Blähtonblöcke werden seit über 60 Jahren verwendet. Materialeigenschaften und Verlegetechnik müssen in allen Bauphasen, beginnend bei der Konstruktion, berücksichtigt werden.
Inhalt
Vor- und Nachteile von Blähtonhäusern
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Baumaterials seine Verbrauchereigenschaften und technischen Parameter.
Leistungen Häuser aus Blähton-Betonsteinen:
- Bei der Herstellung von Baustoffen werden Zement, Blähton und Sand verwendet - völlig natürliche Materialien; aus Zement und Sand wird auch eine Mauerwerksmischung hergestellt.
- Blähtonbeton ist fast doppelt so gut wie Silikatziegel, speichert die Wärme bei kaltem Wetter, das Haus erwärmt sich weniger in der Sommersonne.
- Die Lebensdauer von Qualitätsprodukten beträgt laut durchgeführten Tests 70 Jahre. Die Betriebsdauer wird durch den Schutz der Wände mit Außendekoration verlängert.
Straßenlärm dringt kaum ins Haus.- Das Material brennt nicht.
- Jede Art von Putz haftet perfekt auf einer rauen Oberfläche.
- Pathogene Mikroorganismen und Schimmelpilze vermehren sich an den Wänden und im Inneren der Blöcke nicht, da Feuchtigkeit rechtzeitig verdunstet und kein Nährboden für schädliche Formationen vorhanden ist.
- Große Dimensionen von Blähtonziegeln beschleunigen das Verlegen. Das geringe Gewicht erleichtert die Arbeit und die Lösung ist kostengünstig.
- Für tragende Wände und Trennwände werden Blöcke aus Blähbeton und Blähbetonplatten verschiedener Geometrien hergestellt.
Zu den Nachteilen umfassen Verbrauchereigenschaften:
- Die Entladung erfolgt manuell oder durch Kranmechanismen, wenn die Ware auf Paletten platziert wird.
- Die Wände müssen wegen des unpräsentablen Aussehens fertiggestellt werden.
Vor- und Nachteile von Blähtonbeton
Umweltfreundlichkeit
Hervorragende Wärmedämmeigenschaften
Haltbarkeit
Gute Schalldämmung
Brandschutz
Ausgezeichnete Haftung
Dampfdurchlässigkeit
Herstellbarkeit der Konstruktion
Baugeschwindigkeit
Zerbrechlichkeit
Die Notwendigkeit der Fertigstellung