Doppelstabtechnik im Hausbau

In den nördlichen Regionen muss die Dicke der Holzwand beeindruckend sein, um den Energieeffizienzstandards standzuhalten. Es ist unrentabel, auf diese Weise zu bauen. Finnische Experten haben eine Alternative zu Massivholz geschaffen und es durch ein Verbundmaterial mit wirksamem Kälteschutz ersetzt. Die Konstruktion des Doppelträgers ähnelt einer Sandwichplatte, lediglich eine dicke Platte fungiert auf beiden Seiten als äußere Schicht und der Raum ist mit Dämmung ausgefüllt.

Beschreibung der Technologie

Doppelstabkonstruktion

Gebäude, die in Doppelträgertechnik errichtet wurden, unterscheiden sich Innenraumkomfort kombiniert mit Energieeffizienz... Starre und haltbare Struktur sieht aus wie ein Haus, das aus einer Stange gebaut wurde.

Wandaufbau:

  • der Baustoff in Form einer Doppelkontur ist Tafel, häufiger aus Nadelholz;
  • an Außen- und Innenteilen mit einer Dicke von 70 mm, längs Rillen und Zapfen um die Dichtigkeit beim Verbinden miteinander zu gewährleisten;
  • zwischen den äußeren und inneren Schichten des Baumes lag Isoliermaterial.
Beispiele für Heizungen

Die einzelnen Bauelemente sind abgedichtet, um ein Ausblasen von Wärme durch die Risse zu verhindern.

Zwischen den Elementen, nachdem die Verbindung hergestellt wurde Freiraum, wo sie eine Dampfsperre, eine Schallschutzfolie und eine Isolierung anbringen. Das Wandmaterial enthält keine schädlichen Chemikalien, gibt keine giftigen Bestandteile ab. Ecowool wird häufiger als Isolator verwendet.

Welcher Kleber für Moosgummi ist besser
340
Öl- und Leimspachtel für den Innenbereich
460
Wie man Kunststoff richtig mit Dichlorethan verklebt
720
Rotbleifarbe für Metall und Rost
5460
Was ist Polyurethanfarbe?
950
Anleitung zur Verwendung von Kleber BF 4
770
Arten von Farben zum Malen
490

Stiftung

Belüftung

Heizung