Porenbetonsteine ​​D500 und ihre Eigenschaften

Porenbetonstein D500 ist ein Material für ein breites Anwendungsspektrum. Seine technischen Eigenschaften ermöglichen den Bau von Gebäuden mit einer Höhe von bis zu 5 Etagen. Breite Blockprodukte eignen sich für den Bau von tragenden Wänden, schmale für innere Trennwände.

Anwendungsbereich und Eigenschaften des Materials

Der Anwendungsbereich von Blöcken hängt von ihrer Dicke ab

Porenbeton D500 kann für den Bau von Sommerhäusern und für den Bau eines dauerhaften Hauses verwendet werden. Da die mechanische Festigkeit des Produkts durch seine Größe beeinflusst wird, hängt der Anwendungsbereich von seiner Dicke ab. Porenbeton d500 in dünnen Platten 8-15 cm wird zum Auslegen von Innenwänden verwendet, Produkte von 20-25 cm - für den Bau eines Sommer-Landhauses... Blöcke dicker als 30 cm eignen sich für den Bau von tragenden Wänden von Ganzjahreswohnungen.

Blöcke werden aus einem Sand-Zement-Kalk-Gemisch hergestellt, das mit Wasser verdünnt wird, und dann wird ein aluminiumhaltiges Reagenz eingeführt. Es wird benötigt, um die Porenbildung auszulösen, von denen ein hoher Anteil (bis zu 85 %) dieses Material auszeichnet. Wenn die Mischung in einer warmen Umgebung aufbewahrt wird, gewinnt sie an Volumen. Nach dem Erstarren wird die Masse in Blöcke mit genau definierten geometrischen Parametern geschnitten, die dann mit hoher Temperatur (bis zu 200 Grad) und Luftfeuchtigkeit in einen Autoklavenofen geschickt werden.

Vorteile und Nachteile
Haltbarkeit: 15 % mehr Kraft erforderlich, um den Dübel aus dem D500-Beton herauszuziehen
Dampfdurchlässigkeit - Oberflächen werden nicht mit Pilzen und Schimmelpilzen kontaminiert
Korrekte geometrische Formen und ordentliches Erscheinungsbild
Brandschutz
Einfaches Schneiden
Mangel an schädlichen Verbindungen in der Zusammensetzung
Höhere Frostbeständigkeit als andere Marken
Gute Druckfestigkeit
Leicht
Durch die große Porenzahl nimmt das Material Feuchtigkeit auf
Blöcke sind zerbrechlich, Sie müssen sorgfältig mit ihnen arbeiten.
Für die Lagerung müssen Sie einen Raum mit trockener Luft organisieren
Eigenschaften von Porenbetonsteinen D500
Stärke
4.2
Brandschutz
5
Hygroskopizität
2
Gesamt
3.7
Diese Produkte sind ideal für Wohngebäude. Aufgrund der hohen Hygroskopizität werden Gasblöcke für Bäder und Saunen nicht empfohlen.

Neben glatten Blöcken mit streng rechteckiger Form gibt es Sorten mit einer Rillen-Kamm-Verbindung (analog zur Rillen-Dorn-Version von Fertigpaneelen). Das Vorhandensein von Vorsprüngen und Vertiefungen verbessert die Haftung an angrenzenden Elementen. Einige Produkte haben auch Baugriffe für eine einfache Handhabung der Blöcke.

Physikalische und technische Eigenschaften

Vergleich der Eigenschaften von Porenbeton und Porenbeton

Breite der Block kann in weiten Bereichen variieren - von 7,5 bis 50 cm Je dicker das Produkt ist, desto besser ist es für das Mauerwerk von tragenden Wänden geeignet.

Länge Blöcke beträgt 0,5-0,6 m, die Standardhöhe beträgt 0,2 m.

Dichte Porenbeton D500 kann 500 kg / m³ erreichen.

Wärmeleitfähigkeit poröse Blöcke beträgt 0,13 W / m ° C.

Dampfdurchlässigkeitskoeffizient Porenbeton d500 - 0,21 mg / [m * h * Pa]. Dieser Indikator nimmt mit zunehmender Anzahl von Materialgüten ab.

Blockprodukte können bis zu Hunderte von Einfrier- und Auftauzyklen ohne Leistungsverlust überstehen.

Das Material ist sehr porös (die Zahl erreicht 85%), gehört zur Feuerwiderstandsklasse I / II.

Gewicht ein Würfel aus Porenbeton D500 entspricht 500 kg.

Hersteller

Auf dem russischen Markt werden Porenbetonsteine ​​folgender Hersteller präsentiert:

  • Kcella-Aeroblock-Center.
  • EuroAeroBeton.
  • Steinlicht.
  • Poritep.
  • Bonolit.
  • Aeroc.

Die Wahl des Klebers für die Installation von Gasblöcken

Es ist wichtig, einen speziellen Kleber zu verwenden. Mischungen für Keramik und Zement-Sand-Mörtel funktionieren nicht

Durch die richtige Form, das geringe Gewicht und die großen Abmessungen ist der Gassilikatblock D500 einfach zu installieren, Gebäude sind daraus recht schnell gebaut. Als Bindemittel werden Klebstoffprodukte verwendet.

Manchmal finden Sie Verstöße gegen die Verlegetechnologie, die durch die falsche Wahl der Zusammensetzung verursacht werden:

  • Keramikfliesenkleber kann nicht für Porenbeton verwendet werden. Dies liegt an einem deutlichen Unterschied in der Wasseraufnahme – gebrannter Ton nimmt kaum Feuchtigkeit auf, blockiert – im Gegenteil. Dadurch entzieht das Material der Masse den flüssigen Anteil zu schnell, wodurch die Klebefuge nicht die erforderliche Festigkeit erreicht. Außerdem führt diese Trocknungsgeschwindigkeit zur Bildung zahlreicher Risse in der Dicke der Fugen.
  • Nicht geeignet für Arbeiten mit Porenbeton-Zement-Sand-Mörtel, da dicke Nähte zur Bildung von "Kältebrücken" im Fugenbereich beitragen. Eine Ausnahme kann nur bei der Verlegung von Produkten der 2. Kategorie gemacht werden, die eine unebene Oberfläche mit ausgeprägten Unterschieden aufweisen. In diesem Fall füllt die Lösung die aufgrund der verzerrten Geometrie der Blöcke gebildeten Hohlräume.

Um mit Porenbeton zu arbeiten, wird ein spezieller Klebstoff verwendet, der speziell für dieses Material entwickelt wurde und weichmachende Zusätze enthält, die Elastizität verleihen und dazu beitragen, Feuchtigkeit in der Zusammensetzung zu halten. Dazu gehört auch feiner Sand. Dieses Zutatenset ermöglicht das Herstellen von Mauerwerk mit dünnen Nähte in 3 mm... Auch auf dem Markt gibt es spezielle Klebstoffe für das Verlegen von Blöcken im Winter, mit denen man bei Minustemperaturen arbeiten kann - in der Regel bis -15 °.

Zur Herstellung der Mischung wird die trockene Zusammensetzung mit Wasser verdünnt. Dies kann mit einer elektrischen Bohrmaschine mit Rühraufsatz erfolgen. Die Anteile von Pulver und Wasser sind bei verschiedenen Produkten unterschiedlich, daher müssen Sie beim Mischen die Empfehlungen des Herstellers auf der Verpackung beachten.

Beachten Sie!
Valera
Valera
Die Stimme des Bau-Guru
Eine Frage stellen
Die Zusammensetzung muss mit Wasser in einen Behälter gegossen werden, es ist unmöglich, den Kleber auf umgekehrte Weise vorzubereiten. Die Masse wird mehrere Minuten geknetet, dann etwa die gleiche Menge absetzen lassen und erneut mit einer Düse arbeiten. Die Mischung wird mit einer Kelle auf Beton aufgetragen. Die Abmessungen des Werkzeugs müssen entsprechend der Breite der Blockprodukte ausgewählt werden.

Merkmale der Verlegung von Porenbetonsteinen

Vor dem Verlegen der Blöcke wird das Fundament abgedichtet

Prüfen Sie vor dem Betonieren die Ebenheit des Fundaments. Der Unterschied zwischen tiefstem und höchstem Punkt sollte nicht mehr als 3 cm betragen.Auf den Untergrund werden 2 Lagen Abdichtungsbahn verlegt, zum Beispiel Dacheindeckung oder mit Bitumen imprägnierte Abdichtung).

Bei der Durchführung von Arbeiten werden folgende Regeln eingehalten:

  • Damit alle Wände auf gleicher Höhe sind, die Seile werden zwischen gegenüberliegenden Ecken gezogen.
  • Der Leim wird auf die horizontale Naht und auf die Fugen mit benachbarten Blöcken aufgetragen. Wie viele Produkte gleichzeitig mit Klebstoff bedeckt werden müssen, hängt von der Arbeitsgeschwindigkeit ab. Normalerweise wird es für maximal 2-3 Blöcke gleichzeitig angewendet. Es wird nicht empfohlen, eine große Menge auf einmal zu verteilen, da Sie möglicherweise nicht die Zeit haben, die Position aller Elemente rechtzeitig auszurichten, bevor die Mischung aushärtet. Bei Bedarf kann das Mauerwerk schnell demontiert und neu verlegt werden.
  • Die Masse wird mit einem Gummihammer egalisiert. Beim Verlegen und Positionieren poröser Blöcke können keine Metallwerkzeuge verwendet werden - sie beschädigen leicht ihre Oberfläche. Unebene Stellen können mit einem speziellen Spachtel angeschliffen und anschließend der Staub mit einer Bürste entfernt werden.
  • Verwenden Sie die Gebäudeebene und -regel, um die horizontale Ebenheit zu steuern. Sie müssen das Mauerwerk nach jeder ausgelegten Blockreihe überprüfen. In diesem Fall wird das Lineal auf die Betonoberfläche gelegt und darüber eine Wasserwaage gesetzt. Um die Geradlinigkeit der Ecken zu schätzen, reicht ein einfaches Holzquadrat.
  • Verwenden Sie am besten ein Lot, um das Mauerwerk vertikal zu kontrollieren.... Abweichungen von der Geraden sollten nicht mehr als 1,5 mm pro 2 m Mauerwerkshöhe betragen. Es ist auch möglich, Vertikalen mit einer Ebene und einer Regel zu steuern.
  • Wenn die erste Reihe gelegt ist Sie müssen 3-4 Stunden warten, bis die Mischung fest wird, und dann weiterarbeiten.

Anfangsreihe von Blöcken verstärken Stäbe mit einem Querschnitt von 0,8-1 cm, damit die Struktur stärker ist. Für Trennwände und anderes dünnes Mauerwerk reicht ein einziges Stück. Wenn die Blöcke mehr als 25 cm breit sind, werden sie mit einem Paar Stäben verstärkt. Die Nuten dafür werden mit einem Strehler erstellt. Sie sollten etwas größer sein als die Verstärkungsteile selbst, damit sich diese vollständig im Inneren verstecken können. Die Nut sollte mindestens 6 cm von jeder Kante des Betonsteins entfernt sein.Die Aussparungen werden mit einer Bürste von Baustaub gereinigt und dann zu 2/3 mit Leim für Porenstein gefüllt. Danach werden Stäbe hineingelegt. Der Kleber schützt die Bewehrung vor Korrosion. Zukünftig werden solche Stangen in jeder 4. Reihe sowie in Bereichen unter Fensteröffnungen montiert. Wenn der Block geschnitten werden muss, verwenden Sie dazu eine Bügelsäge.

Wie beim Verlegen von Ziegelreihen ist es beim Arbeiten mit Porenbeton organisiert Dressing... Die Längsnähte in jeder nachfolgenden Reihe sind um mindestens 8 cm versetzt Die Blöcke, die die Gebäudeecken bilden und in der Nähe der Öffnungen verlegt werden, müssen lang genug sein - mindestens 11,5 cm.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung