Monterrey-Metallziegel sind eines der beliebtesten Materialien für die Bedachung. Es ist ein Stahlblech mit beidseitiger verzinkter und polymerer Beschichtung. Letzteres wird meistens aus Polyester oder Pural hergestellt. Die korrekte Installation von Monterrey-Metallziegeln auf dem Dach beinhaltet die Befestigung des Materials an der Kiste und ist einfach mit Ihren eigenen Händen durchzuführen.
Vor- und Nachteile von Dachmaterial
Wie andere Stahlblechmaterialien sind Schindeln stark und langlebig. Das Material kann seine Leistungsfähigkeit bis zu einem halben Jahrhundert beibehalten. Weitere Vorteile sind:
- Leicht;
- erleichterte Installation;
- keine Schäden durch Feuchtigkeit;
- eine große Auswahl an Farbtönen aufgrund der Vielfalt der verwendeten Beschichtungen;
- Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen und aggressive chemische Einflüsse.
Der Nachteil des Produkts ist der gleiche wie bei anderen Materialien aus dem Metallprofil: Aufgrund der geringen Schalldämmeigenschaften bei der Verlegung der Fliesen muss Monterrey vor allem dann, wenn Sie auf geneigten Oberflächen trommeln, Regengeräusche in Kauf nehmen im Dachgeschoss. Außerdem entsteht nach der Installation des Materials eine Menge Abfall.
Installationswerkzeuge
Als Kiste werden gut getrocknete Bretter mit einer Breite von 10 cm verwendet. Für die untere Reihe sollte ihre Dicke mindestens 4,5 cm betragen, für den Rest reichen 3 cm. Sie benötigen außerdem Balken von etwa 1,3 m Länge mit Schnittparametern 3x5 cm .Wenn das Dach eine große Steilheit (mehr als 30 Grad) hat, ist es besser, ein Material mit einem quadratischen Querschnitt mit einer Seitenlänge von 5 cm zu wählen.In der Regel wird Nadelholz verwendet. Alle Schnitthölzer sollten frei von Oberflächenfehlern, Ästen, dunklen Flecken und darüber hinaus faulen Teilen sein. Vorwerkstücke müssen gut getrocknet sein. Sie werden mit Antiseptika und Flammschutzmitteln behandelt. Aus dem Werkzeugkasten benötigen Sie beim Installieren der Drehmaschine eine Säge, einen Hammer und ein Konstruktionsband. Bretter und Holz werden mit gewöhnlichen Nägeln befestigt.
Um die Kachel selbst zu installieren, benötigen Sie die folgenden Werkzeuge:
- spezielle selbstschneidende Schrauben mit Gummi- oder Silikondichtungen;
- Markierungsspitze;
- Gebäudeebene zur Kontrolle der Ebenheit;
- schere zum Schneiden von Metall (auch bei niedrigen Geschwindigkeiten ist es nicht akzeptabel, eine Schleifmaschine zu verwenden, da sonst die Beschichtung beschädigt wird);
- Schraubendreher oder Schraubendreher für Befestigungsschrauben.
Zusätzlich zu den direkt gefliesten Platten müssen zusätzliche Teile auf dem Dach angebracht werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit in den Unterdachraum zu verhindern. Sie werden durch zahlreiche Bretter (Gesims, Ende, Grat, für das Tal) sowie eine Rinne dargestellt.
Die Köpfe der verwendeten Schrauben müssen in einer Farbe gestrichen werden, die mit der Farbe der Fliesen identisch ist: dann sind sie auf der Oberfläche nicht sichtbar.
Verlegeanleitung für Metallfliesen
Zuerst müssen Sie die Ebenheit des Untergrunds bewerten: Wenn Vertiefungen gefunden werden, werden diese mit Balken mit einer Dicke nivelliert, die einer Abnahme des Oberflächenniveaus entspricht. Anschließend werden zur Abdichtung Dacheindeckungs- oder Folienstücke mit 0,2 m Überlappung verlegt, die nicht zu fest gezogen werden dürfen. Sie sollen locker aufliegen, aber nicht so stark durchhängen, dass sie mit dem Wärmedämmstoff im Sparreninneren in Berührung kommen. In Zukunft sieht die Installationsanleitung so aus:
- Befestigen Sie vertikale Balken, die einen Holzrahmen bilden, mit einer Stufe von 0,3 m Da die Täler im Winter aufgrund von Schneemassen einer erhöhten Belastung ausgesetzt sind, wird in ihren Bereichen eine dichtere Kiste hergestellt. Die Stufe reduziert sich in diesem Fall auf 0,1 m Bei der Organisation der gedrehten Schicht sollten Sie nicht zu viele Nägel verwenden (mehr als 8-10 pro 1 m²), da eine solche Anzahl von Löchern in der Abdichtungsschicht ihre Schutzeigenschaften beeinträchtigt.
- Dann werden Bretter horizontal auf das Holz gestopft. Sie beginnen dies von den unteren Teilen und bewegen sich bis zum Schlittschuh. Der Abstand zwischen ihnen ist ein Vielfaches des Intervalls zwischen den Wellen. Für den unteren Umfang werden verdickte Bretter (4,5 cm) verwendet. Die Endteile der Sparren, Täler und Bereiche in der Nähe des Schornsteins müssen vollständig geschlossen sein.
- Dann werden zusätzliche Elemente verlegt - Streifen (Gesims und Widerlager), Rinnenhalter.
Danach können Sie das Monterrey-Metalldach mit selbstschneidenden Schrauben an der Kiste befestigen. Wie bei Platten werden die Platten von unten nach oben montiert. Das folgende Schema wird angewendet: Beim Bewegen von rechts nach links wird jedes neue Element unter das vorherige gelegt (mit einer Überlappung von 8-10 cm), und in vertikaler Richtung wird die Überlappung identisch mit der Länge der Kante gemacht (8-15cm). Die untere Reihe sollte 5 cm überstehen und wird mit selbstschneidenden Schrauben im oberen Teil der Elemente befestigt. Die Befestigungselemente müssen unbedingt rechtwinklig zur Ebene eingeschraubt werden, da sonst Wasser in den Spalt sickert. Pro 1 m² Fläche sollten ca. 8 selbstschneidende Schrauben vorhanden sein.- Der Grat wird montiert. Liegen die Steigungswerte im Bereich von 25-40 Grad, reicht ein halbkreisförmiges Design. Es wird entlang einer geraden Kante befestigt und die Enden werden mit Stopfen verschlossen. Andere Dachkonstruktionen verwenden Teile mit geeigneten Winkeln, um einen sanften Übergang zu erzielen. Die Befestigung erfolgt mit Schrauben in der oberen Plattenwelle (während die Fliesen selbst an der Kiste in der unteren befestigt sind). Bei Verwendung eines flachen Firstes wird dieser mit einer Überlappung von mindestens 0,1 m montiert.
Um im Winter plötzliche Schneeschmelze zu vermeiden, werden spezielle Teile auf dem Dach montiert. Die einfachsten Schneehalter sind Eckhalter. Sie bestehen wie Dacheindeckungen aus dünnem Stahl und einer Polymerbeschichtung.
Die Befestigung erfolgt entlang der oberen Welle des Blechs an selbstschneidenden Schrauben oder Ecken. Es gibt andere Möglichkeiten, zum Beispiel Polycarbonatstrukturen, die der Form und den Abmessungen der Biegung des Materials folgen. Befestigen Sie sie so, dass sie eng auf der oberen Welle sitzen.
Komplexere Schneehalter sind röhrenförmig und gitterförmig. Bei der Installation der ersten Option werden zunächst die Halter mit Halterungen befestigt (passende Schrauben sind im Kit enthalten) und die Rohre werden in speziell dafür vorgesehene Löcher darin gesteckt. Die Installation von Gitterstrukturen ist eine komplexere Tätigkeit und wird in der Regel schlüsselfertig durchgeführt.