Bei der Veredelung der Fassade wird nicht nur das Veredelungsmaterial selbst, sondern auch zusätzliche Elemente benötigt. Ihr Aussehen und ihr Charakter hängen von den Eigenschaften der Verkleidung ab. Bei der Montage wird das Abstellgleis dicht verbunden und mit speziellen Profilen verbunden. Einer von ihnen ist der Abstellstreifen.
Wozu dient die Fensterleiste?
Die Schwachstelle jeder Verkleidung sind Fugen und Nähte... Hersteller versuchen, eine solche Montagetechnologie zu entwickeln, die ihre Anzahl minimiert oder sie sicher versteckt. Abstellgleis ist keine Ausnahme. Bei der Montage werden die Fugen zwischen den Lamellen durch die „Nut-Feder“-Verbindungstechnik automatisch geschlossen. Beim Verbinden von Lamellen an den Ecken, in der Nähe von Fenster- und Türöffnungen treten jedoch Schwierigkeiten auf.
Die Einrahmung der Fensteröffnung verleiht der Fassade ein ästhetisch fertiges Aussehen. Aber in Wirklichkeit ist sein Zweck ein anderer. "Rahmen" um die Öffnung schützt die Fugen der Verkleidung mit dem Fenster und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit unter das Gehäuse oder durch die Öffnung in den Raum. Fensterbrett - ein spezielles Element, mit dem Sie die Enden der Lamellen verbergen und die Fugen schließen können.
Diese Art von Profil wird nicht immer benötigt.... Abstellgleis und alle zusätzlichen Elemente sind nach bestimmten Standards gestaltet. So wird beispielsweise eine Fensteröffnung nach europäischen Vorgaben um 13 cm in die Wand eingelassen. Im Privatbau ist dies jedoch keine Seltenheit für das doppelt verglaste Fenster schließt buchstäblich bündig mit der Wand ab. Sie müssen die Öffnung mit einem anderen Profil einrahmen - J-Stangen.
Beim Einbau von Holzfenstern ist eine Diele erforderlich. Verstärkter Kunststoff kann darauf verzichten. Nach den Normen vertieft sich ein solches Fenster um 1/3 in die Wand. Hier fallen die Steigungen größer aus als die Größe der Bar, so dass es nicht nötig ist.
Abmessungen und Funktionen
Abmessungen (Bearbeiten) Fensterverkleidungsstreifen von den Herstellern bestimmt:
- Länge 304 cm, Breite der Böschung 15 cm, Breite des äußeren Teils 7,5 cm;
- Länge 308, Steigung 23,5 cm und die Größe des äußeren Teils 8 cm;
- 305, 23 bzw. 7,4 cm.
Die erste Option wird als schmal bezeichnet, die anderen 2 werden als breiter Streifen bezeichnet, der ausreicht, um die Pisten abzudecken. Modellfreigabe nur StandardabmessungenBei alten Häusern mit Dekoration treten daher Schwierigkeiten auf.
Farbe und Textur die Planken passen sich dem Farbton und der Textur des Abstellgleises an. Um Öffnungen hervorzuheben, wird oft ein Balken mit einem kontrastierenden Ton gewählt.
Schutz- und Befestigungselemente
Für die Fensterdekoration können Sie verwenden andere Profile:
- J-Profil - eine universelle Option, die fast alle Verbindungsteile ersetzt. Es wird verwendet, um die Kanten der Ummantelung zu verbergen;
- Fenster - verwendet, um Pisten zu dekorieren;
- Finishing-Planke - Elemente sind daran befestigt;
- Fase - ersetzt zusammen mit der Abschlussleiste das Fenster;
- platband - ein dekoratives Element, aber wenn sich das Fenster auf der 1. Ebene mit der Fassade befindet, wird es anstelle der Fensterleiste verwendet.
Im Extremfall kann die Rahmung aus Lamellen mit eigenen Händen hergestellt werden.
Die Konstruktion der Fensterverkleidungsleiste
- Intern - größer. Deckt Nähte und Schrägen ab. Gleichzeitig spielt es die Rolle eines Retainers.
- Draussen - kleiner. Schützt die Enden der Lamellen, die eng daran anliegen. Dient als Rahmen.
- J-Element - Befestigungsteil. Dies ist eine U-förmige Kante, die die Verbindung der Platten in einer Ebene gewährleistet. Am Rand sind ovale Löcher zur Befestigung angebracht.
Berechnung der fensternahen Planke einfach. Die Installationsmethode muss jedoch berücksichtigt werden. Normalerweise rahmen sie die Seitenhänge und die Oberseite ein, und die Ebbe ist unten angebracht. Die Zahl errechnet sich aus der Gesamtlänge aller Pisten und der Oberkante aller Fenster. Der Wert wird erhöht, da der Beschnitt der Ecken auf jeder Seite um 6 cm belassen werden muss. Wird die Ebbe nicht gesetzt und stattdessen eine Stange angebracht, wird der Umfang der Öffnung berechnet, 6 cm werden für den Beschnitt hinzugefügt und multipliziert mit der Anzahl der Fenster.
Breite der Böschungen und Fensterbank
Obwohl der Schaltplan gleich ist, ist die Reihenfolge und Montagemethode kann abweichen... Es hängt von der Breite der Böschung und der Schnittmethode ab.
Fenster auf Wandhöhe montiert
Der fensternahe Streifen wird nicht genutzt, da keine Schrägen in der Öffnung vorhanden sind. Nehmen Sie ein J-Profil zum Framing.
Schritt-für-Schritt-Anleitung Nächster.
- Das Profil wird zugeschnitten, die Seitenleisten werden sofort am Rand der Öffnung angebracht.
- Die obere Leiste steht auf beiden Seiten 6 cm über. Vor dem Einbau werden 2 cm lange Einschnitte vom Rand des Teils gemacht und die Bruchstücke heruntergeklappt.
- Für eine bessere Ästhetik wird empfohlen, den Winkel bei 45 Grad zu schneiden, dies ist jedoch nicht erforderlich.
- Die Stange wird befestigt und die gebogenen Bruchstücke werden in die Seitenprofile eingesteckt.
Auch bei diesem Design gibt es keine Ebbe. Stattdessen wird ein Element der benötigten Länge aus dem J-Profil ausgeschnitten und unten platziert.
Fensteröffnung mit Neigungen bis 20 cm Breite
Die Installation an einer Öffnung mit einer Tiefe von 20 cm erfolgt auf 2 Arten - mit und ohne Hinterschneidung... Die zweite Methode ist häufiger.
- In der Öffnung mit Steigungen werden zuerst horizontale Streifen installiert - oben und unten, wenn keine Ebbe herrscht. Schneiden Sie sie auf besondere Weise. Die Länge der oberen Leiste entspricht der Breite des Fensters plus 6 cm auf jeder Seite. Von innen wird die Diele auf jeder Seite 6 cm besäumt, während der äußere, schmalere Teil unverändert bleibt. Fragmente des breiten Teils werden nicht abgeschnitten, sondern gebogen.
- Die untere Leiste wird auf die gleiche Weise vorbereitet.
- Die seitlichen werden an der Abschlussleiste befestigt, die gebogenen Zungen der oberen Leiste werden gebogen und sozusagen in das Seitenprofil eingesetzt. Die unteren Laschen werden hochgeklappt und in das Profil eingeführt.
Die Beschneidungsmethode ist etwas komplizierter. In diesem Fall werden die Streifen angezeichnet und ein Teil spitzwinklig abgeschnitten, damit die Elemente bei der Montage dicht verschlossen werden. Diese Art von Rahmen sieht schöner aus, erfordert jedoch genauere Berechnungen und Anpassungen. Dabei werden auch die Laschen der oberen und unteren Bohlen in das Profil gewickelt.
Fensterneigungen über 20 cm
Mit einer Fenstertiefe von mehr als 20 cm Es ist unmöglich, eine Fensterleiste zu installieren... Die Rahmung erfolgt mit anderen Elementen.
- Entlang des Umfangs des Rahmens ist eine Abschlussleiste installiert.
- Entlang des Umfangs der Öffnung ist eine äußere Ecke befestigt.
- Der Hang ist mit Lamellenstücken vernäht. Bei der Installation wird die thermische Lücke berücksichtigt.
- Die Ecken werden mit einfachen Ecken oder Doppellatten überlappt.
Die Ebbe muss installiert sein. Die Größe der Ebbe ist 4 cm größer als die Breite der Böschung: 3 cm zum Ableiten von Wasser aus der Wand, 1 cm zur Montage an einem Fensterrahmen.
Hilfreiche Ratschläge
- Beim Anbringen von Abstellgleisen werden die Beschaffenheit des Materials und die Witterungsverhältnisse berücksichtigt. Selbstschneidende Schrauben passen nicht genau auf die Oberfläche Profil oder Lamelle. Die Größe der Lücke variiert von 1 bis 6 mm. Bei heißem Wetter erhalten die Lamellen das größtmögliche Volumen. Daher wird die Lücke auf einem Minimum gehalten. Bei Kälte hat das Abstellgleis die kleinsten Abmessungen, die mit der Erwärmung zwangsläufig zunehmen. Dementsprechend wird die Lücke maximiert.
- Die Befestigungselemente werden immer in der Mitte des ovalen Lochs platziert.... Kunststoffverkleidungen ändern sich nicht nur im Volumen, sondern auch in der Länge. In diesem Fall kann sich das Element entlang der Befestigung bewegen und nicht verformen.
- In der warmen Jahreszeit ist die Installation einfacherda es einfacher ist, eine kleine Lücke zu machen als eine große. Verkleiden Sie die Fassade jedoch nicht bei Regen oder bei erhöhter Bedeutung.
- Du musst nehmen nur verzinkte Befestigungselementeda es korrosionsbeständig ist und nicht rostet.
Bei der Fertigstellung der Fassade im Winter wird das Material zunächst 12 Stunden in einem warmen Raum belassen, damit die Lamellen bei Kälte nicht ihre Flexibilität verlieren.