Laminat- und Parkettbretter unterscheiden sich in Betriebseigenschaften, technischen Indikatoren, haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Beide Materialien stellen eine Vielzahl von Farben, Schattierungen und Texturen dar. Bei der Auswahl richten sie sich daher nach Eigenschaften: Pflegekomplexität, Haltbarkeit, Festigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit, extreme Temperaturen.
Materialbeschreibung
Maße Parkettelemente:
- Länge - innerhalb 1100 x 2500 mm;
- Breite - 120 - 200 cm;
- die Dicke der Teile beträgt 10 - 20 mm.
Die Zusammensetzung umfasst Schichten:
- Der untere verhindert Verformungen, erhöht die Steifigkeit. Auf den Boden kann eine Schallschutzschicht geklebt werden.
- Die Kernschicht besteht aus Faserplatten hoher Härte. Darin ist eine Andocksperre gebildet, diese Basis bestimmt die Feuchtigkeitsbeständigkeit und Festigkeit des Materials.
- Das Obermaterial schützt vor Stößen, Abrieb. Das Material sind Acryl- oder Melaminharze.
Die Lamellen sind 300 - 1845 mm lang, 90 - 330 mm breit und haben eine Dicke von 6 - 12 mm.
Laminieren
Abhängig davon geben sie frei Materialklassen von 31 bis 34:
- 31 - für öffentliche Gebäude mit geringer Belastung;
- 32 - für Sozialbauten mit mittlerer Bodenbelastung, zB Büros;
- 33 - nimmt standhaft eine intensive Belastung wahr;
- 34 - Entwickelt für Orte mit hohem Verkehrsaufkommen, Elektroautobewegung, Fahrradtransport.
Parkettbrett
Die Materialarten werden durch die Anzahl der Matrizen an der Basis bestimmt.
Abhängig davon unterscheiden sie Normen:
- PD-1. Eine Schicht Lamellen in der Basis, im rechten Winkel verbunden, Längsrippen sind mit Lamellen verziert.
- PD-2. Die Lattenschichten werden in Längsrichtung entlang der Achse des Parkettteils verklebt.
- PD-3. Es gibt einen zweischichtigen Unterbau aus Latten oder Latten und Furnier. Die Schichten werden senkrecht platziert.
Unterschied zwischen Laminat und Parkettplatte
Nach der Verlegung kann das Parkett in einer bestimmten Farbe getönt werden. Eine solche Vielfalt an Farben und Mustern von Fasern, wie Laminat, wird nicht verkauft. Naturholz verändert unter Lichteinfluss seine Farbe, verdunkelt sich, dunkelt nach (Kirsche, Eiche) oder wird heller (Nussbaum).In dieser Hinsicht ist die laminierte Schicht widerstandsfähiger, sie verblasst nicht und ändert ihre Farbe nicht.
Die Materialien werden in verschiedenen Einrichtungsstilen verwendet. Zum Beispiel sieht ein Parkettbrett in einem Haus neben einem Kamin, in der Nähe von Säulen mit Stuck und vergoldeten Elementen gemütlich aus. Schwere Möbel sehen auf einem Parkettboden angemessen aus, Bilder harmonieren damit.
Laminatböden eignen sich für einen modernen Stil, einschließlich moderner, umweltfreundlicher und Hightech-Elemente. Die Vielfalt der Farben ermöglicht es Ihnen, eine Beschichtung für verschiedene Oberflächen zu wählen.
Härte
Nach Härte die beste Leistung für Laminatböden... Es hat keine Angst vor Schlägen von den Fersen, Kratzern durch die Krallen von Haustieren. Klasse 34 widersteht dem Durchgang von Autorädern und Fahrrädern darauf. Laminat dieser Festigkeitsklasse wird in Flughäfen, Bahnhöfen und anderen stark frequentierten Räumlichkeiten verbaut und hält der Belastung deutlich besser stand als Holz.
Selbst die niedrige Festigkeitsklasse 31 übertrifft die Härte der Parkettplatte. Parkett in seiner natürlichen Form ist anfällig für Kratzer, Dellen von Stuhlbeinen und Möbeln.
Um die Festigkeit von Parkettlamellen zu erhöhen, kommen folgende Methoden zum Einsatz:
- imprägnierung mit speziellen Mitteln und Modifikatoren, die die Härte der Beschichtung erhöhen;
- Malerei mit aushärtenden Farben und Lacken.
Wärme- und Schalldämmung
Der Baum hat eine natürliche Fähigkeit, innere Energie zu speichern und langsam abzugeben. Die Fasern sind so angeordnet, dass diese Eigenschaft in jedem Produkt erhalten bleibt. Laminat leitet Wärme schneller, daher ist es besser, eine Fußbodenheizung dafür zu installieren.
Fußbodenheizungen für Beschichtungen:
- Unter Parkett installieren Sie Wasserleitungen, elektrische Leitungen, Matten. Die Beschichtung erwärmt sich gleichmäßig, ohne dass schädliche Bestandteile freigesetzt werden.
- Unter dem Laminat nur Warmwasserheizung ist geeignet. Elektrische Böden können Schwellungen, Verformungen und unangenehme Gerüche verursachen.
Naturparkett dämpft Außengeräusche, daher wird in einem Wohngebäude in der Regel keine zusätzliche Dämmschicht eingebaut. Eine Ausnahme bildet der Standort unter dem Boden einer Garage oder Werkstatt. Laminatboden verstärkt den Lärm von Stufen, klopfenden Absätzen, herabfallenden Gegenständen.
Beständig gegen Feuchtigkeit und Temperatur
Parkett trocknet in trockenen Räumen aus und quillt in feuchten Räumen auf. mit direktem Wasseraufprall auf die Oberfläche. Wenn das Material nicht mit Wasser gewaschen, sondern nur feuchter Luft ausgesetzt wird, nimmt es ebenfalls an Größe zu, jedoch langsamer.
Laminat trocknet nicht aus, nimmt keine Feuchtigkeit auf, besonders hochfeste Sorten. Parkett weist aufgrund der Faserrichtung der verschiedenen Schichten auch bestimmte Kategorien von Feuchtigkeitsbeständigkeit auf, ist jedoch weit vom Laminat entfernt. Naturholz hat Angst vor Feuchtigkeit.
Bei Temperaturänderungen verhalten sich Holz und Laminat ungefähr gleich... Der Unterschied kann darin bestehen, dass das Parkett mit Feuchtigkeit gesättigt ist und beim Gefrieren von Wasserpartikeln im Material Risse bekommt.
Umweltfreundlichkeit
In diesem Plan Parkettbrett gewinnt, weil es auf natürlichem Material basiert. Das Holz einiger Arten, zum Beispiel Eiche, Linde, Kiefer, Birke, hat heilende Eigenschaften.
Die Vorteile von Naturparkett:
- erzeugt nützliche Energie im Wohnungsbau;
- bei der Beheizung durch die Fußbodenheizung entsteht kein unangenehmer Geruch im Raum;
- gesundheitsschädliche synthetische Stoffe werden nicht in den umgebenden Raum abgegeben;
- während eines Brandes erzeugt das Material keine erstickenden Gase;
- Holz atmet, daher reguliert es die Feuchtigkeit, indem es Dämpfe an die trockene Luft abgibt und überschüssige Feuchtigkeit aus einer feuchten Atmosphäre aufnimmt.
Das Laminat enthält Kunstharze... Ihr Volumen ist durch Normen geregelt, aber bei steigender Temperatur entstehen Dämpfe, die für den Körper gefährlich sind.
Komfort
Beide Materialien schaffen Behaglichkeit in einer Wohnung oder einem Haus.... Laminat- und Parkettböden haben eine angenehme Haptik und ein angenehmes Begehen mit bloßen Füßen.
Es ist notwendig, die relative Luftfeuchtigkeit im Raum bei 45 - 60% zu halten, die Lufttemperatur sollte im Bereich von +18 - 24 ° C liegen, damit die Materialien keine Beschwerden verursachen.
Merkmale des Laminatboden und Parkett:
- wenn die temperatur sinkt sie kühlen langsam im Raum ab und halten die zuvor erhaltene Wärme, aber das Laminat kühlt etwas schneller ab;
- in einem unbeheizten Kühlraum Auf dem Laminatboden kann sich Kondenswasser absetzen, während der Holzboden Feuchtigkeit aufnimmt und so die Feuchtigkeit im Haus reduziert.
Auf einer glatten Oberfläche gibt es keine Riefen, Chips, Delamination. Parkett und Laminat sind mit Lack und Thermofolie überzogen, die das Material schützen. Wenn die Deckschicht zerstört wird, ist eine Reparatur erforderlich.
Instandhaltung und Reparatur
Regeln für die Parkettpflege:
- Schmutz, Staub, Sand wird mit einem Staubsauger entfernt;
- Schmutz mit einem leicht angefeuchteten Mikrofasertuch aufnehmen;
- Zur Befeuchtung werden spezielle Pflegeprodukte verwendet.
Haushalts-Laminatböden werden mit speziellen Präparaten gereinigt, können Sie keine holzbekannten Wachse und Öle verwenden. Die oberste Schicht des Laminats lässt keine Substanzen durch und es bleiben unschöne Flecken auf der Beschichtung zurück. Verwenden Sie sauberes Wasser oder die empfohlenen Produkte.
Komplexität der Installation
Der Einbau beider Beschichtungsarten erfordert den Einsatz von Spezialisten. Bei der Verlegung von Parkett- und Laminatböden muss die Verlegetechnik beachtet werden, damit die Materialien lange halten.
Installationsmerkmale:
- Parkett kann auf den Untergrund geklebt und schwimmend verlegt werden, Laminatplatten können nur schwimmend verlegt werden;
- Parkettteile passen problemlos in das Schloss, Teile sind kleiner und handlicher;
- Schichtstoffplatten haben verschiedene Arten von Verbindungen, einige erfordern die Arbeit mit einem Hauswirtschaftsraum.
Zum Verlegen des Laminats müssen Sie ein spezielles Futter kaufen, Sie können einen Korkrücken verwenden. Solche Arbeiten erhöhen die Materialkosten.
Die Installationswerkzeuge sind fast gleich: zum Markieren, Zuschneiden von Platten. Beide Materialien mit Holzhämmern oder Gummihämmern einstellen.
Lebensdauer
Laminatböden von schlechter Qualität dienen viel weniger als Parkettböden. Es ist in Schlafzimmern, Wohnräumen mit geringem Verkehr verlegt.
Ungefähre Lebensdauer nach Klassen der laminierten Platte an einem öffentlichen Ort (OM) und zu Hause:
- 31: im OM 2 - 3 Jahre, bis 12 Jahre im Wohnen;
- 32: in OM 3 - 5 Jahre, zu Hause - bis 15 Jahre;
- 33: im OM 5 - 6 Jahre, im Wohnen - 15 - 20 Jahre;
- 34: in OM 7 - 15 Jahre, zu Hause - bis 30 Jahre.
Laminatböden können nicht repariert werden, Einzelteile können nicht ausgetauscht werden. Sie können nur die gesamte Beschichtung wechseln.
Der Vorteil in Bezug auf die Lebensdauer ist die Parkettschicht, sie hält 20 - 50 Jahre, vielleicht mehr. Die Schicht kann restauriert, geschlungen, geschliffen, imprägniert und lackiert werden.
Preis
Die Materialkosten hängen von verschiedenen Faktoren ab. Naturparkett wird aus verschiedenen Arten hergestellt, unter denen es teure Optionen gibt. Die Qualität des Laminats hängt von der Klasse ab, so dass ein langlebiges, verschleißfestes Material zu einem Preis vergleichbar mit einem Parkettbrett verkauft werden kann.
Der Preis wird durch die Eigenschaften beeinflusst:
- Dicke von Laminat und Parkett;
- die Art des Materials im Unterbau für Parkettelemente und die Zusammensetzung der Komponenten für das Verbundlaminat;
- Materialklasse für Festigkeit, Wasserbeständigkeit, Hitzebeständigkeit;
- Verarbeitungsmerkmale, Imprägnierung, Qualität der Schutzschicht.
Die Gesamtpreisindikatoren weisen auf niedrigere Kosten des Laminats im Vergleich zu Parkettbrettern hin.
Was ist bei der Auswahl zu beachten
Das Problem wird gelöst abhängig von den finanziellen Möglichkeiten des Kunden und seinen Vorlieben.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl Raumfunktionalität:
- im Wohnzimmer bei einem klassischen Interieur ist es besser, Parkettböden zu verlegen, um Gemütlichkeit zu schaffen.
- für Küche Laminat der Klasse 32, 33 ist geeignet, da mit Wassereintritt zu rechnen ist;
- im Schlafzimmer auf Fußbodenheizung funktioniert Laminat gut;
- im Flur Auch Laminatböden sind geeignet, da Schmutz von der Straße eindringt.
Parkett ist geeignet für Schlafzimmer, Büros, aber in der Krankenabteilung Der Raum ist besser, um künstliche Platten mit einer hohen Festigkeit der Außenschicht herzustellen.