Die Verwendung von Bitumenmastix im Bauwesen

Mastix ist ein Material zum Füllen von Rissen und zur Abdichtung von Oberflächen, das durch Mischen verschiedener Komponenten erhalten wird. Der Zweck der Behandlung besteht darin, eine wasserdichte Schicht oder Verbindung von Elementen zu schaffen. Nach dem Auftragen härtet die Beschichtung durch Verdunstung des Verdünners oder durch das Zusammenwirken ihrer Bestandteile aus. Der Verbrauch an Bitumenmastix für 1 m² Abdichtung muss für jede Anwendung bekannt sein, um das Volumen für den Einkauf richtig berechnen zu können.

Was ist bituminöser Mastix

Die Zusammensetzung wird verwendet, um eine nahtlose wasserdichte Schicht zu erhalten bei der Reparatur oder Installation eines neuen Daches... Das Material hat Anwendung gefunden beim Straßenbau.

Der Mix für die Produktion beinhaltet Komponenten:

  • Bindemittel auf Basis von Bitumenharz;
  • Gummigranulatteilchen;
  • Polymer-Additive;
  • synthetische Öle;
  • Antiseptika, Herbizide;
  • Füllstoffe aus Kreide, Sand, Gips, Kalk und anderen Materialien.

Der Mastix wird in der Form hergestellt homogene plastische Masse mit synthetischen oder organischen Füllstoffen. Die Mischung wird mit Additiven modifiziert, daher zeichnet sich die moderne Version des Isoliermastix durch gute Leistung und verbesserte technische Eigenschaften aus.

Bituminöser Mastix zur Abdichtung wird auf rostiges Metall auf einer feuchten Dachebene aufgetragen. Eine hochwertige Mischung härtet schnell aus, trocknet und enthält Verstärkungsfäden zum Ausgleich von Schwingungen der Dacheindeckung oder des Straßenunterbaus.

Eigenschaften

Die Haupteigenschaft von bituminösem Mastix ist die Wasserbeständigkeit.

Bitumenabdichtungen sind eine häufig eingesetzte Technologie, die die Aufgabe des Feuchtigkeitsschutzes effektiv bewältigt und dabei keinen großen Aufwand für die Gestaltung erfordert.

Mischqualitäten setzt Bitumen:

  • ausgezeichnete Haftung auf Beton, Holz, Metall, starke Verbindung mit Keramik, Schaumstoffblöcken, Haftfestigkeit beträgt 0,2 - 1,5 MPa;
  • Komplett Wasserdichtigkeit aufgrund seiner dichten (nicht porösen) Struktur;
  • unter dynamischen Kräften zeigt das Material Flexibilität, kollabiert nicht, wenn die Lücke zwischen den Dachbahnen zusammengedrückt und divergiert wird;
  • Haltbarkeit Service ohne Reparatur hängt von den Betriebsbedingungen ab und reicht von 5 bis 25 Jahren.

Schauspielkunst Aufrechterhaltung der Flexibilität der Schicht bei Frost... Solche Bemühungen werden als Zugfestigkeit bei niedrigen Temperaturen angesehen. Der Testparameter gibt den Elastizitätsgrad während der Grenzkühlung an, den unteren Indikator des Betriebsbereichs.

Anwendung

Die flüssige Masse wird auf die Ebene aufgetragen, wo sie erstarrt, einen isolierenden starken Film ohne Fugen bildet. Diese Qualität ist unersetzlich bei der Dachmontage, schützt Strukturen vor Schnee, Regen, Sonne.

Andere Anwendungsfälle Material:

  • beim Verlegen von Straßenbelägen als Abdichtung;
  • zur Dampfsperre und Feuchtigkeitsdämmung von Streifenfundamenten, Pfählen, Pfeilern, Gittern, Fundamentbalken;
  • als Abdichtungsschicht an Zwischendecken, insbesondere im Bereich des Standorts von Bädern und Küchen;
  • beim Isolieren der Wände des Badezimmers, anderer Feuchträume;
  • beim Bau von Schwimmbädern, Stauseen, verschiedenen Tunneln, externen Rohrleitungen;
  • im Keller zum Abdichten von Wänden gegen Bodenfeuchtigkeit, unter dem Estrich.

Das Material kann als Universaltyp klassifiziert werden.Es wird dort eingesetzt, wo es aufgrund der komplexen Form der Strukturen schwierig ist, einen Klebefilm aufzubringen. Heißbitumen-Dachmastix ist ein Material, das auf gekrümmte und komplexe Oberflächen aufgetragen werden kann.

Vor- und Nachteile von bituminösem Mastix
Absolute Wasserdichtigkeit
Gute Haftung auf Baustoffen, Haftfestigkeit
Kostengünstig
Sparsamer Verbrauch unter Beachtung der Technik
Glatte Oberfläche unter der obersten Dachschicht
Vielseitigkeit der Anwendung
Schrumpffreie Schicht
Rissbildung im Laufe der Zeit, Austrocknen, Sprödigkeit
Wenig beständig gegen Sonnenlicht (bei Verwendung als Decklack)
Begehbare Dächer erfordern Qualitäten mit hoher Druck- und Abriebfestigkeit

Sorten von bituminösem Mastix

Je nach Zusammensetzung der Rohstoffe wird der Bitumenmastix imprägniert in Typen: Emulsion, Gummi, Polymer und Zusammensetzung ohne Zusätze... Durch das Einfrieren gibt es heilbar und nicht heilbar Mastix. Außerdem wird das Material je nach Verwendungszweck unterteilt: für Dacheindeckung, Straßenbett, Isolierung.

Nach Layer-Overlay-Methode Aktienarten:

  • kalter Mastix auf Lösungsmittelbasis;
  • kaltes Bitumen, verdünnt mit Wasser;
  • Bitumen-Polymer;
  • Bitumen-Gummi;
  • bituminöse Abdichtung.

Kaltmastix auf Lösungsmittelbasis enthält Modifikatoren, organische Lösungsmittel (bis zu 80%) und Füllstoffe. Die Mischung wird vor der Verarbeitung nicht erhitzt, zum Rollen werden Rollen, Pinsel, Spachtel verwendet. Der Bewerbungsprozess ist schneller.

Kalter Mastix auf Wasser bestehen aus einer wässrigen Emulsion von Harz, Füllstoffen, Emulgatoren, Polymeren und Verarbeitungshilfsmitteln. Die Zusammensetzung enthält etwa 20 - 70 % Ölprodukte. Das Ergebnis ist eine ungiftige, feuersichere Beschichtung. Dieser Mastix kann in Wohngebäuden, Räumen verwendet werden.

Abdichtungsmastix unterscheidet sich dadurch, dass im Laufe der Zeit flüchtige Bestandteile aus der Masse entfernt werden, wodurch insbesondere im Winter Zerbrechlichkeit auftritt.

Bitumenkautschuk die Materialien enthalten Teerkrümel in der Struktur, die der Masse verbesserte Eigenschaften in Form von erhöhter Flexibilität, Dehnbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse verleihen.

Das Einbringen von Polymeren erhöht auch die Elastizität, Temperaturwechselbeständigkeit, chemische und thermische Beständigkeit. Haben Polymerbitumen von Compounds wird die Verformungsbeständigkeit erhöht, das Material hat die längste Lebensdauer.

So ermitteln Sie den Aufwand

Der Verbrauch wird durch die Schichtdicke und die Trockenrückstandsmenge beeinflusst.

Mastix zeichnet sich aus durch Trockenrückstandsanzeige. Es bedeutet das Volumen einer Substanz auf einer Ebene, nachdem der Mastix getrocknet und ausgehärtet ist. Der Index wird als Prozentsatz des Gesamtverbrauchs des verwendeten Materials ausgedrückt. Der Indikator bedeutet, dass ein kleiner Trockenrückstand zu einem Überverbrauch der ursprünglichen Masse führt, um eine Schicht in der technisch erforderlichen Dicke zu erhalten.

Die meisten Materialien sind durch einen Trockenmasseindex gekennzeichnet 20 – 70%. Der Materialverbrauch mit einem hohen Prozentsatz wird dreimal geringer sein, um die gewünschte Dicke zu bilden, als bei einem Indikator von 20%. Neben den Kosten steigt die Arbeitsintensität der Arbeit.

Zu Materialverbrauch finden auf die gesamte Oberfläche müssen Sie wissen:

  • Standardschichtdicke;
  • die Menge an Trockenrückstand nach dem Aushärten.

Beträgt der Rest des Materials beispielsweise 50 %, enthält 1 kg Mastix 0,5 kg Arbeitsstoff und 0,5 kg Lösungsmittel. Nach dem Trocknen verbleiben 0,5 kg Abdichtung auf der Ebene, wenn 1 kg Mastix aufgetragen wird.

Nach Ermittlung des spezifischen Verbrauchs unter Berücksichtigung der Reste nach der Aushärtung und der Schichtdicke bestimmen, die Anzahl der Schichten auf der Oberfläche.

Für die Abdichtung eines Daches mit Glasfaser sind 2-3 Schichten Grundmaterial erforderlich. In diesem Fall sind 3 - 4 Lagen Bitumenmastix mit einer Dicke von 1,5 - 2 mm erforderlich.

Der Verbrauch hängt von der Dichte der Masse und der Temperatur der Lösung ab.

Verbrauchswerte für verschiedene Auftragsmethoden

Kaltmastix sind bequemer zu verwenden, sie werden für klebende Zwischenschichten zwischen Dachschichten und als Abdichtung freistehender Strukturen verwendet. Heiße Materialien sind widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse, Materialien müssen vollständig homogen sein und mit einer Schicht von mindestens 1 mm über die Oberfläche verteilt werden.

Dickenstandards je nach Kalt- und Heißmethode:

  • Mastixschichtdicke für Material heiß Futtermethode ist nicht weniger als 2 mm;
  • kalt kann dick verwendet werden nicht weniger als 1 mm.

Für ein Quadrat in einer Schicht wird kaltes Material in einem Lösungsmittel 1 - 2 kg verbraucht, Bitumenkaltmastix auf Wasser - 1,5 - 2 kg, heiße Masse wird 2 kg betragen. Das Quadrat der Beschichtung wird mit dem Mastixverbrauch multipliziert und dann mit der Anzahl der Schichten multipliziert.

Berechnung zur Abdichtung des Fundaments

Um den Verbrauch zu berechnen, müssen Sie die Fläche des Fundaments berechnen und mit der Schichtdicke multiplizieren

Stiftungen sind unterschiedlicher Art. Am einfachsten lässt sich die Durchflussmenge für . berechnen Bandtyp... In diesem Fall wird die Quadrierung der gesamten Oberfläche gefunden, die mit der Zusammensetzung beschichtet werden muss.

Das Verfahren zur Bestimmung der Fläche:

  • multiplizieren Sie die Breite des Bandes mit der Länge, erhalten Sie den horizontalen Bereich;
  • die seitliche Höhe wird mit der Länge des Bandes multipliziert, dann mit 2 - die Quadratur der seitlichen Ebenen wird erhalten;
  • manchmal müssen Sie die Fläche der Enden berechnen;
  • für jeden einzelnen Bereich wird der Bereich betrachtet, dann werden die Indikatoren hinzugefügt.

Um das Fundament in einer Schicht pro Quadratmeter zu beschichten, werden 1 - 1,5 kg Kaltmastix auf Lösungsmitteln, 1 - 1,5 kg Kaltmastix auf Wasser und 2 kg Heißmastix verwendet.

Die resultierende Quadrierung der behandelten Oberfläche wird mit dem Quadrat der Flussrate multipliziert und dann mit der Anzahl der Schichten multipliziert. Die Abdichtung des Fundaments umfasst mindestens zwei Schichten der Beschichtungszusammensetzung.

Berechnung Dachabdichtung

Bei Dachdeckerarbeiten wird nicht nur das Verkleben verschiedener Glasfaserschichten, Glasfasern durchgeführt. Imprägniermastix wird auch für einen vollwertigen Decklack verwendet. In diesem Fall muss die letzte Schicht mindestens 2 mm dick sein.

Verbrauch Mastixpaste:

  • bei kalter Verlegung mit zwei Schichten Glasfaser und drei Schichten Mastix beträgt der Gesamtverbrauch pro Quadratmeter 3,5 - 6 kg;
  • bei Anwendung mit Heizung beträgt der Gesamtverbrauch pro Quadratmeter des Daches mit der gleichen Zusammensetzung 6 kg;
  • Sollen Fugen zwischen Stahlbetondecken verfüllt werden, so wird der Verbrauch mit 145 - 157 kg je 100 m Fuge (bei einer Plattendicke von 200 mm) angesetzt.

Die Dachfläche wird berechnet, multipliziert mit dem Normverbrauch. Da der Maximalindikator für mehrere Schichten gleichzeitig angegeben wird, ist eine zusätzliche Multiplikation mit der Anzahl der Schichten nicht erforderlich.

Anwendungstechnik

Ein zuverlässiges Dach mit einer bituminösen Abdichtungsbeschichtung enthält Verstärkungsschichten in der Konstruktion. Gemäß den Anweisungen müssen Sie das Armierungsgewebe verlegen. Vor Arbeitsbeginn Reinigen Sie die Oberfläche, imprägnieren Sie sie mit einer Grundierung.

Des Weiteren Styling-Prozess:

  • tragen Sie den Mastix in einer gleichmäßigen, gleichmäßigen Schicht auf;
  • darauf wird eine Schicht einer Verstärkungsmembran gelegt, die Nähte werden mit einem speziellen Klebeband verklebt, es wird mit Bitumen verklebt;
  • die zweite Lage der Bahn wird so montiert, dass das Glasgewebe das Anschlussband 20 - 30 cm überlappt, Bitumen wird unter die Linereinlagen gegossen.

Bituminöser kalter oder heißer Mastix ist unverzichtbar für punktuelle oder vollständige Reparatur von Dacheindeckungen... Eine solche Zusammensetzung wird auf eine feuchte Oberfläche aus Beton, Platten, Holz aufgetragen - andere Materialien können Feuchtigkeit nicht vertragen.

Üblicherweise wird der Problembereich des Weichdachs mit einem Kreuz im Problembereich geschnitten, die Kanten werden zurückgefaltet. Im Inneren wird Mastix im erforderlichen Volumen aufgetragen, dann werden die Kanten wieder in die Mitte gebracht, gepresst. Wenden Sie das Netz an, um den Patch zu erstellen.

Die Oberflächenvorbereitung ist wichtig, um den Mastix gleichmäßig aufzutragen. Vor der Arbeit ist es ratsam, das Flugzeug mit Mörtel zu nivellieren - auf diese Weise können Mehrausgaben vermieden werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung