Moderne Baustoffe werden für ihre Festigkeit, Haltbarkeit sowie hohe Wärmespeichereigenschaften und erschwingliche Kosten geschätzt. Ein Beispiel ist Schlackenblock - eine Art Leichtbeton.
Ein Haus aus Betonblöcken bauen
Alle Merkmale des Schlackenblocks hängen mit der Herstellungstechnologie und den dafür verwendeten Materialien zusammen. Neben gewöhnlichem Beton und Zement, manchmal mit Gips und Kalk, es enthält Schlacke - feste Abfälle aus der Kohleverbrennung und Granitsiebung, Blähton, Schotter... Solche Zusätze reduzieren die Materialkosten erheblich, beeinträchtigen jedoch die Tragfähigkeit: Es wird Ziegel verwendet für den Bau von Gebäuden nicht höher als 3 Stockwerke.
Es gibt auch andere Funktionen. Schlackenblock ist sehr hygroskopisch... Es kann nicht für den Bau des Fundaments verwendet werden, die Wände selbst dürfen nur auf einem hohen Sockel aufgestellt werden - mindestens 70 cm Aus dem gleichen Grund wird nur bei trockenem Wetter und unmittelbar nach dem Bau gearbeitet, a Die Wände müssen mit einem Schutzanstrich versehen werden.
Herstellung von Betonblöcken: Die Ausgangsprodukte werden gemischt, in Formen gegossen, auf einen Rütteltisch oder eine Rüttelmaschine gelegt. Für ein kleines Gebäude können Betonblöcke unabhängig hergestellt werden.
Alle Eigenschaften des Betonblocks werden von GOST geregelt.
Berechnung der Anzahl der Blöcke
Die Berechnung des Betonblocks für die Baustelle beginnt mit Materialauswahl:
- Wand Blöcke mit einer Breite von 190 mm, einer Länge von 391 mm und einer Höhe von 188 mm;
- Partition - Breite beträgt 90 mm, Länge und Höhe sind gleich;
- zugewandt - Bei gleichen Abmessungen sind sie dekorativ und farblich einheitlich.
Es ist wichtig zu wählen Grad der Leere... In den leichtesten Blöcken erreichen die Hohlräume 40%. Sie sind normalerweise 2 runde Hohlräume. Schwererer Block mit 4 schmalen Kavitäten oder 7 Schlitzen. Das schwerste ist korpulent. Es unterscheidet sich im Maximalgewicht: Bei gleichen Abmessungen wiegt es 19,5 kg gegenüber 10,5 kg.
Zu Betonblöcke für den Bau berechnen, müssen Sie andere Faktoren berücksichtigen:
- Blockbereich in der Wand, die davon abhängt, auf welcher Seite sie verlegt wird;
- Wandstärke - in 1, 1,5, in 2 Reihen;
- Wandfläche - minus Fenster- und Türöffnungen.
Berechnungsverfahren:
- Definieren Sie die oben aufgeführten Parameter;
- berechnen Sie den Umfang des Gebäudes;
- dividiere den Umfang durch die Blocklänge, um die Anzahl der Steine in einer Reihe zu ermitteln.
- dividiere die Wandhöhe durch die Blockhöhe und berechne die Anzahl der Reihen;
- die Gesamtzahl der Schlackenblöcke wird durch Multiplikation der Stückzahl in einer Reihe und der Anzahl der Reihen ermittelt.
Vom Ergebnis wird die Fläche der Fenster- und Türöffnungen abgezogen. Die Summe wird um 5-10% erhöht, um den möglichen Kampf und die Beschädigung des Steins beim Verlegen zu berücksichtigen.
Verkaufe Schlackenblock in Würfeln. Um herauszufinden, wie viele Blöcke sich in einem Würfel befinden und wie viele Würfel für 1 Quadratmeter Wand benötigt werden, müssen Sie 1 Würfel teilen. m für das Volumen eines Blocks. Sie können den auf jeder Baustelle verfügbaren Online-Rechner verwenden.
Auswahl der Art des Mauerwerks
- in 1 stein - traditionelles Mauerwerk, das für die meisten Gebäude geeignet ist;
- eineinhalb Steine - diese Methode wird verwendet, wenn Sie die Wärmedämmung verbessern möchten;
- in 2 Reihen - die Wand kann einer höheren Belastung standhalten;
- Löffelweise - Der Ziegel wird auf einen Löffel gelegt und die Wandstärke beträgt die Hälfte des Steins. Eine Methode, die für den Bau von Nebengebäuden und Garagen geeignet ist.
Beim Verlegen wird der übliche Verband durchgeführt. Die Verschiebung wird in Abhängigkeit von der Wandstärke berechnet, so dass die Fuge zwischen den Ziegeln der vorherigen Reihe nicht immer in der Mitte des Ziegels der nächsten Reihe liegt.
Wie man Wände von Grund auf baut
Vor dem Bau eines Gebäudes müssen Sie aufrecht Fundament und sorgfältig mit Dacheindeckung oder Kitt abdichten... Bereiten Sie einen Mörtel für Mauerwerk auf der Basis von Zement der Sorte M-500 oder M-400 vor. Für eine größere Plastizität wird der Mischung roter Ton zugesetzt. Es wird nicht empfohlen, Betonkleber zu verwenden: Die Abmessungen der Steine sind nicht so genau, um eine ausreichend dünne Naht zu bilden.
Schritt für Schritt Anleitung für den Bau von Wänden umfasst die folgenden Schritte.
- Auf die Oberfläche des Fundaments legen Fugenschicht... Er kann recht dick sein, da er unter anderem Höhenunterschiede ausgleicht.
- Zuallererst müssen Sie legen Eckblöcke... Sie sind mit einer Schnur oder Angelschnur verbunden, entlang der alle anderen Steine installiert sind. Es empfiehlt sich, für die erste Reihe Vormarkierungen anzubringen.
- Ein gewöhnlicher Ziegelstein wird mit einer Hand sauber in der Mitte gehalten aufreihen und mit der Spitze ausrichten. Korrigieren Sie die Position des Elements mit einer Kelle.
- Blockiert leicht niederdrücken... Überschüssige Lösung wird sofort verworfen. Achten Sie darauf, dass die Nahtdicke 1,5 cm nicht überschreitet. Richten Sie die Reihe über der Spitze aus.
- Nächste Reihe Beginnen Sie mit dem Verlegen eines halben Ziegels von der Ecke, um den Versatz der Reihe zu gewährleisten.
Der Zementmörtel wird auf die Oberfläche des Blocks und auf ein Ende aufgetragen.
Verstärkung von Wänden, wie man eine Mauerlat an Betonblöcken befestigt
Das Verlegen des Betonblocks, wenn es sich nicht um eine sehr kleine Kiste handelt, erfordert eine Verstärkung. Erforderlich die erste Reihe wird verstärkt, jede 4. und letzte Reihe vor dem Verlegen des Daches oder Bodens. Fenster- und Türöffnungen unterliegen einer Bewehrung. Außerdem wird hier die Bewehrung so eingebaut, dass die Stäbe auf beiden Seiten der Öffnung um mindestens 30 cm herausragen.
Wenn Sie den oberen Gürtel unter der Mauerlat verstärken, müssen Sie die Wände unter den Hängen und entlang der Giebel verstärken.
Verstärkung im Gange 3 Wege.
- Verlegung in 1 oder 2 Stangen - 1 oder 2 Rillen werden in die Oberfläche der Reihe in den Betonblock geschnitten. In die Nuten werden Stahlstangen mit einer Überlappung von 20 cm eingelegt und mit Zementmörtel vergossen. Verlegen Sie dann wie gewohnt weiter.
- Mauerwerk - mit Zellen von 50 * 50 mm. Das Netz wird auf die Oberfläche der Blöcke gelegt und mit einer Mörtelschicht übergossen, so dass es vollständig bedeckt ist.
- Rahmen - 2 Stahlbänder oder -stäbe werden mit einem Draht zusammengebunden und in dieser Form auf eine Mörtel- oder sogar Leimschicht montiert. Auf diese Methode wird zurückgegriffen, wenn das Haus zusätzlichen Belastungen ausgesetzt ist: Hurrikans sind häufig in der Umgebung, das Haus steht an einem steilen Hang.