Gipskartonummantelungen sind sehr beliebt. Das Material ist leicht, nicht brennbar, ziemlich beständig gegen Wasser. Es lässt sich bei Bedarf leicht schneiden und biegen. In der Regel werden Gipskartonplatten am Rahmen befestigt. In vielen Fällen können Sie jedoch darauf verzichten.
Trockenbau an die Wand kleben
Bei relativer Ebenheit der Wand - mit Höhenunterschieden von nicht mehr als 20 mm, Trockenbau kann direkt auf der Oberfläche befestigt werden, und keine Kiste darunter montieren. Gleichzeitig können Platten ihre gewohnte Funktion erfüllen: die Mängel der Grundmauer zu maskieren und eine ebene Fläche zum Tapezieren, Streichen und mehr zu schaffen.
Der Nachteil dieser Lösung ist das Fehlen einer Lücke. Es zirkuliert keine Luft zwischen der Ummantelung und der Wand... Das ist mit Kondenswasser behaftet zwischen ihnen und der Zerstörung des Materials, da nur spezielle wasserdichte Trockenbauwände gegen ständige Feuchtigkeit beständig sind. Bei der Fertigstellung trockener Räume ist die übliche Option zulässig.
Technologiemerkmale, Vor- und Nachteile
Es gibt 2 Ansätze: Fixierung auf Trockenbaukleber oder Putz... Im ersten Fall wird Leim auf eine Seite des Materials aufgetragen und gegen die Wand gedrückt. Im zweiten wird das Blatt direkt auf den Putz geklebt.
Das Verlegen von Gipskartonplatten auf Gips wird seltener verwendet. Die Notwendigkeit dafür entsteht, wenn die Gipskartonplatte als Basis für die Schwerveredelung dient.
Häufig wird Spezialputz verwendet - zur Verbesserung der Schalldämmeigenschaften, zum Wärmeschutz.
Arten von Trockenbaukleber
Um mit Gipskartonplatten mit eigenen Händen zu arbeiten, verwenden Sie Klebstoffe 3 verschiedene Kategorien... Bevorzugt werden spezielle Mischungen, aber es gibt viele andere Möglichkeiten.
- Gips oder Montagekleber für Gipskartonplatten - die Grundlage der Zusammensetzung ist Gips. Zusätze verschiedener Art sorgen für bestimmte Eigenschaften. Zum Beispiel enthält die Mischung "Volma" Weichmacher, so dass sie nicht nur zum Kleben von Gipskartonplatten, sondern auch von Schaumstoffisolierungen verwendet wird. Elastischer Kleber "Perlfix" enthält synthetische Fasern, was den Materialverbrauch reduziert.
- Silikon - Diese Option wird gewählt, wenn Trockenbauwände auf glatten oder glänzenden Oberflächen befestigt werden müssen. Es kann auch verwendet werden, wenn mit normalem Beton oder Ziegel gearbeitet wird.
- Kitt - die Zusammensetzungen werden normalerweise für die Oberflächenbehandlung verwendet, einschließlich Gipskartonplatten.Es ist wichtig, eine Zusammensetzung mit hohen Hafteigenschaften zu wählen, zum Beispiel "Fugenfüller". Der Spachtel wird punktuell aufgetragen, sparsam eingesetzt und verhindert das Auftreten von Pilzen.
Zur Befestigung können Sie auch die üblichen Polyurethanschaum, Silikon- oder Acrylversiegelung, flüssige Nägel.
Gips oder Polyurethan
Die Wahl zwischen den beiden Möglichkeiten ist schwierig, da beide Materialien deutlich teurer sind als herkömmliche Trockenbaumischungen. Dies schränkt den Anwendungsbereich ein. Am häufigsten werden sie für Deckenverkleidungen und zum Einkleben von gewölbten Oberflächen verwendet.
Gips die Zusammensetzung wird in Form einer dickflüssigen Paste angeboten. Die Mischung wird in einer durchgehenden Schicht auf die Oberfläche der Gipskartonplatte aufgetragen. Es wird ein Spachtel verwendet: Die Leimschicht hat eine Reliefoberfläche, die für eine bessere Haftung sorgt.
Sie können die Gipszusammensetzung nur auf sauberen, trockenen, relativ ebenen Oberflächen verwenden - mit einem Höhenunterschied von 3 bis 5 cm In Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit wird kein Gipskleber verwendet.
Feuchtigkeitsbeständiger Polyurethan-Klebstoff für die Verkleidung von Küchen und Bädern.
Beschreibung des Klebevorgangs
Der erste Weg verwendet, wenn die Wand vollkommen eben ist. Die Anleitung ist einfach.
- Bereiten Sie den Kleber vor. 1 Blatt benötigt etwa einen halben Eimer.
- Auf dem Boden gegenüber dem Aufstellungsort werden Trennstreifen angebracht. GCR wird verdeckt darauf gelegt.
- Streifen der Zusammensetzung werden mit einer Zahnkelle auf das Blatt aufgetragen. An Stellen, an denen die Bahn über den Wandfehlern befestigt wird, wird die Schicht dicker verlegt. Heben Sie das Blatt an und drücken Sie es gegen die Wand. Die Vertikalität wird mit einer Gebäudeebene überprüft.
Der Kleber kann mit selbstschneidenden Schrauben dupliziert werden.
Zweiter Weg verwendet, wenn Höhenunterschiede über 5 cm... In diesem Fall müssen die schwersten Mängel ausgeglichen werden. Dazu werden aus der Gipskartonplatte 10 cm breite und 12 cm lange Streifen geschnitten und an Stellen, an denen die Wände Dellen oder Vertiefungen aufweisen, verklebt. Sie müssen warten, bis der Kleber vollständig getrocknet ist.
Dann wird eine ganze Trockenbauplatte auf die Lamellen gelegt. Auf der Nahtseite Gipskleber auftragen - "Perlfix", "Volma". Darüber hinaus wird der Leim buchstäblich in Form von 5–6 cm hohen Häufchen aufgetragen Der Klumpen erreicht seine maximale Höhe an den Stellen, an denen die Dellen und Defekte an der Wand am größten sind.
Die GKL-Platte wird vorzugsweise zusammen angehoben und an der Wand befestigt. Nicht stark andrücken: Der Kleber wird so aufgetragen, dass ein Spalt zwischen der Verkleidung und der Wand entsteht. Sie müssen jedoch die Platte nivellieren und die hervorstehenden Bereiche glätten.
Dritte Methode anwenden mit sehr großen Unregelmäßigkeiten... Die Technologie wird wie in Methode 2 verwendet. Um jedoch eine genaue Ausrichtung der Platte zu erreichen, werden zunächst Nägel in die Wand getrieben. Sie dienen als Leuchtfeuer beim Anbringen von Trockenbauwänden.
Die Beschaffenheit der Wand beeinflusst die Wahl des Montageklebers für Trockenbau praktisch nicht. Universelle Gipsmischungen eignen sich zur Befestigung auf Ziegeln, Porenbeton, Putz. Nur wenn die Gipskartonplatte auf glänzende Oberflächen gelegt wird, empfiehlt es sich, Silikon zu nehmen.
Verbrauchs- und Lagerbedingungen von Leim
Materialverbrauch und Lagervorschriften hängen von der Art der Klebstoffzusammensetzung ab und sind auf der Verpackung angegeben. Tatsächlich sind die tatsächlichen Zahlen etwas anders. "Perlfix" von Knauf härtet innerhalb von 30 Minuten aus so dass es unmöglich wird, es zu benutzen. Daher müssen alle vorbereitenden Vorbereitungen - Schneiden, Messen, Markieren - im Voraus erfolgen.
Der Kleber härtet schnell aus. aber vollständige Trocknung erfolgt innerhalb von 5-7 Tagen... Daher ist es ratsam, das Färben zu verschieben, da sich die Blätter sonst während der Arbeit verschieben können.
Der Leimverbrauch beträgt 5 kg pro 1 m². In Wirklichkeit hängt der Verbrauch ganz von der Installationsmethode ab. Beim Befestigen in Methode 2 wird die Zusammensetzung viel schneller verbraucht. Es ist fast unmöglich, den tatsächlichen Verbrauch zu berechnen. Daher kaufen sie normalerweise mehrere Pakete und berechnen dann die erforderliche Menge basierend auf den Ergebnissen des Einfügens einer Wand.
Kleber selber machen glue
Sie können den Montagekleber selbst machen aus Gipsspachtel... Dazu wird eine Trockenmischung in der berechneten Wassermenge verdünnt - ein Start- oder Endkitt. Mit einem Baumischer besser rühren... Sie sollten eine homogene, ziemlich dichte Mischung ohne Klumpen erhalten. Die Konsistenz ist ungefähr cremig.
Teil PVA-Kleber hinzufügen und wieder glatt rühren. Für 12-15 kg Klebstoff wird 1 kg PVA benötigt.
Du musst kochen kleine Portionenweil der Kleber in 20-30 Minuten aushärtet.