Porenbeton und Gassilikat - ein poröses Material zur Herstellung von Bausteinen. Produkte werden für den Bau und die Isolierung von Bauwerken verwendet - die Zellstruktur hat eine ausreichende Festigkeit und schützt vor Kälte. Der Unterschied zwischen Gassilikatblöcken und Porenbetonblöcken zeigt sich in der Produktionsphase, außerdem werden unterschiedliche Rohstoffe verwendet.
Beschreibung von Gassilikat und Porenbeton
- Porenbeton auf Basis einer Lösung erstellt aus Binder Portlandzement, wird auch die Masse eingeführt Quarzsand und etwas Kalk... Die resultierende Mischung wird mit Wasser verdünnt.
- DAzosilikat auf dem Markt präsentiert als Art von Porenbeton... Es kann überhaupt kein Zement verwendet werden, aber die Rolle des Bindemittels spielt die kalk-kieselsäurehaltige Zusammensetzung.
Der Unterschied ist im Herstellungsverfahren, während beide Materialien einer komplexen technologischen Behandlung unterzogen werden, die einen Gasbildungsprozess in der Rohmischung beinhaltet. Als Komponente zur Gasentwicklung wird es verwendet Aluminiumpaste oder -pulver, das bei Interaktion mit Inhaltsstoffen Wasserstoff freisetzt.
Das Volumen des Materials nimmt zu und in der Struktur treten Poren auf, die miteinander kommunizieren. Es ist diese Struktur, die es ermöglicht, von der hohen Hydrophilie des wasserabsorbierenden Materials zu sprechen.
Beide Typen werden durch Autoklav- und Nicht-Autoklav-Verfahren hergestellt., während die Zusammensetzung der Komponenten gleich bleibt. Im ersten Fall erweist sich das Material als haltbarer, es wird für Wandkonstruktionen verwendet. Nicht autoklaviert wird häufiger für den Bau von Nutzgebäuden, Oberflächenisolierung verwendet. Unterschiede in der Festigkeit zwischen Porenbeton und Gassilikat sind fast nicht sichtbar - beide Typen haben die Marken M350 - M700.