Für dekorierte Innendekorationen greifen Handwerker oft auf dekorativen Grottenputz zurück. Aufgrund der einzigartigen Zusammensetzung können Sie verschiedene Anwendungstechniken anwenden, eine Vielzahl von Texturen erhalten und viele Designentscheidungen treffen.
Merkmale von dekorativem Putz
Zu den Vorteilen Grottenbeschichtungen umfassen:
- Nahtlosigkeit. Das Abdecken von Tapeten oder Paneelen lässt Nähte und Fugen für das Auge sichtbar, was man vom Grottenputz nicht behaupten kann.
- Hohe Festigkeit, Beständigkeit gegen extreme Temperaturen, mechanische Beschädigungen... Es ist schwierig, eine getrocknete, richtig aufgetragene Mischung zu beschädigen. Es kann zur Dekoration im Freien verwendet werden, da Niederschläge und Wetteränderungen keine Angst davor haben.
- Beständig gegen Feuchtigkeit. Dekorputzmischung Grotto kann in Feuchträumen aufgetragen werden. Sie hat keine Angst vor Wasser und behält ihre Qualitäten voll und ganz bei Nässe.
- Immunität gegen Haushaltschemikalien. Eine angetrocknete Putzschicht, die mit der Zeit schmutzig geworden ist, kann mit Seifenlauge abgewaschen werden. Daher wird es erfolgreich in Räumen mit hoher Verschmutzung eingesetzt, beispielsweise in Fluren, Kinderzimmern.
- Umweltfreundlichkeit. Das Material besteht aus natürlichen Inhaltsstoffen, daher ist die Sicherheit für Mensch und Umwelt voll gewährleistet.
- Antimykotische Eigenschaften. Die dekorative Beschichtung schützt die Wände vor Pilzen und Schimmel, verhindert das Auftreten von natürlichen Flecken.
- Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit. Dank einer dauerhaften Schicht, die gegen negative Einflüsse beständig ist, hält die Beschichtung lange, ohne dass häufige Reparaturen erforderlich sind.
Die durch das Grotto-Material erzeugte Beschichtung verbirgt perfekt kleine Mängel in den Wänden, zum Beispiel kleine Risse, Schlaglöcher. In Kombination mit anderen dekorativen Beschichtungen lässt es sich gut einfärben und verleiht dem Raum Behaglichkeit, Natürlichkeit und Individualität.
Struktur
Im Laden finden Sie gebrauchsfertige Mischungen. Jeder von ihnen unterscheidet sich in der Zusammensetzung, die meisten basieren jedoch auf umweltfreundlichem Material - natürlicher Kalk. Da zusätzliche Komponenten verwendet werden mineralische Füllstoffe.
Geltungsbereich
Diese Mischung ist ideal für Innen- und Außenwände. Mit seiner Hilfe kannst du:
- verleihen Sie dem Interieur einer Wohnung oder eines Hauses ein antikes Aussehen;
- machen Sie auf dem Balkon oder im Flur Wände, die Mauerwerk ähneln;
- dekorieren Sie das Wohnzimmer mit unaufdringlichen Pastellfarben in einem klassisch-schlanken Stil;
- ergänzen das moderne Design mit Metallic- oder Perlmuttlacken.
Grottenputz passt in jedes Interieur. Die Hauptsache ist, den richtigen Farbton und die richtige Textur zu wählen und die oberste Schicht mit hoher Qualität auszuführen. Es ist gesundheitlich unbedenklich und unprätentiöses Veredelungsmaterial, das in Wohnräumen, Kinderzimmern, Badezimmern und Küchen verwendet werden kann.
Beispiele für die Verwendung von Grotte im Innenraum
DIY Grotte
Aufgrund der plastischen Zusammensetzung des Mörtels ist das Auftragen der Grotto Putzmischung nicht schwierig. Das Funktionsprinzip und der Ablauf unterscheiden sich praktisch nicht von der Verwendung anderer Gipsarten.
Werkzeuge und Materialien
Um eine dekorative Beschichtungsgrotte zu erstellen, müssen Sie Folgendes verwenden:
- Gipsputz;
- Wandfarbe;
- Perlglanzpigment und Lack;
- Kitt.
Von den Werkzeugen benötigen Sie einen Behälter zum Mischen des Materials, einen Spachtel, Schleifpapier, eine Bauwaage, einen Schwimmer und eine Kelle, eine Rolle mit einem Nickerchen, einen flexiblen Spatel, eine Kelle, einen Wildlederhandschuh.
Zubereitung der Mischung
Wenn der Meister beschlossen hat, die Komposition selbst vorzubereiten, ist dies notwendig Lösen Sie den Gips in Wasser auf und fügen Sie den Kitt hinzu. Beide Komponenten werden zu gleichen Anteilen gemischt. Der Kitt verleiht der Zusammensetzung Plastizität und lässt sie nicht vorzeitig austrocknen. Wenn Sie möchten, können Sie einen Gips verwenden, aber es ist viel schwieriger, mit einer solchen Mischung zu arbeiten.
Oberflächenvorbereitung
Die Wände sind von Schmutz vorgereinigt: alte Beschichtungen, Tapetenstücke, Fett. Löcher, Schlaglöcher, Risse werden geschlossen und überrieben. Die Oberfläche muss zur Haftung und Entstaubung grundiert werden.
Der nächste Vorbereitungsschritt ist das Auftragen von Quarzsand. Dies geschieht mit einem Pinsel oder einer Rolle. Nach 3-4 Stunden trocknet die Schicht aus und wird verputzbar.
Anwendungstechnik
Die erste Hauptschicht wird gleichmäßig, gleichmäßig und lückenlos aufgetragen.
Legen Sie den Spatel nicht in den Eimer. Sie müssen ein Hilfswerkzeug verwenden, damit die Arbeit sauber und von hoher Qualität ist.
Die fertige Mischung wird aufgetragen auf eine große Kelle und mit leichten Bewegungen auf einem flachen Metallspachtel verteilen um ein geprägtes Dekor (oder eine schmale Bügelmaschine) zu erstellen. Es wird auf die Wand aufgetragen und erzeugt ein gleichmäßiges Muster über die gesamte Wand. Sie bewegen sich langsam und hinterlassen die identischsten Inseln mit einer leicht gezeichneten Lösung.
20-30 Minuten nach der Anwendung Glätten Sie die gezogene Mischung mit einer großen in Wasser getränkten Kelle... Wenn die Mischung an der Oberfläche des Werkzeugs haftet, wird ein herkömmlicher Spatel verwendet. Wenn die Arbeitsfläche geglättet ist, tragen Sie das Material auf die restlichen Wände auf.
Nach dem abschließenden Trocknen der Reliefschicht Verwenden Sie einen Frontspatel. Sie werden an allen Wänden entlang geführt und eliminieren scharfe Vorsprünge. Am Ende des Arbeitsprozesses beginnen sie mit einer Walze mit langem Flor zu malen.
Finish-Beschichtung
Wenn die Pigmentschicht trocken ist, fahren Sie fort mit Lackierung... Verwenden Sie dazu eine Walze mit langem Flor. Es ist notwendig, die Wände zweimal zu lackieren, um eine feuchtigkeitsbeständige Oberfläche zu bilden.