Metallfliesen sind eines der beliebtesten Materialien, die bei der Gestaltung des Daches von Privathäusern, Sommerhäusern, Cottages, Salons, Pavillons und Pavillons verwendet werden. Die Beschichtung zeichnet sich durch ihr vorzeigbares Aussehen, ihre Festigkeit, ihre Praktikabilität und ihre lange Lebensdauer aus. Die Abdichtung von Dachziegeln unter Metallziegeln ist entscheidend, um die Haltbarkeit des Fachwerksystems zu gewährleisten und das Gebäude vor Feuchtigkeit zu schützen.
Warum wird es benötigt und wie ist die Abdichtung angeordnet?
Die Verlegung der Abdichtung unter Metallfliesen sollte für warme und kalte Dachböden durchgeführt werden. Die Metallbeschichtung hat eine hohe Wärmeleitfähigkeit. Der Temperaturunterschied zwischen Unterdachraum und Straße führt zur Bildung von Kondenswasser und die Gefahr von Undichtigkeiten ist nicht auszuschließen.
Die fehlende Abdichtung auf dem Dach unter dem Metallziegel ist mit folgenden Problemen behaftet:
- Beschädigung der Sparren mit anschließender Zerstörung. Wasser wird in das Holz aufgenommen und verursacht Schimmel und Fäulnis. Das Wechseln des Dachrahmens ist schwierig und teuer.
- Wärmedämmung wird nass. Dadurch verliert es seine Eigenschaften, schützt das Gebäude nicht mehr vor Hitze und Kälte. Auch nach dem Trocknen wird die Wärmedämmung nicht wiederhergestellt.
- Das Auftreten von Rost. Ohne Isolierung unter der Metallfliese sammelt sich Kondenswasser darauf, was zu Korrosion führt. Am schnellsten beginnt es an den Berührungspunkten der Verkleidung mit der Kiste und den Löchern für selbstschneidende Schrauben.
Feuchtigkeit wirkt sich auch negativ auf das Innere des Dachbodens aus. Durch die Auswirkungen werden Möbel, Verkleidungen, Haushaltsgegenstände und Haushaltsgeräte beschädigt.
Allgemeine Anforderungen an die Abdichtung von Metallfliesen
Nach der Technik der Dachmontage wird die Abdichtung unter dem Metallziegel auf die Konterlatte gelegt und mit den Latten der Dachlatte angedrückt. Dadurch entsteht ein Spalt für die Luftzirkulation und Feuchtigkeitsableitung.
Abdichtungsmaterialien müssen folgende Eigenschaften aufweisen:
- absolute Wasserdichtheit und Dichtheit;
- mangelnde Attraktivität für Vögel, Nagetiere und Insekten;
- UV-Beständigkeit;
- ausreichende Festigkeit und Haltbarkeit, um einer ständigen Luftbewegung standzuhalten;
- immunität gegen Temperaturänderungen;
- die Fähigkeit, es selbst zu tun;
- Unbrennbarkeit;
- ökologische Sauberkeit;
- Haltbarkeit.
Es ist notwendig, ein Abdichtungsmaterial zu verwenden, dessen Lebensdauer die Ressource der Dacheindeckung überschreitet, um dessen Entfernung und anschließende Installation zum Ersetzen der Zwischenschicht nicht durchzuführen.
Verwendete Materialien
Um das Dach wasserdicht zu machen, werden Materialien unterschiedlicher Struktur und Zusammensetzung verwendet.
- Bitumen. Ein petrochemisches Produkt mit hervorragenden hermetischen Eigenschaften. Modifikatoren und Sauerstoffbehandlung werden verwendet, um Temperaturwechselbeständigkeit zu verleihen.
- Gummiimprägniertes Geotextilgewebe. Die Leinwände haben eine ausreichende Festigkeit, Haltbarkeit und Flexibilität und sind praktisch immun gegen Hitze und Frost.
- Flüssiger Gummi. Das Produkt auf Kautschukbasis wird sowohl eigenständig als auch in Verbindung mit Geweben als Imprägnierung verwendet.
Die Wahl der Abdichtung richtet sich nach der Dachkonstruktion und den klimatischen Bedingungen, unter denen sie verwendet wird.
Arten von Abdichtungsfolien
Die folgenden Arten von wasserdichten Materialien werden im Bauwesen verwendet:
- Membranen. Leinwände, die Feuchtigkeit in die Straße eindringen lassen und das Eindringen in den Dachboden blockieren. Die Membran unter der Metallfliese wird normalerweise bei Verwendung einer Isolierung verlegt.
- Malerei. Sie werden auf massiven Latten aus Spanplatten, Sperrholz oder Platten aus Brettern eingesetzt. Kann direkt auf die Rückseite der Dacheindeckung aufgebracht werden.
- Glasur. Wird auch auf versiegelten Platten verwendet, einschließlich Blech und Beton.
- Film. Tücher auf Basis von Polyethylen. Kaufen Sie am besten verstärkte Stoffe.
- Oleechnye. Sie werden mit Leim oder durch Aufschmelzen der Klebeschichten auf die Konterlatte aufgebracht. Bildet eine monolithische wasserdichte Beschichtung.
- Spritzbar. Polyurethanschaum bildet eine dauerhafte Schicht, die den Raum unter dem Dach nicht nur vor Feuchtigkeit, sondern auch vor Temperaturschwankungen schützt.
Die Wahl der Folie richtet sich nach der finanziellen Seite der Emission, dem Zweck des Gebäudes und seiner voraussichtlichen Nutzungsdauer.
Abdichtung für Dächer mit und ohne Dämmung
Bei Verwendung von Mineral- oder Zellulosewolle, Blähton oder Sägemehl als Dämmung wird eine Antikondensationsfolie unter die Metallfliese gelegt. Diese Konstruktion bildet einen zweiten Spalt, der dazu dient, in den Füller eintretenden Dampf aus den darunter liegenden Räumen abzuleiten.
Bei der Fixierung des Films müssen Sie die Integrität und Dichtheit berücksichtigen. Die Verlegung erfolgt von unten nach oben mit einer Überlappung von mindestens 20 cm, die Fugen werden verklebt. Wenn zur Fixierung der Membran ein Hefter verwendet wurde, werden die Heftklammern mit Klebeband versiegelt. Andernfalls rostet das Metall und Wasser dringt in die Löcher ein.
Auch ein Kühlraum unter dem Dach braucht eine Abdichtung. Dies wird damit begründet, dass die Fugen zwischen den Platten undicht sind. Es besteht immer die Möglichkeit, dass bei einem Regenschauer mit starkem Wind Wasser in sie eindringt. Kondensation ist unvermeidlich. Die Folie kann direkt auf die Latte geklebt werden, auf der die Fliesen verlegt werden sollen. Diese Technik bietet einen vollständigen Schutz des Holzes vor Feuchtigkeit.
Kann ich Dachmaterial verwenden?
Die Beschichtung wird in Rollen mit Schiefer- oder Steinschlag auf der Vorderseite verkauft. Die Streifen sind sehr langlebig und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung. Da das Dachmaterial keinen Dampf durchlässt, wird es nur bei Kaltdächern verwendet. Heute werden spezielle Dichtungstypen von Isolatoren für den Innenbereich hergestellt. Sie können auf unterschiedliche Weise aufgerufen werden, zeichnen sich jedoch durch das Fehlen einer äußeren Schutzschicht aus.
Dampfsperre für Metallfliesen
Superdiffusionsmembranen haben die besten Leistungsmerkmale. Die Leinwände werden von der Innenseite der Sparren angebracht und oben mit Zierleisten bedeckt - Sperrholz, Schindeln, Trockenbau, Kunststoffplatten oder Abstellgleis. Eine gute Dampfsperre lässt Feuchtigkeit durch sich hindurch und verhindert das Eindringen von Wasser und Dämmfasern in den Raum. Die Befestigung erfolgt mit Klammern, gefolgt von der Abdichtung mit Klebeband.