Entwickler, die sich für den Bau von warmen Häusern entscheiden, achten auf Schaumbeton und Porenbeton, da die geringe Wärmeleitfähigkeit eine der Eigenschaften von Materialien ist. Die Blöcke haben jedoch unterschiedliche Betriebseigenschaften, die Sie bereits bei der Bauplanung kennen müssen.
Allgemeine Information
Porenbeton ist materiell mit offenen kleinen (1-3 mm) Luftporen, die miteinander kommunizieren und sich im gesamten Volumen der Blöcke befinden. Die offene Struktur führt zu einer schnellen Feuchtigkeitsaufnahme, weshalb die Wände abschließend deckend behandelt werden müssen.
Bei Schaumbeton sind die Poren geschlossen (mit Ausnahme der entlang der Oberfläche geschnittenen), was die Wasseraufnahme verringert, aber den Schutz der Oberfläche von Gebäuden nicht aufhebt.
Baustoffe werden mit unterschiedlichen Technologien aus unterschiedlichen Rohstoffen hergestellt, was Unterschiede in der Konstruktion von Gebäuden, der Dekoration und dem Betrieb mit sich bringt.
Rohstoffe und Produktion
Beide Materialien klassifiziert als leichter FeinbetonDer Unterschied zwischen Schaumbeton und Porenbeton liegt jedoch in der Zusammensetzung der Rohstoffe für die Produktion, Festigkeit und anderen wichtigen Eigenschaften.
Unterschied zwischen Schaumbeton und Porenbeton ist zur Bildung einer porösen Struktur... Bei Porenbeton entstehen Blasen durch eine chemische Reaktion zwischen Kalk und Aluminiumpulver (Paste), ein zuvor hergestellter Schaum wird in den Schaumbeton eingebracht.
Schaumstoffblöcke
Bei zwei Herstellungstechniken wird eine poröse Struktur durch Einbringen eines Treibmittels oder in Schaumerzeugern erhaltenen Fertigschaums in die Blöcke erhalten.
Klassisch Technologie:
- In den Schaumerzeuger wird ein Schaumbildner gegossen.
- Zement und Sand werden in den erforderlichen Anteilen gemischt, um Blöcke mit der erforderlichen Festigkeit zu erhalten.
- Wasser und Schaum aus einem Schaumerzeuger werden in die Mischung eingebracht.
- Das Rühren dauert mehrere Minuten.
- Die fertige Mischung wird zum Absetzen und Aushärten in Behälter gegossen, die etwa 12 Stunden dauern.
Die Formen können die Größe eines fertigen Blocks haben oder ein Fassungsvermögen von ca. 1 m3 haben. Im zweiten Fall wird das Material nach dem Erstarren der Zusammensetzung in Produkte der erforderlichen Größe geschnitten.
Barotechnologie Übernimmt der Schaumerzeuger die Abweisung, wird das Schaumkonzentrat sofort unter Rühren der Mischung zugesetzt. Die geringen Abmessungen der Geräte ermöglichen die Herstellung von Blöcken auf der Baustelle, gleichzeitig wird jedoch der Verbrauch der chemischen Zusammensetzung deutlich erhöht.
Trockenmineralisierungsmethode in großen Industrieunternehmen eingesetzt. Die Produktion läuft. Durch die Zugabe von Tensiden in die Zusammensetzung hat das Endprodukt idealerweise glatte Wände.
Gasblöcke
- Portlandzement der Sorten M400 oder M500 (bis zu 40%);
- sehr feiner Quarzsand (35%);
- Kalkpulver (1%);
- Aluminiumpulver (bis zu 0,05%);
- gereinigtes oder destilliertes Wasser (bis zu 30%).
Bei der Herstellung zudie Komponenten werden gemischt. Die chemische Reaktion des Zusammenspiels von Kalk und Aluminiumpulver führt zur Bildung von Gasblasen, wodurch eine poröse Struktur entsteht.
Die Zusammensetzung wird in Behälter gegossen.Nach der Ersteinstellung wird die Masse in Blöcke der gewünschten Größe geschnitten.
Um den Kraftsatz durch Blöcke zu beschleunigen und die Struktur zu erhalten, wird ein 12-Stunden- Autoklavieren bei einer Temperatur von 180 ° C.
Bei der Verarbeitung im Autoklaven ist die Schrumpfung reduziert oder fehlt ganz, die Blöcke sind fester als beim Trocknen an der Luft.
Materialvergleich
Der Schaumblock unterscheidet sich vom belüfteten Block in den Verbrauchereigenschaften, in der Technologie des Mauerwerks und der Veredelung.
Vor- und Nachteile von Schaumbeton
Schaumbeton wird verwendet für den Bau von Flachbauten. Aufgrund seiner positiven Eigenschaften ist es bei privaten Bauträgern beliebt.
Beim Transport, Be-, Entladen und Mauerwerk ist Vorsicht geboten, da Schaumstoffblöcke leicht brechen, Späne und Risse auftreten.
Vor- und Nachteile von Porenbeton
Porenbeton ist vergleichsweise ist in letzter Zeit weit verbreitet. Die Diskussionen unter Bauherren und Hausbesitzern über die Eigenschaften des Materials, basierend auf praktischen Betriebserfahrungen, dauern an.
Die Wände von Gasblöcken werden notwendigerweise mit tief eindringenden wasserabweisenden Grundierungen imprägniert und mit einer wasserdichten Oberfläche verschlossen - dies führt zu einer Erhöhung der Baukosten.
Vergleich der Eigenschaften
Es ist angebracht zu halten VergleichWas ist besser für den Bau zu wählen: Blähtonbetonblöcke, Silikat- oder Rotziegel, Schaumblock oder Porenblock, da die Bautechnologien ähnlich sind.
Die wichtigen Parameter sind in der Tabelle zusammengefasst.
Charakteristisch | Schaumbeton | Porenbeton | Silikatziegel | Keramikziegel | Blähtonbeton |
Dichte, t / m³ | 0,3 – 1,0 | 0,5 — 1,2 | 0,9 – 1,6 | 0,7 – 2,4 | 0,3 – 1,8 |
Festigkeit, kg / cm³ | 10 – 50 | 15 – 35 | 100 – 200 | 100 – 300 | 35 – 150 |
Wärmeleitfähigkeit, W / m ° С | 0,1 – 0,4 | 0,1 — 0,14 | 0,65 – 0,81 | 0,12 – 0,57 | 0,15 – 0,45 |
Frostbeständigkeit | F50 –F200 | F35 - F 100 | F35 - F75 | F25 - F100 | 35 – 200 |
Wasseraufnahme,% | 80 | 100 | Bis 6 | Bis zu 12 | 50 |
Um die Eigenschaften von Materialien zu bewerten, können Sie Folgendes tun Schlussfolgerungen:
- Die Festigkeit von Schaum- und Porenbetonblöcken beträgt ungefähr, aber nicht ausreichend für den Bau von Gebäuden über zwei Etagen. Für Hochhäuser sollten Sie keramische Schluff-Silikat-Ziegel sowie Blähton-Betonsteine wählen.
- Es ist bequemer, Schaumstoffblöcke oder Porenbeton zu verwenden, da das niedrige spezifische Gewicht es ermöglicht, Produkte insgesamt zu fertigen, was bedeutet, dass die Verlegegeschwindigkeit erhöht wird.
- Die Wärmeleitfähigkeit von Schaum und Porenbeton ist geringer, wodurch weniger Energie für das Heizen aufgewendet wird. Moderne Materialien stehen klassischen und bewährten Ziegeln und Blähtonbeton in der Frostbeständigkeit nicht nach, mit denen Sie mit der richtigen Bau- und Verarbeitungstechnologie langlebige Häuser bauen können.
- Hohe Wasseraufnahme Kosten für den Schutz von Wänden aus Poren- und Schaumbeton vor Feuchtigkeit, was die Baukosten erhöht.
Da die Ware verpackt und auf Paletten platziert wird, sind die Kosten für die Materiallieferung zur Baustelle ungefähr gleich.
Grundvoraussetzungen für die Nutzung
Zusammenfassend lässt sich die Erfahrung beim Bau von Wohngebäuden und Industrieanlagen aus Schaumstoffblöcken und Porenbeton herausheben Merkmale der Materialverwendung:
- Das Fundament wird mit einem Sicherheitsfaktor von 50% berechnet. Das Material der Blöcke nimmt aktiv Wasser auf und nimmt an Masse zu. Die Zerbrechlichkeit der Blöcke ermöglicht es nicht, auch bei einer leichten Verformung des Fundaments die Abwesenheit von Rissen zu gewährleisten.
- Blöcke verwende nicht für den Bau Keller und Keller.
- Wände sind vom Fundament getrennt zuverlässige Abdichtung durch hohe Wasseraufnahme durch Blöcke und reduzierte Haltbarkeit durch regelmäßige Frost-Tau-Wechsel.
- Zum Anpassen von Größen Handsägen verwenden, Bohren mit einem Betonwerkzeug festhalten. Für Wandmontage Artikel verwenden spezielle Dübel.
- Schaumstoffblöcke Stapel für Zement-Sand-Mörtel oder spezielle Klebemasse, Gasblöcke ausschließlich auf Leim.
- Im Winter werden keine Häuser gebaut, Porenbeton ist mit einer wasserdichten Folie bedeckt.
- Für Gips spezielle Massen auf Gips- oder Zementbasis verwenden.
- Für den Bau von Innenwänden erwerben Sie Blöcke mit einer geringeren Dicke als für Wände.
Die Einhaltung der Auflagen ist wichtig für die Sicherheit des Gebäudes, um die Lebensdauer zu erhöhen.
Blöcke sind bei vertikaler Belastung leicht zu knacken... Ein Haus, das in einem "halben Block" gebaut wurde, wird mit der Zeit knacken. Darauf aufbauend werden die Wände mit einer Bandage verlegt, die ihre Dicke auf 60 cm erhöht.
Bäder und andere Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit werden nicht aus Gas- und Schaumstoffblöcken gebaut - dies liegt an der Hygroskopizität der Materialien.
Diese Anforderungen sind relevant für Wohngebäude oder Gebäude mit ständiger Anwesenheit von Personen. Für Nebengebäude - Schuppen, Hühnerställe - reicht Halbblockmauerwerk.