Verlegung von Keramikfliesen - ist ein Sparrensystem erforderlich

Tonfliesen sind ein natürliches Material mit einer langen Lebensdauer. Ein Haus mit einem solchen Dach kann 100 Jahre halten. Die Produkte eignen sich für Wände aus jedem Material, das Fundament muss jedoch eine ausreichende Tragfähigkeit aufweisen, da die Fliesen ziemlich schwer sind. Stückfliesen lassen sich leicht mit eigenen Händen verlegen.

Was ist eine Keramikfliese

Keramikfliesen werden aus fetthaltigem, niedrig schmelzendem Ton hergestellt

Keramikfliesen werden aus fetthaltigem, niedrig schmelzendem Ton hergestellt. Das Standard-Herstellungsverfahren umfasst das Formen der Teile mit einer Presse, das Trocknen und das Brennen bei sehr hohen Temperaturen (bis zu Tausenden von Grad Celsius). Im Angebot finden Sie nicht nur naturfarbene Fliesen, sondern auch glasierte und engobierte Varianten. Bei ihrer Herstellung wird vor dem Brennen eine Dekorschicht aufgebracht. Anlagen befinden sich oft direkt neben der Tonabbaustätte.

Solche Ziegel können für die Fertigstellung verschiedener Arten von Dächern (normaler Giebel, Walm und andere) verwendet werden, aber die Mindestneigung sollte 22 Grad betragen, um eine rechtzeitige Wasserableitung zu gewährleisten, ohne die Dichtheit zu beeinträchtigen. Das Material hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit, wodurch im Winter die Wärme auf dem Dachboden oder im Dachzimmer gehalten wird. Es eignet sich auch für Regengebiete und Bereiche, in denen häufig Hagel auftritt, da Keramik feuchtigkeitsbeständig ist und keinen unnötigen Lärm erzeugt. Auf dem Markt finden Sie neben traditionellen Tonprodukten auch Verbundfliesen und Beschichtungen auf Sand- und Zementbasis. Sie haben eine anständige Leistung, sind aber weniger haltbar als Keramikprodukte.

Vorteile und Nachteile

Aufgrund seiner Eigenschaften erfüllt das Material auch in Regionen Russlands mit kaltem Klima oder starken Temperaturschwankungen das ganze Jahr über alle von einer Bedachung erwarteten Funktionen. Es nimmt fast keine Feuchtigkeit auf, wodurch es bis zu 300 Wechsel von winterlichem Einfrieren und anschließendem Auftauen verträgt. Zu seinen weiteren Pluspunkten zählen:

  • lange Lebensdauer;
  • die Fähigkeit, Dampf durchzulassen, ausreichend, damit sich kein Kondensat unter der Beschichtung ansammelt;
  • feuerbeständigkeit - die Fliese verbreitet sie nicht und fängt im Brandfall kein Feuer;
  • kein Farbverlust bei intensiver UV-Bestrahlung;
  • Zurückhaltung bei der Akkumulation statischer Elektrizität (im Gegensatz zu Metalldachmaterialien);
  • fehlende Veranlagung zur Aussaat mit Pilzen und Schimmel;
  • Reparaturfreundlichkeit: Wenn Fliesen beschädigt sind, können sie einfach demontiert und neu installiert werden.

Nachteilig ist neben dem recht hohen Preis das hohe Gewicht der Beschichtung. Ein Quadratmeter Fläche kann über 50 kg wiegen. Daher muss das Sparrensystem solide und langlebig sein. Außerdem erfordern Fliesen aufgrund ihrer Zerbrechlichkeit einen sorgfältigen Transport und eine sorgfältige Verlegung.

Arten von Keramikfliesen

Dachkeramikprodukte variieren in der Profilform. Jeder Typ hat spezifische Anforderungen an die Dachkonstruktion. Die Haupttypen sind:

  • Produkte mit Wellenprofil. Ein- oder zweiseitig sind sie mit Rillen für eine dichte Verklebung versehen. Solche Schindeln können eine einzelne oder eine doppelte Welle haben.
  • Produkte mit Rillen, manchmal auch "Mönch-Nonne" genannt. Einige der Elemente sind konkav (sie werden unten platziert), andere sind konvex (oben montiert).Das Design erweist sich als strukturiert und langlebig, hat aber auch ein Minus: Der Materialverbrauch ist fast doppelt so hoch wie bei anderen Sorten.
  • Abgeflachte Ziegel eignen sich gut für Dächer mit Neigungen von mehr als 35 Grad. Ihre Profilform ist unterschiedlich. Die häufigste Art ist der "Biberschwanz", der in einer Schicht montiert ist (während andere Sorten mit einer Überlappung wie Fischschuppen verlegt werden).

Produkte unterscheiden sich in der Farbe. Fliesen ohne Farbstoffe und Beschichtungen sind rot oder gelb. Der spezifische Farbton hängt von der Zusammensetzung des Tons und der Temperatur während der Herstellung ab. Produkte können durch Zugabe spezieller Zusätze verschiedene Farbtöne erhalten: Mangan macht Produkte beispielsweise dunkel (nahe an Schwarz) und Eisenhydroxid - leuchtend rot.

Produktauswahl und beliebte Marken

Die russische Produktion von Keramikfliesen wird durch GOST R 56688-2015 geregelt. Beim Kauf inländischer Produkte sollten Sie auf die Angabe dieser Norm achten. Die langlebigsten und hochwertigsten Fliesen gelten als von deutschen und österreichischen Herstellern: Roben, Koramic, Braas. Die letzte dieser Firmen besitzt 19 Fabriken in verschiedenen Ländern, die Keramikfliesen herstellen. Zwei davon befinden sich in Russland.

Bei der Auswahl sollten Sie auf den vom Hersteller empfohlenen minimalen Neigungswinkel der Böschung achten (er ist auf der Produktverpackung angegeben). Wichtig ist, dass es zur geplanten Dachkonstruktion passt. Außerdem wird auf die Abmessungen der Produkte geachtet - sie bestimmen den Schritt zwischen den Elementen der Kiste während der Installation.

Mit den Abmessungen einer Verkleidungseinheit und der zu verkleidenden Fläche lässt sich leicht kalkulieren, wie viel Material eingekauft werden muss.

Montage eines Ziegeldaches

Installationsdiagramm

Für die Verlegung von Keramikfliesen wird ein verstärktes Sparrensystem benötigt. Von der Seite des Dachbodens wird eine Dampfsperrbahn daran befestigt, während die Materialstücke mit einer Überlappung von mindestens 10 cm verlegt und mit Klebeband verklebt werden. Zur Isolierung werden Mineralwollplatten verwendet. Wenn ihre Breite den Abstand zwischen den Sparren überschreitet, werden die Platten in Fragmente der erforderlichen Abmessungen geschnitten und zwischen die Beine eingefügt. Die Abdichtungsbahn wird mit der Dampfaustrittsseite nach oben befestigt. Die Überlappung entspricht der der Dampfsperre.

Oben sind Gegengitterstäbe genagelt. Sie schaffen einen Lüftungsspalt, der die Ansammlung von Kondenswasser verhindert, das die Isolierung ruinieren und die Zerstörung der Sparren auslösen kann. Auf die Balken im rechten Winkel zu den Sparren wird eine Kiste gestopft. Verwenden Sie dazu Platten mit einer Dicke von mindestens 3 cm und einer Breite von mindestens 5 cm, deren Abstand von den Abmessungen der Fliesen abhängt. Die Dachrinne wird montiert, bevor die Schindeln auf die Latten gelegt werden. In diesem Fall werden Halter an der Frontplatte befestigt.

Die Fliesenverlegetechnik ist ganz einfach. Zuerst müssen Sie überprüfen, dass es keine merklichen Höhenabweichungen im Flugzeug gibt. Vorher können die Fliesen ohne Befestigung auf der Lattung ausgelegt werden, um zu bestimmen, wie viele Elemente in der Reihe sind.

Die untere Schicht wird über die Dachränder hinaus um 1/3 des Rinnendurchmessers ausgeführt. Verwenden Sie zur Befestigung lange (5 cm) selbstschneidende Schrauben. Auf dem Walmdach beginnt die Anlage von der Mitte der Rampe.

Im Bereich der Täler organisieren sie eine durchgehende Kiste. Es muss auf jeder Seite eine Mindestbreite von 35 cm haben. Am Tal wird ein selbstklebendes Band angebracht und ein Gegenbalken mit Abdichtung angebracht. Die Kanten der Fliesen werden geradlinig beschnitten. Zur Befestigung werden selbstschneidende Schrauben verwendet.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung