Wie man ein Gewächshaus aus Polycarbonat richtig auf die Baustelle stellt

Bei der richtigen Installation eines Polycarbonat-Gewächshauses geht es nicht nur darum, die Technik der Montage des Rahmens und der Befestigung transparenter Elemente zu beachten. Der Ertrag der Pflanzen, die Bequemlichkeit des Arbeitens im Gebäude und die Dauer des Betriebs hängen von einer kompetenten Vorgehensweise bei der Auswahl eines Standorts für den Bau ab. Hier ist es notwendig, die Gestaltung des Geländes zu berücksichtigen, damit sich das Gewächshaus organisch einfügt, ohne die Aussicht zu beeinträchtigen und ohne den Personenverkehr zu beeinträchtigen.

So platzieren Sie das Gewächshaus effizient auf dem Gelände

Das Gewächshaus muss auf einer ebenen, beleuchteten Stelle aufgestellt werden.

Um zu entscheiden, wo es am besten ist Installieren Sie ein Gewächshaus aus Polycarbonat auf dem Gelände, müssen Sie berücksichtigen und eine Reihe von Faktoren untersuchendie sich direkt auf die Funktionalität solcher Gebäude auswirken. Die falsche Wahl ist mit der Tatsache verbunden, dass die Struktur nicht funktionsfähig und nicht beansprucht wird.

Das erste Kriterium ist Bodenmerkmale... Hier müssen Sie die folgenden Parameter berücksichtigen:

  • Geländeentlastung. Auf unebenen Grundstücken ist es schwieriger zu bauen und im Flachland ist die Wahrscheinlichkeit von Überschwemmungen höher.
  • Grundwasserhöhe. Bei hohen Pflanzenwurzeln besteht die Gefahr von Schimmel- und Moosbildung im Haus. Stapeln und Entwässern ist teuer und schwierig.
  • Säure und Salzgehalt des Bodens. Jede Kultur hat ihre eigenen maximal zulässigen Normen. Wenn das Land mit Mineralien übersättigt ist, müssen Sie eine fruchtbare Mischung kaufen.

Weiter lohnt es sich zu analysieren Beleuchtungsgrad... Für eine reiche Ernte, auch in der Nebensaison, müssen die Pflanzen mit viel Sonnenlicht versorgt werden. Unterscheiden Meridian (Süd-Nord) und Breitengrad (Ost-West) Lage der Gebäude... Für heiße Klimazonen mit viel Licht ist es ratsam, die Breitengrad-Option zu wählen. So erhalten die Grüns am Morgen mehr nützliche ultraviolette Strahlung, und wenn ihre Intensität ihr Maximum erreicht, wird sie durch ein Dach geschützt. Nach der Kälte der Nacht wird die Sonne im Osten die Ernte schnell aufheizen und überschüssige Feuchtigkeit aus dem Raum entfernen.

Die Meridianorientierung eignet sich eher für den Anbau im Frühjahr und Herbst. Die Grüns werden am Mittag besser erwärmt, wenn das Licht das gesamte Volumen des Gewächshauses durchdringt. Hier schenken die Morgen- und Abendstunden dem Prozess der Photosynthese keine besondere Aufmerksamkeit, da der Sonnenaufgang spät und der Sonnenuntergang früh erfolgt.

Ein weiteres wichtiges Kriterium für die Standortwahl ist Bewertung der Auswirkungen von Bäumen und Gebäuden. Hier müssen Sie folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Windlast. Starke Luftströmungen können den Raum nicht nur stark abkühlen, sondern sogar zerstören. Dies kann vermieden werden, indem Sie einen Displayschutz anbringen, Hecken anbauen oder ein Polycarbonat-Gewächshaus neben dem Gebäude platzieren.
  • Beleuchtung. Die Installation eines Gewächshauses neben einem Wohngebäude ist aus vielen Gründen attraktiv. Nahkommunikation, keine Notwendigkeit, mit einer schweren Last weit zu gehen. Gleichzeitig erzeugt die Struktur einen Schatten, der sich negativ auf den Ertrag auswirkt.
  • Bäume... Sie sättigen die Luft mit Sauerstoff, machen den Ort malerischer und schöner, sind aber mit einem Gewächshaus unvereinbar. Wurzeln nehmen Nährstoffe aus dem Boden auf und können auf Dauer das Fundament zerstören. Schatten verhindert das Gedeihen von Pflanzen, herabfallendes Laub klebt an der Verglasung und herabfallende Äste sind eine potenzielle Gefahr für transparente Platten.

Wenn die Entscheidung getroffen wird, ein Gewächshaus neben einem Wohngebäude aufzubauen, kann dies von seiner Nordseite aus erfolgen. Der Zaun darf nicht höher als 1,5 m sein, damit kein Schatten auf das Grün wirft.

Standortvorbereitung für die Gewächshausinstallation

Die Dauerhaftigkeit und Betriebseffizienz der Gewächshauskonstruktion hängt weitgehend von einer gut durchgeführten Vorbereitungsphase ab.

Es ist ratsam, solche Veranstaltungen:

  1. Entscheiden Sie sich für Größe und Form Gartenstruktur. Es ist zu beachten, dass ein großes Gebäude schwer zu bauen ist und die anschließende Arbeit viel Zeit und Mühe erfordert. Ein kleines Gewächshaus macht nicht viel Sinn, daher ist es besser, bei mittleren Parametern zu bleiben. Die optimale Größe beträgt 6x2x2 m.
  2. Erstellen Sie ein Projekt, den Einkauf von Materialien durchführen, Werkzeuge und Geräte vorbereiten. Es ist unabdingbar, über Sicherheitsfragen nachzudenken.
  3. Markierungen am Boden durchführen, reinigen Sie es von Vegetation und kleinen Gartengegenständen. Führen Sie ggf. die Planung durch.
  4. Entwässerungssystem einrichten. Es besteht aus Reservoirs, Kanälen zur Feuchtigkeitsabfuhr und einem geschlossenen Graben, der mit Drainage aus Sand und Kies gefüllt ist. In den Gräben können mit Geotextil umhüllte perforierte Rohre verlegt werden.
  5. Rüsten Sie die Baustelle aus. Bereitstellung von Zufahrtsstraßen, Lagerflächen für Baumaterialien, Müllsäcke. Es ist ratsam, einen Bodenbelag aus Brettern für die Bewegung bei bewölktem Wetter zu machen. Es wird empfohlen, eine Überdachung zu bauen, um die Ausrüstung vor Regen zu schützen.

Abschließend ist es notwendig, Kommunikationen durchzuführen. Wasser und Strom werden benötigt. Es ist zwingend erforderlich, die Erdung auszustatten.

Installationsschritte

Zuerst musst du kochen Werkzeuge und Materialien:

  • waagerecht, Maßband;
  • Schaufel;
  • Schraubendreher, Bohrer;
  • Holz- oder Stahlprofile;
  • Längs- und Querverbinder (Krabben);
  • Ösen;
  • Hardware zum Zusammenbauen des Rahmens und zum Befestigen von Polycarbonat daran;
  • ein Satz von Kunststoff-Zusatzteilen und -Profilen.

Die Platten erfordern die Unterstützung von zwei Personen. Für sie müssen Sie Schutzhandschuhe, Schutzbrillen und Helme vorbereiten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Bau eines Polycarbonat-Gewächshauses:

  1. Spur, Orte zum Graben markieren. Entfernen Sie die oberste Erdschicht und verschieben Sie sie zur weiteren Verwendung an einen anderen Ort.
  2. Mach eine Grube unter dem Fundament, den Boden der Grube nivellieren und verdichten, Geotextilgewebe hineinlegen.
  3. Installieren Sie die Basis... Es kann sich um eine Band-, Säulen-, Platten- oder Pfahlstruktur handeln. Jeder hat seine eigene Technologie.
  4. Rahmen zusammenbauen... Der Abstand zwischen den vertikalen Führungen beträgt 70 cm und die Querstangen werden in Abständen von 80-100 cm angebracht, abhängig von der Dicke der Platten und der Form des Daches.
  5. Am Rahmen befestigen Verbindungsprofile und Dichtbänder.
  6. Bringen Sie Markierungen auf den Platten an. Löcher hineinbohren, Späne mit einem Kompressor aus der Wabe entfernen.
  7. Stapelblättermit speziellen selbstschneidenden Schrauben mit Thermoscheiben zur Befestigung. Der optimale Schraubschritt beträgt 30-50 cm.
  8. Schutzfolie entfernen... Stoßprofile mit Kappen verschließen
  9. Dichtung offen Plattenkanten mit perforiertem Membranband. Verschließen Sie sie mit Endkappen.
  10. Schlaufen sammeln und aufhängen Türen, Fenster und Lüftungsöffnungen.

Es bleibt, die Armaturen anzupassen, die Kommunikation zu bringen, die Beleuchtungs-, Heizungs- und Bewässerungssysteme anzuschließen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung