Die Marke von Ziegeln oder Steinen ist ein Indikator, der die Hauptmerkmale des Produkts direkt anzeigt. Darüber hinaus erfolgt die Kennzeichnung unter Berücksichtigung der staatlichen Normung, um zusätzliche Eigenschaften des Materials anzugeben.
Was bedeutet eine Ziegelmarke?
GOST 530-2012 definiert die grundlegenden Parameter von Ziegeln und Steinen. Unter diesen Indikatoren werden die folgenden Merkmale berücksichtigt:
- Maße;
- Stärke;
- Wasseraufnahme;
- Frostbeständigkeit;
- Fülle.
Jede Baustoffcharge ist mit einem alphanumerischen Code gekennzeichnet, der Informationen über das Produkt enthält. Dies ermöglicht eine bestimmungsgemäße Verwendung und Einsatzbedingungen.
Je nach Herstellungstechnologie und Material sind Ziegel: K - Keramik, S - Silikat, W - Schamotte. Sie werden in verschiedenen Baubranchen, beim Bau spezieller Gebäudeteile sowie bei Verkleidungen und anderen Arbeiten eingesetzt. Sie unterscheiden sich in der Herstellungsweise und Beständigkeit gegenüber extremen Temperaturen und Belastungen.
Am zerbrechlichsten und für den Bau von Bauwerken ungeeignet sind Silikatziegel. Keramik ist am weitesten verbreitet. Dies liegt an seinen hohen Indikatoren für Zuverlässigkeit, Beständigkeit gegen Lasten sowie Temperaturschwankungen. Diese Indikatoren können sich jedoch je nach Marke sowie dem Vorhandensein zusätzlicher Verunreinigungen in der Zusammensetzung unterscheiden.
Schamotte oder Spezialziegel werden hauptsächlich für Mauerwerk verwendet, die extremen Temperaturen ausgesetzt sind.
Typen- und Merkmalskennzeichnung
- KR - Ziegel;
- KRG - Ziegel mit horizontalen Hohlräumen;
- KM - Stein;
- KMD - zusätzlicher Stein.
Der Anwendungsbereich ist auch in der Kennzeichnung angegeben. Es kann P - gewöhnlicher Ziegel sein, der für Mauerwerk verwendet wird, oder L - Front, der bei Verblendarbeiten verwendet wird.
- O - einzeln;
- E - "Euro";
- M - modular;
- U - eineinhalb;
- IG - verdickt mit horizontalen Hohlräumen;
- K - Stein, Doppelziegel;
- KK - großformatiger Stein;
- KG ist ein Stein mit horizontalen Hohlräumen.
Diese Markierungen geben die Abmessungen des Produkts an. Je dicker es ist, desto einfacher ist es, Wände daraus zu bauen. Gewicht und Kosten steigen jedoch mit der Größe.
Bei der Kennzeichnung werden Buchstaben verwendet, die die Merkmale des Formteils angeben: PO - vollmundig und PU - hohl.
Vollziegel haben Hohlräume von bis zu 13%. Dadurch kann es nicht als einziges Material für gemauerte Außenwände verwendet werden. Dieser Zustand ist auf die erhöhte Wärmeleitfähigkeit des Materials zurückzuführen. Hohlziegel haben Hohlräume von bis zu 45%. Dadurch können Sie die Leistung der Wärmedämmung verbessern und das Produkt leichter machen. Die Festigkeit wird jedoch reduziert. Es wird zum Verlegen von Leichtbauwänden verwendet.
Ziegelstandardisierung
Eine Ziegelcharge wird obligatorischen Tests zur Einhaltung der Festigkeits- und Frostbeständigkeitsindikatoren unterzogen. Als Ergebnis dieser Tests wird eine bestimmte Marke zugeordnet. Zur Überprüfung werden 5 Gegenstände zufällig aus einem Ziegellos ausgewählt. Die Festigkeit wird durch die auf das Produkt aufgebrachten Bruchlasten bestimmt. Für Kältebeständigkeitstests wird ein Ziegelstein genommen und 8 Stunden in Wasser eingeweicht. Danach wird ein Einfrieren durchgeführt und der Zyklus wird wiederholt, bis sich seine Eigenschaften ändern.Je mehr Zyklen es übersteht, desto höher ist der Indikator in der Markierung.
Festigkeitsklasse
Der Festigkeitsgrad von Keramikziegeln wird durch das Biegekompressionsverhältnis bestimmt. Es wird mit dem Buchstaben M bezeichnet, ergänzt durch einen digitalen Code, der die Belastungsstufe angibt, der ein gewöhnlicher Ziegel um 1 Quadratzentimeter standhalten kann. Bis heute haben sich 8 Festigkeitsklassen etabliert - von 75 bis 200 mit einer Stufe von 25 und besonders starken Steinen - M-250 und M300.
Es gibt spezielle Schwerlastziegel, die beim verantwortungsvollen Bauen verwendet werden. Im Rahmen der normalen Stadtplanung sind solche Produkte aufgrund ihres hohen Preises nicht gefragt.
Frostbeständigkeit
Dieser Indikator zeigt die Beständigkeit des Produkts gegen Frost-Tau-Wechsel unter feuchtigkeitsgesättigten Bedingungen an. Es gibt eine große Anzahl von Frostbeständigkeitsmarkierungen - von F15 bis F-300. Je höher die Zahl, desto mehr Zyklen des vollständigen Einfrierens/Auftauens kann der Stein überstehen, ohne seine Struktur zu beschädigen. Diese Indikatoren sind äußerst wichtig, wenn in Bereichen mit extrem niedrigen Temperaturen gebaut wird.
Für die mittlere Spur muss dieser Indikator beim Bau konventioneller Strukturen nicht das Maximum sein. Die Durchschnittswerte reichen für das Exterieur und die niedrigeren für das Interieur.
Verwendung im Bau
Silikatziegel werden aus einer Mischung von Quarzsand, Wasser und Kalk hergestellt. Nach dem Formen wird die Ziegelmasse autoklaviert. Es ist Dampf und erhöhtem Druck ausgesetzt. Sein Hauptnachteil ist sein hohes Gewicht und seine hohe Wärmeleitfähigkeit, gepaart mit einer geringen Feuchtigkeitsbeständigkeit. Silikatziegel werden am häufigsten für die Herstellung von tragenden Konstruktionen verwendet, aber seine niedrige Wasser- und Wärmebeständigkeit lässt es nicht zu, das Innere von Schornsteinen zu verlegen, sowie zum Errichten von Wänden in Räumen mit einem hohen Grad an Feuchtigkeit. Dieses Produkt ist billiger als Keramik.
Spezialziegel - Schamotte, Ofenziegel werden als Material zum Verlegen von Öfen, Kaminen und Innenteilen von Schornsteinen verwendet. Ihr Merkmal ist eine erhöhte Hitzebeständigkeit. Sie halten ohne Modifikation extrem hohen Temperaturen von über 1000 Grad Celsius stand.