mineralisch hat gute Verlaufseigenschaften, kann mit Blähton und Putzmassen verwendet werden.
- Produkte und Dienstleistungen auf Perchlorvinyl Es zeichnet sich durch die schnellste Trocknung und Beständigkeit gegen extreme Temperaturen aus, setzt jedoch giftige Substanzen frei.
Mit Metall und Holz Basen verwenden Alkydböden. Einige von ihnen enthalten Glycerin-Additive, die Korrosionsprozesse verhindern. Mit Trockenbau- und Putzmischungen diese Böden sollten nicht verwendet werden.
Zimmertyp
Es ist darauf zu achten, für welche Arten von Arbeiten die Grundierung bestimmt ist - drinnen oder außerhalb des Gebäudes... Im ersten Fall ist es auch wichtig in welchen räumen es kann verwendet werden (im wohnbereich, in der küche oder im badezimmer). Bei der Arbeit im Freien ist es wichtig Temperaturbereich, an denen Wände bearbeitet werden können. Berücksichtigt wird auch die Art der darüber aufgebrachten Beschichtung (Wasserfarbe, Putz, Lack etc.).
Regeln zum Auftragen der Grundierung
Berechnung der Materialmenge
- wenn es sehr porös ist, ist die Zahl groß - 0,2-0,25 kg pro 1 m²;
- beim Auftragen über Kitt - 0,05-0,12 kg;
- nach Gipszusammensetzung - 0,1-0,16 kg;
- Haftgrund auf glattem Beton - 0,25 l pro 1 m².
Vorbereitung der Komposition
Verfahren zur Herstellung der Primermischung auch auf der Verpackung angegeben. Viele Primer kommen fertig auf den Markt, die vor dem Auftragen keine Vorarbeiten erfordern. Konzentrierte Primer erfordern eine Vorverdünnung. Es ist wichtig, die empfohlenen Anwendungstemperaturen zu beachten.
Vor Arbeitsbeginn benötigen Sie schützen die Atemwege und die Haut.
Oberflächenvorbereitung
Von der Oberfläche Staub, Schmutz, abblätternde Fragmente entfernen die alte Abdeckung. Klein Risse hautnah Kitt, groß - Gips. Wenn die Wand bereits gestrichen und gefüllt wurde, ist es poliert. Dieser Vorgang sollte nicht trocken durchgeführt werden, da dabei Staub entsteht, der schädliche Verbindungen enthalten kann. Daher ist es am besten, nass zu schleifen.
Vor dem Grundieren benötigen Sie lass die wand komplett trocknen... Der Boden und die Möbel sind zum Schutz vor dem Eindringen der Zusammensetzung mit Plastikfolie bedeckt und mit Klebeband befestigt.
Polsterung
Die Temperatur zum Auftragen des Primers ist auf der Verpackung angegeben. Normalerweise beträgt die Reichweite ungefähr range von +5 bis +30 Grad... Als Werkzeuge dienen Pinsel und Rolle. Meist reicht eine Erdschicht aus, aber wenn der Untergrund sehr porös oder bröckelig ist, empfiehlt es sich, eine zweite aufzutragen.
Bürsten Sie zuerst die Fugen der Wände, Ecken und Bereiche in deren Nähe mit einer Bürste ab. Dann beginnen sie mit einer Walze mit Bewegungen von unten nach oben zu arbeiten. In diesem Fall sollte die Zusammensetzung nicht aus dem Instrument abfließen. Flecken müssen sorgfältig geglättet werden. Als Ergebnis sollte die Schicht gleichmäßig, ohne Tropfen und Defekte ausfallen.