Ein lackiertes Profilblech ist teurer als ein verzinktes Blech ohne Polymerbeschichtung, aber durch das Aufbringen einer Schicht erhält das Material zusätzlichen Schutz vor schädlichen Einflüssen. Die Farben der Wellpappe variieren in einer großen Bandbreite, daher erweitert sich die Möglichkeit, ein Hofensemble zu gestalten. Durch den Einsatz verschiedener Texturen und Prägungen wird die visuelle Wahrnehmung der Fassaden-, Zaun- und Dachdekoration verbessert.
Die Farben der Wellpappe und deren Kennzeichnung
Eine einfache Zinkbeschichtung schützt das Material 20 Jahre vor Korrosion, eine Aluzinkbeschichtung verlängert die Lebensdauer auf bis zu 25 Jahre. Das polymerbeschichtete Material hält am längsten - 45-50 Jahre. Auf der Oberfläche der Wellpappe wurden verschiedene Arten von Folien entwickelt, die unterschiedliche Zusammensetzungen und Eigenschaften aufweisen.
Am Ende der Kennzeichnungsbezeichnung des Profilblechs steht eine alphabetische Kombination, die die Art der Polymere angibt:
- EOCP - Zinkelektrolytbeschichtung;
- AC - Zink-Aluminium-Film;
- PE - Polyesterschicht;
- AK - Acrylschutz;
- PVC - Plastisol, Polyvinylchlorid;
- PVDF - Polyvinyldentofluorid;
- PUR - Polyurethan.
Es gibt ein Material in der Produktion, ein graues Profilblech mit einseitiger Beschichtung sowie Streifen, bei denen von beiden Seiten Schutz oder Lackierung aufgetragen wird. Dies spiegelt sich auch in den Markierungen wider: A - Schicht aus dem Gesicht, B - auf zwei Seiten.
Polyesterfolie ist die beliebteste Beschichtung und wird von fast allen Materialherstellern verwendet. Die Vielseitigkeit besteht darin, dass die Beschichtung eine abwechslungsreiche Kombination von Standardfarben des Profilblechs aus dem RAL-Katalog übernimmt. Die Filmdicke beträgt 25 - 35 Mikron, ist elastisch, biegsam, langlebig, die Farbe hält 20 - 25 Jahre.
Beliebte Farben werden verwendet:
- 5002 Ultramarin, 5021 Wasserblau, 5005 Signalblau, 5024 Pastellblau;
- 3003 Rubinrot, 3011 Braunrot, 3009 Oxidrot;
- 6005 Moosgrün, 6002 Blattgrün, 6020 Chromgrün, 6019 Weißgrün;
- 9003 signalweiß, 9002 grauweiß, 9006 weißaluminium, 9016 verkehrsweiß;
- 7000 Eichhörnchengrau, 7024 Graphitgrau, 7004 Signalgrau;
- 8019 graubraun, 8017 schokobraun.
Plastisol (Polyvinylchlorid) - die Folie wird in einer dichten Schicht von 200 Mikrometern Dicke aufgetragen, daher erhöht die Beschichtung den Korrosionsschutz erheblich. Durch die große Dicke können Sie je nach Textur des Materials verschiedene Prägungen vornehmen, beispielsweise in Form von Stein, Mauerwerk, Leder, Holz. Mit einem solchen Relief sieht die Zeichnung ausdrucksvoller aus. Sie werden in nördlichen Regionen und unter Bedingungen erhöhter atmosphärischer Aggressivität verwendet.
Für eine solche Beschichtung verwenden Hersteller die Farben des RAL-Profilblechs:
- 8017 schokoladenbraun;
- 9007 graualuminium, 9010 weiß;
- unter einem hellen, dunklen Holz in vielen Schattierungen, unter einem Ziegelstein, Stein (Business Class).
Die Schicht auf der Oberfläche des Prismas ist eine verbesserte Polyurethanbeschichtung, ihre Dicke beträgt 50 µm. Die Zusammensetzung der Folie enthält 8 Schutzschichten, die die Haltbarkeit des Materials und die Farbbeständigkeit bis zum Betriebsende gewährleisten. In der Oberflächenschicht befinden sich ultraviolette Fallen, die verhindern, dass die Beschichtung an Helligkeit und Farbe verliert.
Bei einer solchen Beschichtung verwenden die Hersteller die drei Hauptfarben des Ral-Profilblechs:
- 8019 - graubraun;
- 6004 - blaugrün;
- 3005 - weinrot.
Der Prismenfilm wird auch mit einem metallischen Glanz hergestellt, der von Herstellern anderer Beschichtungsarten nicht gemacht wird.
Farbtrennung nach RAL-Standard
Auch die Farbgebung des Profilblechs ist wichtig, ebenso wie die technischen Eigenschaften des Materials, zum Beispiel die Dicke des Bodens, die Höhe der Wellung, die Breite der Welle. Um die Farben und Schattierungen weltweit auf einen einheitlichen Standard zu bringen, wurde die Codierung für profiliertes Metall entwickelt.
Produkte sind nach Katalogen gekennzeichnet:
- HPS. Der Standard enthält vier Ziffern in einer vierstelligen Zahl. Eine genauere Definition des Farbtons erfolgt durch einen zusätzlichen Buchstaben am Ende der Markierung. Der Katalog dient der Auswahl beliebter Farben, da bestimmte Farben nicht im Register enthalten sind.
- RR. Die Farben im Katalog sind in Form einer Zahl mit zwei oder drei Ziffern verschlüsselt. Der Katalog wird bei der Herstellung von Profilblechen und der Auswahl der Farbe des Materials für die Bedachung verwendet. Neben den Primärfarben sind viele Farbtöne enthalten.
- RAL. Die am besten geeignete Codierung, die nicht nur bei Herstellern von Profilmetall, sondern auch bei anderen Produkten beliebt ist. Zur Bestimmung von Farben und Schattierungen werden vierstellige Zahlen verwendet, die Liste enthält Sorten absolut aller Farben.
Die Codierung bringt Produkte verschiedener Hersteller in ein einziges Standardformular, das für alle verbindlich ist. Dies vereinfacht die Auswahl für Käufer, Lieferanten und Bauherren erheblich. Diese Standardisierung ist wichtig, wenn Add-on-Streifen getrennt vom Basismaterial gekauft werden, um die gewünschte Farbe genau zu erhalten.
Grundpalette
Seit 2013 werden die Produkte mit einem holografischen Bild verkauft, um Farbverfälschungen zu verhindern. Der RAL-Katalog enthält 215 Farben. Und 2020 wurde die Liste um die Nummern 9012 und 2017 ergänzt.
Die vierstelligen Bezeichnungen sind:
- die erste Zahl 1 - gelb, 30 Farben werden dargestellt;
- nummer 2 - orange - 14 Stück;
- 3 - rot - 25 Stück;
- 4 - lila - 12 Stück;
- 5 - blau - 25 Stück;
- 6 - grün - 36 Stück;
- 7 - grau - 38 Stück;
- 8 - braun - 20 Stk.;
- 9 - dunkel und hell - 15 Stk.
Für Einwohner Russlands werden die Namen auf Russisch angezeigt. Das verzinkte und Aluzink-Profilblech ist grau, aber die lackierten Typen sehen schön, satt und hell aus.
Die Platten werden auf zwei Arten beschichtet, was jedoch die Erhaltung des Aussehens der Farb- und Lackschicht gemäß der RAL-Palette nicht beeinträchtigt:
- die unter Druck stehende Farbe wird gleichmäßig auf die Oberfläche aufgetragen, bedeckt die Ebene, dringt jedoch nicht in die Dicke ein;
- Verwenden Sie das Elektrolyseverfahren, wenn Farbe und Spannung gleichzeitig angelegt werden. Der Lack wird mit dem geschmolzenen Decklack verbunden.
Wenn der Benutzer eine Bestellung im Internet aufgibt, ist es aufgrund der Bildschirmparameter möglich, einige der Farben zu ändern. Wenn es auf eine genaue Übereinstimmung ankommt, ist es besser, sich Muster des Metalls in natürlichen Farben anzusehen.
Gemeinsame Farbtöne
Unter der Vielfalt gibt es mehrere Farben, die am meisten nachgefragt werden. Sie werden auf der Grundlage der Basis entwickelt, unterscheiden sich jedoch in den Farbtönen:
- Grün. Passt gut an Orte, an denen es nicht viel Grün gibt. Gut aussehen zum Beispiel grünes Moos 6005, olivgrün 6003, die im grünen Bereich entstanden sind.
- Rot. Für Häuser werden gedeckte Farbtöne verwendet, zum Beispiel Rotviolett 4002, Verkehrsrot 3020, Farben mit Kirschtönung sind beliebt.
- Lila. Aus diesem Sortiment werden Perl-Brombeere 4012, Purpurviolett 4007 verwendet.
- Blau. Es symbolisiert die Farbe des Wassers und wird in einer Vielzahl von Farben verwendet. Häufig bestellte Farben sind Saphirblau 5003, Hyazinthenblau 5010, Türkisblau 5018.
- Braun. Für die Wände werden helle Farbtöne gekauft und das Dach dunkler gemacht. Braune Schokolade 8017, Beigebraun 8024 werden verwendet.
Jeder Hersteller verwendet bestimmte Farbtöne, die nur für seine Produktion spezifisch sind.Zum Beispiel repräsentiert die Prism-Beschichtung mit charakteristischen Burgunder-, Tiefgrün- und Tiefbrauntönen Schattierungen in der Farbe von reifen Kirschen, dunklem Wein, allen Grüntönen, Ultramarin, Lila. Der metallische Glanz auf dem Profilblech ist noch nicht sehr verbreitet, gewinnt aber schnell an Popularität.
Einige Farben sind im Aussehen ähnlich, unterscheiden sich jedoch nur im Farbton. Fast gleich sehen zum Beispiel Karminrot und Rubinrot aus, die im Katalog (3002 und 3003) nebeneinander stehen. Perlviolett und Signalviolett (4011 und 4008) sind ähnlich, der Unterschied liegt in einer leichten Farbvariante.
Opalgrün 6026 und Türkisgrün 6016 unterscheiden sich deutlich.Der Käufer hat die Möglichkeit, die Muster live vom Lieferanten zu sehen, um den attraktivsten Metallton auszuwählen. Farben und Töne müssen vollständig der Farbliste entsprechen, ansonsten wird die Abweichung als Heirat gewertet.
Farbauswahl
Bei der Gestaltung des Hofensembles spielt die Kombination von Dachfarbe, Hauswänden, Zaun, Dekorationselementen und Nebengebäuden eine Rolle. Farben verkleinern oder vergrößern ein Objekt optisch, rücken es vom Betrachter weg oder bringen es näher. Mit Hilfe einer erfolgreichen Kombination können Sie Elemente zu einer gemeinsamen Komposition kombinieren oder die Integrität brechen, ein Gefühl der Fragmentierung erzeugen.
Regeln für die Farbabstimmung:
- gesättigte Farben verblassen schneller, zum Beispiel steht der Schwarzton an erster Stelle;
- matte Farbtöne haben im Vergleich zu glänzenden eine raue Oberfläche, daher reflektieren sie mehr ultraviolette Strahlung und ändern sich im Laufe der Zeit weniger in der Helligkeit;
- helle Farben erhöhen das Gebäude, aber die schneeweiße elegante Farbe wird unter den Sonnenstrahlen gelb, wird unattraktiv;
- Creme- und Hellbeigetöne ohne dunkle ausdrucksstarke Akzente wirken verblasst;
- für architektonisch komplexe Objekte werden ruhige und gedeckte Farben verwendet;
- vor einem breiten hellen Hintergrund werden kleine Details einer Kontrastfarbe dunkler und verblasste Elemente wirken heller.
Warme Töne bringen Gebäude näher (Rot und seine Schattierungen), Töne aus einer kalten Skala werden entfernt (offenes Blau mit seinen Varianten).
Auswahl der Farbe der Fassade
Nicht alle Farben sehen organisch aus. Zum Beispiel sieht ein Gebäude mit einer orangefarbenen oder scharlachroten Fassade und einem giftigen grünen Dach lächerlich aus. Für die Gestaltung der Vorderseite der Wohnung werden in der Regel natürliche Farben verwendet. Dazu gehören sattes Beige, gedecktes Grün, Schokoladenbraun, tiefes Blau.
Regeln für die Fassadengestaltung:
- verwenden Sie nicht mehr als vier Töne unter Berücksichtigung des Daches;
- komplementäre (miteinander verbindende) Farben verwenden, zum Beispiel Lila-Flasche - Grün, verblasstes Orange - Tiefblau;
- das Dach wirkt im Vergleich zur Fassade immer in einem dunkleren Ton vorteilhaft;
- alle Varianten von Schwarz, Schneeweiß und Rauchgrau sehen mit verschiedenen Farben gut aus;
- Sie sollten kein grünes Profilblech für die Wände wählen, wenn in der Nähe viel Vegetation vorhanden ist - die Wände gehen vor ihrem Hintergrund verloren;
- Verwenden Sie ein einseitiges Metallprofil.
Für Liebhaber heller Fassaden ist ein rotes Profilblech gut geeignet, zum Beispiel Wein, Rubin, solche Wände sehen mit kaffeefarbenen Dächern gut aus. Wenn die Fassade rauchgrau, ruhiges Beige ist, ist das Dach lila, Indigo, Dunkelgrün. Gewöhnliche Farbe 3011 ist bräunlich-rot oder terrakotta. Seine Farbe sieht aus wie die Schindeln in Küstensiedlungen und ist natürlich.
Farbe des Profilblechs für den Zaun des Geländes
Der Zaun sollte vor dem Hintergrund des sichtbaren Hauses organisch aussehen. Die Farben des Profilblechs für den Zaun sind Kaffee, Türkis, Tiefgrau, verwenden Sie die Farbe von nassem Asphalt. 8017 Schokolade gehört aufgrund ihres edlen satten Farbtons zur beliebten Kategorie. Diese Farbgebung fügt sich gut in üppige Vegetation ein, auch im offenen Bereich wirkt die Farbe nicht einsam.Mauerwerk, eine gepflasterte Fassade, helle warme Farben werden damit kombiniert.
Merkmale der Wahl der Farbe des Zauns:
- dunkle Kaffeetöne oder Kräuterfarben werden in der Nähe von Autobahnen platziert, dies ist mit einer erhöhten Staubgefahr verbunden;
- auf Datschen, wo es viele Pflanzen gibt, werden bleigraue, gedämpfte blaue, kaffeerote Zäune des Geländes installiert;
- Metallprofile mit Ziegel- und Mauerwerkimitation, Bauschutt, Holz sind gefragt.
Helle Zäune sehen beeindruckend aus, werden aber schnell müde, daher verwenden sie ein einseitiges Material. Der von den Bewohnern täglich sichtbare Innenraum ist in einem ruhigen Ton gehalten, der das Auge erfreut und den Raum optisch vergrößert.
Kriterien für die Auswahl einer Farbe für das Dach
Das Dach kann mit der Gebäudehülle harmonieren oder in einer kontrastierenden Ausführung auskragen. Im ersten Fall werden für das Dach Braun-, Terrakotta- und rauchgraue Farben verwendet, im zweiten Fall - Ultramarin, Corral, Grün. Berücksichtigen Sie die Farbe des Podiums, der Rahmen und des Giebels.
Regeln für die Auswahl einer Profilfarbe zum Abdecken einer Struktur:
- für gehackte Holzwände oder ummantelt mit Profilblech in ähnlicher Imitation ist die Farbe Braunrot 3011, Schwarzolive 6015, Flaschengrün 6007 geeignet;
- Klinkerfassaden oder mit Wellpappe ausgekleidet mit Mauerwerksimitation werden mit Schwarz-Rot 3007, Braun-Grün 6008, Burgunder-Lila 4004 kombiniert;
- für helle Wände sind ostrot 3031, braun-beige 1011, grün-grau 7009 geeignet;
- ein karmesinrotes Dach sieht gut aus mit einer grauen, malvenfarbenen Fassade;
- dunkelrot harmoniert mit dunkelblau, beige;
- das dichte rosa Dach passt zu den mit blauen Wellpappentönen ummantelten Wänden;
- auf einer sandigen, gedeckten gelben Fassade sieht die blaue Beschichtung gut aus.
Für die Abstimmung der Außenfarbe ist es besser, den Rat von Fachleuten zu befolgen, um eine gute Kombination zu erhalten. Farben sehen im Katalog, auf Mustern und im natürlichen Sonnenlicht anders aus. Das Dach nimmt in einiger Entfernung vom Betrachter immer einen bläulichen Farbton an.