Isolierende Baustoffe werden bei der Reparatur und Installation von Sanitärarmaturen, Wasserversorgungsnetzen und Abwasserleitungen verwendet. An den Verbindungsstellen der Wasserrohre, zwischen Waschbecken, Toilettenschüssel und Wand, wird ein Dichtmittel verwendet, um Wasserlecks zu beseitigen. Die hervorstehenden Tropfen erhöhen die Luftfeuchtigkeit im Badezimmer und die Feuchtigkeit führt zu einer Verschlechterung der Ausrüstungsmaterialien, sodass Leckagen behoben werden müssen.
Beschreibung von Sanitärdichtstoffen
Dichtstoffe sind nach Zustandsänderung:
- verfestigend - das Lösungsmittel verdampft während des Härtens aus der Mischung, die Masse polymerisiert;
- nicht trocknend - die Konsistenz ändert sich nach dem Auftragen nicht, bleibt plastisch.
Klempnerdichtstoff haftet auf Ziegel, Beton, Stein mit hoher Qualität, haftet auf Kunststoff, Holz, Trockenbau. Es gibt hitzebeständige Sorten, die zur Verarbeitung von Verbindungen von Metall- und Kunststoff (PVC)-Heißwasserrohren verwendet werden. Für unbeheizte Bäder werden frostbeständige Sorten verwendet.
Anforderungen an die Zusammensetzung
Die Hauptbedingung ist Unfähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen... Die Dichtmasse sollte auch nicht durch Vibrationen zerstört werden. Rohre können wackeln, wenn der Wasserfluss unter Druck steht.
Qualitativ Die Zusammensetzung sollte Folgendes enthalten:
- isolierung der Naht vor Feuchtigkeit;
- Abdichten vorhandener Risse, Fugen;
- Füllen von Hohlräumen von Rissen und anderen Defekten auf einer ebenen Oberfläche.
Hat die Bedeutung Schrumpfungsgrad, da die Masse in Dicke und Breite nicht abnehmen sollte. Im Badezimmer sollten Dichtstoffe lange dienen, sich nicht durch Feuchtigkeit verschlechtern und die Qualität während des gesamten Vorgangs beibehalten.
IM Zusammensetzung von Dichtpasten Komponenten einführen:
- Entschäumer zur Reduzierung der Schaumbildung;
- Weichmacher für Vibrations- und Verformungsbeständigkeit;
- Verdickungsmittel;
- Füllstoffe (Kreide, Kalk, andere Stoffe);
- Antiseptika, Biostimulanzien.
Eigenschaften
Die Dichtstoffe haben eine gute Haftung. Acryl widerstehen -25 ° - + 80 ° C, Silikon - -50 ° - + 150 ° C. Hitzebeständige Sorten behalten ihre Eigenschaften, wenn + 250 °C.
Eigenschaften von Dichtstoffen:
- Elastizität äußert sich darin, dass die Pasten bei einer Verschiebung der Fügeflächen um bis zu 7,6 % nicht reißen.
- Alle Formulierungen gepackt (Film erscheint) in 10 - 20 Minuten, zum vollständige Erstarrung erforderlich von 8 Stunden bis zu einem Tag.
- Kompositionen nicht durch ultraviolette Strahlung verschlechternFarbe nicht ändern.
- Auf einer Oberfläche Mikroorganismen entwickeln sich nicht, erscheint nicht schwarz und schimmel.
Für die Außenanwendung an Kanalanschlüssen sowie zum Abdichten von Heizkörper- und Heizungsrohranschlüssen im Bad werden spezielle Massen benötigt.
Geltungsbereich
Das Wichtigste Anwendungsgebiete von Dichtstoffen im Bad:
- Einlässe für Rohre in Wänden, Abwassereinlässe in Bodenplatten;
- Stumpfverbindungen von Fittings an Rohren;
- risse beim Anbringen von Kunststoff an Decke und Wänden, Löcher um Strahler herum;
- Lücken zwischen Wand und Decke oder Bodensockel;
- die Lücken zwischen Spüle, Badewanne und Wandoberfläche;
- lücken beim Einführen des Lüftungsrohres in die Wand;
- Lücken in der Beschichtung beim Verlegen eines warmen Bodens.
Nach dem Aushärten erhält man eine Naht, deren Form mit einem speziellen Spatel gegeben wird.
Sorten von Dichtstoffen
Dichtstoffe sind in den Grundeigenschaften ähnlich, unterscheiden sich jedoch in der Zusammensetzung, was sich auf einige Indikatoren auswirkt. Für das Badezimmer werden Formulierungen verwendet auf Acryl- und Silikonbasis.
Unterschiede zwischen Dichtstoffen:
- Durch Feuchtigkeitsbeständigkeit... Silikonverbindungen vertragen Feuchtigkeit gut, verschlechtern sich jedoch nicht durch direkten Strahl. Acrylpasten sind weniger wasserfest.
- Wahrnehmung von Lasten, Anfälligkeit für Verformungen. Silikonformulierungen sind flexibler.
- Säure. Acryltypen werden als neutral eingestuft, saure Typen finden sich unter Silikontypen. Letzteres kann nicht auf Eisen- oder Schaumstoffoberflächen verwendet werden.
An der Oberfläche der Silikondichtmasse rollt eventuelle Farbe ab, Acrylnähte sind mit verschiedenen Verbindungen verziert.
Auswahlkriterien
Die Dichtung ist gewählt unter Berücksichtigung der Eignung an einem bestimmten Ort... Das Material von Rohren und anderen Kontaktflächen ist wichtig. Auf der Verpackung macht der Hersteller diese Angaben, sodass Sie eine schnell trocknende Dichtung für Kunststoff- oder Metallrohre wählen können.
Faktoren werden berücksichtigt:
- Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, Wirkung von direktem Wasserstrahl;
- Nutzungsdauer;
- Flexibilität und Unfähigkeit, sich zu verformen;
- Oberflächentemperatur, Systemdruck;
- Kosten bei hohem Verarbeitungsaufwand.
Vorbereitung vor dem Auftragen des Dichtmittels
Die Vorbereitung umfasst Maßnahmen:
- Reinigen der Fuge von Staub, Schmutz, Trocknen, Entfetten mit einem Lösungsmittel;
- die Kanten glatter Oberflächen (Glas, Fliesen) werden mit Schmirgel geschliffen, um die Haftung zu erhöhen;
- Entlang der Naht wird beidseitig Abdeckpapier geklebt, das nach der Streifenbildung entfernt wird.
Das Dichtmittel wird in die Pistole eingeführt, die Schutzkappe entfernt und der Abzug mehrmals gezogen, damit die Masse in das Rohr gelangt. Stoppen Sie die Lösungszufuhr, indem Sie die Befestigungsplatte an der Pistole lösen. Wenn Sie dies nicht tun, wird das Dichtmittel weiterhin aus der Spitze herausgedrückt.
Nutzungsbedingungen
Die Düse des Röhrchens wird unter 45° zur Oberfläche platziert, um bequem aufgetragen zu werden und die Sicht nicht zu behindern. Der Spalt wird in voller Breite und Tiefe ausgefüllt, da sich die Dichtungsmaterialien während der Polymerisation nicht ausdehnen.
Empfohlen Anwendungsparameter:
- Tiefe - 2 - 12 mm;
- Breite - 6 - 30 mm.
Große Lücken werden mehrmals aufgetragen.Nach dem Auftragen der ersten Schicht warten sie auf das Trocknen, dann wird die Verarbeitung ein zweites und drittes Mal bis zur Füllung wiederholt. Zum Formen der Naht bleiben 10 - 15 Minuten nach dem Auftragen, dann bildet sich auf dem Dichtstoff ein Film.
Auf den Oberflächen von Kunststoffplatten, Verkleidungen befinden sich Risse, Chips, die mit einer Silikonzusammensetzung einer geeigneten Farbe behandelt werden oder Acryl mit anschließender Lackierung verwendet wird. Der nicht schrumpfende Streifen widersteht Feuchtigkeit, der Einwirkung von Haushaltschemikalien.
Für kaltes Wasser
Rohrleitungen bestehen oft aus Kunststoffrohren, sie werden durch Schweißen oder Gewindefittings miteinander verbunden. Im zweiten Fall muss unbedingt ein Dichtmittel verwendet werden, um ein Auslaufen der Flüssigkeit zu verhindern. Du kannst nehmen Acrylmischungen, die Kaltwasserleitungen effektiv isolieren.
Für heißes Wasser
Verwenden Sie in diesem Fall häufiger Silikon Sorten. Es wird berücksichtigt, dass nicht alle Dichtstoffe zur Kategorie der Hitzebeständigkeit gehören, daher werden sie gemäß den Herstellerangaben auf der Verpackung ausgewählt.
Zu den Heizelementen gehören auch Abwasserrohre, die über Gummidichtungen mit der Steckdose verbunden sind. Beim Ablassen von heißem Wasser können die Fugen drucklos werden, daher werden sie ebenfalls mit Silikon abgedichtet.
Unter Druck
Dichtstoffe sind besonders langlebig auf Basis von Natriumsilikaten. Nach dem Aushärten erhalten solche Pasten eine hohe Festigkeit. Sie werden beim Verbinden von Wasserrohren und anderen unter Druck arbeitenden Rohren verwendet. Liefert die Rohrleitung beispielsweise heißes Wasser vom Boiler bis zur Analyse, halten solche Zusammensetzungen zusätzlich hohen Temperaturen stand.
Beliebte Hersteller
Bekannte Markenin den ersten Zeilen der Bewertung:
- Soudal produziert Flammschutzmittel Dichtungsdichtung und Feuersilikon... Die zweite graue Sorte wird verwendet, um heiße Rohre und thermische Abschnitte eines warmen Bodens abzudichten. Dichtung Dichtung bleibt nach dem Aushärten elastisch
- Loktite Dichtmittel herstellen auf Silikon- und Silikatbasis, gibt es Typen für kalte und heiße Rohrleitungen sowie zum Absperren von unter Druck stehenden Kreisläufen.
- Hilti stellt Produkte von hoher Qualität und zu erschwinglichen Preisen her. Der Dichtstoff haftet gut auf glatten Materialien.
- Makroflex bricht nicht zusammen bis +260 °СС, einkomponentige und zweikomponentige Mischungen beständig gegen Temperaturschwankungen, flexibel. Nicht anwendbar für Blei- und Kupferrohre.
- Penosil - schnelltrocknende Masse für Verbindungen heißer Elemente, Kesselauslässe, Lüftungskanäle, da temperaturbeständig bis + 1200 ° С.
- Moment. Die Paste funktioniert hervorragend auf verschiedenen Oberflächen, der Katalog enthält Acryl und Silikon.
- Krass zum Abdichten von Verbindungen heißer Rohre. Der Streifen ist haltbar, ohne zu schrumpfen.
Produkte bekannter Marken bröckeln bei hohen Temperaturen nicht, da vertrauenswürdige Hersteller eine anständige Qualität garantieren.