Standardmäßig werden Balkone und Loggien oft sehr einfach verarbeitet. In der Regel rostet ein so leichter und ungeschützter Metallzaun schnell und verliert sein Aussehen. Außerdem schützt der durchgehende Zaun nicht vor Wind und Regen. Es ist unangenehm, auf einer solchen Seite zu sein. Das Beenden des Balkons mit Abstellgleis löst dieses Problem.
- Warum einen Balkon mit Abstellgleis verkleiden?
- Welches Abstellgleis für die Verkleidung wählen?
- Vor- und Nachteile von Abstellgleis
- Vorbereitung auf die Arbeit
- Vorbereitungsstufen
- Wie man einen Balkon mit Außenverkleidung ummantelt
- Montage der Drehmaschine
- Ummantelungsecken
- Anlegen des Startriemens
- Montage von Seitenstreifen
- Innenausstattung
- Montage von Seitenwänden vertikal
- Nützliche Hinweise
- Häufige Fehler
Warum einen Balkon mit Abstellgleis verkleiden?
Großzügige Balkone Eigentümer kleiner Wohnungen werden oft als viewed zusätzlicher Wohnraum... Ein für alle Winde geöffnetes Gebiet ist dafür jedoch nicht geeignet. Die Wände zu schließen und den Balkon zu verglasen ist eine sehr gängige Lösung.
Abstellgleis führt folgendes aus Funktion:
- schützt den Standort vor Wind und teilweise vor Regen;
- verhindert das Eindringen und die Ansammlung von Schmutz auf dem Balkon;
- ein solider Zaun ist aus psychologischer Sicht bequemer;
- verhindert Wärmeverlust, was an kühlen Abenden sehr gut ist;
- Veredelung verleiht der Balkonstruktur ein attraktives Aussehen.
Die Kombination aus Paneelverkleidung, Dämmung und Verglasung macht aus einer großzügigen Loggia einen zusätzlichen Raum. Aber auch ohne Isolierung können Sie hier ein komfortables Sommerbüro oder ein Fitnessstudio organisieren.
Welches Abstellgleis für die Verkleidung wählen?
Für die Außenseite der Loggia oder des Balkons im Haus gibt es keine speziellen Abstellgleise.... Für die Verkleidung darf jede Option gewählt werden.
- Vinyl - die beliebteste aufgrund ihrer geringen Kosten. Lamellen bestehen aus Kunststoff mit einer Dicke von nicht mehr als 3 mm. Sie sind sehr leicht, einfach zu installieren, eignen sich nicht für jede Art von Korrosion. PVC-Platten sind in verschiedenen Farben lackiert und können natürliche Materialien wie Stein, Esche, gebleichte Eiche, Schindeln, Leder imitieren. Farbe und Textur werden wiedergegeben. Vinyl-Siding wird in Form von Lamellen und Paneelen für die Fassadenverkleidung hergestellt. Erstere ähneln Brettern und imitieren häufiger das Futter. Die Fläche der Paneele ist viel größer, was die Installation beschleunigt. In der Regel ist Vinyl-Fassadenverkleidung stärker und hält länger.
- Metall - Für einen Balkon ist es besser, Aluminiumlamellen zu nehmen, da diese viel leichter sind als Stahllamellen. Dieses Finish rostet nicht, verrottet nicht, verformt sich im Laufe der Zeit praktisch nicht. Aluminium ist meist nicht lackiert, hat seine eigene silbrige Farbe und der Glanz des Metalls ist sehr angenehm. Es werden jedoch auch Buntmetallverkleidungen sowie Holzimitationen hergestellt. Das Plus von Aluminiumlamellen ist absolute Unbrennbarkeit und Langlebigkeit. Die im Vergleich zu Stahl geringere Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen bei der Ummantelung der Loggia spielt keine Rolle: Schließlich befindet sich die Konstruktion in großer Höhe.
- Faserzement - wird seltener verwendet, da das Gewicht der Lamellen deutlich größer ist, ist die Installation schwieriger. Faserzement zeichnet sich jedoch durch seine Langlebigkeit aus: Er brennt nicht, hat keine Angst vor Wasser, schimmelt nicht und rostet nicht. Nachteile: eine kleine auswahl an farben.
- Holzverkleidung - Lamellen werden aus Holzwerkstoffen mit Zusatz von Kunstharzen hergestellt. Ein solches Material hat im Gegensatz zum Futter keine Angst vor Wasser und Schnee. Die Verkleidung ahmt Holz so nah wie möglich nach und hat gute Wärme- und Schalldämmeigenschaften.Die Lebensdauer von Holzverkleidungen ist geringer als die von Vinyl- und Metallverkleidungen.
Vor nicht allzu langer Zeit erschien eine Keramikverkleidung auf dem Markt - eine Variante der Keramikverkleidung. Für Loggien wird es aufgrund des hohen Preises, der großen Masse und der Komplexität der Installation selten verwendet.
Vor- und Nachteile von Abstellgleis
Die Balkonkonstruktion ist nicht für eine zusätzliche schwere Belastung ausgelegt, daher werden die leichtesten Materialien zur Dekoration gewählt. Siding - Holz, Kunststoff, sogar Faserzement ist dafür perfekt.
Für das Abstellgleis werden keine Spezialwerkzeuge benötigt. Sie können das Material sogar an einem alten gusseisernen Geländer befestigen.
Vorbereitung auf die Arbeit
Für die Verkleidung eines Balkongeländers benötigen Sie die gängigsten Werkzeuge und Materialien:
- Abstellgleis - Vinyl, Metall, Holz;
- zusätzliche Materialien - Ecken, Anfangs- und Abschlussleiste, ggf. Verbindungsprofil;
- Holzbalken mit einem Querschnitt von 40 * 40 mm zum Drehen;
- Bohrer oder Locher zum Bohren von Löchern für Befestigungselemente;
- bohrer - eine Metallbürste ist sehr notwendig, da es am bequemsten ist, Oberflächen zu reinigen;
- Schraubendreher - oder der entsprechende Bohrer;
- Maßband, Gebäudewaage, Bleistift;
- Schraubendreher, Hammer, Montagemesser;
- Schnur oder Angelschnur;
- selbstschneidende Schrauben, Halterungen, Dübel.
Zum Anbringen von Vinyl- oder Acrylverkleidungen wird empfohlen, spezielle Befestigungselemente zu verwenden - selbstschneidende Schrauben mit Druckscheiben.
Vorbereitungsstufen
- Geländer und alte Verkleidung entfernenwenn es einen gibt. Die Halterungen der Verkleidung werden mit einem Schleifer bündig mit den Stäben abgeschnitten. Rissige Fugen werden gekocht.
- Den Zement entlang der Kante des Balkongitters auf den Beton klopfen... Um zu verhindern, dass Teile auf die unteren Balkone oder auf die Straße fallen, werden Mulden oder Tabletts an den Rost gehängt. Es wird empfohlen, die Arbeiten zu einer Tageszeit durchzuführen, zu der sich keine Personen unter den Fenstern des Gebäudes befinden. Es empfiehlt sich, den unteren Bereich mit einer Absperrung oder Pfosten mit Klebeband zu umschließen.
- Aus einem Metallgitter Rost abbürsten. Der Zaun ist grundiert und lackiert.
- Horizontalität prüfen die Kanten der Balkonplattform entlang des gesamten Umfangs. Verwenden Sie dazu eine Ebene. Alle Dellen und Spalten werden mit Zement versiegelt, um eine gleichmäßige Oberfläche zu erhalten.
Für den unteren Gürtel nehmen Sie nur einen gut getrockneten Baum, der zweimal mit Trockenöl und Fungiziden imprägniert ist. Sperrholz oder anderes Spanmaterial funktioniert nicht.
Wie man einen Balkon mit Außenverkleidung ummantelt
Sie können auf dem Balkon mit verschiedenen Methoden eine Abstellgleisverkleidung zum Selbermachen herstellen. Das Material wird für die Außen- und Innendekoration verwendet, die Technik ist etwas anders.
Montage der Drehmaschine
Die Höhe des Rahmens richtet sich nach der Höhe des Geländers und der Lamellengröße. Abstellgleis darf nicht der Länge nach geschnitten werden, daher kann der Oberakkord nur eine ganzzahlige Anzahl von Latten enthalten. Die Höhe des vorhandenen Balkongitters wird gemessen, durch die resultierende Lamellenbreite geteilt, die Breite der Diele unter der Plattband addiert (mindestens 20 mm) und abgerundet. Genau in dieser Höhe sollte die Drehbank für die Ummantelung sein.
Rahmen aus Brettern 6-10 cm breit durch die bereits vorhandenen Löcher befestigt - vom Geländer. Es werden selbstschneidende Schrauben mit einer Länge von ¾ der Dicke des oberen Balkens verwendet.
Horizontale Linie auf Höhe des ehemaligen Geländers oder etwas höher installiert.
Befindet sich die Kante der oberen Beplankungsbohle 1–1,5 cm über der Geländerebene oder erreicht sie diese nicht, wird ein weiterer Balken in der erforderlichen Höhe auf die Kante des Balkonpodests bzw. des montierten Untergurtes gelegt. Dann wird die gesamte Struktur montiert.
Ummantelungsecken
Nester werden an den äußeren Ecken gemacht. Sie können einfach aus zwei Teilen einer 10–12 cm breiten Fensterbank zusammengesetzt und mit einer Kerbe nach oben befestigt werden.
Eine zuverlässigere Option sind feste Nester. Nehmen Sie dazu ein 20-24 cm langes Fragment von der Seite des breiten Regals und schneiden Sie im rechten Winkel eine V-förmige Nut in das schmale Regal. Anschließend wird das Werkstück mit einem Lötkolben erhitzt und um 90 Grad gebogen. Um das Teil nicht zu überhitzen, werden sie durch eine Fluorkunststofffolie erhitzt.
Anlegen des Startriemens
Fragmente des Startbandes werden an 3-4 solcher Leinen aufgehängt, die in die Klammern auf Höhe des unteren Bandes eingeführt werden. Befestigen Sie die Stange mit selbstschneidenden Schrauben mit einem Schraubendreher oder Bohrer an der Stange. Es ist besser, das Werkzeug an eine Geflechtschlaufe zu hängen und am Handgelenk zu befestigen, damit der Bohrer nicht herunterfällt.
Nach dem Einbau der Wagenheber und des Starterriemens den Rest des unteren Riemens zweimal überstreichen. Das zweite Mal wird gestrichen, nachdem die erste Schicht vollständig getrocknet ist.
Montage von Seitenstreifen
Der Abschluss der Loggia von außen mit Abstellgleis erfolgt von der Versicherungth. Man muss sich weit genug beugen, und es wird immer schwieriger, sich durch die Stangen zu arbeiten.
- Unterholm von außen aufsetzen Starterleiste sperren... Mit Schrauben oder Nägeln befestigt. Der Beschlag wird genau in der Mitte des Ovallochs montiert und mit einem Schraubendreher eingeschraubt. Dann wird die Schraube ¼ Umdrehung herausgedreht und gelöst. Dadurch entsteht eine technologische Lücke zwischen dem Abstellgleis und dem Nagelkopf.
- Die Verkleidungslamelle wird abgesenkt und in die Nut eingerastet. Markieren Sie die Befestigungspunkte an den Gitterstäben oder vertikalen Elementen des Rahmens. Dann wird die Lamelle entfernt und Löcher für die Schrauben entsprechend den Markierungen gebohrt. Bei Dielen ist dies einfacher, daher erleichtert die vertikale Holzlattung die Arbeit erheblich.
- Abstellstreifen wird eingelegt in die Ecken und Nut der Starterleiste stecken und in gleicher Weise mit Schrauben befestigen. Erst bis zum Ende einschrauben und dann ¼ Umdrehung herausdrehen.
- Ebenso wird jede weitere Lamelle anprobiert und montiert. Obere Leiste sollte untergebracht werden bündig mit der Oberkante des Rahmens.
Auch die Seiten sind geschlossen.
Innenausstattung
Holz- und Vinylverkleidungen werden oft verwendet zur Innenverkleidung von Balkonen... Die Technologie unterscheidet sich nicht von der üblichen, aber es ist einfacher, die Arbeit zu erledigen.
Die Holzlattung wird von innen an den Gitterstäben des Zauns befestigt... Unten ist eine Startleiste angebracht, oben eine Abschlussleiste.
An der unteren Leiste befestigen Startleiste, Dann werden die Ecken montiert. Die Lamellen werden in die Nut der Leiste eingelegt und mit selbstschneidenden Schrauben an der Kiste befestigt. Wenn die Loggia nicht isoliert ist, werden die Befestigungen nach den gleichen Regeln durchgeführt.
Der Unterschied liegt in der Möglichkeit Balkon isolieren... In diesem Fall wird die Kiste massiver gemacht, indem Latten mit ausreichender Höhe verwendet werden, damit eine Dämmschicht zwischen den Stäben eingefügt werden kann.Die Isolierung muss wasserdicht sein, und dann muss das Abstellgleis am Gegengitter befestigt werden.
Montage von Seitenwänden vertikal
- die Kiste sollte aus horizontalen Stangen bestehen;
- letztere sind am Geländer befestigt, daher müssen Sie vorher Löcher bohren.
- Die erste Lamelle wird in die Nut der Ecke und in die Startplatte eingeschoben und mit Schrauben an der Kiste befestigt.
Nützliche Hinweise
Wenn Sie mit Ihren eigenen Händen plattieren, ist es nützlich, zuzuhören Bauherrenempfehlungen.
- Bevor Sie die Lamellen installieren, müssen Sie sie bis zu 12 Stunden auf dem Balkon oder der Loggia halten. Die Platten müssen akklimatisiert werden.
- Messungen sollten so genau wie möglich durchgeführt werden.... Die Berechnung ist einfach: Berechnen Sie die Fläche der Seiten in Quadratmetern, geteilt durch die Fläche der Lamellen. Es ist besser, es um 5-10% zu erhöhen.
- Wenn in der Region starke Winde, reduziert sich der Befestigungsschritt auf 5–10 cm.
- Empfohlen zuerst die Seitenflächen fertigstellen. Mit kurzen Lamellen lässt sich leichter arbeiten und es besteht die Möglichkeit, „die Hand zu füllen“.
- Die Lamellen spannen sich bei der Montage nicht. Das Material muss locker befestigt werden, damit es bei Temperaturänderungen sein Volumen verändern kann.
- Die Arbeiten werden mit Versicherung durchgeführt. Dafür ist ein Klettergurt gut geeignet.
Im 2. und 3. Stock können Sie den Balkon selbst dekorieren. Abstellgleis 4 und höher kann nur ein erfahrener Handwerker montieren.
Häufige Fehler
Obwohl die Anweisungen für das Material alle Nuancen der Installation detailliert beschreiben, Anfänger machen oft Fehler.
- Abstellgleis installieren, umEinschrauben der selbstschneidenden Schraube... In diesem Fall dehnt sich das Material beim Erwärmen aus und die selbstschneidende Schraube lässt es sich nicht bewegen. Als Folge bricht die Haut.
- Das gleiche Bild wird beobachtet, wenn ein Nagel nicht in der Mitte des Lochs, sondern in seinem Rand installiert wird. Auch die Lamellen werden länger, so dass der Beschlagkopf das Material verletzt.
- Auch die Nichteinhaltung der Abstände zwischen Eckelementen und Abstellgleis, Anfahrleiste und Abstellgleis oder sonstigen Zusatzelementen führt zu einer Verformung der Außenhaut.
- Oft macht ein Anfänger eine Lücke, aber nicht genug, weil er die aktuelle Lufttemperatur nicht berücksichtigt. Die Größe des Spaltes während der Installation bei +30 und bei +5°C ist jedoch unterschiedlich.
Die Ummantelung eines Balkons oder einer Loggia mit Abstellgleis ist eine praktische und schöne Lösung. Das Material schützt gut vor Wind und Regen, sieht schön aus, ist einfach zu montieren. Sie können die Arbeit selbst erledigen.