So verwenden Sie PVC-Platten für die Außenverkleidung eines Hauses

Das Äußere des Gebäudes ist oft unansehnlich. Außerdem sehen nicht nur Altbauten, sondern auch komplette Neubauten, zum Beispiel aus Schaumstoffblöcken oder Schlackenbeton, schlampig und schmutzig aus. Um sie attraktiv zu gestalten und die Wände vor Feuchtigkeit und Frost zu schützen, werden Kunststoff-Außenpaneele verwendet.

Kunststoffplatten für die Außendekoration des Hauses

Die Außenverkleidung wird gefertigt auf Basis von Polyvinylchlorid oder Acryl... Platten oder Lamellen werden hergestellt durch Extrusion - Extrusion durch die Matrizen. Auf diese Weise können Sie Produkte einer bestimmten Form und Textur erhalten.

Außenpaneele Zwei Schichten. Die äußere Schicht bietet Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, Frost und ultraviolettes Licht. Es bestimmt auch das Erscheinungsbild: Meistens reproduziert die Oberfläche die Textur von Naturmaterialien - Holz, Schindeln, Ziegel, Wildstein. Dank Farbpigmenten und anderen Zusätzen kann das Produkt einen anderen Farbton, Glanz und Geschmeidigkeit aufweisen. Die innere Schicht verleiht der Haut Stabilität und Elastizität. Dadurch überträgt das Material mechanische Spannungen.

Neben den eigentlichen Finishing-Blättern, alle notwendigen zusätzliche Elemente: Fensterprofil, Verbindung, Ecke.

Vorteile von Kunststoffplatten
Beständig gegen Feuchtigkeit, Regen und Schnee, Wandschutz
Das Material ist beständig gegen ultraviolette Strahlung und verfärbt sich während des Betriebs fast nicht
Verträgt keine Korrosion, was eine lange Lebensdauer gewährleistet - bis zu 50 Jahre
Das Gewicht der Verkleidung ist sehr gering, die Platten belasten Wände und Fundament nicht
Die Montage ist durch die praktischen Abmessungen und den Dorn in der Nut einfach
Die Paneele sind pflegeleicht - einmal im Jahr reicht es, die Wände mit Wasser aus einem Schlauch zu besprühen
Das Material reproduziert Holz, Stein, Ziegel in natürlichen und ungewöhnlichen Farben
Paneele können horizontal und vertikal montiert werden
Valera
Valera
Die Stimme des Bau-Guru
Eine Frage stellen
Es ist besser, die Paneele am Rahmen zu montieren und nicht direkt an der Wand. Manchmal wird dies als Minus bezeichnet, aber der Rahmen ermöglicht es Ihnen, die Wände sofort zu isolieren und garantiert die Luftzirkulation zwischen der Wand und der Verkleidung und das Fehlen von Kondenswasser.

Sorten von PVC-Fassadenplatten

Fassadenplatten Herstellungsverfahren in 2 Typen unterteilt.

  • Polymer homogen - Einschichtige Platten, der Unterschied zwischen der inneren und äußeren Schicht besteht nur in einer geringfügigen Änderung der Zusammensetzung. Diese Modelle sind dicker.
  • Verbundstoff - Die Basis ist hier expandiertes Polystyrol, und die Rolle einer Schutzschicht, gleichzeitig einer dekorativen, spielt eine äußere. Expandiertes Polystyrol speichert die Wärme gut. Das Material wiegt weniger.

Die Oberfläche der Fassadenverkleidung ist nie vollkommen eben. Diese Art der Veredelung imitiert natürliches Material: Farbe, spezifisches Muster, kleines Relief. Durch Design und Art der Registrierung zwischen den folgenden Typen unterscheiden.

  1. Unter dem Ziegel - imitiert Mauerwerk. Am beliebtesten ist "Klinker", aber nicht nur rot, sondern in helleren Farben. Nicht weniger interessant ist die Variante, die den „Palast“-Ziegel mit Mikrorelief, „alt“ mit Chips und Rissen, „gebrannt“ mit einer kleinen spezifischen Textur reproduziert.
  2. Unter dem Stein - reproduziert Mauerwerk aus Elementen gleicher Größe und manchmal unterschiedlicher Formen. Die Platten imitieren Farbe und Oberfläche des Steins. Das Relief des "abgeschlagenen" Steins ist groß, imitiert grobe Absplitterungen, der "behauene Stein" scheint bearbeitet zu sein. Der "wilde Stein" in verschiedenen Größen und Konfigurationen sieht originell aus.Modelle werden mit Nachahmung von Schutt, Schiefer, Basalt und sogar Marmor hergestellt.
  3. Unter dem Baum - Fassadenplatten reproduzieren oft kein Holz, sondern Schindeln und Späne. In diesem Fall kann die Farbe des Materials sehr weit vom Original abweichen.
  4. Metall - eine seltene Variante mit glatter glänzender Oberfläche. Das Finish erinnert an Aluminium oder polierten Stahl. Metallisierter Kunststoff ist pflegeleichter und heizt sich im Gegensatz zu echter Stahlummantelung nicht in der Sonne auf.

Die Vielfalt der Farben ermöglicht es Ihnen, Oberflächen mit derselben Textur, aber unterschiedlichen Farben zu kombinieren. So werden Ecken, Fenster- und Türöffnungen sowie der Keller optisch unterschieden.

Technische Eigenschaften

Die Abmessungen der Frontplatten sind eindeutig verifiziert: groß genug, um die Installation so schnell wie möglich zu beschleunigen, aber nicht groß genug, um die mechanische Festigkeit zu verlieren.

Abmessungen (Bearbeiten) etwas variieren. Beispiel:

Gewicht Material hängt von der Größe ab.

Die Form Die Paneele sind ungefähr rechteckig, da die meisten Produkte Ziegel oder Mauerwerk imitieren. Solche Modelle haben unebene Seitenkanten.

Die Materialeigenschaften unterscheiden sich je nach verwendetem Polymer und Additiven geringfügig. Allgemeines technische Eigenschaften:

  • Biegefestigkeit beträgt 140 MPa;
  • zulässige Zugbelastung - 100 MPa;
  • Materialdichte - 1,4 g / cc. cm;
  • Wärmeleitfähigkeitskoeffizient - 0,3 w / m * k;
  • der Temperaturbereich beträgt -60 bis + 85 ° C;
  • unter dem Einfluss von Hitze oder Feuchtigkeit dehnt sich das Material aus - in der Länge bis zu 0,15%;
  • Brennbarkeitsklasse r1, dh das Material brennt, neigt aber zur Selbstverlöschung.
Fragen Sie einen Experten
Welche Temperatur halten die Fassadenkunststoffplatten aus?
Valera
Hängt vom Hersteller ab. Nur kanadischer Kunststoff hält -60 ° C stand. Vinyllacke anderer Hersteller werden bei Minusgraden eher spröde und sind nicht für Temperaturen unter -30°C ausgelegt. Die Hersteller geben die Obergrenze bis +85° an.

Wandverkleidung außerhalb des Hauses

Die Installation der Kunststoffverkleidung nimmt ein Minimum an Zeit in Anspruch und ist sehr einfach, aber Sie müssen die Anweisungen und Empfehlungen von Spezialisten strikt befolgen. Vor der Arbeit braucht das Material im Freien standhalten, um sich anzupassen.

Paneele werden meistens am Rahmen befestigt. In diesem Fall verbleibt ein Luftspalt zwischen der Verkleidung und der Wand. Auch wenn sich Kondenswasser bildet, trocknet das Wasser durch die Luftzirkulation schnell aus. Ein Rahmen besteht aus einem tragenden verzinkten Profil. Sie können auch einen Holzbalken nehmen, jedoch nur in trockenen Bereichen und bei der Ummantelung eines Holzgebäudes.

  1. Der Rahmen wird unter Berücksichtigung der Abmessungen der Fassadenplatten berechnet. Wenn Sie nicht viel Erfahrung haben, ist es besser, die Wand markieren. Die Markierungen erfolgen mit einem Lasernivellier unter strikter Beachtung der horizontalen und vertikalen Linien.
  2. Erste Schiene - horizontal, in einem Abstand von 5 cm vom Boden installiert - nicht weniger. Später wird hier die Startleiste angebracht.
  3. Anschließend die senkrechten Pfosten im Abstand von 50-60 cm montieren, dabei darauf achten, dass die Pfostenecken auf beiden Seiten einen den Maßen der Eckleisten entsprechenden Abstand haben.
  4. Der Rest der horizontalen Lamellen je nach Plattenhöhe im Raster von 50–80 cm befestigt.
  5. Wenn es vermeintlich ist Fassadendämmungwird das Tragprofil in einem solchen Abstand von der Wand auf die Konsolen aufgesetzt, dass später ein entsprechend dicker Wärmeisolator in den entstehenden Hohlraum eingebracht werden kann.
  6. Installieren zusätzliche Elemente: Die Startleiste ist unten montiert, die Zielleiste oben am Rahmen.
  7. Fix Eckprofile, falls vorhanden, Fenster- und Türleisten. Dann legten sie Ebbe an die Fenster. Die Kunststoffelemente sind nicht starr befestigt: Zwischen Schraubenkopf und Beplankung verbleibt ein technischer Spalt von 1–2 mm.
  8. Sie beginnen sich zu hüllen von der unteren Ecke... Das linke Ende des Paneels wird nivelliert, in das Eckprofil eingeschoben, die untere Kante in die Startplatte bis zum Klicken eingeschoben.
  9. Selbstschneidende Schrauben werden in spezielle Löcher geschraubt streng in der Mitte. Die Befestigungselemente sind nicht starr.
  10. Das nächste Panel wird eingefügt zur Startleiste und andocken mit dem vorherigen Element. Der Spike-in-Nut-Mechanismus lässt keine Fehler zu.
  11. Die Operationen werden wiederholt, bis sie gefüllt sind untere Reihe... In der Regel muss auch die letzte Platte geschnitten werden.
  12. Damit ist die gesamte Wand fertig. In der letzten Reihe wird beim Befestigen auch das Abstellgleis beschnitten Betreten Sie die Zielleiste.

Nachdem sie den Wänden gegenübergestanden haben, beginnen sie, die Giebel und Gesimse zu nähen.

Fassadenveredelung mit rahmenloser Technologie

Sie können die Verkleidung ohne Rahmen montieren. Eine solche Lösung ist erlaubt mit absoluter Ebenheit der Wände... Werden verwendet 2 Technologien.

  • Ohne Kleber - In diesem Fall werden die Paneele mit selbstschneidenden Schrauben an der Wand befestigt. Bei hoher Wandstärke müssen Löcher für selbstschneidende Schrauben gebohrt werden. Ein obligatorisches Element ist die Startleiste, da die unterste Reihe der Verkleidung etwas anstoßen muss. Auf Wunsch kann die Fassade gedämmt werden. Anschließend werden die Platten auf Flachkopf-Scheibendübeln fixiert.
  • Kleben - auch der Startbalken starrt. Auf die Innenseite der Paneele wird ein Spezialkleber aufgetragen und die Verkleidung an die Wand geklebt. Die untere Reihe der Veredelung ist auf Polyurethanschaum eingestellt.
ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Welche Temperatur halten die Fassadenkunststoffplatten aus?
Hängt vom Hersteller ab. Nur kanadischer Kunststoff hält -60 ° C stand. Vinyllacke anderer Hersteller werden bei Minusgraden eher spröde und sind nicht für Temperaturen unter -30°C ausgelegt. Die Hersteller geben die Obergrenze bis +85° an.

Stiftung

Belüftung

Heizung