Schieferfarbe hilft, ihre Leistung lange zu erhalten und ihre Lebensdauer zu erhöhen. Durch das Malen können Sie altes Material wiederbeleben, einem Zaun oder einem Dach eines Hauses ein schönes Aussehen verleihen. Dazu müssen Sie sich vorstellen, welche Komposition für eine bestimmte Aufgabe besser zu kaufen ist.
Warum Schiefer malen?
Das Streichen des Schiefers trägt dazu bei, das Erscheinungsbild des Dachmaterials zu verbessern und es vor äußeren Einflüssen zu schützen. Aufgrund der porösen Struktur neigen Produkte zum Auftreten von Mikrorissen, in die Feuchtigkeit leicht eindringen kann. Im Winter gefriert es und beginnt die Struktur des Materials zu verformen. Ähnliche Prozesse beginnen, wenn sich Flechten und Moose in den Rissen ansiedeln. Die Verwendung von Gummischieferfarbe hilft, dieses Problem zu vermeiden. Die Zusammensetzung bildet einen starken Film auf dem Material, der als Barriere gegen Feuchtigkeit und Parasiten dient. Dies schützt den Schiefer vor Verformung, wodurch seine Lebensdauer verlängert wird. Moos, Pilze oder andere schädliche Mikroorganismen setzen sich nicht auf dem behandelten Dach ab. Die Oberfläche erweist sich als glatt, wodurch der Niederschlag schneller abfällt.
Moderne Lacke lassen sich nach einigen Regenfällen nicht abwaschen und erfüllen über Jahre ihre Schutzfunktion. Die Abdeckung muss jedoch regelmäßig aktualisiert werden. Wie oft Sie dies tun müssen, ist auf der Verpackung einer bestimmten Farbe angegeben. Dort sind auch die Daten zum Verbrauch der Zusammensetzung angegeben. Das regelmäßige Anstreichen des Schiefers zum Selbermachen lässt die alte Beschichtung wie neu aussehen.
Arten von Schieferfarben
Es gibt verschiedene Arten von Schieferfarben, die sich in ihrer Zusammensetzung unterscheiden. Die häufigste Gruppe sind Farbstoffe auf Acrylbasis, die sich durch eine satte Farbe auszeichnen. Außerdem sind sie matt und mit einem gewissen Glanzgrad.
Es gibt folgende Farbgruppen, die für Schiefer geeignet sind:
- Acrylprodukte auf Wasserbasis, die Latices, Pigmente und Verarbeitungshilfsmittel (zB Frostschutzmittel) enthalten. Solche Produkte sind ungiftig, haben keinen ausgeprägten Geruch und lassen keine Feuchtigkeit in die Dicke des Materials. Sie sind leicht zu verarbeiten und erfordern keine Verwendung von Lösungsmitteln. Manchmal wird es praktiziert, eine solche Zusammensetzung zu verdünnen, um eine Grundierung zu erhalten. Die Trocknungszeit der aufgetragenen Schicht beträgt bis zu 2 Stunden und muss alle 5 Jahre erneuert werden. Dank Frostschutzzusätzen erhöht sich die Frostbeständigkeit des Schiefers. Eine der Sorten dieser Farben ist Gummi, das eine dicke Konsistenz hat und einen sehr starken Film bildet, der kein Wasser durchlässt. Aufgrund seiner guten Haftung auf porösen Materialien und der Fähigkeit, kleine Risse (bis 1 mm) zu verschließen, wird es für den Einsatz in Schiefer empfohlen.
- Lacke mit Acryl auf organischen Lösungsmitteln (in der Regel wird Testbenzin verwendet) bilden einen dauerhaft wasserabweisenden Film, halten gut, zeichnen sich durch satte Farbe und UV-Beständigkeit aus. Sie haben einen stechenden Geruch, aber bei der Arbeit im Freien wird dies nicht besonders störend sein. Je mehr Acrylharz in der Komposition enthalten ist, desto ausgeprägter ist der Glanz der lackierten Oberfläche.
- Silikonprodukte, die sich durch ihre Haltbarkeit (10-15 Jahre) auszeichnen und Risse bis zu 2 mm abdichten können, verhindern das Wachstum von Pilzen und anderen Schädlingen in den Poren des Materials und auf seiner Oberfläche. Die Beschichtung ist elastisch und langlebig. Sie können auf eine Grundierung verzichten, wenn Sie eine solche Farbe verwenden.
- Alkydverbindungen, die organisches Lösungsmittel enthalten.Sie trocknen schnell, haften gut auf Schiefer, sind feuchtigkeitsbeständig und bilden einen elastischen Film. Der Versicherungsschutz muss alle 5 Jahre erneuert werden. Das Produkt kann ohne Primer aufgetragen werden.
- Polymerzusammensetzungen vom Typ "Liquid Plastic", die ein Lösungsmittel enthalten. Wenn die Farbe beim Trocknen verdunstet, bildet die Farbe einen Polymerfilm, der entweder glänzend oder matt sein kann. Die Formulierungen sind chemisch inert, trocknen schnell und bilden eine ausgezeichnete Feuchtigkeitsbarriere. Sie müssen alle 10-15 Jahre aktualisiert werden. Wenn bei Temperaturen über +5 Grad Celsius andere Lacke auf die Oberfläche aufgetragen werden müssen, können Polymerprodukte verwendet werden, wenn die Quecksilbersäule leicht unter Null (aber nicht unter -10 Grad) sinkt. Gleichzeitig ist die getrocknete Beschichtung frostbeständig. Es ist nicht erforderlich, die Oberfläche vor dem Auftragen zu grundieren. Zum Verkauf stehen Farbzusammensetzungen auf Basis von Polystyrol, Polyurethan und Vinyl.
Die gängigsten Farben sind Braun, Rot und Grün. Sie werden in vielen Farben präsentiert. Ein bestimmtes Produkt kann 3-4 bis mehrere Dutzend Farbtöne haben.
Wenn der Hausbesitzer den Schiefer in einer nicht sehr beliebten Farbe (z. B. Orange) streichen möchte und das ausgewählte Produkt dieses Farbtons nicht im Katalog enthalten ist, können Sie eine Tönung verwenden. Viele Hersteller von Farb- und Lackmaterialien bieten den Service an, ihre Produkte in jedem Farbton einer bestimmten Palette (z. B. NSC) einzufärben. Im industriellen Umfeld wird das Verfahren auf einer Apparatur unter Verwendung einer Abtönpaste durchgeführt. Sie können es auch zu Hause implementieren. Gleichzeitig wird der Farbe eines neutralen Tons Paste hinzugefügt und alles gründlich gemischt. Hinweise zur Verwendung von Abtönprodukten finden Sie auf der Verpackung.
Schieferfärbetechnologie
Das Bemalen von Flachschiefer ist aufgrund der einfachen Konfiguration des Materials ein einfacher Vorgang. Damit die Beschichtung gut hält und lange hält, bedarf die Oberfläche einer sorgfältigen Vorbereitung. In der warmen Jahreszeit und bei trockenem Wetter müssen Sie Schiefer mit Ihren eigenen Händen bemalen. Es ist wichtig, dass der Niederschlag den Tag nach dem Eingriff nicht vorwegnimmt. Der Prozess beinhaltet kein Schneiden des Materials, aber Sicherheitsvorkehrungen erfordern das Arbeiten mit der entsprechenden Ausrüstung: Atemschutzgerät, Schutzbrille und Overall, um den Kontakt mit Asbeststaub auszuschließen, der krebserregende Eigenschaften hat.
Zunächst wird die Oberfläche von Staub, Moos, Ästen und anderem Pflanzenmaterial gereinigt. Dies sollte bei trockenem Wetter erfolgen, da Schiefer, der nach Regen nass wird, die Zerbrechlichkeit erhöht. Die schnellste Methode ist ein Wasserstrahl (der Druck sollte nicht stark sein, sonst bricht das Material). Es können mechanische Methoden verwendet werden, von denen die Arbeit mit einer Drahtbürste am sichersten ist. Mit guten Kenntnissen im Umgang mit einer Schleifmaschine können Sie diese verwenden, indem Sie einen Schleifaufsatz platzieren. Die Nachteile dieser Methode sind die Freisetzung von Asbeststaub in den Raum und die Notwendigkeit, den Druck zu kontrollieren, um das Material nicht zu beschädigen.
Die Oberfläche ist mit einem Antiseptikum behandelt. Dabei kann es sich um eine spezielle Schiefermasse oder um ein Produkt für eine Vielzahl von Anwendungen handeln. Es kann mit Pinsel, Rolle oder Spray aufgetragen werden. Nach dem Trocknen des Antiseptikums wird die Oberfläche in ähnlicher Weise mit einer wasserabweisenden Masse behandelt.
Wenn eine bestimmte Farbe eine Grundierung erfordert, sollte dieser Vorgang nicht vernachlässigt werden. Es sorgt für eine gleichmäßige Beschichtung und Haftfestigkeit, beseitigt kleine Risse. Einige Farbstoffe können als Grundierung verwendet werden, indem sie mit einem Lösungsmittel verdünnt werden. Bei der Anwendung müssen Sie sich an die Empfehlungen des Herstellers halten.
Am besten sprühen Sie die Farbe direkt mit einer Spritzpistole auf und bearbeiten Sie schwer zugängliche Stellen mit einem Pinsel. Es lohnt sich nicht, eine Walze zu verwenden, da es für sie problematisch ist, eine gleichmäßige Beschichtung für Wellschiefer bereitzustellen. Nach dem Trocknen der ersten Schicht wird die zweite, abschließende Schicht aufgetragen. Auf Ecken, Endstücke und andere Konstruktionselemente wird geachtet.Für 1 m² Fläche werden 100-200 g der Zusammensetzung verbraucht. Beim Kauf ist es besser, es mit einer gewissen Marge zu kaufen.
Bei der Arbeit mit neuem Schiefer wird oft empfohlen, den Prozess in Teile zu unterteilen: Führen Sie eine antiseptische Behandlung auf dem Boden durch und streichen Sie das Dach. Dies liegt daran, dass beim Verlegen von farbigen Platten Beschädigungen möglich sind. Bei Arbeiten auf einem Dach mit einfachem Aufbau und geringer Fläche und Neigung wird dieses Risiko reduziert. Einige Handwerker ziehen es vor, die Platten auf dem Boden zu bemalen, und wenn während der Installation Schäden auftreten, befestigen Sie sie bereits auf dem Dach.
Alte Dächer sind oft rissig, was es gefährlich macht, darauf zu sitzen. Vor dem Lackieren muss die Oberfläche auf Integritätsverletzungen untersucht werden. Es kommt vor, dass einige Blätter nach vielen Betriebsjahren ausgetauscht werden müssen. Die Risse werden mit wasserfesten Leim getränkten Gewebebändern abgedeckt. Nach dem Trocknen können Sie mit der weiteren Arbeit fortfahren.