Gipsfaserplatten ähneln der Veredelung von Trockenbauwänden, unterscheiden sich jedoch in ihren Eigenschaften davon. Das Material wird durch Platten mit einheitlicher Struktur repräsentiert, die oben keine Kartonabdeckung haben. Die Dichte der Platten ist höher als die der Gipskartonplatte, der Indikator beträgt 1,25 t / m³, die Festigkeit ist höher, daher erfolgt der Einbau der Gipskartonplatte nach einem anderen Prinzip.
Materialbeschreibung
Plattengrößen:
- 2500 x 1200 x 10 mm;
- 2500 x 1200 x 12,5 mm;
- 1200 x 1200 x 10 mm;
- 1500 x 1000 x 10 mm.
Um die Feuchtigkeitsbeständigkeit zu erhöhen, werden spezielle Zusätze in die Masse eingebracht, so dass es Typen gibt, die in Badezimmern, Saunen, Küchen mit einem großen Dampfvolumen installiert werden können. Das Ausrichten der Wände der Gipsfaserplatte erfolgt schnell, während eine ideale Oberfläche für die Veredelung erreicht wird.
Das Material wird als verbesserte Version des Trockenbaus bezeichnet, Veredelungsplatten sind frei von den üblichen Nachteilen und haben viele Vorteile.
Anwendungsgebiet
Gipsfaserplatten werden zur Veredelung vertikaler und horizontaler Flächen in Räumen verwendet, in denen Luftfeuchtigkeit nicht mehr als 70%... Dies können Keller, Garagen sein, in denen das Material als Unterlage unter Fußböden platziert wird, an Wänden zum weiteren Verfliesen.
Varianten die Verwendung von Plattierung GVL:
- wohnräume mit hoher Luftfeuchtigkeit, aber keine direkte Wassereinwirkung;
- Trennwände in Lagerräumen, unbeheizten Nebengebäuden;
- Turnhallen, Sportplätze, wo harte Wände benötigt werden;
- Ausbau von Industrie- und Wohnräumen mit erhöhter Brandgefahr;
- Dachböden, Dachböden.
Materialeinsatz auf Oberflächen aus unterschiedlichen Materialien... GVL wird auf Stein, Beton, Ziegel, Muschelgestein, Holz, Porenbeton verlegt.