Moderne Baustoffe erfordern beim Bau und im weiteren Betrieb die strikte Einhaltung der Technik. Es ist zulässig, eine Terrassendiele selbst zu installieren, aber zuerst müssen Sie sich mit den Nuancen der Arbeit vertraut machen.
Decking Zweck
Die Terrassendiele ist für die Veredelung des Fußbodens in klimatischen Bedingungen ausgesetzten Bauwerken bestimmt: Balkone, offene Loggien und Terrassen; Das Material macht die Veranda des Hauses bei jedem Wetter sicherer.
Eine Veredelung von Wänden und Decken ist nicht ausgeschlossen, wenn dies konstruktionsbedingt vorgesehen ist.
Materialarten
Für die Herstellung von natürlich Terrassendielen verwenden Lärche, Teak, Kiefer, Esche. Exotische Artikel sind Produkte aus Azobe, Iroke oder Massaranduba, Hainbuche usw.
Die Oberseite ist gewellt (Cord), glatt (Planken) oder strukturiert. Dadurch wird das Material weniger rutschig, was in offenen Räumen wichtig ist.
Künstlich Terrassendielen werden aus Holz-Polymer-Verbundwerkstoffen, im Folgenden WPC, hergestellt. Die Zusammensetzung der Produkte besteht zu 30 % aus Holzmehl, Pigment, polymeren thermoplastischen Bindemitteln und Kunststofffüllstoffen.
Es gibt 2 Leistungsklassen von WPC: für den privaten Gebrauch (Terrassen, Pavillons, Balkone, Piers) und für geschäftliche Zwecke (Cafés, Handelshallen, Orte der Massenerholung).
Grundregeln für die Verlegung
Auch das Vorhandensein eines Schutzes garantiert keine langfristige Nutzung von Holz- und Polymerprodukten bei Niederschlag, plötzlichen Temperaturschwankungen und Sonneneinstrahlung. Holz und Polymere werden nass, mit Feuchtigkeit gesättigt, ändern geometrische Abmessungen durch Wärmeausdehnung, was sich auf die Lebensdauer auswirkt.
Um die negativen Auswirkungen zu reduzieren, ist es notwendig, die Terrassendielen unter Beachtung der zwingenden Regeln zu verlegen:
- die Basis wird sorgfältig vorbereitet, sie muss glatt und langlebig sein;
- stämme und vor allem sollte das Brett lange Zeit nicht mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen - dies schließt eine Benetzung und einen schnellen Verfall aus;
- um Feuchtigkeit aus Regen und geschmolzenem Schnee zu entfernen, werden Entwässerungs- und Abflüsse unter dem Belag installiert;
- unter dem Bodenbelag ist Freiraum vorhanden, um die Luftzirkulation zu gewährleisten;
- die minimale Neigung der Oberfläche darf nicht weniger als 1% betragen, was den Wasserfluss gewährleistet;
- Wählen Sie für Befestigungselemente Beschläge mit einer Korrosionsschutzbeschichtung.
Beim Kauf von Brettern und Zusatzelementen müssen Sie sich mit den Zertifikaten vertraut machen, die die Qualität des Materials bestätigen.
Werkzeuge und Materialien
Um bei der Installation keine Zeit mit der Suche nach dem fehlenden Werkzeug und den notwendigen Komponenten zu verschwenden, wird alles Notwendige im Voraus vorbereitet.
Du wirst brauchen:
- Bohrmaschine oder Zweigang-Schraubendreher;
- Gebäudeebene, ist es ratsam, ein Laserwerkzeug zu haben, wenn die Größe des Geländes groß ist oder für kleine Räume eine Blase ist.
- ein Satz Bohrer und Bits der erforderlichen Konfiguration;
- Bauecke, Maßband, Bleistift;
- Feile für Holz mit feinen Zähnen;
- wartungsfähiges elektrisches Verlängerungskabel;
- Bauschelle zur Befestigung bei offener Verlegung mit selbstschneidenden Schrauben.
Aus Materialien erwerben sie:
- Terrassenbrett;
- Montage-(Trag-)Träger, sie können aus verschiedenen Materialien bestehen, einschließlich Aluminium;
- Stecker und Endleisten (Ecken);
- beginnender Montageclip;
- Zwischenhalterungen, ihr anderer Name ist Inline-Klemmen;
- verstellbare Stützen;
- verzinkte Blechschrauben in der benötigten Menge.
Stützen werden nach der Vorbereitung der Basis erworben, wenn klar ist, welche Höhe der Produkte erforderlich ist, um die Verzögerungen auszugleichen. Die Größe der Stollen hängt von der Dicke und Konstruktion des Boards ab.
Anordnung der Basis
Die Art der Einrichtung und die Betriebsbedingungen beeinflussen die Wahl des Untergrunds für die Terrassendielen. Es gibt drei Möglichkeiten, unter denen Sie immer die richtige auswählen können: auf einem Sand- und Kieskissen, auf Beton, auf einem auf Pfählen befestigten Holz- oder Metallrahmen.
Sand- und Kiesuntergrund
Kleine Terrassen in privaten Grundstücken und Sommerhäusern werden auf Grundstücken platziert, die mit einer Mischung aus Sand und Kies bedeckt sind. Dies ist die kostengünstigste Option zur Vorbereitung der Basis.
Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung:
- Das Gelände wird von Schutt, Vegetationsresten, Wurzeln mehrjähriger Pflanzen befreit. Geschieht dies nicht, ist es in Zukunft möglich, durch die Lücken im Bodenbelag von Gras, Büschen und Bäumen zu keimen.
- Entfernen Sie die oberste fruchtbare Bodenschicht.
- Füllen Sie die Stelle mit einer Mischung aus Sand und Kies der mittleren Fraktion und stopfen Sie das Kissen fest.
- Betonplatten mit den Abmessungen 300x300x40 mm werden entlang der Lage der Verzögerungen ausgelegt. Sie können Pflastersteine verwenden. Es ist wichtig, die Pads eine Ebene nach der anderen auszurichten.
- Legen Sie Holzscheite für DCT, unter denen Gummidichtungen platziert werden können, um Vibrationen und Quietschen zu vermeiden.
- Richten Sie die Stämme unter Berücksichtigung der Neigung für den Wasserablauf waagerecht aus, dann müssen Sie sie an den Betonteilen befestigen.
Der optimale Schrittabstand des Stammes beträgt 400 mm.
Eine aufwendigere, aber schnelle Möglichkeit, den Untergrund vorzubereiten, besteht darin, aus einem Profilrohr mit einem Querschnitt von 60x40 mm Holzstämme auf die Querträger zu legen.
Vor dem Verlegen von Metallprodukten müssen sie mit einer Korrosionsschutzbeschichtung geschützt werden - behandeln Sie sie mit einer Grundierung und tragen Sie 2-3 Farbschichten für den Außenbereich auf.
Betonsockel
In Bereichen, in denen der Boden stark aufwühlt und der Boden stark belastet wird, empfiehlt es sich, die Fläche für die Terrassendielen zu betonieren.
Anordnungsverfahren:
- Markieren Sie die Website.
- Entfernen Sie die oberste Erdschicht bis zu einer Tiefe von 15 cm, entfernen Sie die Pflanzenwurzeln.
- Die resultierende Grube wird mit Sand 8–10 cm gefüllt, mit Wasser verschüttet und zum Schrumpfen gestampft.
- Die Schalung wird so gebaut, dass die Höhe des fertigen Fundaments 5-15 cm über der gesamten Bodenoberfläche liegt.
- Straßengitter oder Bewehrung mit einem Durchmesser von 8 mm in Schritten von 15x15 cm verlegen.
- Die Schalung wird je nach zu erwartender Belastung mit Beton der Güteklasse M100 – M150 betoniert. Beim Nivellieren ein Gefälle von 1% zum Wasserablauf vorsehen.
Lags WPC 40x40 oder Profilstahlrohre 40x60x3 mm können in Schritten von 40-50 cm direkt auf der Betonoberfläche verlegt werden, müssen jedoch einer Korrosionsschutzbehandlung unterzogen werden. Der Befestigungsschritt an der Oberfläche beträgt 50–60 cm, etwa einen Meter später werden Gummikissen platziert, um die Unebenheiten des Betonestrichs zu minimieren.
Eine bevorzugte Option ist, wenn die Balken unter dem Bodenbelag verlegt und an verstellbaren Stützen befestigt werden. In diesem Fall kommen die Produkte nicht mit Niederschlagswasser in Kontakt und der Spalt zwischen Boden und Deck lässt Feuchtigkeit schneller verdunsten, was die Lebensdauer verlängert.
Rahmen auf Pfählen
Auf wogenden Böden ist es möglich, die Basis auf Pfählen zu stellen. Es werden gekaufte Schraubprodukte verwendet, Pfähle aus Keramikziegeln gebaut oder die Schalung mit Beton gegossen.
Die erste Option ist vorzuziehen, da der Vorgang nicht viel Zeit in Anspruch nimmt - Sie können die Pfähle mit Ihren eigenen Händen einschrauben und das gewünschte Niveau durch Schneiden der Rohre einstellen.
Der Abstand zwischen den Pfählen wird von 2 bis 4 m gewählt.Ein Produkt mit einem Durchmesser von 57 mm kann einer Belastung von bis zu 1500 kg standhalten und ein Produkt mit einem Durchmesser von 75 mm - bis zu 2,5 Tonnen, was für eine zuverlässige Verlegung des Bodenbelags mehr als ausreichend ist.
Nach dem Ausrichten der Abschnitte werden Stützplatten für die Baumstämme an die Pfähle geschweißt. Alle Stützknoten werden mit Abschnitten eines Profilrohres mit einem Querschnitt von 40x60 mm verbunden, an denen die Laschen an den Montagelaschen unter der Terrassendiele befestigt werden.
Abhängig von den örtlichen Preisen für Walzstahl und Schnittholz ist es zulässig, für die Umreifung einen Holzbalken mit einem Querschnitt von 100x100 mm zu verwenden, der mit feuerhemmenden Mitteln vorbehandelt und lackiert ist.
Terrassentechnik
Nachdem Sie die Lags für ihre Ausrichtung und Befestigung verlegt haben, fahren Sie mit der Installation der Terrassendiele fort.
Aufgrund der Fähigkeit von Terrassendielen, ihre Abmessungen bei Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen zu ändern, bleiben beim Verlegen von Terrassendielen Ausgleichsspalten:
- von allen festen Oberflächen - Wände, Säulen, Bordsteine - mindestens 30 mm, unabhängig davon, ob die Platte an der Stirn- oder Längsseite anliegt;
- zwischen den Brettern 3-4 mm;
- an der Endverbindung von zwei Produkten - 5 mm;
- Der maximale Überhang der Terrassendielen außerhalb des Stammes beträgt nicht mehr als 40 mm.
Die Herstelleranweisungen empfehlen, das erste Brett von einer festen Wand oder einem Bordstein entfernt zu platzieren. Gleichzeitig erfolgt die Montage senkrecht oder schräg (diagonal).
Verdeckte Installation
Das erste Profil wird mit Starterklammern und Zwischenklammern gesichert. Die mit Spikes versehene Seite des Bretts sollte zur Wand zeigen.
Verwenden Sie verzinkte Schrauben oder Schrauben mit einer Dicke von 3,5–4,5 mm. Wenn die Stämme aus Holz oder Aluminium bestehen, muss zuerst ein Loch gebohrt werden, das 1 mm kleiner ist als der Durchmesser des Befestigungsmittels.
Selbstschneidende Schrauben sollten nicht mit übermäßiger Kraft angezogen werden, um ein kleines Spiel zu hinterlassen, das bei plötzlichen Temperaturschwankungen und starkem Frost einen Hardwarebruch verhindert - der Wärmeausdehnungskoeffizient von Stahl, Holz und WPC ist sehr unterschiedlich.
Als nächstes werden die nachfolgenden Bretter verlegt und jede Reihe mit Klammern befestigt. Aufgrund ihres Aufbaus stellen sie „automatisch“ den erforderlichen Abstand ein.
Offene Halterung
Ein glattes Holzdeck hat in der Regel keine Vorsprünge und Rillen, daher wird es mit selbstschneidenden Schrauben offen befestigt.
Zuerst wird die erste Platine montiert. Vor dem Befestigen der Teile müssen diese durch und durch gebohrt werden - dies schließt Absplitterungen und das Auftreten von Rissen aus. Die Länge der Beschläge wird 35–40 mm über der Plattenstärke gewählt.
Vor dem Anbringen jedes weiteren Elements wird dazwischen eine 4 mm dicke Dichtung eingebaut, um eine Dehnungsfuge zu gewährleisten. Der Einfachheit halber werden die Bretter mit Klammern angezogen.
Die letzte Etappe
Die Veredelung des Terrassenbodens besteht in der Installation von Zierecken oder Abschlusssockel aus WPC, Kunststoff oder PVC. Details werden mit selbstschneidenden Schrauben befestigt.
Hohle WPC-Platinen werden mit kostenpflichtigen Spezialstopfen verschlossen.
Nach der Verlegung empfiehlt es sich, Holzprodukte mit Lack, Farbe, Öl oder Wachs zu überziehen. Die Oberflächenbehandlung sollte auf Grundlage der Betriebsbedingungen gewählt werden.
WPC-Veranda
Es empfiehlt sich, den Sockel für den Vorbau aus einem 40x40 mm Profilrohr herzustellen.
Es ist notwendig, den Rahmen mit den gleichen Technologien wie für den Bodenbelag am Boden zu montieren. Wenn Stahlrohre verwendet werden, wird für die Verbindung Schweißen verwendet und das verzinkte Profil kann mit selbstschneidenden Schrauben oder Blindnieten befestigt werden.
Zur Verkleidung werden spezielle WPC-Platten für Stufen und Setzstufen verwendet.
Die geometrischen Abmessungen des Rahmens - Höhe und Breite der Stufen - richten sich nach der Breite der käuflichen Produkte.
Die Erstmontage der Seitenwände gilt als korrekt. Die Installation der Stufen beginnt am oberen Brett, dann wird die Steigleitung installiert. Außerdem wird der Schaltplan wiederholt.
Es ist notwendig, die Platten von innen an den vorgeschweißten Metallecken zu befestigen.
Der Bau der Veranda wird durch die Installation von dekorativen Platbands abgeschlossen.
Häufige Fehler
Beim Verlegen von Terrassendielen mit eigenen Händen machen unerfahrene Bauherren Standardfehler:
- Verlegen von Stämmen und Brettern auf dem Boden;
- nachlässige Einstellung zur Anordnung der Entwässerung;
- fehlender Korrosionsschutz von Metallrahmen oder Einbau von Holzelementen ohne antiseptische Behandlung;
- Installation bei heißem oder kaltem Wetter, wenn es schwierig ist, die erforderlichen Abstände einzuhalten;
- Auswahl der Terrassendielen ohne Berücksichtigung der Belastung;
- größere Abstände zwischen den Lags.
Terrassendielen aus Terrassendielen halten lange, wenn Materialien verwendet werden, die für die Betriebsbedingungen geeignet sind. Es ist wichtig, alle Nuancen der Installation zu berücksichtigen, die sich auf die Qualität und das Erscheinungsbild der Gebäudestruktur auswirken können.